Artwork

Inhalt bereitgestellt von Capital / RTL+. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Capital / RTL+ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Vom Starunternehmer zum Rechtsausleger: Schadet Elon Musk sich selbst?

32:52
 
Teilen
 

Manage episode 462839935 series 2649514
Inhalt bereitgestellt von Capital / RTL+. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Capital / RTL+ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Elon Musk steht für eine der merkwürdigsten Verwandlungen, die ein Unternehmer dieses Kalibers jemals durchgemacht hat: vom Elektroautohersteller und Helden der Klimabewegung zum Förderer rechtsradikaler Parteien in Europa und Unterstützer des Klimawandel-Leugners Trump. Wie aber wirkt sich das auf Musks Unternehmen aus, schadet er seinen eigenen Interessen? „Die Börse glaubt an Elon Musks Trump-Strategie, dort funktioniert Tesla sehr gut“ sagt Capital-Redakteurin Hannah Schwär, die das Phänomen im Podcast „Die Stunde Null“ unter die Lupe nimmt. „Was nicht so gut läuft, sind die Auslieferungszahlen. Die Verkäufe sind global rückläufig, das gab es seit zehn Jahren nicht mehr.“ Deutlich gelitten hat bereits die Social-Media-Plattform X (früher Twitter), die seit dem Kauf durch Musk 70 Prozent an Wert eingebüßt hat. Werbekunden sprangen ab, und inzwischen verlassen auch Nutzer in größeren Mengen das Netzwerk. Eine zentrale Frage ist, wie lange die Allianz zwischen Musk und Trump hält und ob es zum Knall zwischen rivalisierenden Lagern unter den Anhängern des Präsidenten kommt. „Es gibt schon Wetten darauf, wann sich Musk und Trump verkrachen“, sagt Schwär. // Weitere Themen: Das angebliche Mega-KI-Projekt Stargate

+++

Eine Produktion von RTL+ Podcast.

Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

Redaktion: Lucile Gagnière.

Produktion: Andolin Sonnen. +++

Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

304 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 462839935 series 2649514
Inhalt bereitgestellt von Capital / RTL+. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Capital / RTL+ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Elon Musk steht für eine der merkwürdigsten Verwandlungen, die ein Unternehmer dieses Kalibers jemals durchgemacht hat: vom Elektroautohersteller und Helden der Klimabewegung zum Förderer rechtsradikaler Parteien in Europa und Unterstützer des Klimawandel-Leugners Trump. Wie aber wirkt sich das auf Musks Unternehmen aus, schadet er seinen eigenen Interessen? „Die Börse glaubt an Elon Musks Trump-Strategie, dort funktioniert Tesla sehr gut“ sagt Capital-Redakteurin Hannah Schwär, die das Phänomen im Podcast „Die Stunde Null“ unter die Lupe nimmt. „Was nicht so gut läuft, sind die Auslieferungszahlen. Die Verkäufe sind global rückläufig, das gab es seit zehn Jahren nicht mehr.“ Deutlich gelitten hat bereits die Social-Media-Plattform X (früher Twitter), die seit dem Kauf durch Musk 70 Prozent an Wert eingebüßt hat. Werbekunden sprangen ab, und inzwischen verlassen auch Nutzer in größeren Mengen das Netzwerk. Eine zentrale Frage ist, wie lange die Allianz zwischen Musk und Trump hält und ob es zum Knall zwischen rivalisierenden Lagern unter den Anhängern des Präsidenten kommt. „Es gibt schon Wetten darauf, wann sich Musk und Trump verkrachen“, sagt Schwär. // Weitere Themen: Das angebliche Mega-KI-Projekt Stargate

+++

Eine Produktion von RTL+ Podcast.

Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

Redaktion: Lucile Gagnière.

Produktion: Andolin Sonnen. +++

Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

304 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen