Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Lovecrafts Lyrik
Manage episode 355423551 series 3371771
Gemeinsam mit Nils Gampert, einem der beiden Leiter des Literaturteams der dLG, begibt sich Rahel auf eine lyrische Reise, um die Gedichte H. P. Lovecrafts zu erkunden. Zu zweit erörtern sie die Relevanz von Lovecrafts Lyrik in dessen Gesamtwerk und welchen Blick er selbst auf diese Gedichte hatte. Anhand einiger konkretere Beispiele stellen sie die verschiedenen Gedichtarten vor, denen Lovecraft sich widmete und diskutieren auch, inwiefern Lovecrafts problematische Weltanschauung in der Lyrik hervorbricht.
Links:
- Lovecrafts Gedichte (Wikisource): https://en.wikisource.org/wiki/Author:Howard_Phillips_Lovecraft#Poetry
- T. S. Eliots "The Waste Land" (Wikisource): https://en.wikisource.org/wiki/The_Waste_Land
- T. S. Eliot liest "The Waste Land": https://www.youtube.com/watch?v=CqvhMeZ2PlY
- Pressemitteilung der dLG zum Gedichtband "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte": Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt
- Interview: "Die Entstehung eines Gedichtbandes", Teil 1: Lovecrafter Online – Über Pilze vom Yuggoth: Die Entstehung eines Gedichtbandes
- Interview: "Die Entstehung eines Gedichtbandes", Teil 2: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/357-lovecrafter-online-die-entstehung-eines-gedichtbandes-teil-2/
- Der Gedichtband beim Cthulhu-Webshop: https://www.cthulhu-webshop.de/fungi-von-yuggoth-und-andere-gedichte.html
- Weitere Informationen zur 3. CthulhuWiki-Schreibsaison zum Thema "Lovecraft als Lyriker": 3. CthulhuWiki-Schreibsaison wird verlängert
- Statement der dLG zu Lovecrafts Rassismus und Anti-Semitismus: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/lovecraft/rassismus/
Credits:
- Intro gesprochen von Jenny Seewald
- Outro von Huan Vu mit freundlicher Genehmigung
- Ambiances/Musik von tabletopaudio.com (CC BY-NC-ND 4.0)
35 Episoden
Manage episode 355423551 series 3371771
Gemeinsam mit Nils Gampert, einem der beiden Leiter des Literaturteams der dLG, begibt sich Rahel auf eine lyrische Reise, um die Gedichte H. P. Lovecrafts zu erkunden. Zu zweit erörtern sie die Relevanz von Lovecrafts Lyrik in dessen Gesamtwerk und welchen Blick er selbst auf diese Gedichte hatte. Anhand einiger konkretere Beispiele stellen sie die verschiedenen Gedichtarten vor, denen Lovecraft sich widmete und diskutieren auch, inwiefern Lovecrafts problematische Weltanschauung in der Lyrik hervorbricht.
Links:
- Lovecrafts Gedichte (Wikisource): https://en.wikisource.org/wiki/Author:Howard_Phillips_Lovecraft#Poetry
- T. S. Eliots "The Waste Land" (Wikisource): https://en.wikisource.org/wiki/The_Waste_Land
- T. S. Eliot liest "The Waste Land": https://www.youtube.com/watch?v=CqvhMeZ2PlY
- Pressemitteilung der dLG zum Gedichtband "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte": Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt
- Interview: "Die Entstehung eines Gedichtbandes", Teil 1: Lovecrafter Online – Über Pilze vom Yuggoth: Die Entstehung eines Gedichtbandes
- Interview: "Die Entstehung eines Gedichtbandes", Teil 2: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/357-lovecrafter-online-die-entstehung-eines-gedichtbandes-teil-2/
- Der Gedichtband beim Cthulhu-Webshop: https://www.cthulhu-webshop.de/fungi-von-yuggoth-und-andere-gedichte.html
- Weitere Informationen zur 3. CthulhuWiki-Schreibsaison zum Thema "Lovecraft als Lyriker": 3. CthulhuWiki-Schreibsaison wird verlängert
- Statement der dLG zu Lovecrafts Rassismus und Anti-Semitismus: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/lovecraft/rassismus/
Credits:
- Intro gesprochen von Jenny Seewald
- Outro von Huan Vu mit freundlicher Genehmigung
- Ambiances/Musik von tabletopaudio.com (CC BY-NC-ND 4.0)
35 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.