Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tina Maier-Schneider. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Maier-Schneider oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FORSinn-Talk #8: Matthias Schlipf – Gegenwind wenden oder Gegenwind kreuzen? Sinnkrisen und Sinnerzählungen in der Indus

16:09
 
Teilen
 

Manage episode 507332521 series 3688707
Inhalt bereitgestellt von Tina Maier-Schneider. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Maier-Schneider oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen.

In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.

„Die Industrie hat ein verstaubtes Image“, sagt Matthias Schlipf. In dieser Podcastfolge spricht Tina zunächst mit ihrem Gast in einem kurzen Schlaglichtinterview, damit Sie ihn etwas besser kennenlernen können. Dann folgt der ausführliche Mitschnitt des Vortrags. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören! 😉

👤 Mehr von Matthias Schlipf

https://hm.edu/kontaktede/contactdetail_33037.de.html

https://transforming-economies.de/blogger/prof-dr-ing-matthias-schlipf/

Hören Sie rein, in die Songs, die unsere Referierenden bewegen:

Hier geht’s zum Soundtrack der FORSinn-Talks

+++ About +++

🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie das Schwesterformat RHI-Kontexte, in dem Dr. Martin Lang mit führenden Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen intensiv ihre Forschungen und Gedanken diskutiert. 🔥 Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier: https://bit.ly/AboRomanHerzogInstitut

+++ Über das Roman Herzog Institut +++

➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Unser Institut überwindet die Barrieren zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und erarbeitet fächerübergreifende Langfristperspektiven für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Durch die Vernetzung von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen entstehen fruchtbare Diskussionen und innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen Deutschlands. Ein Schwerpunkt unserer Formate liegt auf der Zukunft der Arbeit, wobei wir die Auswirkungen von Vernetzung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz auf unser Arbeitsverständnis und deren gesellschaftspolitische Konsequenzen beleuchten. Unser Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu setzen und den Dialog mit Entscheidungsträger:innen, Unternehmen und Verbänden zu fördern. Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche.

📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]

📚 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen: https://www.romanherzoginstitut.de

🖥 Abonnieren Sie unseren Newsletter und erleben Sie die nächste Veranstaltung live oder erhalten Sie unsere kommenden Publikationen: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html

+++ Social Media +++

▶️ Instagram

▶️ LinkedIn

▶️ X

▶️ Youtube

RomanHerzogInstitut #Gesellschaft #Wissenschaft #ThinkTank #Deutschland #RHI #RHIKontexte #Lebenswege #Interviewpodcast #Ökonomie #Industrie #Sinnkrise #Fachkräftemangel

  continue reading

100 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 507332521 series 3688707
Inhalt bereitgestellt von Tina Maier-Schneider. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Maier-Schneider oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen.

In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.

„Die Industrie hat ein verstaubtes Image“, sagt Matthias Schlipf. In dieser Podcastfolge spricht Tina zunächst mit ihrem Gast in einem kurzen Schlaglichtinterview, damit Sie ihn etwas besser kennenlernen können. Dann folgt der ausführliche Mitschnitt des Vortrags. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören! 😉

👤 Mehr von Matthias Schlipf

https://hm.edu/kontaktede/contactdetail_33037.de.html

https://transforming-economies.de/blogger/prof-dr-ing-matthias-schlipf/

Hören Sie rein, in die Songs, die unsere Referierenden bewegen:

Hier geht’s zum Soundtrack der FORSinn-Talks

+++ About +++

🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie das Schwesterformat RHI-Kontexte, in dem Dr. Martin Lang mit führenden Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen intensiv ihre Forschungen und Gedanken diskutiert. 🔥 Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier: https://bit.ly/AboRomanHerzogInstitut

+++ Über das Roman Herzog Institut +++

➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Unser Institut überwindet die Barrieren zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und erarbeitet fächerübergreifende Langfristperspektiven für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Durch die Vernetzung von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen entstehen fruchtbare Diskussionen und innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen Deutschlands. Ein Schwerpunkt unserer Formate liegt auf der Zukunft der Arbeit, wobei wir die Auswirkungen von Vernetzung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz auf unser Arbeitsverständnis und deren gesellschaftspolitische Konsequenzen beleuchten. Unser Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu setzen und den Dialog mit Entscheidungsträger:innen, Unternehmen und Verbänden zu fördern. Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche.

📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]

📚 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen: https://www.romanherzoginstitut.de

🖥 Abonnieren Sie unseren Newsletter und erleben Sie die nächste Veranstaltung live oder erhalten Sie unsere kommenden Publikationen: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html

+++ Social Media +++

▶️ Instagram

▶️ LinkedIn

▶️ X

▶️ Youtube

RomanHerzogInstitut #Gesellschaft #Wissenschaft #ThinkTank #Deutschland #RHI #RHIKontexte #Lebenswege #Interviewpodcast #Ökonomie #Industrie #Sinnkrise #Fachkräftemangel

  continue reading

100 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen