Artwork

Inhalt bereitgestellt von bpb. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von bpb oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Social Scoring – werden wir ständig bewertet? #langerklärt

1:14:42
 
Teilen
 

Manage episode 390803897 series 3540904
Inhalt bereitgestellt von bpb. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von bpb oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie beeinflusst Social Scoring unsere Gesellschaft? Kulturwissenschaftler Michael Seemann diskutiert, wie soziales Verhalten in Zahlen übersetzt wird, um Menschen zu bewerten und zu klassifizieren. Wie beeinflusst Social Scoring unsere Gesellschaft und welche Rolle spielt dabei die Zukunftstechnologie? Kulturwissenschaftler Michael Seemann diskutiert, wie soziales Verhalten in Zahlen übersetzt wird, um Menschen zu bewerten und zu klassifizieren. Er hinterfragt die Transparenz und Fairness dieser Systeme und erörtert mögliche dystopische Zukunftsszenarien. Dabei werden Fragen aufgeworfen, wie solche Systeme Freiheit und Konkurrenz beeinflussen und welche Bedeutung künstliche Intelligenz in der Weiterentwicklung von Social Scoring hat. Transkript der Folge Lernmaterial zur Folge (zum Download): PDF-Version ODT-Version Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden. Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri Produktion: Blanche Fabri Postproduktion: Phuong Nguyen Einspieler: Marc-Uwe Kling Produktion: November 2023 Spieldauer: 75 Min. hrsg. von: Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dieAgentur J&K – Jöran und Konsorten Lizenz: cc by/4.0/deed.de
  continue reading

6 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 390803897 series 3540904
Inhalt bereitgestellt von bpb. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von bpb oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie beeinflusst Social Scoring unsere Gesellschaft? Kulturwissenschaftler Michael Seemann diskutiert, wie soziales Verhalten in Zahlen übersetzt wird, um Menschen zu bewerten und zu klassifizieren. Wie beeinflusst Social Scoring unsere Gesellschaft und welche Rolle spielt dabei die Zukunftstechnologie? Kulturwissenschaftler Michael Seemann diskutiert, wie soziales Verhalten in Zahlen übersetzt wird, um Menschen zu bewerten und zu klassifizieren. Er hinterfragt die Transparenz und Fairness dieser Systeme und erörtert mögliche dystopische Zukunftsszenarien. Dabei werden Fragen aufgeworfen, wie solche Systeme Freiheit und Konkurrenz beeinflussen und welche Bedeutung künstliche Intelligenz in der Weiterentwicklung von Social Scoring hat. Transkript der Folge Lernmaterial zur Folge (zum Download): PDF-Version ODT-Version Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden. Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri Produktion: Blanche Fabri Postproduktion: Phuong Nguyen Einspieler: Marc-Uwe Kling Produktion: November 2023 Spieldauer: 75 Min. hrsg. von: Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dieAgentur J&K – Jöran und Konsorten Lizenz: cc by/4.0/deed.de
  continue reading

6 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen