Was das UN-Hochseeabkommen wirklich bringt
Manage episode 357936600 series 3433315
Nach vielen Jahren des Verhandelns haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen auf der Intergovernmental Conference on Marine Biodiversity of Areas Beyond National Jurisdiction endlich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee geeinigt. Von Experten wird es als historisches Abkommen beurteilt, jedoch wird noch einiges auf die UN und ihre Mitglieder zukommen. Denn die Arbeit fängt jetzt erst an.
Es sollen unter anderem 30 Prozent der Weltmeere als Schutzgebiet ausgewiesen werden, was auch dem Schutz der biologischen Vielfalt dienen wird, wie unter anderem Tagesschau in Anschluss an die Verhandlungen berichtet.
Was es mit dem Abkommen auf sich hat, was genau umgesetzt werden soll und wo eventuell Probleme auftreten können, besprechen wir im Podcast.
Viel Spaß beim Hören!
Außerdem die Links zu den Filmen:
- ZDF – Der Schwarm
- ZDF – Terra X – Schlaue Schwärme
160 Episoden