

Könnte unser Körper mit seiner hochsensiblen sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeit der vielleicht wichtigste Transformationsmotor für eine zukunftsfähige Entwicklung sein? Für eine Entwicklung, die im Einklang mit unserem Planeten steht?
Mit dem Mittel des Improvisationstheaters verknüpft Martin Ciesielski zwei Qualitäten, um Antworten auf diese Frage zu finden. Zum einen Futures Literacy – also die Fähigkeit, sich mehrere mögliche Zukünfte vorstellen zu können. Zukünfte, in denen die Gegenwart in einem neuen Licht erscheint. Zum anderen Embodiment, das Zusammenspiel von Körper und Geist.
Gesprächspartner dieser Folge:
Martin A. Ciesielski ist Co-Autor und Mit-Herausgeber der Reihe „Digitale Führung“ im Springer Gabler Verlag. Er studierte Bankbetriebswirtschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie und Management. Seit 2001 ist er Gründer der medienMOSAIk GbR, die mit den Schwerpunkten Digitale Führung und Social Prototyping Organisationen bei ihren nachhaltigen Transformationen begleitet.
Als Autor, Berater, Trainer und Coach ist es ihm wichtig die Welten der Wirtschaft mit Methoden und Praktiken aus der Theater-, Kunst- und Kulturwelt zusammen zu bringen. Dabei liegt sein Fokus auf dem Einsatz von Methoden aus dem Improvisationstheater – sogenannte Angewandte Improvisation.
Aktuell arbeitet er als Co-Gründer im Netzwerk ZUKÜNFTE an Methoden und Ansätzen zur Vermittlung von Futures Literacy. Ein Ansatz ist dabei das ZUKÜNFTEtheater, das dabei hilft, Emergenzen und komplexe Formen der Selbstorganisation erlebbar zu machen und die gemeinsamen Imaginationskräfte zu stärken. Durch den Theateransatz kommen in seiner Arbeit auch viel Körperarbeit und aktuelle Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Körper und Geist (u.a. Embodimentforschung, Kognitionswissenschaftliche Achtsamkeitsforschung, Spielforschung) zu Einsatz.
Bei aller Ernsthaftigkeit der Themen mit denen er und seine Auftraggeber beschäftigen, darf der Humor allerdings nie zu kurz kommen. Daher bezeichnet er sich zu Beginn in Vorstellungsrunden auch gerne als „Banker & Clown“. Er lebt in Berlin.
✨ MedienMOSAIK: Atelier für neue Kommunikationskulturen
✨ Martin A. Ciesielski bei LinkedIn
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
159 Episoden
Könnte unser Körper mit seiner hochsensiblen sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeit der vielleicht wichtigste Transformationsmotor für eine zukunftsfähige Entwicklung sein? Für eine Entwicklung, die im Einklang mit unserem Planeten steht?
Mit dem Mittel des Improvisationstheaters verknüpft Martin Ciesielski zwei Qualitäten, um Antworten auf diese Frage zu finden. Zum einen Futures Literacy – also die Fähigkeit, sich mehrere mögliche Zukünfte vorstellen zu können. Zukünfte, in denen die Gegenwart in einem neuen Licht erscheint. Zum anderen Embodiment, das Zusammenspiel von Körper und Geist.
Gesprächspartner dieser Folge:
Martin A. Ciesielski ist Co-Autor und Mit-Herausgeber der Reihe „Digitale Führung“ im Springer Gabler Verlag. Er studierte Bankbetriebswirtschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie und Management. Seit 2001 ist er Gründer der medienMOSAIk GbR, die mit den Schwerpunkten Digitale Führung und Social Prototyping Organisationen bei ihren nachhaltigen Transformationen begleitet.
Als Autor, Berater, Trainer und Coach ist es ihm wichtig die Welten der Wirtschaft mit Methoden und Praktiken aus der Theater-, Kunst- und Kulturwelt zusammen zu bringen. Dabei liegt sein Fokus auf dem Einsatz von Methoden aus dem Improvisationstheater – sogenannte Angewandte Improvisation.
Aktuell arbeitet er als Co-Gründer im Netzwerk ZUKÜNFTE an Methoden und Ansätzen zur Vermittlung von Futures Literacy. Ein Ansatz ist dabei das ZUKÜNFTEtheater, das dabei hilft, Emergenzen und komplexe Formen der Selbstorganisation erlebbar zu machen und die gemeinsamen Imaginationskräfte zu stärken. Durch den Theateransatz kommen in seiner Arbeit auch viel Körperarbeit und aktuelle Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Körper und Geist (u.a. Embodimentforschung, Kognitionswissenschaftliche Achtsamkeitsforschung, Spielforschung) zu Einsatz.
Bei aller Ernsthaftigkeit der Themen mit denen er und seine Auftraggeber beschäftigen, darf der Humor allerdings nie zu kurz kommen. Daher bezeichnet er sich zu Beginn in Vorstellungsrunden auch gerne als „Banker & Clown“. Er lebt in Berlin.
✨ MedienMOSAIK: Atelier für neue Kommunikationskulturen
✨ Martin A. Ciesielski bei LinkedIn
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
159 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.