Artwork

Inhalt bereitgestellt von Maxi Gstettenbauer & Alain Frei, Maxi Gstettenbauer, and Alain Frei. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Maxi Gstettenbauer & Alain Frei, Maxi Gstettenbauer, and Alain Frei oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#172 - LEISTUNGSDRUCK (GOTTSCHALK, PERFEKTIONISMUS, WOKENESS)

44:23
 
Teilen
 

Manage episode 445228968 series 2926405
Inhalt bereitgestellt von Maxi Gstettenbauer & Alain Frei, Maxi Gstettenbauer, and Alain Frei. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Maxi Gstettenbauer & Alain Frei, Maxi Gstettenbauer, and Alain Frei oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode sprechen Maxi Gstettenbauer und Alain Frei über verschiedene Themen, von persönlichen Reiseerlebnissen bis zu den Leistungsdruck im Unterhaltungsbereich. Sie gehen auf kulturelle Einblicke zu Kranichen in Europa ein, reflektieren über die öffentliche Wahrnehmung von Wokeness und teilen persönliche Anekdoten über Leistungsangst sowie die Herausforderungen der Zusammenarbeit in kreativen Projekten. Das Gespräch beleuchtet das Gleichgewicht zwischen künstlerischer Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen und bietet einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Performer heute konfrontiert sind. In dieser fesselnden Unterhaltung erkunden Maxi und Alain die Komplexität von Ambitionen, Perfektionismus und den Druck, dem Komiker und Eltern gleichermaßen ausgesetzt sind. Sie untersuchen den Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild, die Suche nach Glück und die besonderen Erfahrungen der Elternschaft. Durch persönliche Geschichten und Reflexionen betonen sie die Bedeutung von Resilienz und dem Finden eines Gleichgewichts in Lebensentscheidungen, während sie auch gesellschaftliche Erwartungen und die sich wandelnden Dynamiken des Familienlebens ansprechen.

- Maxi berichtet von seinen anstrengenden Reiseerlebnissen aus München.

- Diskussion über die kulturelle Bedeutung von Kranichen in Europa.

- Leistungsdruck als wiederkehrendes Thema in der Unterhaltungsindustrie.

- Untersuchung der öffentlichen Wahrnehmung und des Konzepts der Wokeness.

- Künstlerische Freiheit im Konflikt mit gesellschaftlichen Erwartungen.

- Persönliche Geschichten über die Angst vor dem Auftritt.

- Zusammenarbeit führt zu hohen Standards und persönlicher Unzufriedenheit.

- Bedeutung von Selbstreflexion im Umgang mit Leistungsdruck.

- Generationsbedingte Unterschiede bei Thomas Gottschalk.

- Humor als Bewältigungsmechanismus für ernsthafte Themen.

- Ambitionen können Schattenseiten haben, die die psychische Gesundheit beeinflussen.

- Einzigartige Drucksituationen für Komiker in Bezug auf Leistung und Feedback.

- Soziale Medien verstärken Selbstvergleich und Leistungsangst.

- Elternschaft bringt eigene Anforderungen und Erwartungen mit sich.

- Gleichgewicht im Leben ist entscheidend für das Glück.

- Resilienz als Schlüssel zur Überwindung von Rückschlägen und Misserfolgen.

- Glück als kein konstanter Zustand; es hat Höhen und Tiefen.

- Beziehungen können erfüllend sein, sind aber nicht notwendig für das Glück.

- Elternschaft bietet einzigartige Erfahrungen, die die Lebensperspektive prägen.

- Gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen Familien-Dynamik und persönliche Entscheidungen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

186 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 445228968 series 2926405
Inhalt bereitgestellt von Maxi Gstettenbauer & Alain Frei, Maxi Gstettenbauer, and Alain Frei. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Maxi Gstettenbauer & Alain Frei, Maxi Gstettenbauer, and Alain Frei oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode sprechen Maxi Gstettenbauer und Alain Frei über verschiedene Themen, von persönlichen Reiseerlebnissen bis zu den Leistungsdruck im Unterhaltungsbereich. Sie gehen auf kulturelle Einblicke zu Kranichen in Europa ein, reflektieren über die öffentliche Wahrnehmung von Wokeness und teilen persönliche Anekdoten über Leistungsangst sowie die Herausforderungen der Zusammenarbeit in kreativen Projekten. Das Gespräch beleuchtet das Gleichgewicht zwischen künstlerischer Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen und bietet einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Performer heute konfrontiert sind. In dieser fesselnden Unterhaltung erkunden Maxi und Alain die Komplexität von Ambitionen, Perfektionismus und den Druck, dem Komiker und Eltern gleichermaßen ausgesetzt sind. Sie untersuchen den Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild, die Suche nach Glück und die besonderen Erfahrungen der Elternschaft. Durch persönliche Geschichten und Reflexionen betonen sie die Bedeutung von Resilienz und dem Finden eines Gleichgewichts in Lebensentscheidungen, während sie auch gesellschaftliche Erwartungen und die sich wandelnden Dynamiken des Familienlebens ansprechen.

- Maxi berichtet von seinen anstrengenden Reiseerlebnissen aus München.

- Diskussion über die kulturelle Bedeutung von Kranichen in Europa.

- Leistungsdruck als wiederkehrendes Thema in der Unterhaltungsindustrie.

- Untersuchung der öffentlichen Wahrnehmung und des Konzepts der Wokeness.

- Künstlerische Freiheit im Konflikt mit gesellschaftlichen Erwartungen.

- Persönliche Geschichten über die Angst vor dem Auftritt.

- Zusammenarbeit führt zu hohen Standards und persönlicher Unzufriedenheit.

- Bedeutung von Selbstreflexion im Umgang mit Leistungsdruck.

- Generationsbedingte Unterschiede bei Thomas Gottschalk.

- Humor als Bewältigungsmechanismus für ernsthafte Themen.

- Ambitionen können Schattenseiten haben, die die psychische Gesundheit beeinflussen.

- Einzigartige Drucksituationen für Komiker in Bezug auf Leistung und Feedback.

- Soziale Medien verstärken Selbstvergleich und Leistungsangst.

- Elternschaft bringt eigene Anforderungen und Erwartungen mit sich.

- Gleichgewicht im Leben ist entscheidend für das Glück.

- Resilienz als Schlüssel zur Überwindung von Rückschlägen und Misserfolgen.

- Glück als kein konstanter Zustand; es hat Höhen und Tiefen.

- Beziehungen können erfüllend sein, sind aber nicht notwendig für das Glück.

- Elternschaft bietet einzigartige Erfahrungen, die die Lebensperspektive prägen.

- Gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen Familien-Dynamik und persönliche Entscheidungen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

186 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen