Ein Kunstpodcast über Ausstellungen, Museen, Musik, Bücher und Bühne
…
continue reading
Kennt ihr eigentlich Ottilie von Goethe? Noch nicht? Also … Ottilie von Goethe lebte von 1796 -1872 und ist die Schwiegertochter Johann Wolfgang von Goethes. Doch sie leistete viel mehr als die familiäre Verbundenheit zu einem der größten Dichter… Sie dichtete selbst, übersetzte und förderte als Agentin den Kulturtransfer zwischen Deutschland und E…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Kleine Geste – Große Wirkung
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15
Bestimmt kennen die meisten von uns den sogenannten Schmetterlingseffekt. Ich möchte jedoch an dieser Stelle gar nicht so sehr auf Flügelschläge, Tornados und Chaostheorien eingehen, sondern vielmehr auf das durch und durch Positive einer kleinen Geste und ihrer großen Wirkung. Beziehungsweise einer Geste an den Kleinsten und Jüngsten unserer Gesel…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Offenheit ist ein Schlüssel
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Manchmal, da stöbere ich stundenlang und wahnsinnig gerne durch Zitate von wunderbaren Schriftstellern und Philosophen … und bin völlig fasziniert, wie einfühlsam und gleichzeitig präzise und in wenigen Worten, Gedanken, Ideen und Emotionen zu Papier gebracht werden können. Am liebsten würde ich sie alle auswendig können und zu gegebenem Anlass wei…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Savoir Vivre in der Kronenhalle Zürich
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05
Savoir Vivre… das französische Codewort für eine bewusste und gute Art zu leben, das geflügelte Wort für: die Kunst, das Leben mit all seinen Reizen zu genießen, die kleinen Besonderheiten in all ihrer Anmut wahrnehmen zu dürfen und dem Alltag auch mal eine Brise Charme und Leichtigkeit zu verleihen. In meiner Sonderreihe Savoir Vivre stelle ich eu…
…
continue reading
Für einen kurzen Moment möchte ich euch heute mit auf einen Ausflug in das Kambodscha des Jahres 1589 mitnehmen. Die Südostasien-Fans werden nun schmunzeln und schon wissen, ahhh… diese Folge wird sich möglicherweise Angkor Wat und indisch-buddhistischen Tempelanlagen widmen. Doch das ist nur zum Teil richtig… eben in diesem Jahr sagte einer der do…
…
continue reading
Wisst ihr was mir neulich mit Schrecken aufgefallen ist… Voller Überzeugung beschreibe ich „die Leichtigkeit der Kunst“ wie folgt „informative und intime sowie aufgeschlossene und augenzwinkernde Gespräche mit Akteur:innen der Kunst-und Kulturszene“. Mitgenommen habe ich euch dabei schon in die Hochkultur des alten Ägyptens und der Antike, wir habe…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Zwischen Kunst und Literatur
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Die Literatur, die Kunst und der Tunnel… wisst ihr, was mir frevelhafterweise zu diesen drei Schlagwörtern spontan für ein Zitat einfällt… „Ich lese nie, ich sehe mir nur Bilder an“ von Andy Warhol. Und dazu sehe ich ihn in der Factory umgeben von Silver Clouds… Das Literatur und Kunst bzw Text und Bild durchaus in einem ausgeglichen Verhältnis ste…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Technik und Kunst
1:18:51
1:18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:51
Vor circa 100 Jahren leitete Walter Gropius mit der Parole „Kunst und Technik eine neue Einheit“ die Hinwendung zur Entwurfsgestaltung für die Industrie ein. Über dieses Jubiläum sprechen wir heute nicht, wir beginnen unseren Ausflug in die Kunst und Technik noch ein bisschen früher. Und zwar starten wir unsere heutige Reise am Bodensee des Jahres …
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
"The medium is the massage"
41:39
41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:39
The medium is the massage äh – entschuldigt, da ist mir scheinbar wohl ein Fehler passiert – wie unaufmerksam. Ich meinte natürlich the medium is the message. Das Medium ist die Botschaft. Findet ihr mein kleines, nicht herausgeschnittenes Malheur provozierend oder amüsant? Frech oder großartig? Oder vielleicht sogar ganz und gar richtig? Wenn ihr …
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Savoir Vivre im Magdas
1:12:04
1:12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:04
Savoir Vivre… das französische Codewort für eine bewusste und gute Art zu leben, das geflügelte Wort für: die Kunst, das Leben mit all seinen Reizen zu genießen, die kleinen Besonderheiten in all ihrer Anmut wahrnehmen zu dürfen und dem Alltag auch mal eine Brise Charme und Leichtigkeit zu verleihen. In meiner Sonderreihe Savoir Vivre stelle ich eu…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Im Dialog in Liechtenstein
1:54:58
1:54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:58
Im Dialog. Im Dialog? Warum denn dieser Titel? Entspricht denn nicht jeder Podcast dieser Serie einem Dialog? Warum lege ich gerade in dieser Einleitung den Schwerpunkt auf den Gedankenaustausch in Rede und Gegenrede? Ich verrate es euch… mit dieser Episode nehme ich euch mit in den viertkleinsten Staat Europas und zeitgleich in zwei wunderbare Kun…
…
continue reading
Wenders erinnern? In diesem berichtet ein älterer Herr über die traurige Entwicklung vom erfolgreichen Stummfilm-Kinomusiker in den 30er Jahren hin zum Noch-Kinobetreiber in den 70er Jahren… Im Lauf der Zeit kann aber auch für etwas ganz und gar positives stehen. Nehmen wir doch mal einen Zeitraum von nicht 40 Jahren, sondern von 200 Jahren… und bl…
…
continue reading
Wenn ihr durch ein Museum streift, gehört selbstverständlich die volle Aufmerksamkeit den sorgfältig kuratierten Werken… wir genießen das Gefühl einer geküssten Netzhaut, von animierten Sinnen, blicken in das bildliche Archiv unserer kulturellen Vergangenheit oder stellen uns zeitgenössischen Fragen… doch habt ihr auch schon mal auf die Flächen hin…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Frieden und Gewaltfreiheit
1:48:01
1:48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:01
Krieg, Klimawandel und ausufernder Konsum. Ignoranz, Intoleranz und machthungrige Ausbeutung. Reine Dystopie oder zeichnet dies, den uns prägenden Alltag ab, das Schicksal des Menschen und seiner Umwelt? Diese Folge möchte ich daher gerne der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sowie Gedanken zum Verzicht und zur absoluten Gewaltlosigkeit widmen. Diese …
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Im Rahmen der Möglichkeiten
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06
Im Rahmen der Möglichkeiten bzw, wenn ich vom Rahmen meiner Möglichkeiten spreche, dann möchte damit ich ganz und gar deutlich machen, wie sehr ich mich für das Gelingen einer womöglich verzwickten oder zumindest neuen Situation einsetze. Und zwar mit all meinen Facetten, meiner Kraft und Kreativität. Das erfordert manchmal das Einschlagen ungewöhn…
…
continue reading
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose Ein vielzitierter Satz der amerikanischen Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein, die sich 1903 in Paris niederließ. In ihrem mit zeitgenössischer Kunst ausgestattetem Salon trafen sich auf persönliche Einladung damals noch unbekannte avantgardistische Künstler wie Picasso, Matisse und B…
…
continue reading
Welche Assoziationen wecken Kunst und Terror bei euch? Denkt ihr an: Kunst sollte ein Signal gegen Terror setzen, wie beispielsweise Banksy in seiner Streetart oder denkt ihr eher an von Terroristen zerstörte Kunst- und Kulturwerke wie die Buddhastatuen in Bamyian? Denkt ihr bei Kunst und Terror auch an die Kunst, die geschmuggelt und instrumentali…
…
continue reading
Habt ihr euch schonmal gefragt, warum der erste Monat des Jahres ausgerechnet Januar heißt? Januar steht für Ende und Anfang, für Ausgang und Eingang sowie für Rückblick und Zukunft. Benannt ist dieser besondere Monat nach dem römischen Gott Janus, ein Gott mit 2 Gesichtern. Einem Gott, der das große Glück hat, sowohl nach hinten als auch nach vorn…
…
continue reading
Oft werde ich gefragt: Nach welchen Kriterien suchst du eigentlich deine GesprächspartnerInnen aus. Um darauf Antwort zu schenken, zitiere ich im Ansatz eine Stellenausschreibung, die ich irgendwann mal gelesen habe und die mir in geschätzter Erinnerung geblieben ist: „Bitte schick mir keine Arbeit von dir – verrate mir lieber wer du bist. Verrate …
…
continue reading
Habe ich euch eigentlich schon einmal von dem Ort erzählt, in dem ich wohne…? Ich würde ihn als durch und durch romantisch beschreiben… ein Fluss schlängelt sich gemächlich durchs Stadtgeschehen, zahlreiche Fachwerkhäuser in unterschiedlichsten Größen säumen links und rechts die Straßen und im Winter steigt ruhig der Rauch aus den Kaminen empor. Se…
…
continue reading
Werfen wir mal einen Blick zurück in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts… Wir denken an die kurze und intensive Freiheit der roaring twenties mit kultureller Experimentierfreude, ausschweifenden Charleston Partys und verruchter Vergnügungssucht. Wir denken an das künstlerische und kulturelle Experimentieren mit avantgardistischen Stilrichtungen…
…
continue reading
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass…“Man doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe trägt, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen“. Mit diesem wirkungsvollen Zitat von Bertha von Suttner möchte ich euch einladen, diese eigentümliche Kamera auszupacken, um in Erinnerungen zu schwelgen… Wir kö…
…
continue reading
Von welchen Eigenschaften lasst ihr euch – vielleicht ganz unbewusst – von eurem Gegenüber gerne verzaubern? Ist es die Fähigkeit, des Mitnehmens in ein tiefes, ausgiebiges, ganz und gar aufrichtiges Gespräch? In ein Gespräch über Höhen und Tiefen, über Triumphe und Niederlagen – ganz frei von dem Gefühl der Scham oder der Sorge, überheblich zu wir…
…
continue reading
Meer oder Berge? Sicherlich scheiden sich an dieser Frage immer wieder die Geister. Für hier und heute heißt es: Mehr Berge. Und zwar mehr Berge von Kunst. Die Alpinisten unter uns kennen sicherlich dieses dankbare Gefühl, Alltagssorgen gegen den wohltuenden Duft von Bergkräutern, einsame Wege, großartige Aussichten, verschneite Loipen und verblüff…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Du schreibst Geschichte
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49
Du lebst länger als ein Leben lang. Du bist das womit alles begann. Denn du schreibst Geschichte. Mit jedem Schritt. Mit jedem Wort. Setzt du sie fort. Du schreibst Geschichte. An jedem Tag. Denn jetzt und hier. Bist du ein Teil von ihr. Das ist ein Teil des Refrains eines meiner Lieblingslieder von Madsen. Es heißt Du schreibst Geschichte. Doch wi…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Kunstmuseum Basel
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48
Welche europäische Stadt verbindet ihr automatisch mit einer wahren Kunstmetropole? Einem Hotspot, in dem Alte Meister auf avantgardistische Architektur und zeitgenössische Wandbilder treffen, in dem Gegenwartskunst mannigfaltig im öffentlichen Raum vertreten ist. In dem Tinguely auf Picasso, Borofsky auf Serra und Schütte auf Eichin treffen. In de…
…
continue reading
Orange ist eine Farbe aus Rot und Gelb, die für Licht und Wärme, für Geselligkeit und Neugier, für Selbstvertrauen und Lebensfreude – eben für die Leichtigkeit des Seins und auch für die Leichtigkeit der Kunst steht. Doch leider wird diese Leichtigkeit vielen Frauen und Mädchen genommen: Studien der UN zufolge muss jede dritte Frau weltweit, geschl…
…
continue reading
Über Magnetismus haben wir sicherlich alle schon etwas im Physikunterricht gelernt. Wir wissen, dass es sich um Polaritäten handelt, dass sich Material anzieht oder abstößt. Möglicherweise haben wir auch schon mal gehört, dass alte Tonbänder oder Videokassetten durch magnetische Speicherung funktionieren… Und ein bisschen was „magisches“ steckt doc…
…
continue reading
Es heißt so schön „wer suchet, der findet“ Doch finden wir immer genau das, wonach wir auf der Suche sind… oder entdecken wir dabei manchmal sogar längst Vergessenes oder gar gar nicht Erahntes? Ist es womöglich sinnvoll, sich beim Suchen auch etwas treiben zu lassen? Den Blick für mögliche Neuentdeckungen in alle Richtungen geöffnet zu lassen? Ein…
…
continue reading
Fangt ihr bei dem Gedanken an Wien auch sofort an zu träumen? Die Naschkatzen unter uns träumen von Kaffeehäusern mit köstlicher Sachertorte. Die Literaten sinnieren über Stefan Zweigs und Arthur Schnitzlers Oeuvre. Die Philosophen und Psychologen reflektieren über Franz Bretano und Sigmund Freud. Die Architekturbegeisterten denken an Otto Wagner u…
…
continue reading
Woran denkt ihr spontan, wenn ich sage: „Atlas der Angst“ Die Schmerzgepeinigten denken möglicherweise an den obersten kleinen, kaum tastbaren Halswirbel, der gerne mal für unangenehme, körperweite Verspannungen sorgt. Die Mythologen denken vermutlich an den Titan Atlas, der aufgrund einer Niederlage gegen Zeus gezwungen war, das Himmelsgewölbe auf…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Engagement und Demokratie
45:55
45:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:55
In dieser Episode geht es ausnahmsweise nicht um Kunst, sondern um Demokratie. Wer erfahren möchte, was ein Landtagspräsident genau macht, wann man eine gelbe Karte im Landtag bekommt, wie schwierig es ist, Familie und Berufsalltag als Politiker unter einen Hut zu bringen und vor allem, wie zugewandt und interessiert Politiker und Schüler miteinand…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Aux Champs-Élysées
1:13:39
1:13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:39
Was mag der wohl schönste Platz in Paris sein? Der Place des Vosges mit seiner Parkanlage samt Fontäne, Boulespielern und den ihn umsäumenden, prachtvollen arkadengeprägten Stadtpalaises? Oder Montemarte, das im Norden von Paris auf einem Hügel liegende Künstlerviertel? Hier lebten und wirkten im 19. und 20. Jahrhundert viele gefeierte Künstler wie…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Komm! Ins Offene, Freund!
1:13:29
1:13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:29
Von Claudia Linzel
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Kunst im öffentlichen Raum
1:16:01
1:16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:01
Könnt ihr euch noch an eure erste, wirklich prägende Erfahrung mit Kunst im öffentlichen Raum erinnern? Bei mir ist sie noch ziemlich präsent… Ich war etwa 6 oder 7 Jahre alt und habe meine große Schwester in Köln besucht.Auf dem Programm stand ein Besuch im Museum Ludwig und ein Kinobesuch, inklusive Popkorn … Zugegeben – auf das Museum habe ich m…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Frauen der Boheme
1:14:18
1:14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:18
Frauen der Boheme … bei diesem Titel denken wir sofort an faszinierend-romantische Bilder voller pulsierender Kreativität und Kunst, an Träumen, Schwärmen und Kreieren, an selbstbestimmtes Leben, persönliches Wachstum und experimenteller Selbstverwirklichung, und wir denken an sinnliche Verführung, außergewöhnliche Liebesbeziehungen und emotionale …
…
continue reading
Eine Säule ist grundsätzlich ein meist freistehendes Bauelement, mit der Funktion zu tragen oder zu stützen. Bekannt ist bzw verwendet wird sie seit der Antike. Wenn ich – natürlich ganz kurz ein bisschen ausholen darf, es gibt die toskanische, die dorische, die ionische, die korinthische und die komposite Säule. Den oberen Abschluss einer Säule ne…
…
continue reading
Ist euch folgender Moment auch vertraut… es fällt euch etwas längst vergessenes, ein bisschen aus der Zeit entrücktes, aber immer noch intaktes in die Hände und ihr fragt euch: What can I do? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, zur Seite legen löst das Problem nicht, also am besten etwas Neues daraus gestalten… doch was….? Ich hab da eine Idee, b…
…
continue reading
Ich verrate euch mal eine kleine Macke von mir… ich schaue mir wahnsinnig gerne Sticker an Straßennamenpfosten großer Städte an. Und dann freue, wundere oder ärgere ich mich tatsächlich manchmal ein bisschen über die ein oder andere Botschaft, die dem Betrachtenden dort vermittelt werden möchte. Irgendwie gut finde ich es, dass bei diesem diversen …
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Art as experience to share
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
Kennt ihr das Buch „Art as Experience“ des amerikanischen Philosophen John Dewey? In seinen Vorlesungen zum Thema „Philosophie der Kunst“, beschäftigte er sich in den 1930er Jahren mit den Fragen: Wie ist die Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft, Kunst und Gefühl und wie verhält sich die menschliche Erfahrung zur Kunst? Dewey betrachtet als ei…
…
continue reading
Noir et Blanche – Schwarz und Weiß – vermeintliche Gegensätze… vermeintlich? Einen stärkeren Kontrast als zwischen schwarz und weiß mag es doch gar nicht geben, oder? Werfen wir doch mal einen Blick auf gleichnamige Schwarzweiß Aufnahme von Man Ray aus dem Jahr 1926. Eine Fotografie, auf der das liegende, weiße Gesicht der französischen Kabarett…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Zurück in die Vergangenheit
1:10:09
1:10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:09
Zurück in die Vergangenheit… Moment! Marty McFly und Doc Brown reisen mit ihrem DeLorean doch zurück in die Zukunft… und landen in unserer heutigen Gegenwart… gut, eigentlich sind sie 2015 gelandet … also doch in der Vergangenheit… Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es in den 80er Jahren auch eine Serie namens Zurück in die Vergangenheit… in …
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Spontan sein! Wienerroither & Kohlbacher
42:42
42:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:42
Meine lieben Hörenden, ich bin in Wien unterwegs, in der Stadt der Moderne und des Jugendstils. Ich laufe durch die Gassen und da fällt mir eine Galerie ins Auge. Mit dem schönen und irgendwie zu Wien passendem Namen Wienerroither & Kohlbacher. Ganz spontan trete ich ein, schau ob jemand da ist, der Freude hat, mit mir über Kunst zu sprechen. Ein N…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Intelligente Indiskretion
1:10:18
1:10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:18
„Es gibt keinen Doktor, der so gut ist wie das Lachen“ Diese wunderbar weisen Worte stammen von Samy Molcho. Samy Molcho ist ein israelischer Pantomime, Autor und Regisseur. Meine ebenfalls wunderbar weise Schwester hat mir zu meinem 15. Geburtstag sein Buch „Körpersprache“ geschenkt und damit sicherlich den Grundstein für meine Faszination zwische…
…
continue reading
Hi. Wisst ihr was… „Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen wollen, die uns gegeben ist.“ Ich schätze mich ganz glücklich, dass ihr euch entschieden habt, eure Zeit dieser Episode zu schenken… und ich hoffe, ganz freiwillig, denn „Kein Mensch muss müssen“. Na die Einleitung klingt ja nach einem amüsanten Versuch eine Brücke zwisch…
…
continue reading
Landschaft Sehe die vertrauten Farben Erkenne Deinen Horizont Spuren Deiner Hände An verwischten Wolkenrändern Alles hier bist Du Wind und Wellen Und am Morgen jede Stufe Dieser Treppe zum Meer. Meine heutige Podcastfolge beginne ich mit einem Gedicht. Ein romantisches Gedicht, zweifellos. Eines, das Bilder im Kopf entstehen lässt, das uns mitnimmt…
…
continue reading
Design. Was bedeutet Design eigentlich? Die schlichte Übersetzung lautet: Entwurf. Zugegeben… das klingt im ersten Moment gar nicht so sexy. Genauso wenig wie Prototyp. Spannend hingegen wäre es doch, die Geschichte des Designs ein bisschen tiefer kennenzulernen und warum uns Design so wichtig ist. Seit wann spielt Design in unserem Alltag eigentli…
…
continue reading
Die innere Sicherheit. Ist das nicht das Grundbedürfnis und das Fundament einer jeden Persönlichkeit? Vielleicht sogar die Basis für einen guten Austausch im Miteinander? Streben wir nicht sogar alle ein kleines bisschen mehr nach innerer Sicherheit? Und versuchen diese Suche mit technischer und rechtlicher Sicherheit zu kompensieren? Wie können wi…
…
continue reading
Geht ihr den Dingen eigentlich gerne auf den Grund? Ich meine nicht, auf der Suche nach Eimern und Kreuzen gemeinsam in Venedigs Canale Grande hinabzutauchen … Sondern eher, in einer vermeintlich bekannten gar alltäglichen Situation etwas tieferes zu entdecken… dabei vielleicht auch mal auf etwas befremdliches gar Unbehagen hervorrufendes zu treffe…
…
continue reading
Sweet Dreams are made of this… Ja, aus was? Aus was sind süße Träume gemacht? Aus Sehnsüchten oder Erfahrungen? Aus Imaginationen oder Illusionen? Aus Wünschen oder Hoffnungen? Wer weiß… Mit Sicherheit träumt der ein oder andere von uns vom Tanzen am endlosen Strand oder von süßen Überraschungen verborgen hinter einem Vorhang, von längst vergangene…
…
continue reading