Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt...
…
continue reading
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
…
continue reading
Kino und Film in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und Ereignissen
…
continue reading
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
…
continue reading
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
…
continue reading
Bei Antenne Brandenburg schauen viele Stars und Promis vorbei. Sie können hier "Stars bei Antenne Brandenburg" kostenlos als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob S-Bahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
…
continue reading
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
…
continue reading
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
…
continue reading
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
…
continue reading
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
"Die Experten" werden jeden Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
…
continue reading
Der Fall von Assads Regime in Syrien hat eine Euphorie ausgelöst und viele syrische Geflüchtete hierzulande fragen sich, wie es in ihrer Heimat aussieht, wie es Verwandten geht. Die Bundesregierung plant, Geflüchteten aus Syrien erlauben zu lassen, in ihre Heimat zurückzukehren, ohne ihren Schutzstatus zu verlieren. Der Vorschlag von Innenministeri…
…
continue reading
Der neue Brandenburger Landtag kommt so langsam in den Arbeitsmodus und dazu gehört auch, dass die verschiedenen Fachausschüsse in diesen Tagen neu besetzt werden. Auch der AfD als zweitstärkster Partei im Landtag stehen mehrere Ausschussvorsitze zu. Doch gegen den Vorsitz im Bildungsausschuss formiert sich massiver Widerstand: Zwölf Eltern- und Ju…
…
continue reading
…
continue reading
In Deutschland gibt es viele Bonusprogramme, die Verbraucher mit Rabatten und Sonderangeboten locken. Doch wie teuer sind diese Angebote wirklich? Nicolas Lieven, Experte für Wirtschaft auf radioeins, erklärt, wie sich die meisten Menschen von diesen Angeboten verführen lassen, obwohl die Preise oft nicht so günstig sind, wie es scheint. Zudem werd…
…
continue reading
Ab Mittwoch verhandeln Verdi und die BVG einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaft fordert deutlich mehr Geld für die Beschäftigten. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt schließt auch Streiks nicht aus.
…
continue reading
Die Welt hält den Atem an, während Donald Trump am Montag als neuer US-Präsident vereidigt wird. Wie die Welt auf ihn reagiert, welche Erwartungen oder Befürchtungen sie mit ihm verbindet, darum geht es in unserer Wochenserie. Heute schauen wir nach Israel, wo aktuelle Entwicklungen im Geiseldrama im Gazastreifen voranschreiten. Die Hamas und Israe…
…
continue reading
Boris wundert sich: Seine Katze sagt nicht einmal „miau“! Manchmal faucht oder kratzt sie sogar. Papa hat doch was anderes erzählt. So ist das eben. Papa weiß viel, Feli weiß mehr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wie ist das mit der Katz‘? (Folge 1 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Brigitte Karner.▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohren…
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
…
continue reading
Eine neue Küche, das bedeutet für Kolumnistin Doris Anselm auch: eine neue Runde Küchenpsychologie. Denn die neuen Geräte haben richtig Persönlichkeit.
…
continue reading
1
"Was guckt ihr?" – mit Jule Kaden und Gizem Celik
1:57:31
1:57:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:31
Heute ging’s filmreif zu – oder auch total trashig, je nach Geschmack! Fritzin Jule und Gossip-Expertin Gizem wollten wissen: Was war euer letztes Film- und Serien-Highlight? Was hat euch weggebeamt oder was war so schlecht, dass ihr es nur noch hate-watchen konntet? Von Klassikern wie "Breaking Bad" bis zum neuesten K-Drama "Crash Landing On You" …
…
continue reading
1
40 Jahre "Die Andere Bibliothek"
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
"Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten." Das war der Vorsatz mit dem Hans Magnus Enzensberger und Franz Greno im Januar 1985 DIE ANDERE BIBLIOTHEK gründeten. Eine Vielzahl von besonderen Büchern sind in den letzten 40 Jahren in dieser Reihe entstanden. Es sind Bücher auf deren Herstellung und Ausstattung die höchste Sorgfalt verwandt…
…
continue reading
1
Katharina Schüttler zur ARD Serie "A Better Place"
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03
Eine Welt ohne Gefängnisse – bahnbrechender Fortschritt oder gefährlicher Irrweg? Ist es die Chance, Straftäter tatsächlich zu rehabilitieren und Kriminalität nachhaltig einzudämmen? Oder eine unerträgliche Zumutung für Opfer und ein unkalkulierbares Risiko für die Gesellschaft? Die achtteilige ARD Serie "A Better Place" beschäftigt sich mit diesen…
…
continue reading
Als "stolzer Generation-Z-Künstler mit einer alten Seele" wird Grant Perez alias grentperez bezeichnet. Das trifft's recht gut, machte sich der 23-Jährige doch zunächst mit einer dezidiert dem 21. Jahrhundert entsprechenden Methode einen Namen: Er coverte Songs von unter anderem Billie Eilish, Michael Buble oder Bruno Mars und präsentierte sie geme…
…
continue reading
Als "stolzer Generation-Z-Künstler mit einer alten Seele" wird Grant Perez alias grentperez bezeichnet. Das trifft's recht gut, machte sich der 23-Jährige doch zunächst mit einer dezidiert dem 21. Jahrhundert entsprechenden Methode einen Namen: Er coverte Songs von unter anderem Billie Eilish, Michael Buble oder Bruno Mars und präsentierte sie geme…
…
continue reading
Wer wird in Zukunft das Pentagon leiten - ein Ministerium mit mehr als drei Millionen Soldaten und zivilen Angestellten und mit 800 Milliarden Dollar Budget? Wenn es nach Donald Trump geht, soll es Pete Hegseth tun. Er ist ehemaliger Soldat, Lobbyist der Veteranen und Fox-News-Moderator, der vor allem Militärthemen behandelt hat. Aber er ist auch u…
…
continue reading
Wer wird in Zukunft das Pentagon leiten - ein Ministerium mit mehr als drei Millionen Soldaten und zivilen Angestellten und mit 800 Milliarden Dollar Budget? Wenn es nach Donald Trump geht, soll es Pete Hegseth tun. Er ist ehemaliger Soldat, Lobbyist der Veteranen und Fox-News-Moderator, der vor allem Militärthemen behandelt hat. Aber er ist auch u…
…
continue reading
1
Carolin Widmann spielt beim Auftaktkonzert von "Ultraschall Berlin"
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
So selbstverständlich es für viele Musiker*innen ist, sich künstlerisch einzumischen in die Debatten der Zeit, so legitim ist es auch, unabhängig von all dem zu arbeiten. Ultraschall Berlin, das Festival für Neue Musik von Deutschlandfunk Kultur und radio3, gibt beiden Tendenzen Raum. Über konkrete aktuelle Bezüge hinaus präsentiert Ultraschall Ber…
…
continue reading
Wir haben es geahnt: Unter unseren Hörerinnen und Hörern sind viele Hobby-Poeten. Nach dem Aufruf im Frühprogramm, zum Tag der Poesie am Arbeitsplatz loszudichten, haben sich etliche von Ihnen gleich ans Werk gemacht. Und neben Arbeit als Themen Kirchenmusiker, Tiere und Reisen in Gedichten verpackt. Wir stellen sie vor - und verkünden die Top 3 de…
…
continue reading
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Ist die Entscheidung richtig oder werden die Vereine damit zu Unrecht zur Kasse gebeten?
…
continue reading
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Ist die Entscheidung richtig oder werden die Vereine damit zu Unrecht zur Kasse gebeten?
…
continue reading
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Ist die Entscheidung richtig oder werden die Vereine damit zu Unrecht zur Kasse gebeten?
…
continue reading
In Berlin-Tegel haben Ermittler am Dienstagmorgen im Zusammenhang mit dem Zünden von illegalem Feuerwerk in der Silvesternacht zwei Wohnungen durchsucht. Über den Ermittlungsstand spricht Sylvia Tiegs.
…
continue reading
Deutschland will sich nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz für einen besseren Schutz der Infrastruktur in der Ostsee einsetzen. Deutschland werde sich mit seinen eigenen Möglichkeiten daran beteiligen, die Überwachung zu intensivieren, sagte Scholz bei einem Treffen von NATO-Staaten in Helsinki.…
…
continue reading
Deutschland will sich nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz für einen besseren Schutz der Infrastruktur in der Ostsee einsetzen. Deutschland werde sich mit seinen eigenen Möglichkeiten daran beteiligen, die Überwachung zu intensivieren, sagte Scholz bei einem Treffen von NATO-Staaten in Helsinki.…
…
continue reading
1
Bundesländer dürfen die Mehrkosten für Polizei-Einsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen
4:55
Die Deutsche Fußballliga (DFL) darf an den Mehrkosten für Hochrisikospiele beteiligt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt und gegen eine Verfassungsbeschwerde der DFL entschieden. Bremen hatte der DFL seit 2015 die Kosten für Spiele mit besonders hoher Polizeipräsenz in Rechnung gestellt. Der Vorsitzende des Ersten Senats, Harbart…
…
continue reading
1
Bundesländer dürfen die Mehrkosten für Polizei-Einsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen
4:55
Die Deutsche Fußballliga (DFL) darf an den Mehrkosten für Hochrisikospiele beteiligt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt und gegen eine Verfassungsbeschwerde der DFL entschieden. Bremen hatte der DFL seit 2015 die Kosten für Spiele mit besonders hoher Polizeipräsenz in Rechnung gestellt. Der Vorsitzende des Ersten Senats, Harbart…
…
continue reading
"Mein Freund Harvey" ist ein Hollywood-Film von Henry Koster aus dem Jahre 1950 mit James Stewart in der Hauptrolle. Der Film war eine der erfolgreichsten Hollywood-Komödien seiner Zeit und gilt als Klassiker des Genres. Im Rahmen von "Hollywood On Air" gibt es "Mein Freund Harvey" am Donnerstag, den 16. Januar, im Waschhaus Potsdam als Live-Hörspi…
…
continue reading
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
…
continue reading
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
…
continue reading
Am 11. Februar 2025, und damit sogar noch drei Tage vor Veröffentlichung des neuen Albums "Golden Years", bietet radioeins die Gelegenheit, Tocotronic im Rahmen eines so exklusiven wie intimen Loungekonzerts im Studio 14 des rbb in der Masurenallee 20 in Berlin live zu erleben! Karten für dieses besondere Event gib es wie immer nicht zu kaufen, nur…
…
continue reading
Die Haushaltskürzungen im Berliner Senat haben vor allem die Theater hart getroffen. Besonders betroffen ist das Berliner Ensemble, das nun mit einer kreativen Idee auf sich aufmerksam macht. Das Theater versteigert auf eBay eine Übernachtung im Theater - auf der großen Bühne für zwei bis fünf Personen, auf Betten aus dem Möbelfundus. Zur Nachtruhe…
…
continue reading
1
Musikalische Stolpersteine (3): Der Komponist Arno Nadel
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Arno Nadel (1878–1943) war eine der schillerndsten Gestalten des jüdischen Kulturlebens vor der Schoah. Er war ungewöhnlich vielfältig begabt und wirkte nicht nur als Komponist und Musiker, sondern auch als Dichter und Maler. Geboren in Wilna lebte Nadel seit 1895 in Berlin. 1916 wurde er Chordirigent an der Synagoge am Kottbusser Ufer in Kreuzberg…
…
continue reading
Zu Beginn eines jeden Jahres bestimmen die Musikräte der deutschen Bundesländer gemeinsam ein Instrument des Jahres, das dann 12 Monate lang ausgiebig gefeiert und gewürdigt wird. Nach Schlagzeug, Mandoline und Tuba ist es in diesem Jahr: die Stimme! Da präsentiert radioeins doch gleich das passende Konzert. "BODIES", das A-cappella-Projekt von Kat…
…
continue reading
Wie kann Hatespeech an Schulen verhindert werden? Damit beschäftigt sich eine Fachtagung in Cottbus. Der Psychologe Prof. Ludwig Bilz sagt, man habe erst angefangen, zu verstehen, wie verbreitet das sei.
…
continue reading
Es ist schon ein beeindruckender Weg, den Tocotronic seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren zurückgelegt haben (und der im Podcast "This Band Is Tocotronic" liebevoll nachgezeichnet wird): Von drei tagträumerischen Studenten in Second-Hand-Trainingsjacken entwickelten sie sich zu eleganten Granden der deutschsprachigen Musik, die den popkulture…
…
continue reading
Zum Jahresende hat der weltweit bekannte Berliner Techno-Club Watergate seine Türen nach 22 Jahren geschlossen. Zuletzt häuften sich Meldungen, dass vielen Clubs ein ähnliches Schicksal droht. Ist die Berliner Clublandschaft vom Aussterben bedroht? Von Anja Caspary
…
continue reading
1
Krisen, Kürzungen, Konsequenzen: Wie weiter in der Berliner Kultur?
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32
Glückliches Hamburg, möchte man aus Berlin gen Norden rufen: Denn wo die Hauptstadt im Kulturbereich 12% sparen muss, dürfen sich die Hamburger über einen um 11 % gestiegenen Kulturhaushalt für 2025 freuen. Wie machen die das in Hamburg? Fragen an Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in der Freien und Hansestadt Hamburg und auch Präsident …
…
continue reading
Zugfahren ist eigentlich etwas Romantisches – wenn man nicht gerade der Deutschen Bahn ausgesetzt ist. Man packt Proviant aus, guckt aus dem Fenster und wird mit Glück sogar in ein interessantes Gespräch verwickelt. Der Wiener Bestsellerautor Daniel Glattauer hat darüber jetzt einen Roman geschrieben: "In einem Zug" heißt er. Seinen Durchbruch hatt…
…
continue reading
Auch wenn es manchmal anders anmutet: Arbeit und Vergnügen müssen sich nicht ausschließen. Der Tag der Poesie am Arbeitsplatz, der heute gefeiert wird, möchte beides verbinden. Berufstätige weltweit sind dazu aufgerufen, alleine oder mit Kolleg:innen zusammen ein Gedicht zu verfassen. Wie man da am besten vorgeht, das hat Doris Anselm im Gespräch m…
…
continue reading
In den Charts tauchen weit oben interessante Remixe auf. Vom Soundtrack eines Kinofilms, Stars aus den 70er-Jahren wie Raffaella Carrà, Chris Norman und Suzi Quatro. Ein niedlicher Waschbär spielt außerdem für den Erfolg eines Liedes eine große Rolle.
…
continue reading