Player FM - Internet Radio Done Right
73 subscribers
Checked 7d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Anett Sattler, Markus Götz & DAIKIN HBL, Anett Sattler, Markus Götz, and DAIKIN HBL. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anett Sattler, Markus Götz & DAIKIN HBL, Anett Sattler, Markus Götz, and DAIKIN HBL oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#97 mit Franz Semper | Der Rückkehrer
Manage episode 378014485 series 2493322
Inhalt bereitgestellt von Anett Sattler, Markus Götz & DAIKIN HBL, Anett Sattler, Markus Götz, and DAIKIN HBL. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anett Sattler, Markus Götz & DAIKIN HBL, Anett Sattler, Markus Götz, and DAIKIN HBL oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie war die Zeit in Flensburg? Nach drei Jahren in Flensburg ist Franz Semper zurück in Leipzig! Der Linkshänder spricht mit Markus Götz über seine herausfordernde und von Verletzungen geprägte Zeit in Flensburg: Er verrät, was er sich von Johannes Golla abgeschaut hat, wo es in Flensburg Berge gibt und wie oft SC DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther an die Förde gereist ist, um seinen verlorenen Sohn wieder zurück zu holen. Dem 26-Jährigen lagen auch Angebote von anderen Clubs vor, über die er offen spricht. Beinahe hätte es ihn ins Ausland verschlagen oder er wäre Champions League-Sieger geworden. Er entschied sich aber für den Club, bei dem er zum Profihandballer wurde. Der frischgebackene Vater verrät, dass er 2015 vor seinem Debüt in der ersten Mannschaft des SC DHfK die Namen der Mitspieler auswendig gelernt hat und hat einige lustige Geschichten aus seiner Zeit in der Kolonnadenstraße sowie der Schule im Gepäck. Freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung in #97 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs.
…
continue reading
134 Episoden
Manage episode 378014485 series 2493322
Inhalt bereitgestellt von Anett Sattler, Markus Götz & DAIKIN HBL, Anett Sattler, Markus Götz, and DAIKIN HBL. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anett Sattler, Markus Götz & DAIKIN HBL, Anett Sattler, Markus Götz, and DAIKIN HBL oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie war die Zeit in Flensburg? Nach drei Jahren in Flensburg ist Franz Semper zurück in Leipzig! Der Linkshänder spricht mit Markus Götz über seine herausfordernde und von Verletzungen geprägte Zeit in Flensburg: Er verrät, was er sich von Johannes Golla abgeschaut hat, wo es in Flensburg Berge gibt und wie oft SC DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther an die Förde gereist ist, um seinen verlorenen Sohn wieder zurück zu holen. Dem 26-Jährigen lagen auch Angebote von anderen Clubs vor, über die er offen spricht. Beinahe hätte es ihn ins Ausland verschlagen oder er wäre Champions League-Sieger geworden. Er entschied sich aber für den Club, bei dem er zum Profihandballer wurde. Der frischgebackene Vater verrät, dass er 2015 vor seinem Debüt in der ersten Mannschaft des SC DHfK die Namen der Mitspieler auswendig gelernt hat und hat einige lustige Geschichten aus seiner Zeit in der Kolonnadenstraße sowie der Schule im Gepäck. Freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung in #97 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs.
…
continue reading
134 Episoden
Alle Folgen
×
1 #123 mit Tim Freihöfer | 5 Freunde in Berlin 1:38:06
1:38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:38:06
Weiterentwicklung durch Kommunikation „Hand aufs Harz“ ist zurück aus der WM-Pause! Moderator Markus Götz hat sich am Morgen nach dem Füchse-Auftakt in die Rückrunde mit einem der Shooting-Stars der ersten Saisonhälfte getroffen. Tim Freihöfer berichtet, wie er die WM-Pause verbracht hat und warum er relativ schnell mit der Nicht-Nominierung abschließen konnte. Kurz wird auch die Vertragsverlängerung von Mathias Gidsel thematisiert, die die Ansprüche der Füchse am Sonntag einmal mehr untermauert hat. Freihöfer erzählt vom Umgang der Füchse-Leistungsträger Gidsel und Lasse Andersson mit jungen Spielern und wie dies der Mannschaft in ihrer Entwicklung hilft. Aber wie ist der 22-Jährige überhaupt nach Berlin gekommen? Kommt er doch eigentlich aus dem Schwabenland. Der U21-Weltmeister berichtet von Eins-gegen-eins Duellen mit seiner Schwester, der ersten Anfrage aus Berlin und warum er diese als 14-Jähriger zunächst ablehnte. Außerdem erzählt er von der schwierigen Anfangszeit in Füchse-Town und was ihm damals geholfen hat, trotz Heimweh durchzuziehen. Wie besonders es ist, mit fünf Freunden von den Jungfüchsen zu den Profis durchzubrechen und was er in Berlin noch vorhat, hört ihr in Folge #123 von „Hand aufs Harz“ mit Tim Freihöfer.…

1 #122 mit Johannes Bitter | In Hamburg sagt man Tschüss 1:37:10
1:37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:10
Vom Spieler zum Sportdirektor Am kommenden Sonntag endet die große Spieler-Karriere von Johannes Bitter endgültig. Beim letzten Heimspiel des Jahres „seines“ HSV Hamburg steht der jetzige Sportdirektor noch ein letztes Mal auf dem Spielberichtsbogen. Mit Moderatorin Anett Sattler bespricht der Weltmeister von 2007 die Zeit seit seinem letzten Besuch im Podcast im April 2020. Seitdem ist einiges passiert. Wie eine lange Autofahrt durch Nacht und Schnee seine Rückkehrpläne von Stuttgart nach Hamburg entscheidend vorantrieb, was die Beweggründe waren und wie emotional er nach dem endgültigen Handschlag wurde, erzählt Bitter ausführlich. Warum sein Wiedereinstand beim HSVH frühzeitig endete und wie er die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren erlebt hat, sind ebenso Themen der Folge. Seine letzte komplette Saison als Profi glich einer Achterbahnfahrt. Mit welchen Rollenkonflikten er kämpfen musste, wie die Umstellung vom Spieler zum Sportdirektor dadurch fließend verlief und wie er seine neue Rolle in der Zukunft bekleiden will, hört ihr in Folge #122 von „Hand aufs Harz“ mit Johannes Bitter. Damit verabschiedet sich „Hand aufs Harz“ in die Winterpause. Wir melden uns nach der WM-Pause zurück! *Werbung * Alle Informationen zu unserem offiziellen Nachhaltigkeits-Partner Danfoss findet ihr hier: https://www.danfoss.com/…

1 #121 mit Ivan Martinovic | Der High Performer 1:48:25
1:48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:25
Herz, Leidenschaft und Spielwitz Er gehört zu den Ballermännern im rechten Rückraum. Ivan Martinovic lädt ein zum Schwätzen in Schwetzingen. Mit Moderator Markus Götz spricht der kroatische Nationalspieler über seine Herkunft, seine Familie und was Heimat für ihn bedeutet. Wie ein Handball-Camp in der Jugend seinen weiteren Karriereweg maßgeblich geprägt hat und welche Bedeutung die Zahl fünf hat, erzählt er ausführlich. In seinen knapp 6,5 Jahren in der HBL ist Martinovic gut herumgekommen. Es geht um den bitteren Abstieg im ersten Jahr in Gummersbach, eine prägende Zeit in Hannover sowie Freunde fürs Leben aus der Zeit in Melsungen. Zwei seiner ehemaligen MT-Teamkollegen klären zudem auf, warum Ivan sowohl auf der Platte als auch neben der Platte ein wahrer High Performer ist. Warum der Wechsel zu den Löwen bereits so früh zustande kam und was seine Pläne für die Zeit nach der Karriere sind, verrät Martinovic in diesem launigen Gespräch. Viel Spaß mit Folge #121 von „Hand aufs Harz“ mit Ivan Martinovic. Werbung Alle weiteren Infos gibt es unter www.vodafone.de/blackweek…

1 #120 mit Manuel Zehnder | Die Schweizer Tormaschine 1:22:19
1:22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:19
Kompromisslos an die Spitze Der Shooting-Star der vergangenen Saison ist heute bei „Hand aufs Harz“ zu Gast! Manuel Zehnder spricht mit Moderatorin Anett Sattler über die vergangene Saison in Eisenach, seine besondere Beziehung zum ThSV und zu Trainer Misha Kaufmann, der sich auch selbst per Sprachnachricht meldet. Kaufmann hat seine Entwicklung bis hin zum SC Magdeburg schon in frühen Jahren maßgeblich geprägt. Wie der Torschützenkönig der Saison 2023/24 in der Schweiz aufgewachsen ist und dafür gesorgt hat, dass seine Eltern entscheidende Persönlichkeiten in seinem Heimatverein wurden, erzählt der Spielmacher ausführlich. Warum Luftanhalten und Einkaufswagen-Touren für Ärger sorgten und wieso er wohl eher nicht mehr so schnell auf der Außenbahn zu finden sein wird, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem spricht der 25-Jährige über seinen chaotischen Sommer und einen Wunsch, der nicht in Erfüllung ging. Viel Spaß mit Folge #120 von „Hand aufs Harz“ mit Manuel Zehnder.…

1 #119 mit Benjamin Chatton | "Rudi Völler des Handballs" 2:04:31
2:04:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:04:31
Über den Bildungsweg in die 1. Liga Er ist kein klassischer Lautsprecher, aber dennoch eine der einflussreichsten Personen des deutschen Handballs. Benjamin Chatton spricht an seinem 2. Arbeitstag in seiner neuen Rolle als Teammanager der deutschen Männer-Nationalmannschaft mit Moderator Markus Götz ausführlich über die Tätigkeit beim DHB. Der „Rudi Völler des Handballs“ kennt die Verbandsstrukturen bereits aus seiner vorherigen Rolle als Vorstand Finanzen & Recht. Aber wie sah sein Weg dorthin aus? Begonnen hat alles in Niedersachsen und führte ihn auch immer wieder dorthin zurück. Warum er es trotz einer speziellen Wurftechnik in die Regionalliga schaffte und welche Story ihn mit einem ehemaligen Bundestrainer verbindet, erzählt Chatton im launigen Gespräch. Wer seine Türöffner in die Welt des Handball-Managements waren, welche tollkühne Entscheidung ihn bis heute beeindruckt hat und wie Lemgoer Bekanntschaften in Hannover wiederzusammenfanden, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit Folge 119 von „Hand aufs Harz“ mit Benjamin Chatton.…

1 #118 mit Marian Michalczik | Der Recken-Anführer 1:46:19
1:46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:46:19
Handball in die Wiege gelegt bekommen Für unseren heutigen Gast war im zarten Alter von sieben Jahren bereits klar, wohin der Karriereweg führen soll: Handball-Profi. Zunächst war die Vision 2. Liga mit dem Heimatverein in Ahlen. Es sollte noch etwas weiter gehen. Marian Michalczik spricht mit Moderatorin Anett Sattler über seine Anfänge in einer handballverrückten Familie, seinen frühen Einstieg in den Herrenbereich und die prägende Zeit in Minden. Es erwartet euch ein wahres Feuerwerk an Sprachnachrichten. Von Familie über Freunde und Weggefährten, jeder hat sich gemeldet. Das bringt natürlich auch interessante Anekdoten über den eigentlich so vorbildlichen Marian ans Tageslicht, die man so nicht unbedingt erwarten würde. Lange Zeit ging es gefühlt nur bergauf für den heutigen Recken-Anführer. Doch auch die schwierige, aber lehrreiche Zeit in Berlin sowie seine noch unvollständige Karriere im DHB-Team werden ausführlich besprochen. Viel Spaß mit Folge 118 von „Hand aufs Harz“ mit Marian Michalczik. Werbung Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss gibt es unter www.danfoss.de…

1 #117 mit Mathias Gidsel | Der Welthandballer 1:53:25
1:53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:25
Von Kretzsche im Herzen erwischt Der beste Handballer des Planeten ist zu Gast bei „Hand aufs Harz“. Mathias Gidsel hat zwar aktuell viel mit den Füchsen um die Ohren und nicht so viel Zeit, nimmt sich diese aber sehr gerne für ein ausführliches Gespräch. Der dänische Krimi-Podcast-Liebhaber spricht mit Moderator Markus Götz über die hohe Belastung, die nach seinem kometenhaften Aufstieg wohl mit für seine erste schwere Verletzung sorgte, seine behütete Kindheit in Skjern und die Talentschmiede GOG. Mit welchen HBL-Dänen der 25-Jährige in einer Messenger-Gruppe ist und was die dänische Nationalmannschaft so erfolgreich macht, erfahrt ihr in diesem Podcast. Außerdem erzählt Gidsel von seinem Verhältnis zu Stefan Kretzschmar und über welches Thema die beiden wohl noch eine Weile diskutieren werden. Viel Spaß mit Folge 117 von „Hand aufs Harz“.…

1 #116 mit Marko Grgic | Der Senkrechtstarter 1:47:52
1:47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:47:52
Spuren hinterlassen Er war der Senkrechtstarter der vergangenen Saison. Auf eine furiose erste Saison in der Handball-Bundesliga mit dem ThSV Eisenach folgte ein versilberter Olympiasommer in Paris und Lille. Da kann ein 21-Jähriger schon mal abheben. Nicht so er. Marko Grgic bespricht mit Moderatorin Anett Sattler, wie ihn die Zeit als Führungsspieler in der Jugend und der Sprung ins kalte Wasser Liga 3 geprägt hat. Warum er mit seinem Vater, selbst ehemaliger kroatischer Nationalspieler, nie über seine eigenen Leistungen sprechen wollte und wie ihn sein Bruder geprägt hat, erzählt der Rückraumspieler des ThSV Eisenach ausführlich. Außerdem gibt Grgic Einblicke in das Innenleben des letztjährigen Aufsteigers. Was hat es mit seinem Spitznamen „Markus Lanz“ auf sich? Was ist seine Lieblingsbeschäftigung an einem Donnerstagabend? Dazu erfahrt ihr, wie der Abend inmitten der „High Society“ des Sports mit Silvio Heinevetter war. Viel Spaß mit Folge 116 von „Hand aufs Harz“.…

1 #115 mit Ben Matschke | Über Lehren und Leere 2:24:51
2:24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:24:51
Neuausrichtung eines Traditionsvereins Er war einer der Trainer-Shooting-Stars während seiner Stationen in Ludwigshafen und Wetzlar. Doch nach seiner Entlassung im November 2022 in Mittelhessen war es lange ruhig um Ben Matschke. Bis jetzt! Seit diesem Sommer ist der 42-Jährige bei FRISCH AUF! Göppingen Trainer. Ausgerechnet bei dem Verein, den er in seiner Kindheit häufig als Zuschauer anfeuerte. Moderator Markus Götz spricht nach dem ersten Saisonspiel, einem dramatischen Unentschieden gegen den HSV Hamburg, mit Matschke über alles, was seit seinem letzten Besuch bei „Hand aufs Harz“ im April 2020 passiert ist. Der ehemalige Ludwigshafen-Trainer beschreibt seine Leere nach dem Abstieg mit den Eulen und warum er mit der positiven Reaktion der Fans danach lange nicht klar kam. Zudem spricht er darüber, warum das Ende seiner Wetzlarer Zeit ein Schock für ihn war und was er sich vom Verein gewünscht hätte. Dazu geht es um die Lehren aus der Analyse dieser ersten Jahre als Bundesliga-Trainer und wie Matschke diese nun in Göppingen für sich nutzen möchte. Viel Spaß mit Folge #115 von „Hand aufs Harz“ mit Ben Matschke. Werbung Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss gibt es unter www.danfoss.de…

1 #114 mit Magnus Wislander | Der Jahrhundert-Welthandballer 1:36:58
1:36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:36:58
Der erste schwedische HBL-Exportschlager Das ist mal ein Auftakt nach der Sommerpause. Moderatorin Anett Sattler begrüßt zum Start der Saison 2024/25 den Welthandballer des Jahrhunderts, Magnus Wislander. Der erste Schwede der HBL-Geschichte erzählt, welche Trainer ihn am meisten geprägt haben, wie der Wechsel zum THW Kiel ihm die Freude am Handball zurückgab und welche Position ihn im Training besonders langweilte. Mit Uwe Schwenker und Andreas Thiel berichten zwei große Persönlichkeiten der HBL von ihren Erfahrungen mit Wislander. Zudem erfahrt ihr, wie einer der schlimmsten Tage im Leben der THW-Legende seine Trainerkarriere beendete. Viel Spaß mit Folge #114 von „Hand aufs Harz“ mit Magnus Wislander. Werbung Neue Saison, neues Fan-Angebot - Hier geht's zum offiziellen HBL-Tippspiel: http://tippspiel.handball-bundesliga.de Neuer Glanz in der Saison 2024/25 - Stelle jetzt dein Team im Handball Fantasy Manager START7 auf: www.start7.de Du hast Lust auf die doppelte Ladung Spitzenhandball? Sichere dir jetzt noch Tickets für den Handball Super Cup: www.handball-super-Cup.de…

1 #113 mit Uwe Gensheimer | Abschied einer Legende 2:18:51
2:18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:18:51
Der Löwe mit dem anatomisch unerklärbaren Handgelenk Wenn ein Gast zum zweiten Mal bei „Hand aufs Harz“ dabei ist, kann man sich sicher sein, dass er eine Legende ist! Uwe Gensheimer blickt mit Moderator Markus Götz auf die Zeit bei den Rhein-Neckar Löwen seit seiner Rückkehr aus Paris 2019 zurück. Zum Saisonende 2023/24 hat er jetzt seine aktive Karriere beendet und passend zum Abschied noch einmal ein Comeback nach langer Verletzungspause gefeiert. Welche Note der neue Sportliche Leiter der Löwen-Entwicklung geben wird, wie emotional seine Verabschiedung war, wie die vergangene Saison gelaufen ist und wie bedeutsam der DHB-Pokalsieg 2023 für ihn war, erzählt Gensheimer im Podcast. Außerdem geht es um sein Vermächtnis und darum, welches Spiel er noch einmal spielen wollen würde. Viel erlebt hat der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft auch mit dem DHB-Team, inklusive einer prägenden und kuriosen Japan-Reise mit Patrick Groetzki und Oliver Roggisch. Viel Spaß mit Folge #113 von „Hand aufs Harz“ – der letzten Folge der aktuellen Staffel! Werbung Alle weiteren Infos zu unserem Partner Kempa findet ihr hier: kempa-sports.com…

1 #112 mit Domenico Ebner | Gegen alle Widerstände 1:46:07
1:46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:46:07
Spätstarter hat noch viel vor Ein Hauch von Sonne, la dolce vita und Aperol erwartet euch bei „Hand aufs Harz“. Moderatorin Anett Sattler begrüßt den italienischen Nationalspieler Domenico Ebner vom SC DHfK Leipzig. Wie sich der italienische Handball in den letzten Jahren bis hin zur ersten WM-Teilnahme seit 1997 entwickelt hat und an welche Unterschiede sich der Torhüter gewöhnen musste, berichtet Ebner in dieser Folge. Ein Blick auf seinen Werdegang zeigt, dass Domenico ein Spätstarter ist, der sich sein Leben lang gegen Widerstände durchsetzen musste. Erstmals spricht er öffentlich über Mobbing in seiner Schulzeit und was er jungen Menschen, die Ähnliches erleben, rät. Wie Balsam für die Seele klingen da die Sprachnachrichten seiner Weggefährten. Viel Spaß mit Folge #112 von „Hand aufs Harz“ mit Domenico Ebner. *Werbung* Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss gibt es unter whyenergyefficiency.com/solutions/allsolutions…

1 #111 mit Julia Behnke | Achterbahnfahrt quer durch Europa 2:04:37
2:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:04:37
Badenerin heimisch im Schwabenland Es ist mal wieder Zeit mit "Hand aufs Harz" in den Frauenhandball einzutauchen. Nationalspielerin Julia Behnke von der TuS Metzingen spricht mit Moderator Markus Götz über den ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte, ihre Anfänge in Ketsch und Bietigheim sowie ihre Reise quer durch Europa und zurück ins Schwabenland. Lehnt euch zurück und lauscht Behnke, wie sie von langen Auswärtsreisen in Russland mit großen Zeitzonen- und Wetterunterschieden erzählt. Außerdem bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen des ungarischen Top-Vereins FTC und die sonntägliche Brunch-Routine mit Emily Bölk und Alicia Stolle. Warum der Bundestrainer ein Problem mit Behnkes Sockenwahl hat und wie sie auf den "Lebenstraum" Olympia vorausblickt, erfahrt ihr in dem launigen Gespräch. Viel Spaß mit Folge #111 von "Hand aufs Harz" mit Julia Behnke. Ihr habt am 31. August noch nichts vor? Dann sichert Euch Tickets für den Handball Super Cup im PSD Bank Dome in Düsseldorf, bei dem sowohl die Frauen als auch die Männer um den ersten Titel der Saison spielen. Tickets gibt es hier: https://www.liquimoly-hbl.de/de/events/handball-super-cup/tickets-handball-super-cup/…

1 #110 mit Timo Kastening | Breakfast at Kastenings 1:28:13
1:28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:13
Frühstück, Fehler, Freundschaften Timo Kastening ist zurück! Frisch aus dem Leistungstief hat sich der Kapitän der MT Melsungen am Morgen nach dem Heimsieg gegen die Füchse Berlin mit Moderatorin Anett Sattler zum Frühstück getroffen. Authentisch und ehrlich, wie man es von dem Rechtsaußen kennt, spricht er über die schwierige Zeit, die hinter ihm liegt, Fehler der Vergangenheit und besondere Freundschaften im Handball. Trotz leichter Tonprobleme bei der Aufnahme wünschen wir viel Spaß mit Folge #110 von "Hand aufs Harz"!…

1 #109 mit Michael „Schorle“ Roth nach dem REWE Final4 2:27:38
2:27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:27:38
Nach dem REWE Final4 mit einem früheren Pokalsieger! Direkt nach dem Triumpf des SC Magdeburg beim REWE Final4 hat Markus Götz mit einer Institution des deutschen Handballs u.a. über das spektakuläre Finalwochenende um den DHB-Pokal gesprochen! Michael Roth weiß dabei ganz genau wovon er spricht: Als Spieler hat er zweimal den DHB-Pokal gewonnen, als Trainer hat er mit dem diesjährigen Vize-Pokalsieger MT Melsungen am Finalwochenende teilgenommen. „Schorle“ findet nicht nur lobende Worte für den neuen Pokalsieger, sondern gibt auch tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben, in dem er auch privat, u.a. mit seiner überstandenen Krebserkrankung, schon einiges durchgemacht hat. Der aktuelle Trainer des Zweitligisten TV Großwallstadt hat viele, teils ungewöhnliche Stationen als Spieler und Trainer hinter sich und dabei zu vielen Weggefährten eine ganz besondere Verbindung aufgebaut. Für die Entdeckung eines Spielers muss ihm übrigens ganz Handball-Deutschland dankbar sein! Viel Spaß mit #109 von „Hand aufs Harz“, spannenden Geschichten aus dem Leben der Roth-Zwillinge und Sprachnachrichten, die „Schorle“ zu Tränen rühren.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.