Ep. 26: Season Finale - Jan 6th Committee Hearings (Teil 1)

 
Teilen
 

Manage episode 336144362 series 3000831
Von Annika Brockschmidt entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

DEs ist so weit - hier kommt das Recap samt Analyse des "Staffel-Finales" der Anhörungen des Untersuchungsausschusses zum 6. Januar, zum Angriff auf das Kapitol. Wir haben etwa 3 Stunden aufgenommen (ups), und da sowohl Patreon als auch Squarespace mich eine so große Audiodatei nicht in einem Rutsch hochladen lassen, kommt auch diese Episode zum Season Finale in zwei Teilen.

In Teil 1 stellen wir euch vor, wie sich der Untersuchungsausschuss überhaupt zusammensetzt, wer diese Leute sind, und geben euch einen Überblick über die insgesamt acht Anhörungen. Auch wenn ihr euch, genau wie wir, aus unerfindlichen Gründen jede Minute der Anhörungen reingezogen habt, ist es unserer Meinung nach hilfreich, die Ereignisse noch einmal geschlossen Revue passieren zu lassen, bevor wir dann in die Beurteilung einsteigen - also quasi das "Was bisher geschah", samt einem Exkurs zur intellektuellen Speerspitze des Trumpismus - dem Claremont Institute - und den abstrusen juristischen "Theorien" rund um das "Fake Electors Scheme" von Eastman, Giuliani und Co.

Anschließend besprechen wir die Ziele des Ausschusses - was wollten sie eigentlich erreichen - und was haben wir Neues erfahren darüber, wie sich dieser versuchte Staatsstreich sich über Wochen und Monate entfaltet hat? Außerdem: was war gut?

Beim nächsten Mal geht es dann um unsere Kritik am Ausschuss: Was ist möglicherweise problematisch an der Strategie des Kommittees? Gab es Stellen, an denen wir uns an den Kopf gefasst haben? (japp) Wieso kann der Sturm auf das Kapitol, obwohl er auf den ersten Blick gescheitert ist, doch als Erfolg für White Nationalist Milizen und Gruppen gewertet werden, wenn man ihn im Kontext der Literatur der Bewegung sieht? und vieles mehr. Stay tuned, die nächste Episode folgt morgen.

Quellen und Übersichtstexte findet ihr hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.

40 Episoden