Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

RZ122 Cosmic Dawn

1:53:14
 
Teilen
 

Manage episode 427182341 series 1414954
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein Blick auf die Frühzeit nach dem Urknall, der Lichtwerdung des Universums und der Entstehung der ersten Galaxien

Laut der aktuellen wissenschaftlichen Sichtweise ist das Universum aus einer Singularität heraus durch eine dramatische Expansion entstanden: dem Urknall. Dabei war alle die Materie die das All heute ausmacht auf einen einzelnen Punkt konzentriert und die daraus resultierende Temperatur machte auch noch mehrere hundertausend Jahre der Ausdehnung später unmöglich, dass sich auch nur Atome bildeten, was dann aber irgendwann geschah.
Trotzdem war das Universum dann noch lange für Licht ein undurchdringbares Medium bis die ersten Sterne mit ihrer Strahlung sich langsam einen Weg bahnten bis das transparente Weltall entstand. Erste Galaxien bildeten sich und legten die Grundlage für die Ausprägung des Weltalls wie wir es heute kennen.

Dauer: 1 Stunde 53 Minuten
Aufnahme: 06.06.2024

Anne Hutter
Anne Hutter

Ich spreche mit der theoretischen Physikerin Anne Hutter vom Cosmic Dawn Center am Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen über diese Phasen der Weltwerdung, welche physikalischen Grundlagen diese Entwicklung erklären und welche wissenschaftlichen Maßnahmen unternommen werden, um dem Wesen des Urknalls und seinen Folgen auf die Spur zu kommen.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung (00:00:35)

3. Persönlicher Hintergrund (00:01:53)

4. Cosmic Dawn Center (00:06:35)

5. Urknall und die Lichtwerdung (00:10:13)

6. Kosmische Hintergrundstrahlung (00:22:31)

7. Es werde Licht (00:28:51)

8. Nach 1 Mrd. Jahre (00:47:01)

9. Modellierung durch Software (00:53:15)

10. Realitätsabgleich JWST (01:16:36)

11. Neue Datenquellen (01:26:19)

12. Die ersten Galaxien (01:34:00)

13. Raumfahrt-Wünschdirwas (01:41:15)

14. Ausklang (01:50:57)

126 Episoden

Artwork

RZ122 Cosmic Dawn

Raumzeit

343 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 427182341 series 1414954
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein Blick auf die Frühzeit nach dem Urknall, der Lichtwerdung des Universums und der Entstehung der ersten Galaxien

Laut der aktuellen wissenschaftlichen Sichtweise ist das Universum aus einer Singularität heraus durch eine dramatische Expansion entstanden: dem Urknall. Dabei war alle die Materie die das All heute ausmacht auf einen einzelnen Punkt konzentriert und die daraus resultierende Temperatur machte auch noch mehrere hundertausend Jahre der Ausdehnung später unmöglich, dass sich auch nur Atome bildeten, was dann aber irgendwann geschah.
Trotzdem war das Universum dann noch lange für Licht ein undurchdringbares Medium bis die ersten Sterne mit ihrer Strahlung sich langsam einen Weg bahnten bis das transparente Weltall entstand. Erste Galaxien bildeten sich und legten die Grundlage für die Ausprägung des Weltalls wie wir es heute kennen.

Dauer: 1 Stunde 53 Minuten
Aufnahme: 06.06.2024

Anne Hutter
Anne Hutter

Ich spreche mit der theoretischen Physikerin Anne Hutter vom Cosmic Dawn Center am Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen über diese Phasen der Weltwerdung, welche physikalischen Grundlagen diese Entwicklung erklären und welche wissenschaftlichen Maßnahmen unternommen werden, um dem Wesen des Urknalls und seinen Folgen auf die Spur zu kommen.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung (00:00:35)

3. Persönlicher Hintergrund (00:01:53)

4. Cosmic Dawn Center (00:06:35)

5. Urknall und die Lichtwerdung (00:10:13)

6. Kosmische Hintergrundstrahlung (00:22:31)

7. Es werde Licht (00:28:51)

8. Nach 1 Mrd. Jahre (00:47:01)

9. Modellierung durch Software (00:53:15)

10. Realitätsabgleich JWST (01:16:36)

11. Neue Datenquellen (01:26:19)

12. Die ersten Galaxien (01:34:00)

13. Raumfahrt-Wünschdirwas (01:41:15)

14. Ausklang (01:50:57)

126 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen