Genfer Kunstpreis für Mediengruppe bitnik

34:16
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on March 17, 2023 04:58 (6d ago). Last successful fetch was on August 01, 2022 15:15 (8M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 193843773 series 1848239
Von Digital Brainstorming and Ein Podcast des Migros-Kulturprozent entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die !Mediengruppe bitnik hat sich in den letzten Jahren mit spektakulären Aktionen ins öffentliche Bewusstsein gehackt. Das beginnt schon mit ihrem Namen: das Ausrufezeichen ist kein Schreibefehler! Sie haben Wanzen in der Zürcher Oper versteckt, dem eingeschlossenen Julian Assange ein Paket mit eine laufenden Videokamera geschickt oder einen Roboter Extasy Pillen im Darknet bestellen lassen. In Genf erhalten sie Ende September 2017 den Prix de la Société des Arts 2017, der mit 50 000 Franken dotiert ist. Damit verbunden ist auch eine Ausstellung und eine Publikation. Hacking als Kunst – wie geht das? – Dominik Landwehr hat sich mit den beiden Künstlern Carmen Weisskopf und Domagoi Smoljo über ihr Werk unterhalten. Die Ausstellung ist vom 29.September bis zum 4.November 2017 im Palais de l’Athénée in Genf zu sehen zu sehen. http://www.societedesarts.ch/events/event/prix-de-la-societe-des-arts-mediengruppe-bitnik/

240 Episoden