Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Roman eines Schicksallosen
Manage episode 462216468 series 2796103
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Imre Kertész
Imre Kertész erzählt die Geschichte eines Budapester Jungen, der 1944 aus einem Autobus geholt und nach Auschwitz verschleppt wurde - eine Geschichte, die auch seine eigene ist. Was aber macht Kertész' Beschreibung so außergewöhnlich? Sie ist ein Bericht über den Holocaust aus der Perspektive eines erstaunten Kindes, das jedes schreckliche Detail im Konzentrationslager registriert, ohne zu bewerten oder gar zu rebellieren. Diese verstörende Diskrepanz zwischen dem Ton und dem Inhalt des Berichts war durchaus beabsichtigt. Kertész, der an diesem ersten Teil einer Trilogie mehr als 12 Jahre gearbeitet hat, erläutert hierzu: "Ich vertraue darauf, dass die Moral des Lesers durch die scheinbar unmoralischen kalten Zeilen des Buches verletzt wird. Dass er sich darüber empört, dass sich der Ich-Erzähler eben nicht empört, sondern scheinbar alles klaglos hinnimmt."
Vorlage: Roman eines Schicksallosen (Roman, ungarisch)
Autor: Imre Kertesz
Übersetzung: Christina Viragh
Bearbeitung: Valerie Stiegele
Technische Realisierung: Peter Kainz
Regieassistenz: Sabine Stein
Regie: Ulrich Gerhardt
Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2000
333 Episoden
Manage episode 462216468 series 2796103
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Imre Kertész
Imre Kertész erzählt die Geschichte eines Budapester Jungen, der 1944 aus einem Autobus geholt und nach Auschwitz verschleppt wurde - eine Geschichte, die auch seine eigene ist. Was aber macht Kertész' Beschreibung so außergewöhnlich? Sie ist ein Bericht über den Holocaust aus der Perspektive eines erstaunten Kindes, das jedes schreckliche Detail im Konzentrationslager registriert, ohne zu bewerten oder gar zu rebellieren. Diese verstörende Diskrepanz zwischen dem Ton und dem Inhalt des Berichts war durchaus beabsichtigt. Kertész, der an diesem ersten Teil einer Trilogie mehr als 12 Jahre gearbeitet hat, erläutert hierzu: "Ich vertraue darauf, dass die Moral des Lesers durch die scheinbar unmoralischen kalten Zeilen des Buches verletzt wird. Dass er sich darüber empört, dass sich der Ich-Erzähler eben nicht empört, sondern scheinbar alles klaglos hinnimmt."
Vorlage: Roman eines Schicksallosen (Roman, ungarisch)
Autor: Imre Kertesz
Übersetzung: Christina Viragh
Bearbeitung: Valerie Stiegele
Technische Realisierung: Peter Kainz
Regieassistenz: Sabine Stein
Regie: Ulrich Gerhardt
Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2000
333 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.