Inhalt bereitgestellt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Mediä…WAT?! 22 - Die drei Schwachköpfe und das Wunder der Technik

1:02:06
 
Teilen
 

Manage episode 345540428 series 2974146
Inhalt bereitgestellt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 22 von Mediä...WAT?! findet wieder in altgewohnter Besetzung statt. Sam und Pat freuen sich gemeinsam auf ihren Gast von der Universität Wien – Annika. Annika studiert Germanistik und Skandinavistik an der Universität Wien und nimmt uns mit auf ihre biographische Reise durch Deutschland bis nach Österreich.

In einem ungewohnten und lockeren Talkformat unterhalten sich Sam, Pat und Annika über die Vermittlung von mediävistischen Inhalten im Internet. Denn einige von euch werden sie schon kennen – Annika ist das Gesicht hinter dem Youtube-Kanal und Instagrammaccount Hartmanns Aue. Außerdem hat Annika uns einen kleinen Auszug aus der Unsinnsdichtung mitgebracht, der sich thematisch hervorragend eignet. Denn: „Wir sind alle Opfer dessen, dass wir viel Schwachsinn reden und wir reden viel Schwachsinn, da viele andere viel mehr Schwachsinn reden“. Was es mit diesem Zitat aus unserer Folge auf sich hat und wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, was in der Skandinavistik passiert, wie ein Studium an der Universität Wien ist oder welcher Schaffensprozess hinter der Erstellung eines Podcasts, eines Youtubevideos oder von lehrreichem Instagramcontent eigentlich steckt, dann erfahrt ihr das in dieser Folge! Ganz im Sinne des „Sich-Selbst-Nicht-So-Ernst-Nehmens“ – hört doch mal rein!

  continue reading

130 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 345540428 series 2974146
Inhalt bereitgestellt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 22 von Mediä...WAT?! findet wieder in altgewohnter Besetzung statt. Sam und Pat freuen sich gemeinsam auf ihren Gast von der Universität Wien – Annika. Annika studiert Germanistik und Skandinavistik an der Universität Wien und nimmt uns mit auf ihre biographische Reise durch Deutschland bis nach Österreich.

In einem ungewohnten und lockeren Talkformat unterhalten sich Sam, Pat und Annika über die Vermittlung von mediävistischen Inhalten im Internet. Denn einige von euch werden sie schon kennen – Annika ist das Gesicht hinter dem Youtube-Kanal und Instagrammaccount Hartmanns Aue. Außerdem hat Annika uns einen kleinen Auszug aus der Unsinnsdichtung mitgebracht, der sich thematisch hervorragend eignet. Denn: „Wir sind alle Opfer dessen, dass wir viel Schwachsinn reden und wir reden viel Schwachsinn, da viele andere viel mehr Schwachsinn reden“. Was es mit diesem Zitat aus unserer Folge auf sich hat und wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, was in der Skandinavistik passiert, wie ein Studium an der Universität Wien ist oder welcher Schaffensprozess hinter der Erstellung eines Podcasts, eines Youtubevideos oder von lehrreichem Instagramcontent eigentlich steckt, dann erfahrt ihr das in dieser Folge! Ganz im Sinne des „Sich-Selbst-Nicht-So-Ernst-Nehmens“ – hört doch mal rein!

  continue reading

130 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung