63 subscribers
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts with Courtney Revolution & Meg 1:06:00
#80 Energiepolitische Gesetzgebung (Zoe Mayer - MdB)
Manage episode 353849729 series 2675019
Viele Themen, welche uns in der Energiepolitischen Landschaft beeinflussen werden durch die Gesetze der Bundesregierung geprägt. Aber wie enstehen solche Gesetze und was sind die Prozesse dahinter? Um diese Fragen zu beantworten sprechen wir heute mit Zoe Mayer. Zoe ist seit der aktuellen Legislaturperiode Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe. Wir sprechen mit ihr darüber was die Aufgaben der Abgeordneten sind, was Fachausschüsse sind und was in den Fachausschüssen passiert. Außerdem sprechen wir auch über das Thema Lobbyismus und wie Interessensgruppen die Gesetzgebung beeinflussen können.
Kommt in unsere Discord Community, wenn Ihr Fragen habt und/oder euch zu Energiewendethemen austauschen wollt (Link: https://discord.com/invite/VjzedYFGku).
Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir dieses Projekt weiter betreiben können, schaut gerne in unserem Shop unter https://www.enpower-podcast.de/shop oder auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei. Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag Abend überall dort wo es Podcasts gibt.
Wir haben in der Folge auch über das Thema Referentenentwürfe gesprochen. Referentenentwürfe bezeichnen noch nicht von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwürfe. Die Referentenentwürfe werden als eine Art "Dienstleistung" des Ministeriums vor der Ressortabstimmung an die relevanten Verbände und Organisationen geschickt, um deren fachspezifisches Feedback einzuholen. Für die Referentenentwürfe gilt in der Regel Vertraulichkeit, wenn vermerkt. Es ist gesetzlich nicht vorgesehen, dass nicht abgestimmte Entwürfe vorab komplett öffentlich sind.
Timestamps:
(00:09:13) Was sind die Aufgaben von Abgeordneten?
(00:11:09) Was sind Fachausschüsse?
(00:20:25) Was passiert in den Fachausschüssen?
(00:23:32) Welchen Einfluss haben Interessensgruppen auf die Gesetzgebung?
(00:43:05) Beeinflussung der Gesetzgebung durch den Klimawandel
(00:50:30) Was sind Möglichkeiten als Privatperson politischen Einfluss zu nehmen?
(00:58:21) Recap
130 Episoden
Manage episode 353849729 series 2675019
Viele Themen, welche uns in der Energiepolitischen Landschaft beeinflussen werden durch die Gesetze der Bundesregierung geprägt. Aber wie enstehen solche Gesetze und was sind die Prozesse dahinter? Um diese Fragen zu beantworten sprechen wir heute mit Zoe Mayer. Zoe ist seit der aktuellen Legislaturperiode Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe. Wir sprechen mit ihr darüber was die Aufgaben der Abgeordneten sind, was Fachausschüsse sind und was in den Fachausschüssen passiert. Außerdem sprechen wir auch über das Thema Lobbyismus und wie Interessensgruppen die Gesetzgebung beeinflussen können.
Kommt in unsere Discord Community, wenn Ihr Fragen habt und/oder euch zu Energiewendethemen austauschen wollt (Link: https://discord.com/invite/VjzedYFGku).
Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir dieses Projekt weiter betreiben können, schaut gerne in unserem Shop unter https://www.enpower-podcast.de/shop oder auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei. Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag Abend überall dort wo es Podcasts gibt.
Wir haben in der Folge auch über das Thema Referentenentwürfe gesprochen. Referentenentwürfe bezeichnen noch nicht von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwürfe. Die Referentenentwürfe werden als eine Art "Dienstleistung" des Ministeriums vor der Ressortabstimmung an die relevanten Verbände und Organisationen geschickt, um deren fachspezifisches Feedback einzuholen. Für die Referentenentwürfe gilt in der Regel Vertraulichkeit, wenn vermerkt. Es ist gesetzlich nicht vorgesehen, dass nicht abgestimmte Entwürfe vorab komplett öffentlich sind.
Timestamps:
(00:09:13) Was sind die Aufgaben von Abgeordneten?
(00:11:09) Was sind Fachausschüsse?
(00:20:25) Was passiert in den Fachausschüssen?
(00:23:32) Welchen Einfluss haben Interessensgruppen auf die Gesetzgebung?
(00:43:05) Beeinflussung der Gesetzgebung durch den Klimawandel
(00:50:30) Was sind Möglichkeiten als Privatperson politischen Einfluss zu nehmen?
(00:58:21) Recap
130 Episoden
Alle Folgen
×![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur) 1:19:52
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #128 Bundestagswahl: Wie viel Energie steckt in den Wahlprogrammen? (Markus Fritz & Julius Wesche - enPower Hosts 1:19:52
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI) 1:11:11
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #126 Direct Air Capture – Wie den Gang hochschalten? (Dr. Julius Wesche - enPower & NTNU) 1:05:06
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #125 Fakenews zur Stromversorgung in Deutschland - Was stimmt wirklich? (Prof. Dr. Bruno Burger & Leonhard Probst - Fraunhofer ISE) 1:03:39
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #124 Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Plan für die grüne Industrie? (Barbie Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur) 47:20
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #123 e-Fuels - nur ein Luftschloss? (Prof. Martin Wietschel, Fraunhofer ISI / KIT Karlsruhe) 51:42
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt 1:01:00
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #121 Ungeregelte Solarleistung – Wie bekommen wir sie unter Kontrolle? (Prof. Lion Hirth) 1:01:00
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #120 Power Purchase Agreements - Ist der Hype um sie gerechtfertigt? (Annkathrin Rabe, Statkraft) 1:02:14
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #119 Wie geht Grüner Stahl in Deutschland? (Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl) 59:57
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #118 Luft, Biomasse, oder Abgase - Woher kommt der Kohlenstoff für die Industrie in der Zukunft? (Falko Ueckerdt - PIK & Roland Dittmeyer - KIT) 46:50
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #116 Strommarkt: Flexibilität und Kraftwerksstrategie (Katrin Düning, - Tennet & Hans Ulrich Buhl - FIT) 1:03:38
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.