Artwork

Inhalt bereitgestellt von Rundfunk Berlin-Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rundfunk Berlin-Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Mut zur Wut – Strategien für Konfliktscheue

24:49
 
Teilen
 

Manage episode 364003440 series 3478109
Inhalt bereitgestellt von Rundfunk Berlin-Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rundfunk Berlin-Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Annette erlebt als Chefin und privat immer wieder Situationen, in denen sie gerne wütend auf den Tisch hauen würde. Aber: Sie traut sich nicht richtig. Wie komme ich von Konfliktscheu zu Kampflustig – wenn es nötig ist? Um diese Frage geht es heute im feministischen Coaching. Achtung: Es wird dabei laut und nicht ganz jugendfrei. Am Beispiel von Annette zeigt sich deutlich: Wem welche Gefühle erlaubt sind, hängt in unserer Gesellschaft vom Geschlecht ab. Wütende Frauen sind immer noch ein Tabu. Sie gelten als hysterisch, während Männer für ihre Durchsetzungskraft gelobt werden. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Artikel von Theresa Bücker „Ist es radikal, wütend zu sein? Für Frauen schon.“: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/wut-feminismus-88440 Infos und Studien zu weiblicher Wut: https://pinkstinks.de/weibliche-wut/ Frauen und unerwünschte Gefühle (taz): https://taz.de/Frauen-und-unerwuenschte-Gefuehle/!5834061/ Experiment zu den „Baby X Studien“ von Quarks: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-das-baby-x-experiment-100.html Song „Ich muss gar nichts“ von Großstadtgeflüster: https://www.youtube.com/watch?v=7inaAem83FY Podcasttipp „Freundschaft Plus“ vom BR: https://www.br.de/mediathek/podcast/subscribe/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/811 Buch zum Thema: Ciani-Sophia Hoeder: "Wut und Böse". hanserblau, 2021. 18,00 Euro. Soraya Chemaly: "Speak out! Die Kraft weiblicher Wut". Suhrkamp nova, 2020. 20,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
  continue reading

63 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 364003440 series 3478109
Inhalt bereitgestellt von Rundfunk Berlin-Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rundfunk Berlin-Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Annette erlebt als Chefin und privat immer wieder Situationen, in denen sie gerne wütend auf den Tisch hauen würde. Aber: Sie traut sich nicht richtig. Wie komme ich von Konfliktscheu zu Kampflustig – wenn es nötig ist? Um diese Frage geht es heute im feministischen Coaching. Achtung: Es wird dabei laut und nicht ganz jugendfrei. Am Beispiel von Annette zeigt sich deutlich: Wem welche Gefühle erlaubt sind, hängt in unserer Gesellschaft vom Geschlecht ab. Wütende Frauen sind immer noch ein Tabu. Sie gelten als hysterisch, während Männer für ihre Durchsetzungskraft gelobt werden. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Artikel von Theresa Bücker „Ist es radikal, wütend zu sein? Für Frauen schon.“: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/wut-feminismus-88440 Infos und Studien zu weiblicher Wut: https://pinkstinks.de/weibliche-wut/ Frauen und unerwünschte Gefühle (taz): https://taz.de/Frauen-und-unerwuenschte-Gefuehle/!5834061/ Experiment zu den „Baby X Studien“ von Quarks: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-das-baby-x-experiment-100.html Song „Ich muss gar nichts“ von Großstadtgeflüster: https://www.youtube.com/watch?v=7inaAem83FY Podcasttipp „Freundschaft Plus“ vom BR: https://www.br.de/mediathek/podcast/subscribe/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/811 Buch zum Thema: Ciani-Sophia Hoeder: "Wut und Böse". hanserblau, 2021. 18,00 Euro. Soraya Chemaly: "Speak out! Die Kraft weiblicher Wut". Suhrkamp nova, 2020. 20,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
  continue reading

63 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung