Artwork

Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

x POWR! 10: HipHop, Rap & Graffiti

1:33:42
 
Teilen
 

Manage episode 448573410 series 3344855
Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie beeinflussen Hip-Hop, Graffiti und Rap unsere Sicht auf Geschichte und Kultur? Wie nutzen Künstler:innen diese Ausdrucksformen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und festgefahrene gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen? Und wie können Tanz, Musik und Stylwriting uns helfen, über postkoloniale Themen nachzudenken und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen?

In dieser Folge freue ich mich auf das Gespräch mit drei faszinierenden Künstler:innen: Virginia Breitenbaumer – Allstyle-Tänzerin – Gökhan Tuncyürek aka Khan – Graffiti-Künstler – und Elikem Anyigba – Schauspieler und Rapper. Ganz besonders freue ich mich, dass auch Emil Imdahl spontan mit dabei ist. Er ist Mit-Organisator des Residenzprogramms „aware!“ von Pottporus e.V., das sieben urbane Künstler:innen zusammenbringt, um sich künstlerisch mit dem Thema Postkolonialismus in Deutschland auseinanderzusetzen.

Dieses Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert im Rahmen von „POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe„.

GOOD TO KNOW!

🎙GAST: Virginia Breitenbaumer Gökhan Tuncyürek Elikem Anyigba und Emil Imdahl

🔗 LINKS: Pottporus e.V und LWL-Kulturstiftung

🎧 LISTEN TO: Den Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ kannst du kostenfrei über alle gängigen Podcastplattformen hören.
Wenn du den Podcast abonnierst, erhältst du automatisch jeden Freitag die neueste Folge.
Folge der die Leichtigkeit der Kunst gerne auf deiner Podcast App, z.B.:

Apple Podcast
Spotify
YouTube

Und auch über die Website www.dieleichtigkeitderkunst.de

🔗 KOLLABORATION: Herzlichen Dank auch an die LWL-Kulturstiftung für diese tolle Zusammenarbeit.

✏ LOB, KRITIK UND VORSCHLÄGE? Schreib mir gerne an [email protected]

🙏 DANKE: Über dein Like, dein Teilen, deinen Kommentar, deine Bewertung und dein Abonnieren meines #podcast freue ich mich sehr.😊

Wenn dir dieser Folge gefallen hat und dir auch die weiteren Episoden zusagen, dann hinterlass doch gerne 5 Sterne sowie eine wohlgesonnene Bewertung bei deiner Podcast-App.

Ich freue mich auch über Empfehlungen, Fragen, Kritik und natürlich weitere Themenvorschläge oder Gesprächspartner:innen. Dazu kannst du gerne die Social Media Kanäle von die Leichtigkeit der Kunst nutzen oder eine Email an folgende Adresse schreiben: [email protected].

  continue reading

283 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 448573410 series 3344855
Inhalt bereitgestellt von Claudia Linzel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Claudia Linzel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie beeinflussen Hip-Hop, Graffiti und Rap unsere Sicht auf Geschichte und Kultur? Wie nutzen Künstler:innen diese Ausdrucksformen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und festgefahrene gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen? Und wie können Tanz, Musik und Stylwriting uns helfen, über postkoloniale Themen nachzudenken und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen?

In dieser Folge freue ich mich auf das Gespräch mit drei faszinierenden Künstler:innen: Virginia Breitenbaumer – Allstyle-Tänzerin – Gökhan Tuncyürek aka Khan – Graffiti-Künstler – und Elikem Anyigba – Schauspieler und Rapper. Ganz besonders freue ich mich, dass auch Emil Imdahl spontan mit dabei ist. Er ist Mit-Organisator des Residenzprogramms „aware!“ von Pottporus e.V., das sieben urbane Künstler:innen zusammenbringt, um sich künstlerisch mit dem Thema Postkolonialismus in Deutschland auseinanderzusetzen.

Dieses Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert im Rahmen von „POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe„.

GOOD TO KNOW!

🎙GAST: Virginia Breitenbaumer Gökhan Tuncyürek Elikem Anyigba und Emil Imdahl

🔗 LINKS: Pottporus e.V und LWL-Kulturstiftung

🎧 LISTEN TO: Den Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ kannst du kostenfrei über alle gängigen Podcastplattformen hören.
Wenn du den Podcast abonnierst, erhältst du automatisch jeden Freitag die neueste Folge.
Folge der die Leichtigkeit der Kunst gerne auf deiner Podcast App, z.B.:

Apple Podcast
Spotify
YouTube

Und auch über die Website www.dieleichtigkeitderkunst.de

🔗 KOLLABORATION: Herzlichen Dank auch an die LWL-Kulturstiftung für diese tolle Zusammenarbeit.

✏ LOB, KRITIK UND VORSCHLÄGE? Schreib mir gerne an [email protected]

🙏 DANKE: Über dein Like, dein Teilen, deinen Kommentar, deine Bewertung und dein Abonnieren meines #podcast freue ich mich sehr.😊

Wenn dir dieser Folge gefallen hat und dir auch die weiteren Episoden zusagen, dann hinterlass doch gerne 5 Sterne sowie eine wohlgesonnene Bewertung bei deiner Podcast-App.

Ich freue mich auch über Empfehlungen, Fragen, Kritik und natürlich weitere Themenvorschläge oder Gesprächspartner:innen. Dazu kannst du gerne die Social Media Kanäle von die Leichtigkeit der Kunst nutzen oder eine Email an folgende Adresse schreiben: [email protected].

  continue reading

283 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen