Artwork

Inhalt bereitgestellt von Alexander Hagmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Hagmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

dieMotive und Frauke Schnoor

1:25:31
 
Teilen
 

Manage episode 382530341 series 2641333
Inhalt bereitgestellt von Alexander Hagmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Hagmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Frauke Schnoor ist Bildchefin bei Zeit Campus, betreibt seit Anfang 2023 den Newsletter „Dots per Inch“, ist Jurymitglied bei Gute Aussichten und hat außerdem als Art Buyerin in einer Werbeagentur gearbeitet. Dass sie auch Kulturwissenschaften studiert hat, ist Grund genug, über ihren Weg von der wissenschaftlichen Theorie in die Praxis der Bildredaktion zu sprechen.

Und nicht nur das, auch eine Ausbildung zur Bildredakteurin an der Ostkreuzschule steht auf ihrem Lebenslauf. Natürlich sprechen wir über ihr Verständnis von Fotografie genauso wie über den Nutzen von Fotografie im angewandten/werblichen Bereich. Auch der Altersunterschied zwischen Redaktion, Zielgruppe und FotografInnen ist ein Gesprächspunkt. Am Ende der Folge kommen wir auf das große Thema der KI-generierten Bilder zu sprechen. Natürlich auch, weil dies ein Schwerpunkt des Dots per Inch Newsletters ist.

Foto: Henning Kretschmer

Frauke arbeitet bei https://www.zeit.de/campus/index und betreibt https://dotsperinch.substack.com/

Was in der Episode so vorkam?

https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/contemporary-african-photography-a-world-in-common

http://alicemoitie.com/

https://www.mercedes-benz.com/de/exklusiv/me-magazin/alice-moitie-coole-idee/

https://www.sevdaalbers.com

  continue reading

66 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 382530341 series 2641333
Inhalt bereitgestellt von Alexander Hagmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Hagmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Frauke Schnoor ist Bildchefin bei Zeit Campus, betreibt seit Anfang 2023 den Newsletter „Dots per Inch“, ist Jurymitglied bei Gute Aussichten und hat außerdem als Art Buyerin in einer Werbeagentur gearbeitet. Dass sie auch Kulturwissenschaften studiert hat, ist Grund genug, über ihren Weg von der wissenschaftlichen Theorie in die Praxis der Bildredaktion zu sprechen.

Und nicht nur das, auch eine Ausbildung zur Bildredakteurin an der Ostkreuzschule steht auf ihrem Lebenslauf. Natürlich sprechen wir über ihr Verständnis von Fotografie genauso wie über den Nutzen von Fotografie im angewandten/werblichen Bereich. Auch der Altersunterschied zwischen Redaktion, Zielgruppe und FotografInnen ist ein Gesprächspunkt. Am Ende der Folge kommen wir auf das große Thema der KI-generierten Bilder zu sprechen. Natürlich auch, weil dies ein Schwerpunkt des Dots per Inch Newsletters ist.

Foto: Henning Kretschmer

Frauke arbeitet bei https://www.zeit.de/campus/index und betreibt https://dotsperinch.substack.com/

Was in der Episode so vorkam?

https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/contemporary-african-photography-a-world-in-common

http://alicemoitie.com/

https://www.mercedes-benz.com/de/exklusiv/me-magazin/alice-moitie-coole-idee/

https://www.sevdaalbers.com

  continue reading

66 Episoden

Все серии

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung