Das populäre Wissenschafts-Magazin
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
Źiśece póstrowy ako awdio-podcast/ Sorbische Kindergrüße als Audio-Podcast
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob SBahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Bei Antenne Brandenburg schauen viele Stars und Promis vorbei. Sie können hier "Antenne Star-Interviews" kostenlos als Podcast abonnieren.
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
I
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg


51
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel und Teresa Sickert nehmen sich im rbb|24-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Doris Anselm, Olga Grjasnowa, Thomas Hollmann, Christopher Kloeble und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
H
Hörbar Rust


1
Jean-Remy von Matt
1:27:05
1:27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:05
Diese Neunziger! Gerade auch im Rückblick lässt sich sagen: Was für eine verschwenderische Zeit. Alles boomte, feierte, schwirrte und kaum jemand sorgte sich. Als Supermodel unter den Branchen galt die Werbung. Die mit den meisten Preisen ausgezeichnete Agentur hieß "Jung von Matt", sie hatten die interessantesten Kunden und kreierten die spektakul…
H
Hauptstadtderby


1
Endstation Hamburg? Hertha in der Relegation (109)
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
Vor dem Relegationsrückspiel in Hamburg analysieren Axel Kruse und Christian Beeck das 0:1 aus dem Hinspiel mit klaren Worten und deutlicher Kritik an Trainer Felix Magath (05:43). Nach Ausschnitten aus der aktuellen Pressekonferenz (14:13) legt sich der Fokus der Ex-Profis dann auf die Frage, was sich im Rückspiel alles ändern muss (17:20). Das Sp…
Das Burgund im Herzen Frankreichs ist bekannt für sonnenverwöhnte Weinanbaugebiete, Sterne-Restaurants und geschichtsträchtige Städte. Weniger trubelig geht es im gebirgigen Zentrum der Region zu, im Morvan. Sabine Loeprick hat sich auf die Reise durch den Morvan gemacht.
L
Lebenswelten


1
Die kleinen Schwestern Jesu
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Überall auf der Welt lassen sich die Kleinen Schwestern Jesu dort nieder, wo Menschen in Not sind. Die Ordensfrauen arbeiten in Pflegeheimen und Krankenhäusern, begleiten Nomaden in der Wüste oder empfangen Flüchtlinge auf Lampedusa. Begründet wurde der Orden der Kleinen Schwestern Anfang des 20. Jahrhunderts unter dem Einfluss von Charles de Fouca…
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
D
Die Profis


1
Auflösung des Ichs, Pilze und Gewässer, schwimmende Windräder
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Bei den Profis geht es diesmal um Meditation und die Auflösung des Ichs. Ein weiteres Thema: Welche Rolle spielen Pilze für unsere heimischen Gewässer? Wir sprechen darüber, wie ein Enzym Plastik zersetzen kann. Der Benecke hat sich mit dem Pflanzenwachstum auf dem Mond beschäftigt. Und es geht um erneuerbare Energien und schwimmende Windräder.…
In 16 Teilen, mit originalen Wagner-Kompositionen und eigens komponierter Musik, lässt sich Richard Wagners Opernklassiker "Der Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel erleben. Kai Luehrs-Kaiser hat das zum Anlass genommen, um sich mit ein paar Aspekten der Oper genauer zu beschäftigen. Das Thema heute: die Macht.…
D
Die Experten-Podcast


1
Techno & Tamagotchi - Warum uns die 90er-Jahre so faszinieren
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Die 90er sind zurück – und das mit voller Wucht: Von der Mode bis hin zur Musik. Selbst viele Teenies feiern diesen Trend. Aber warum sind die 90er gerade wieder so beliebt? Joachim Hentschel ist Kulturjournalist und Buchautor. Mit ihm sprechen wir in den Experten über das Jahrzehnt der Freiheit – des Aufbruchs und der Möglichkeiten.…
D
Das Gespräch


1
Frank Matthus - Kulturelle Alternativen zur Großstadt
49:48
49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:48
Der Schauspieler und freischaffende Regisseur, Frank Matthus, hat sich in der brandenburgischen Provinz selbst seine Arbeitsmöglichkeit geschaffen. Mitte der 1990iger Jahre gründete er den Theatersommer in Netzeband mit und 2010 die Fontanefestspiele Neuruppin. Mit beiden schafft er es, das Berliner Publikum aufs Land zu ziehen. Das Gründen kannte …
G
Geschichte


1
Wer ist die ägyptische Gottheit Horus?
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57
Ein Ritt durch die Vergangenheit bietet Harald Asel ab der Antike mit der ägyptischen Gottheit Horus, das Mittelalter rückt in der Wiedereröffnung des Musée du Cluny in Paris näher, in die jüngste Geschichte lädt ein hörbarer Streifzug durch New York mit der Philosophin Hannah Arendt ein.
AufgeFühlt - das ist das Motto des UdK-Musikfestivals in diesem Jahr. Das "f" ist kein Schreibfehler, sondern Programm: Aufgewühlt ist man, weil endlich wieder Aufführungen mit Publikum möglich sind, weil Musik berührt und einen fühlen lässt und nicht zuletzt, weil ein tolles Programm geplant ist. Wir sprechen mit einem der beiden künstlerischen Le…
Z
Zu Gast


1
Lea Birringer: "Jungen Musiker*innen möchte ich das Selberdenken mitgeben"
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Die Geigerin Lea Birringer hat im April ein neues Album veröffentlicht, mit Violinkonzerten von Mendelssohn und dem hierzulande nicht mehr sehr bekannten Komponisten Christian Sinding. Eine Entdeckung. Und sie spielt Mozart, am kommenden Sonntag, mit den Berliner Symphonikern in der Philharmonie. Vorher ist sie bei uns zu Gast.…
W
Wissenswerte


1
Vom Weltraum zurück auf der Erde
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24
Ein Arbeitstag von zwölf Stunden, Samstag steht Sport und putzen an, nur am Sonntag hat man frei – klingt nicht so verlockend, doch "jeder Tag ist eigentlich voll mit irgendwelchen Höhepunkten", findet Matthias Maurer. Sein Job: Astronaut auf der Internationalen Raumstation. Über seine Zeit auf der ISS spricht er mit Axel Dorloff.…
Der Welt-Bienen-Tag der Vereinten Nationen will darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Bienen als Bestäuber für unser Ökosystem und damit für die Menschheit sind. Bienen-Forscherin Kirsten Traynor sagt: Wir brauchen die Bienen dringend - und der Mensch kann ihnen helfen, zu überleben.
Die Berliner Philharmoniker pflegen auch zu ihren ehemaligen Chefdirigenten ein sehr gutes Verhältnis. So war es bei Claudio Abbado, und nicht anders ist es bei Simon Rattle, der immer wieder gerne an das Pult seines ehemaligen Orchesters tritt. So auch jetzt, und das mit zwei seiner geschätzten Komponisten: Joseph Haydn und Igor Strawinsky. Andrea…
Eckhart Nickel ist gelernter Kunsthistoriker und hat mit dem Schriftsteller Christian Kracht mal eine Literaturzeitschrift geleitet. Im Zentrum seines neuen Romans "Spitzweg" steht einer, der ganz offensichtlich anders ist: einen zufriedenen Kunstbanausen. Von einem Freund wird er überzeugt: Spitzweg ist einer, den es sich zu kennen lohnt. Ein Bild…
Leute, war das wieder eine Woche!
B
Blue Moon


1
Bei Anruf Romano – Schönheit / Körperkult
1:41:21
1:41:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:21
Wie wichtig ist euch euer Aussehen? Was tut ihr alles dafür? Geht ihr oft ins Solarium oder macht Kraftsport? Habt ihr auch mal überlegt, etwas in Richtung Botox, Silikon oder Body Modification machen zu lassen? Wieviel Geld gebt ihr dafür aus?Standet ihr schon mal unter gesellschaftlichen Druck und habt - auf der Suche nach dem perfekten Schönheit…
T
Talk ohne Gast


1
Talk mit New York
1:03:07
1:03:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:07
Noch nie waren Moritz und Till so weit voneinander entfernt wie in dieser Folge. Till hängt nachts allein in irgendwelchen New Yorker Comedy Clubs ab und Moritz hält zuhause mit der einen Hand den Dachstuhl und mit der anderen das Mikro fest.Wer sich fragt, ob und wie die Planung des Kinofilms „Männertausch“ weiter geht? Der Play-Button gehört euch…
Z
Zu Gast


1
Malakoff Kowalski: "Ich bin sehr traditionell veranlagt"
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Malakoff Kowalski ist ein Tausendsassa am Klavier. Er spielt quer durch alle Genres, komponiert Theater- und Filmmusik und spielt gerne zusammen mit KollegInnen aus Pop und Jazz. Jetzt ist sein neues Album "Piano Aphorisms" erschienen. Welche neuen musikalischen Ufer er da erforscht, haben wir ihn auf rbbkultur gefragt.…
W
Wissenswerte


1
Thorsten Wagener: Erforscht die Wege des Wassers
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
Ohne Wasser können wir schon nach ein paar Tagen nicht mehr leben. Doch Wasser kann auch gefährlich werden – wenn Regen und Fluten ganze Regionen zerstören. Umso wichtiger ist es, hydrologische Prozesse zu verstehen. Thorsten Wagener erforscht sie und wurde dafür mit der Alexander von Humboldt-Professur ausgezeichnet. Von Lena Petersen…
Die Wüste wächst. Laut einer UN-Studie ist die Hälfte der Menschheit von Wüstenbildung betroffen. Unsere Region zeichnet sich gerade nicht durch viel Regen aus. Laut Wüstenforscher Dr. Maik Veste sieht es für Brandenburg nicht gut aus: Der Klimawandel trocknet das Land immer weiter aus.
Während in den behaglichen vier Wänden eines abgeschotteten Landhauses Geschichten erzählt, Weine verkostet und intellektuelle Gespräche geführt werden, wütet draußen die Pandemie. Es ist fast so, als habe Gary Shteyngart Bocaccios Dekameron ins Jahr 2020 verschoben. Jörg Magenau hat den Roman "Landpartie" gelesen.…
Was für den einen Gebrauchsgegenstände sind, sind für die anderen wichtige Erinnerungsstücke. Warum hängen manche Menschen so an Dingen? Unser Kolumnist Hendrik Schröder macht sich so seine Gedanken.
Im Zusammenhang mit der Zensusbefragung wird vor Trittbrettfahrern gewarnt: Möglicherweise sind auch Betrügerinnen und Betrüger unterwegs, die sich als Befrager ausgeben. Ihr Ziel ist, an sensible Daten zu kommen oder in Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu gelangen. Wir sprachen mit Anja Resmer vom Polizeipräsidium Potsdam.…
Monopoly... ist jemandem eigentlich mal aufgefallen, wie unrealistisch das Spiel ist?!
B
Blue Moon


1
Heunchens Eckkneipe – mit Julian Heun
1:32:00
1:32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:00
Der Sommer ist da und Heunchens Eckkneipe öffnet den Außenbereich! Die Schirmchen werden ausgeteilt, die Bierbänke ausgeklappt. Und hinterm Tresen steht der Gastwirt eures Vertrauens: Heunchen. Er mixt euch Sommer-Cocktails und ihr könnt ihm all eure Sorgen anvertrauen oder gemeinsam große Sommerpläne schmieden. Die ganz großen Themen, das kleine G…
F
Feature


1
Bomben statt Premieren - Wie ukrainische Theaterschaffende den Krieg erleben
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35
Vor fast drei Monaten begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Seitdem kontaktiert die in Berlin lebende Autorin Inga Lizengevic ukrainische Theaterschaffende regelmäßig per Video-Call und fragt sie, wie sie den Alltag in Mariupol, Kyiv, Irpin und Rivne erleben.
Jahrelang wurde es erwartet. Jetzt ist er da - der neue Roman des umstrittenen Autors Uwe Tellkamp. Sein Buch "Der Turm" von 2008 war ein Riesenerfolg - ein Bestseller und gefeiert von der Literaturkritik. Sein neuer Roman wird jetzt verrissen. Ist das Buch wirklich so schlecht - oder schwingt da auch Kritik am Autor und seiner politischen Einstell…
Der skurrile Kosmos von Sarah Bosetti! Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
Der Künstler Philipp Deines zeichnet Comics, entwirft Poster für Technoclubs und designt Mode. Und nun ist mit "Die 5 Leben der Hilmar af Klint" seine erste Graphic Novel erschienen. In ihr erzählt Philipp Deines von der schwedischen Malerin, die als "Erfinderin der Abstraktion" gilt, deren visionäres Werk aber erst in den letzten Jahren die gebühr…
Der Sommer kommt langsam, wir zeigen wieder Füße. Wie die nicht nur schön, sondern auch gesund sind, das war heute unser Thema. Wichtig, denn viele Beschwerden wie Kopf- oder Rückenschmerzen gehen von den Füßen aus. Tipps zu Pflege, Training und Gesunderhaltung sowie viele spannende Fakten rund um unsere Füße gab uns Carsten Stark, Fuß-Experte aus …