Gehen Sie mit der App Player FM offline!
FRÜF015: Der Milliardär und das H-Wort
Manage episode 270347546 series 2490452
Fans in Fußballstadien – das klingt in Zeiten einer weltweiten Corona-Pandemie nach Utopie. Vor einem halben Jahr sah das aber ganz anders aus: Fans haben in den Kurven der Bundesliga (m) ihre Antipathie gegen „den modernen Fußball“ zum Ausdruck gebracht. Wichtigstes Ziel: Dietmar Hopp. Das Konterfei des Hoffenheim-Mäzen wurde im Fadenkreuz gezeigt und Hopp als „H***-sohn“ bezeichnet.
Wegen dieser Plakate und Schmähgesänge wurden verschiedene Partien in der Bundesliga (m), aber auch in der 3. Liga (m) unterbrochen. In den folgenden Tagen wurde die Debatte um Dietmar Hopp groß und laut geführt. Begriffe wie „Lex Hopp“ und „3-Stufen-Plan“ machten die Runde. Aber ein Gesichtspunkt, der in der Debatte gefehlt hat, wurde nicht wirklich besprochen – wie ist das eigentlich mit Sexismus in der Sprache beim Fußball?
Mara, Tamara, Nicole, Julia und Nele unterhalten sich in dieser Sendung über das H-Wort und den Milliardär. Mara hat im Vorfeld der Sendung mit Helen Breit (Unsere Kurve) über Sexismus in der Fußballsprache gesprochen. In den weiteren Teilen der Sendung erklärt Nicole den 3-Stufen-Plan und die Lex Hopp, die fünf erläutern weitere Beispiele von sexistischer Sprache im Fußball und die Problematik der Begrifflichkeit wird aufgearbeitet. Das Patriarchat und ein überzogenes Männlichkeitsideal spielen genauso eine Rolle wie Lösungsansätze für die Zukunft.
Bevor ihr euch die Sendung anhört, hier eine Content-Warnung: In dieser Folge gibt es die Reproduktion expliziter Sprache, die erschütternd oder beleidigend aufgefasst werden kann. Schützt euch, wenn ihr mit expliziter Sprache nicht umgehen wollt oder könnt – und hört euch diese Folge dann nicht an.
Shownotes
Links
- Artikel zur Causa Hopp und dem 3-Stufen-Plan im Spiegel
- Kommentar zur Causa Hopp von Nicole im ballesterer 150
- Kommentar: Mit zweierlei Maß von Mara auf ihrem Blog
- Kommentar: Eskalation oder Problemlösung – der Fall Hopp und die Folgen von Nora Hespers auf Sportschau.de
- Kommentar: Katastrophales Zeichen im Deutschlandfunk
- Lex Hopp und die Schickeria bei Sportbuzzer
- Entgleiste Elite auf effzeh.com
- Badstubers Muschi bei Sportbuzzer
- Helen Breit im Porträt (€) in der Badischen Zeitung
- Kritik von Rachel Rinast an der Wertschätzung im Frauenfußball (€) in der Badischen Zeitung
Abseits des Monats
Fußball ist Männersache – das denkt auf jeden Fall DAZN und bewirbt das Sportprogramm im September während eines Fußballspiels mit den Worten „Es tut mir Leid für alle Freundinnen und Frauen, (kurze Pause) die natürlich gerne mitgucken dürfen.“ Danke, dass ihr 40 % eurer Zuschauer*innen mitgucken lasst, DAZN. // ironie off
Volltreffer des Monats
Unser Volltreffer des Monats geht in die Niederlande – genauer gesagt an Ellen Fokkema und den Niederländischen Fußballverband (KBNV). Ab der kommenden Saison wird Ellen Fokkema in einem genderneutralen Fußballteam spielen, in der vierten Amateurklasse bei VV Foartt. Als Frau in einer ersten Mannschaft der Männer. Wir finden, dass das ein sehr spannendes Projekt ist, von dem der DFB nur lernen kann.
Podcasttipps
Lvstprinzip: Wir reden ständig über Sex, aber was genau meinen wir eigentlich damit? Dieser Frage geht Theresa Lachner in ihrem Podcast „Lvstprinzip“ auf den Grund. In ihrem Freiraum für sexuelle Gedanken finden sich spannende Blogbeiträge und alle bisherigen Podcastfolgen. Den Podcast findet ihr bei Oh WOW auf Twitter oder auch bei Instagram.
Spenden
Tut uns bitte einen Gefallen und registriert euch als Spender*in bei der DKMS. In den letzten Monaten sind die Neuegistrierungen wegen Corona stark eingebrochen. Helft mit im Kampf gegen Blutkrebs und lasst euch typisieren. Falls ihr dort schon registriert seid, dann könnt ihr gerne zusätzlich hier auch noch an die DKMS spenden.
Sendungsteam
- Mara (@wortpiratin)
- Tami (@loegli)
- Nele (@HippHuepp)
- Nicole (@nic_hh)
- Julia (@JuliaKuemper)
- Helen Breit
Unsere Social-Media-Kanäle
- Twitter: @FRUEFpodcast
- Facebook: @FRUEFpodcast
- Instagram: @FRUEFpodcast
- Blog: FRUEF.de
Kapitel
1. Intro, Initiative "Unser Fußball", Vorstellung und Dankesworte (00:00:00)
2. Die Chronologie der Causa Hopp kurz zusammengefasst (00:05:43)
3. Interview mit Helen Breit von "Unsere Kurve" (00:16:58)
4. Was ist eigentlich dieser "Drei-Stufen-Plan"? (00:34:18)
5. H*** als Beschimpfung im Fußball (00:41:49)
6. Sexistische Beleidigungen im Fußball (00:55:06)
7. Gendersensible Sprache (01:23:31)
8. Lösungsansätze (01:39:39)
9. Volltreffer des Monats: Pilotprojekt Genderneutralität des niederländischen Fußballs (01:58:12)
10. Abseits des Monats: DAZN-Werbung die Sport und Fußball als "Männersache" verkaufen (02:00:11)
11. Podcastempfehlung: Lvstprinzip (02:01:48)
12. Spendenziel des Monats (02:03:03)
34 Episoden
Manage episode 270347546 series 2490452
Fans in Fußballstadien – das klingt in Zeiten einer weltweiten Corona-Pandemie nach Utopie. Vor einem halben Jahr sah das aber ganz anders aus: Fans haben in den Kurven der Bundesliga (m) ihre Antipathie gegen „den modernen Fußball“ zum Ausdruck gebracht. Wichtigstes Ziel: Dietmar Hopp. Das Konterfei des Hoffenheim-Mäzen wurde im Fadenkreuz gezeigt und Hopp als „H***-sohn“ bezeichnet.
Wegen dieser Plakate und Schmähgesänge wurden verschiedene Partien in der Bundesliga (m), aber auch in der 3. Liga (m) unterbrochen. In den folgenden Tagen wurde die Debatte um Dietmar Hopp groß und laut geführt. Begriffe wie „Lex Hopp“ und „3-Stufen-Plan“ machten die Runde. Aber ein Gesichtspunkt, der in der Debatte gefehlt hat, wurde nicht wirklich besprochen – wie ist das eigentlich mit Sexismus in der Sprache beim Fußball?
Mara, Tamara, Nicole, Julia und Nele unterhalten sich in dieser Sendung über das H-Wort und den Milliardär. Mara hat im Vorfeld der Sendung mit Helen Breit (Unsere Kurve) über Sexismus in der Fußballsprache gesprochen. In den weiteren Teilen der Sendung erklärt Nicole den 3-Stufen-Plan und die Lex Hopp, die fünf erläutern weitere Beispiele von sexistischer Sprache im Fußball und die Problematik der Begrifflichkeit wird aufgearbeitet. Das Patriarchat und ein überzogenes Männlichkeitsideal spielen genauso eine Rolle wie Lösungsansätze für die Zukunft.
Bevor ihr euch die Sendung anhört, hier eine Content-Warnung: In dieser Folge gibt es die Reproduktion expliziter Sprache, die erschütternd oder beleidigend aufgefasst werden kann. Schützt euch, wenn ihr mit expliziter Sprache nicht umgehen wollt oder könnt – und hört euch diese Folge dann nicht an.
Shownotes
Links
- Artikel zur Causa Hopp und dem 3-Stufen-Plan im Spiegel
- Kommentar zur Causa Hopp von Nicole im ballesterer 150
- Kommentar: Mit zweierlei Maß von Mara auf ihrem Blog
- Kommentar: Eskalation oder Problemlösung – der Fall Hopp und die Folgen von Nora Hespers auf Sportschau.de
- Kommentar: Katastrophales Zeichen im Deutschlandfunk
- Lex Hopp und die Schickeria bei Sportbuzzer
- Entgleiste Elite auf effzeh.com
- Badstubers Muschi bei Sportbuzzer
- Helen Breit im Porträt (€) in der Badischen Zeitung
- Kritik von Rachel Rinast an der Wertschätzung im Frauenfußball (€) in der Badischen Zeitung
Abseits des Monats
Fußball ist Männersache – das denkt auf jeden Fall DAZN und bewirbt das Sportprogramm im September während eines Fußballspiels mit den Worten „Es tut mir Leid für alle Freundinnen und Frauen, (kurze Pause) die natürlich gerne mitgucken dürfen.“ Danke, dass ihr 40 % eurer Zuschauer*innen mitgucken lasst, DAZN. // ironie off
Volltreffer des Monats
Unser Volltreffer des Monats geht in die Niederlande – genauer gesagt an Ellen Fokkema und den Niederländischen Fußballverband (KBNV). Ab der kommenden Saison wird Ellen Fokkema in einem genderneutralen Fußballteam spielen, in der vierten Amateurklasse bei VV Foartt. Als Frau in einer ersten Mannschaft der Männer. Wir finden, dass das ein sehr spannendes Projekt ist, von dem der DFB nur lernen kann.
Podcasttipps
Lvstprinzip: Wir reden ständig über Sex, aber was genau meinen wir eigentlich damit? Dieser Frage geht Theresa Lachner in ihrem Podcast „Lvstprinzip“ auf den Grund. In ihrem Freiraum für sexuelle Gedanken finden sich spannende Blogbeiträge und alle bisherigen Podcastfolgen. Den Podcast findet ihr bei Oh WOW auf Twitter oder auch bei Instagram.
Spenden
Tut uns bitte einen Gefallen und registriert euch als Spender*in bei der DKMS. In den letzten Monaten sind die Neuegistrierungen wegen Corona stark eingebrochen. Helft mit im Kampf gegen Blutkrebs und lasst euch typisieren. Falls ihr dort schon registriert seid, dann könnt ihr gerne zusätzlich hier auch noch an die DKMS spenden.
Sendungsteam
- Mara (@wortpiratin)
- Tami (@loegli)
- Nele (@HippHuepp)
- Nicole (@nic_hh)
- Julia (@JuliaKuemper)
- Helen Breit
Unsere Social-Media-Kanäle
- Twitter: @FRUEFpodcast
- Facebook: @FRUEFpodcast
- Instagram: @FRUEFpodcast
- Blog: FRUEF.de
Kapitel
1. Intro, Initiative "Unser Fußball", Vorstellung und Dankesworte (00:00:00)
2. Die Chronologie der Causa Hopp kurz zusammengefasst (00:05:43)
3. Interview mit Helen Breit von "Unsere Kurve" (00:16:58)
4. Was ist eigentlich dieser "Drei-Stufen-Plan"? (00:34:18)
5. H*** als Beschimpfung im Fußball (00:41:49)
6. Sexistische Beleidigungen im Fußball (00:55:06)
7. Gendersensible Sprache (01:23:31)
8. Lösungsansätze (01:39:39)
9. Volltreffer des Monats: Pilotprojekt Genderneutralität des niederländischen Fußballs (01:58:12)
10. Abseits des Monats: DAZN-Werbung die Sport und Fußball als "Männersache" verkaufen (02:00:11)
11. Podcastempfehlung: Lvstprinzip (02:01:48)
12. Spendenziel des Monats (02:03:03)
34 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.