Artwork

Inhalt bereitgestellt von Deutsche Amateur-Radio-Club e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

RADIO DARC 08-10-2023

59:22
 
Teilen
 

Manage episode 379151742 series 3458521
Inhalt bereitgestellt von Deutsche Amateur-Radio-Club e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

INHALT:

Der Rundfunk wird genau 100 Jahre alt. Am 29. Oktober 1923 starteten im Berliner VOX-Haus die ersten regelmäßigen Radiosendungen in Deutschland.

Das Radio krempelte das Leben der Menschen gewaltig um, es war eine technische Revolution.

Um jedoch die technischen Entwicklungen rund um den Rundfunk zu verstehen, muss man einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen. Einen solchen eröffnet Ihnen heute wieder unser Newcomer-Autor TJORVEN MOSER aus Hamburg in einer weiteren Episode zum Thema: "Rundfunktechnik im Wandel".

Eva-Maria beleuchtet dazu Feinheiten der Mittelwellen-Technik

VERSCHLAGWORTUNG:

100 Jahre Rundfunk in Deutschland

Mittelwellen-Technik

Wellenpläne

GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

Chris Farlowe - Baby Baby you´re out of time

Chris Andrews - Carole OK

Marlene Dietrich - Lily Marleen

Marlene Dietrich - Sag mir wo die Blumen sind

A la Carte - Radio

Rammstein - Radio

Gruß und vy 73,

Rainer Englert (DF2NU)

  continue reading

55 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 379151742 series 3458521
Inhalt bereitgestellt von Deutsche Amateur-Radio-Club e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

INHALT:

Der Rundfunk wird genau 100 Jahre alt. Am 29. Oktober 1923 starteten im Berliner VOX-Haus die ersten regelmäßigen Radiosendungen in Deutschland.

Das Radio krempelte das Leben der Menschen gewaltig um, es war eine technische Revolution.

Um jedoch die technischen Entwicklungen rund um den Rundfunk zu verstehen, muss man einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen. Einen solchen eröffnet Ihnen heute wieder unser Newcomer-Autor TJORVEN MOSER aus Hamburg in einer weiteren Episode zum Thema: "Rundfunktechnik im Wandel".

Eva-Maria beleuchtet dazu Feinheiten der Mittelwellen-Technik

VERSCHLAGWORTUNG:

100 Jahre Rundfunk in Deutschland

Mittelwellen-Technik

Wellenpläne

GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

Chris Farlowe - Baby Baby you´re out of time

Chris Andrews - Carole OK

Marlene Dietrich - Lily Marleen

Marlene Dietrich - Sag mir wo die Blumen sind

A la Carte - Radio

Rammstein - Radio

Gruß und vy 73,

Rainer Englert (DF2NU)

  continue reading

55 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung