Narrenkappe
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 30, 2025 00:12 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 458570447 series 3631238
„Narrenkappe“ von Sibyl Quinke – Folge 86 meines Podcasts Klausgesprochen.de.
„Die Butzenscheiben erlaubten dem letzten Tageslicht, auf seinen Schreibplatz zu fallen.“
Heute mit einer Kriminalgeschichte von Sibyl Quinke, die uns ins 15. Jahrhundert führt.
Ich zitiere von ihrer Homepage https://sybilquinke.de:
Sibyl Quinke ist promovierte Apothekerin einer eigenen Art: Sie vergiftet leidenschaftlich gerne ihre Opfer und dokumentiert das in ihren Regionalkrimis.
Die gebürtige Freiburgerin schreibt seit Jahren als freie Mitarbeiterin Artikel für die Bergischen Blätter. Mit der Zeit entstanden auch Märchen und lyrische Texte. Sie hat diverse Preise bei Ausschreibungen gewonnen und geht mit einem Bühnenprogramm auf Tour.
Sie ist Mitglied im Literaturkreis ERA e.V., sie war Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift KARUSSELL und ist Mitglied im Schriftstellerverband sowie dem SYNDIKAT und gehört zu den Mörderischen Schwestern.
Sibyl, vielen Dank für die Geschichte!
„Narrenkappe“ wurde veröffentlicht in der Anthologie „Dürer und die Fratze des Teufels“, Hrsg. Brigitte Lamberts.
Musik
- „Orchésographie – Pavane: Belle qui tiens ma vie“ von Thoinot Arbeau, gespielt von Christoph Lame, Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 Deed
- „Victoria Amicus meus osculi me“ von Tomás Luis de Victoria, Public Domain
- Klausgesprochen-Intro komponiert und gespielt von Laurence Owen
110 Episoden