Artwork

Inhalt bereitgestellt von Mediengruppe Kreiszeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mediengruppe Kreiszeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Cyberattacken auf die Demokratie

25:00
 
Teilen
 

Manage episode 424725911 series 2979067
Inhalt bereitgestellt von Mediengruppe Kreiszeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mediengruppe Kreiszeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Etwa 4.000 Hackerangriffe gibt es täglich in Deutschland, betroffen davon können alle sein. Privatpersonen, Unternehmen, Versorgungseinrichtungen und Parteien. Kürzlich wurde die CDU Opfer eines Hackerangriffs, vor einigen Monaten das SPD Parteibüro. Die Ziele der Hackerangriffe sind unterschiedlich, angefangen vom Abgreifen privater Daten, über Industriespionage bis hin zu Destabilisierung einer Gesellschaft. Gerade Parteien, die zum Teil über wichtige und sicherheitsrelevante Informationen verfügen, müssen sich vor Cyberangriffen ausreichend schützen.


Aber tun sie das wirklich, oder ist man zu leichtsinnig und besteht noch Handlungsbedarf? Welche Länder setzen vermehrt auf Cyberattacken in Deutschland? Welche unterschiedlichen Intentionen haben die verschiedenen Länder bei ihren Cyberangriffen? Wie können Hackerangriffe eine Gesellschaft destabilisieren, wie Wahlen beeinflussen?


Über diese und andere Fragen hat unser Podcast Team mit Professor Dr. Dennis-Kenji Kipker gesprochen. Er ist Rechtswissenschaftler und einer der führenden IT- Sicherheitsexperten in Deutschland.


Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

224 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 424725911 series 2979067
Inhalt bereitgestellt von Mediengruppe Kreiszeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mediengruppe Kreiszeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Etwa 4.000 Hackerangriffe gibt es täglich in Deutschland, betroffen davon können alle sein. Privatpersonen, Unternehmen, Versorgungseinrichtungen und Parteien. Kürzlich wurde die CDU Opfer eines Hackerangriffs, vor einigen Monaten das SPD Parteibüro. Die Ziele der Hackerangriffe sind unterschiedlich, angefangen vom Abgreifen privater Daten, über Industriespionage bis hin zu Destabilisierung einer Gesellschaft. Gerade Parteien, die zum Teil über wichtige und sicherheitsrelevante Informationen verfügen, müssen sich vor Cyberangriffen ausreichend schützen.


Aber tun sie das wirklich, oder ist man zu leichtsinnig und besteht noch Handlungsbedarf? Welche Länder setzen vermehrt auf Cyberattacken in Deutschland? Welche unterschiedlichen Intentionen haben die verschiedenen Länder bei ihren Cyberangriffen? Wie können Hackerangriffe eine Gesellschaft destabilisieren, wie Wahlen beeinflussen?


Über diese und andere Fragen hat unser Podcast Team mit Professor Dr. Dennis-Kenji Kipker gesprochen. Er ist Rechtswissenschaftler und einer der führenden IT- Sicherheitsexperten in Deutschland.


Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

224 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung