Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
Źiśece póstrowy ako awdio-podcast/ Sorbische Kindergrüße als Audio-Podcast
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast! Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob SBahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
OHRENBÄR das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Gemeinschaftssendung von rbb und NDR. Der Kinderklassiker seit 1987.
Bei Antenne Brandenburg schauen viele Stars und Promis vorbei. Sie können hier "Antenne Star-Interviews" kostenlos als Podcast abonnieren.
"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen. Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioei ...
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Doris Anselm, Wlada Kolosowa, Thomas Hollmann, Hendrik Schröder und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags ab 16.00 Uhr und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Diese Folge kommt fast live aus L.A.! Während unser Mann in Hollywood geradewegs vom Frühstück am Pool kommt, sitzt Felix knülle vom Tag vorm Rechner. Was er gern hören möchte, sind süffige und sonnige Partygeschichten aus den Hollywood Hills, aber Steffen packt ganz unerwartet die beste Museumsgeschichte und on Top die Begegnung mit einem Meteorit…
Die Folge hört sich an wie eine ordentliche Rutschpartie von 'ner Leiter. Ja, es ist mit Risiko verbunden, aber verdammt noch mal - fühlt ihr euch danach gut!Moritz versucht es immer, allen Menschen recht zu machen, aber da das meist auf seinen Nacken geht, versucht er jetzt ein Experiment: Er hört endlich auf damit … naja, zumindest bis zum Ende d…
An diesem Freitag ist ein historisches Datum. Denn vor genau 50 Jahren - am 23. März 1973 - wurde in der Fußball-Bundesliga die Trikot-Werbung eingeführt. Die Spieler von Eintracht Braunschweig liefen mit dem Logo von "Jägermeister" auf. Darauf will unser Kolumnist Thomas Hollmann unbedingt anstoßen.…
Z
Zu Gast


1
Volker Ludwig zur Neuinszenierung seines Musicals "Linie 1"
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Mit dem Musical "Linie 1" hat Volker Ludwig Theatergeschichte geschrieben. Das Stück, das in Westberlin spielt, begeistert auch im Ausland: Weltweit haben mehr als drei Millionen Zuschauer das Musical erlebt. Nach fast 2.000 Vorstellungen kommt jetzt eine Neuinszenierung auf die Bühne des GRIPS Theaters. Warum dies nötig war und wie er als Autor in…
Ende April wird wieder der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben, er gehört zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. Heute wurde die Shortlist bekannt gegeben. Insgesamt fünfzehn Titel sind nun im Rennen, in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. In der siebenköpfigen Jury sitzt auch unse…
N
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt


1
Koks-Hauptstadt Berlin: Wenn die Alltagsdroge per Taxi kommt
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01
Nirgendwo in Deutschland wird so viel Kokain konsumiert wie in Berlin. Das zeigt eine neue EU-Studie, die Drogenrückstände im Abwasser ausgewertet hat. Um mehr als die Hälfte ist der Kokain-Konsum in Berlin in den letzten fünf Jahren angestiegen. Und das betrifft nicht nur die Wochenenden, auch an normalen Arbeitstagen wird ähnlich viel konsumiert.…
Ein Bauernhof mitten im Naturschutzgebiet: Olaf Kosert besucht für´s rbb-Fernsehen die Weidelandfarm am Riebener See bei Beelitz. Hier leben Hühner, Ziegen und Rinder. Das begehrte Riebener Weide-Ei bekommt man an Samstagen auf dem Weber-Platz in Babelsberg, Fleischpakete werden einem bis nach Hause geschickt und im Hofladen gibt´s Gockelbolognese …
Botox, Laser und Hyaluron-Filler sind den meisten Menschen eher im Zusammenhang mit Beauty und Kosmetik bekannt. Doch diese Mittel können auch gegen bestimmte Arten von Kopfschmerzen, weißen Hautkrebs oder Hautentzündungen eingesetzt werden. Von Lucia Hennerici
w
wach & wichtig – Der Schöne Morgen


1
Der Streit in der Ampel
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
In der Ampel-Koalition wird heftig gestritten – bei uns kommentiert Markus Feldenkirchen vom SPIEGEL die Vorwürfe von Robert Habeck Richtung FDP. Und wir sprechen mit Christoph Meyer, dem stellvertretenden Fraktionschef der FDP, dessen Partei sich bisher ja gar nicht angesprochen fühlt vom Vertrauensbruch-Vorwurf des Wirtschaftsministers. Wer heute…
Katharina Mevissen geht es ums Hören. Sie forscht zu Mündlichkeit in der Literatur, und sie schreibt selbst – hörend. In ihrem ersten Roman "Ich kann dich hören" ging es um einen jungen Cellisten, für den Musik zunehmend die Worte ersetzt. Heute, vier Jahre später, geht es wieder um eine Protagonistin, die ihre Stimme verloren hat. "Mutters Stimmbr…
Das Wetter - es macht was mit den Leuten. Kaum kommt die Sonne raus, passieren die schönsten Sachen - meint unser Kolumnist Hendrik Schröder.
Windräder sind extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Selbst kleine Risse oder Defekte können zu Totalausfällen führen. Jetzt haben Forscher ein neues Verfahren entwickelt, mit dem kleinste Schäden an Rotorblättern entdeckt und analysiert werden. Von Maren Schibilsky
Noch jemand ist auf der Flucht: Lila Blumenstängel will Prinz Lockengold nicht heiraten. Flicka ist beeindruckt: Zu Lila gehört Einhorn Silbernase. Das Abenteuer wird spannender! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf geht’s, kleines Ritterross! (Folge 4 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Anna Thalbach.…
B
Blue Moon


1
Eure Polizei-Stories! – mit Malte Völz
1:33:32
1:33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:32
Was habt ihr mal Kurioses mit der Polizei erlebt? Lustige Verkehrskontrollen, Weglaufen nach einem Freibad-Einbruch im Sommer, Verwechslungen bei Verhaftungen? Hilfe bei Unfällen oder Diebstahl? All das will Kommissar Malte Völz heute von euch wissen! Ruft dafür bitte die 110 an, und die vorherigen Ziffern lauten: 0331 70 97.…
Z
Zu Gast


1
Katherine Mehrling: "Jedes Lied von Kurt Weill ist ein eigener Kosmos."
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
"Sie gehört für mich zu den ungehobenen Schätzen von Berlin", urteilt unser Kritiker Kai Lührs-Kaiser über die Sängerin Katharine Mehrling. Für Barrie Kosky, den früheren Intendanten der Komsichen Oper, vereine sie drei Dinge auf sich: den Dreck von Berlin, die Einsamkeit von Paris und den Broadway von New York. Jetzt ist Katharine Mehrling mit ein…
N
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt


1
Warnungen ignoriert: Warum der Betrug mit Corona-Hilfen so leicht war
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Gestohlene Identitäten und erfundene Steuer-IDs: Zu Beginn der Corona-Pandemie sollten die Soforthilfen vor allem schnell verteilt werden. Gründlich kontrolliert wurde kaum. Dabei warnte das Berliner LKA frühzeitig vor großflächigem Betrug. Heute sitzt es auf 20 000 Fällen. Und der Betrug setzte sich bei den Testzentren fort. Nirgendwo sind die Cor…
Wie können alle Menschen weltweit einen guten Zugang zu sauberem Wasser bekommen? Das ist Thema eines UN-Gipfels in New York, der von Mittwoch bis Freitag läuft. Was fehle, sei eine übergeordnete Strategie, sagt Ingrid Jacobsen, Referentin bei der Hilfsorganisation "Brot für die Welt".
Nicht nur bei Menschen jenseits der 80 kommen schnell vier, fünf oder mehr Medikamente am Tag zusammen. Dadurch kann es zu gefährlichen Wechselwirkungen der Arzneimittel kommen. Experten schätzen, dass jährlich mehrere 10 000 Menschen daran sterben. Von Lucia Hennerici
w
wach & wichtig – Der Schöne Morgen


1
Nah am Wasser gebaut: 1 Jahr Tesla in Brandenburg
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
An diesem Weltwassertag sprechen wir natürlich übers Wasser. Ganz konkret schauen wir nach Grünheide in Brandenburg: dort nämlich hat Elon Musk heute vor einem Jahr seine Tesla-Fabrik eröffnet – direkt in einem Trinkwasserschutzgebiet. Christine Dankbar kommentiert den Streit um e-Fuels - diese Kraftstoffe der Zukunft, die es noch gar nicht so rich…
Bevor der 1948 in Zürich geborene Martin Suter zum Schriftsteller mit Bestseller-Garantie avancierte, war er in der Werbe- und PR-Branche tätig. Er weiß also ziemlich genau, wie man die Fantasie des Publikums entzündet und Geschichten so spannend und zugleich so rätselhaft erzählt, dass man sie unbedingt hören und lesen will. Suters Romane spielen …
Jeder vierte Mensch auf der Welt hat generell keinen Zugang zu sauberem Wasser. Diese Tatsache ist Thema bei einer großen UN-Konferenz zum Thema Wasser in New York. Von Antje Passenheim
Die spitzeste Zunge der Stadt liebt Wasser! Was man damit alles machen kann... einfach unglaublich!
Was, wenn die Versprechen der Kosmetik-Industrie tatsächlich wahr würden? Unsere Kolumnistin Doris Anselm hat ein neues Shampoo und sieht sich schon als Superheldin zwischen Katastrophenschutz und Notaufnahme.
Pfau Paul schwebt weiter in Gefahr: Das Ungeheuer liebt Geflügelbraten. Auf dem Rückweg vom Markt wird Flicka von den Ritterrössern verhöhnt. Sie ist bereit zum Kampf! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf geht’s, kleines Ritterross! (Folge 3 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Anna Thalbach.…
B
Blue Moon


1
Eure tiefsten Erlebnisse – mit Claudia Kamieth
2:00:02
2:00:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:02
In der neuen Podcast-Folge von "Tabulos" redet Claudia Kamieth mit Fabian, dessen Leben sich durch einen Raubüberfall traumatisch verändert hat. Claudia will das heute zum Anlass nehmen und von euch wissen: Welche Ereignisse werdet ihr nie vergessen, weil sie so dramatisch, traurig oder auch wunderschön waren? War es das erste Date mit eurem jetzig…
Z
Zu Gast


1
Dirk von Lowtzow zu seinem neuen Buch "Ich tauche auf"
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
Dirk von Lowtzow ist als Sänger und Songschreiber der Band Tocotronic bekannt. Nach "Aus dem Dachsbau" hat er ein zweites Buch geschrieben. In "Ich tauche auf" erzählt er von seinem Lockdown im ersten Pandemie-Jahr. Warum sich jetzt in einem Tagebuch erzählen? Was unterscheidet das Schreiben von Songs vom Schreiben von Büchern? Und welche Rolle spi…
Gerade senden wir mit "Aufbrechen" den ersten von drei Romanen der simbabwischen Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. In dieser Geschichte geht es zum einen um die junge Tambudzai, die das Leben ihres Stammes und ihres Dorfes in Simbabwe hinter sich lässt und den Weg der höheren Bildung einschlägt. Übersetzt hat diesen Roman der Schriftste…
N
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt


1
Rentenreform in Frankreich: Der Anfang vom Ende Macrons?
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Blockierte Raffinerien, landesweite Proteste, brennende Mülltonnen – der Widerstand gegen die Rentenreform in Frankreich reißt nicht ab. Die Regierung Macron hat sie jetzt am Parlament vorbei beschlossen und zwei Misstrauensanträge der Opposition knapp überstanden. Ab September wird das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre erhöht. Woher kommt d…
Für Muslime beginnt am Donnerstag Ramadan. 30 Tage sollen die Gläubigen fasten, das heißt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dürfen sie nichts essen und trinken. Doch Fasten ist nicht gleich Fasten. Von Ursula Stamm
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Fit in den Frühling starten- das wollen wir alle. Ist aber nicht so einfach. Nicht alle von uns haben Zeit,ständig ins Fitness-Studio zu rennen oder sich abends nach der Arbeit noch die Laufschuhe anzuziehen. Andreas Heumann ist Fitnesscoach und gab uns Tipps für sportliche Aktivitäten.
Die Wälder sind ein komplexes Ökosystem - und sehr bedroht, sagt der Biologe Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Böden in Brandenburg seien trocken, andere Baumarten könnten helfen, aber man müsse immer auf Pflanzen und Tiere gemeinsam schauen.
Was beim Blick in die umliegenden Wälder immer mehr auffällt, beobachtet der Förster Martin Janner bereits seit 25 Jahren. Unsere Bäume werden Opfer des Klimawandels. Abgestorbene Fichtenwälder verdeutlichen: Wir haben nicht mehr viel Zeit, sondern müssen jetzt handeln. So beschreibt Martin Janner in seinem Buch "Der Wald der Zukunft", wie sich die…
w
wach & wichtig – Der Schöne Morgen


1
Wird Donald Trump heute verhaftet?
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Als erstes schauen wir heute morgen in die USA und sprechen mit unserer Korrespondentin in Washington, ob Donald Trump heute, wie er selbst orakelte, verhaftet wird oder nicht. Derweilen fand in Moskau das Treffen von Präsident Putin und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping statt – auch darüber sprechen wir. Und wir staunen über die großen P…
Eine Rezension von Anne-Dore Krohn
Als der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu vergangenen Donnerstag in Berlin war, flog der Pilot eines Polizei-Hubschraubers die Umrisse eines Fahrrades nach. Das belegt das Radar-Bild einer Flugdaten-Agentur. Die Bundespolizei sagt, das Muster sei zufällig entstanden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann glaubt das nicht und meint, die Hin…
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.
Janine liebt ihre Thaimassage. Besonders, wenn der Ellenbogen der Masseurin ihren Körper mal wieder so richtig schön durchknetet. Ach ja, wie gut fühlt sich dann dieser Schmerz an.
Flicka erfährt, dass Paul, der Pfau, auf der Flucht vor einem Ungeheuer ist. Es riecht nach Bratfett und Blumen. In Flicka reift ein Plan: Soll sie mit Ritter Mirko dagegen kämpfen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf geht’s, kleines Ritterross! (Folge 2 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Anna Thalbach.…
S
Stimmt's?

