Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#076 - Recht geben vs. Zustimmen
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 12, 2024 15:45 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 336112724 series 2312728
Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf d...
Neigst Du dazu jemandem recht zu geben oder sagst Du eher, dass Du jemandem zustimmst, weil das Gesagte Deinen Werten, Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht?
Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf der Annahme, dass es ein Richtig und ein Falsch gibt. Durch diese Annahme werden Lager und Gruppen gebildet, die die einen ausschließen, wo andere dazugehören dürfen. Floskeln wie "Ich gebe XY recht" verdeutlichen aus unserer Sicht auf eine ganz subtile Weise genau solche Haltungen. Es bestehen Instanzen in Form von Personen, die über Richtig und Falsch urteilen, die auch über Macht, Einfluss und Status entscheiden oder sich zumindest dafür aussprechen. Es entstehen Meinungen, die einen Absolutheitsanspruch innehaben und wenig offen zu sein scheinen für andere Sichtweisen, Wahrnehmungen und die Bedürfnisse von anderen. Hier beginnen die Fronten und Kämpfe.
Jemand, der nicht bestrebt ist Recht haben zu wollen, scheint eher offen für andere zu sein, reflektiert sich selbst und ist flexibel. Diese Person übernimmt aus unserer Sicht Verantwortung für seine eigene Haltung und steht auch zu dieser. Sie behauptet nicht alleinig im Recht zu sein, auch wenn sie eine bestimmte Meinung vertritt.
Mit Dir dieser Folge möchten wir Dich für die kleinen Worte und Floskeln des Alltags sensibilisieren und fragen Dich deshalb: Und was ist mit Dir?
Übungen:
In welchen Bereichen hast Du Vorstellungen von Richtig und Falsch?Wenn Du magst, beobachte mal wie (Tonlage, Körpersprache), wann und wem eine Person einer anderen Person recht gibt. Wie wirkt es auf Dich?Wer darf dazugehören und wer wird ausgeschlossen?
Welche Konsequenzen hat es für die Gruppe und die einzelnen Gruppenmitglieder? Welchen Unterschied würde es machen einfach nur zuzustimmen, statt recht haben zu wollen?
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast
Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
205 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 12, 2024 15:45 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 336112724 series 2312728
Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf d...
Neigst Du dazu jemandem recht zu geben oder sagst Du eher, dass Du jemandem zustimmst, weil das Gesagte Deinen Werten, Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht?
Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf der Annahme, dass es ein Richtig und ein Falsch gibt. Durch diese Annahme werden Lager und Gruppen gebildet, die die einen ausschließen, wo andere dazugehören dürfen. Floskeln wie "Ich gebe XY recht" verdeutlichen aus unserer Sicht auf eine ganz subtile Weise genau solche Haltungen. Es bestehen Instanzen in Form von Personen, die über Richtig und Falsch urteilen, die auch über Macht, Einfluss und Status entscheiden oder sich zumindest dafür aussprechen. Es entstehen Meinungen, die einen Absolutheitsanspruch innehaben und wenig offen zu sein scheinen für andere Sichtweisen, Wahrnehmungen und die Bedürfnisse von anderen. Hier beginnen die Fronten und Kämpfe.
Jemand, der nicht bestrebt ist Recht haben zu wollen, scheint eher offen für andere zu sein, reflektiert sich selbst und ist flexibel. Diese Person übernimmt aus unserer Sicht Verantwortung für seine eigene Haltung und steht auch zu dieser. Sie behauptet nicht alleinig im Recht zu sein, auch wenn sie eine bestimmte Meinung vertritt.
Mit Dir dieser Folge möchten wir Dich für die kleinen Worte und Floskeln des Alltags sensibilisieren und fragen Dich deshalb: Und was ist mit Dir?
Übungen:
In welchen Bereichen hast Du Vorstellungen von Richtig und Falsch?Wenn Du magst, beobachte mal wie (Tonlage, Körpersprache), wann und wem eine Person einer anderen Person recht gibt. Wie wirkt es auf Dich?Wer darf dazugehören und wer wird ausgeschlossen?
Welche Konsequenzen hat es für die Gruppe und die einzelnen Gruppenmitglieder? Welchen Unterschied würde es machen einfach nur zuzustimmen, statt recht haben zu wollen?
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast
Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
205 Episoden
כל הפרקים
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.