
Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 4d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
K
Know What You See with Brian Lowery


National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
Wenn Lärm zu Streit führt - diese Regeln gelten!
Manage episode 447364942 series 2837186
Inhalt bereitgestellt von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Es geht um Lärm in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken. Ein Thema, das auch in den Rechtsberatungen des Grundeigentümer-Verbandes oft eine Rolle spielt. Wo fängt die objektive Ruhestörung an, was gibt der Gesetzgeber vor? Und was sollten Vermietern tun, wenn eine Mietminderung droht? Alles Fragen, auf die Torsten Flomm und Ulf Schelenz als Führungsgespann des Verbandes hilfreiche Antworten geben. Und wie so oft in dieser Runde führt manche Einschätzung auch zu einem spannenden Diskurs zwischen den beiden Juristen. Hören Sie rein!
…
continue reading
110 Episoden
Manage episode 447364942 series 2837186
Inhalt bereitgestellt von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Es geht um Lärm in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken. Ein Thema, das auch in den Rechtsberatungen des Grundeigentümer-Verbandes oft eine Rolle spielt. Wo fängt die objektive Ruhestörung an, was gibt der Gesetzgeber vor? Und was sollten Vermietern tun, wenn eine Mietminderung droht? Alles Fragen, auf die Torsten Flomm und Ulf Schelenz als Führungsgespann des Verbandes hilfreiche Antworten geben. Und wie so oft in dieser Runde führt manche Einschätzung auch zu einem spannenden Diskurs zwischen den beiden Juristen. Hören Sie rein!
…
continue reading
110 Episoden
كل الحلقات
×Eine Frage vorweg: Lieben Sie es, in kühlen Räumen zu schlafen? Falls ja, dann sollten Sie unbedingt von diesen guten Ratschlägen der Umweltingenieurin Brigitte Harste wissen. Sie ist Expertin für Fragen rund um Schimmelpilze - und für den Grundeigentümer-Verband Hamburg (GVH) beratend tätig! Für diese Folge der GRUNDGedanken "beamen" wir die Hamburgerin aus Südafrika in unser Podcaststudio in Hammerbrook, um zu erfahren, was alles beim Lüften und Heizen zu beachten ist. Tatsächlich gibt es da neue Erkenntnisse, die sogar die Wissenschaft überrascht haben! Spannend auch die Einblicke, die uns GVH-Geschäftsführer Ulf Schelenz in rechtlicher und privater Hinsicht gewährt. Eine Folge, die Sie unbedingt bis zum Schluss hören sollten!…
Sie führt nicht selten zu Streit zwischen den Vertragsparteien: die Kaution. Deshalb beleuchten wir in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken alles, was Vermieter wissen sollten: Wie sie am besten im Mietvertrag vereinbart und anschließend angelegt werden sollte und was zu tun ist, wenn Mieter sie plötzlich mit der Miete verrechnen wollen. Fragen, zu denen Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes (GVH), hilfreiche Antworten geben. Dabei gehen die beiden Juristen auch auf die Frage ein, wie lange Vermieter die Kaution zurückbehalten dürfen und was Anleger bedenken sollten, wenn sie die Immobilie verkaufen. Wollen Sie wissen, mit welcher Bank der GVH gerade bessere Konditionen für Vermieter verhandelt? Hören Sie rein!…
Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Quartiere in Hamburg? Wird das Wohnen dort schon neu gedacht und inwieweit haben die Bürger Gelegenheit, sich bei diesen Projekten miteinzubringen? Fragen, auf die uns Kay Gätgens, Geschäftsführer der IBA Hamburg, in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken Antworten gibt. Dabei sprechen wir auch über Probleme in bestehenden Wohnquartieren, die demografische Entwicklung und die Rolle von Baugemeinschaften. Gibt es Quartiere, bei denen sich Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, wünschen würde, die IBA könnte als städtische Planungsgesellschaft noch einmal nachjustieren? Hören Sie rein! Dann erfahren Sie auch, inwieweit New York für Hamburg ein Vorbild sein könnte und welche Orte für unseren Gast die „hidden champions“ sind.…
Kurz vor Weihnachten erhielten wir Besuch von Kai Warnecke, Präsident von Haus und Grund, in unserem Podcaststudio. Mit ihm sprachen wir über die beiden anstehenden Wahlen in Berlin und in Hamburg im März und Februar. Gibt es eigentlich irgendetwas, was die Ampel nach seiner Einschätzung und der von Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, richtig gemacht hat? Hören Sie rein! Alles, was für Immobilienbesitzer und Vermieter von Bedeutung ist, wird in dieser Folge der GRUNDGedanken kritisch beleuchtet: angefangen von der Mietpreisbremse über die Grundsteuerreform bis hin zu den vielen Möglichkeiten, den Bau- und Wohnungsmarkt wieder in Schwung zu bringen. Ob Torsten Flomm ähnlich gern wie Kai Warnecke den Zauberstab schwingen würde, um vieles im Lande in neue Bahnen zu lenken? Hören Sie rein!…
Wie zuversichtlich blicken Torsten Flomm und Ulf Schelenz auf das neue Jahr? Werden die beiden Wahlen in Hamburg und Berlin zu einem Politikwechsel auf Landes- und Bundesebene führen? Und was von dem, was 2024 entschieden wurde, sollte möglichst schnell wieder rückgängig gemacht werden? Sie merken schon: In dieser Folge der GRUNDGedanken wagt das Podcastteam des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg (GVH) einen Rück- und Ausblick. Dabei zeigt sich: Nicht in allen Punkten ist das Führungsgespann des Verbandes sich einig. Wird es eher ein Mit- oder ein Gegeneinander zwischen HafenCity und City geben? Hören Sie rein, dann erfahren Sie auch, ob es gute Nachrichten für die Mitglieder des Verbandes gibt…
Welche Ziele verfolgt Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks, wenn es um das Geschehen auf Hamburgs Straßen, Geh- und Fahrradwegen geht: Verfolgt er die Vision von einer autofreien Innenstadt und was hält er von dem Vorschlag, flächendeckend Tempo 30 einzuführen? Nur zwei von vielen Fragen, die wir dem grünen Senator in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken stellen. Ob Torsten Flomm den Bau der U5 begrüßt oder sich vielleicht doch eher für die Wiedereinführung der Stadtbahn ausspricht? Hören Sie rein! Dann erfahren Sie auch, was der Vorsitzende des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg von den vielen Baustellen und der Ankündigung hält, dass die Preise für Bus und Bahn in Hamburg erneut steigen werden. Eine Folge, in der unser Gast auch verrät, wie die Menschen reagieren, wenn sie ihm als Verkehrssenator zufällig begegnen. Wütend oder respektvoll? Seien Sie gespannt!…
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen ein altes Haus übertragen und stehen nun vor der Frage: abreißen oder umfangreich sanieren? Seien Sie gespannt, wie Carsten Krämer, unser Gast in dieser Folge der GRUNDGedanken, diese Frage für sich beantwortet hat! Der Hamburger nimmt uns mit auf die Reise und erzählt uns von Partnern, die ihm hilfreich zur Seite stehen, Entscheidungen, die er noch treffen muss und Beobachtungen, die er in dieser Form nicht erwartet hätte... Ob Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg der Meinung ist, Carsten Krämer habe bislang alles richtig gemacht? Hören Sie rein!…
Überlegen Sie gerade oder im kommenden Jahr, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen? Dann hören Sie rein in diese neue Podcast-Episode der GRUNDGedanken! Kay Duncker, Vertriebsdirektor Hamburg der LBS Landesbausparkasse NordOst, ist unser Gast. Mit ihm sprechen wir über Preiskorrekturen und aktuelle Chancen am Markt für Wohnimmobilien - und gehen dabei auch auf die vielen, noch vorhandenen Kostentreiber ein. Und natürlich beleuchten wir zusammen mit Ulf Schelenz, Geschäftsführer des Verbandes, und Moderatorin Anette Bethune auch die vielen Wege, die eigene Immobilie zu finanzieren. Ob dazu noch der Bausparvertrag gehört? Hören Sie rein!…
Es geht um Lärm in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken. Ein Thema, das auch in den Rechtsberatungen des Grundeigentümer-Verbandes oft eine Rolle spielt. Wo fängt die objektive Ruhestörung an, was gibt der Gesetzgeber vor? Und was sollten Vermietern tun, wenn eine Mietminderung droht? Alles Fragen, auf die Torsten Flomm und Ulf Schelenz als Führungsgespann des Verbandes hilfreiche Antworten geben. Und wie so oft in dieser Runde führt manche Einschätzung auch zu einem spannenden Diskurs zwischen den beiden Juristen. Hören Sie rein!…
In dieser neuen Folge der GRUNDGedanken wenden wir uns dem Tinyhouse (übersetzt: kleines Haus) zu und damit einer Wohnform, die sich schnell umsetzen ließe, wären da nicht die vielen Auflagen… Erfahren Sie von einem Projekt in Reinbek, bei dem ein Hausbesitzer seit gut zwei (!) Jahren gemeinsam mit seiner Familie und den betagten Eltern ein liebevoll durchdachtes Tinyhouse auf dem Grundstück plant, um die Idee des Generationenwohnens umzusetzen. Ein Erfahrungsbericht, bei dem es um eine wundervolle Idee und überbordende Bürokratie geht. Ob Sie, wie Ulf Schelenz, Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg und Moderatorin Anette Bethune, am Schluss den Kopf schütteln und denken: Wahnsinn!?…
In dieser 100. (!) Folge der GRUNDGedanken wenden wir uns den privaten Vermietern zu und diskutieren, wie sie ticken, was ihnen Sorge bereitet und welche Rolle sie auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland, aber auch in Hamburg spielen. Dabei gehen Torsten Flomm und Ulf Schelenz, das Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes, auch der Frage nach, ob diese Gruppe wirklich immer so profitorientiert unterwegs ist, wie ihnen gern unterstellt wird…. Erfahren Sie von Umfragen und Studien, die tiefe Einblicke in den Gemütszustand privater Vermieter zulassen und die auch Torsten Flomm und Ulf Schelenz nicht unberührt lassen.…
In dieser Folge der GRUNDGedanken ist Kirsten Wendt-Nowak, Geschäftsführerin der Lawaetz-Service GmbH, Gast in unserem Podcaststudio. Mit ihr sprechen wir über die Wohnbrücke Hamburg, ein Projekt, das der Grundeigentümer-Verband Hamburg (GVH) als Kooperationspartner unterstützt. Wie und warum? Das läutert der GVH-Vorsitzende Torsten Flomm. Eine Folge, in der deutlich wird: Aller Anfang ist Wohnen! Und jeder kann Menschen, die durch Flucht, Krankheit oder einen Schicksalsschlag der Begleitung bedürfen, helfen. Wie? Hören Sie rein!…
Ein Thema, das es in sich hat: die Grundsteuerreform. Deshalb haben wir Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel zu uns ins Podcaststudio eingeladen. Mit ihm diskutieren wir über das Wohnlagenmodell und sprechen darüber, welche Immobilienbesitzer absehbar tiefer in die Tasche greifen müssen... Ob Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, sogar dazu gehört? Hören Sie rein und erfahren Sie, was der Senator mit seiner Behörde für den Herbst plant und worauf er setzt, damit mehr Menschen in der Stadt zu Wohneigentum gelangen können. Eine Folge, in der auch der Umgang mit Steuergeldern kritisch beleuchtet wird. Ob der Senator dagegen vorgehen will, wenn Menschen mit hohem Einkommen weiterhin in einer Sozialwohnung bleiben? Hören Sie rein!…
Wollen Sie wissen, was ein renommierter Hamburger Architekt und Energieberater für das eigentliche Problem hält, wenn es ums Bauen und Sanieren geht und wie er Erben und Eigentümer erlebt, die vor einer Sanierung der Immobilie stehen? Das erfahren Sie in dieser Folge der GRUNDGedanken, in der wir Stefan Meincke, Bauberater des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg (GVH), zu uns ins Podcaststudio eingeladen haben. Eine Folge, in der es nicht nur um Behörden, das Handwerk und die vielen Versprechungen geht, die gern gemacht werden, sondern Torsten Flomm als GVH-Vorsitzender auch klar den Dissenz benennt, den er zwischen den Koalitionspartnern des Hamburger Senats ausgemacht hat. Spannend – hören Sie rein!…
Premiere! Erstmals haben wir in den GRUNDGedanken einen Richter zu Gast, der Einblicke gewährt, worüber in seinem Gerichtssaal am Amtsgericht Hamburg-St.Georg am häufigsten rund um das Thema Wohnen gestritten wird. Ob es dabei oft laut zugeht? Hören Sie rein und erfahren Sie von Barry Sankol, was ihn als Richter auch schon zum Schmunzeln gebracht hat. Eine Folge, in der er zusammen mit Ulf Schelenz, Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, auch über die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), den Anspruch auf einen zertifizierten Hausverwalter und die fortschreitende Digitalisierung spricht. Ob er der Meinung ist, eine Klage vor Gericht bringe nachhaltigen Rechtsfrieden? Reinhören - es lohnt sich…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.