Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Nahaufnahme Folge 37 mit Seggen Mikael
MP3•Episode-Home
Manage episode 301553408 series 2400694
Von Esther Diestelmann und Julia Viechtl, Esther Diestelmann, and Julia Viechtl entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Elvis Presley ist der King of Rock’n‘Roll, Kim Kardashian die Königin der Contouring Schminktechnik und indigener Kopfschmuck ist ein Faschingskostüm. Stimmt‘s? Stimmt nicht. Das sind viel mehr eindeutige Beispiele für das Phänomen: Kultureller Aneignung. Mit dem Begriff wird die Übernahme eines Bestandteils einer Kultur von Mitgliedern einer anderen Kultur oder Identität bezeichnet. Unsere Gästin in der September-Nahaufnahme kennt das schon ihr Leben lang. Seggen Mikael (DOK.fest, DisCheck) sagt, „es war schon immer irritierend festzustellen, dass Dinge, die ich mache, weil ich schwarz bin, von vielen kritisch beäugt werden, aber wenn sie Weiße machen, dann ist es plötzlich ok“. In dieser Folge der Nahaufnahme sprechen Esther Diestelmann und Julia Viechtl mit Seggen Mikael über das allgegenwärtige Phänomen der kulturellen Aneignung, wer sie betreibt, wo man sich ihr nicht entziehen kann und wer davon profitiert.
44 Episoden