Warum scheitert Open Source manchmal?
Manage episode 507016554 series 3681974
In dieser Folge sprechen Frederik Bernard und Lennard Scheffler über die Probleme, die häufig bei der Einführung von Open-Source-Software auftreten.
Ob München oder andere Städte: Viele ambitionierte Open-Source-Initiativen wurden gestartet, manche erfolgreich umgesetzt, oft aber auch wieder zurückgerollt. Warum ist das so?
Die beiden diskutieren, woran solche Projekte scheitern, obwohl der politische Wille vorhanden ist. Sie beleuchten technische, organisatorische und vor allem menschliche Faktoren, denn Open Source bedeutet nicht nur Technologie, sondern auch Veränderung.
Danke fürs Zuhören und vergiss nicht, FREIBIT zu abonnieren, um keine spannende Folgen rund um das Thema Open Source zu verpassen! 🚀
7 Episoden