Artwork

Inhalt bereitgestellt von CCC media team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CCC media team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

fact your fear - Macht mit! Lösen wir Gemeinschaft. (DS2025)

42:31
 
Teilen
 

Manage episode 507693806 series 1330870
Inhalt bereitgestellt von CCC media team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CCC media team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine langfristige und konstruktive gesamtgesellschaftliche Lösungsfindung ist (aktuell nicht) möglich. Oder doch? Eine langfristige und konstruktive gesamtgesellschaftliche Lösungsfindung ist (aktuell nicht) möglich. Obwohl viele Akteure sich dafür konstruktiv einsetzen und/oder sogar entgeltlich dafür einsetzen sollten. Die Angst-Biologie und Aufmerksamkeits-Ökonomie in Verbindung mit rein wirtschaftlichen Überlegungen lassen die Priorisierung einer kurzfristigen Gewinn-Orientierung zu. In der heutigen Informationsgesellschaft stehen wir vor der Herausforderung, dass der Diskurs häufig von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, die unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflussen. Hierbei spielen kognitive Verzerrungen, die Angst-Biologie und eine emotionale Diskussionskultur eine entscheidende Rolle. Zudem zeigen kleinteilige Reaktionen der Diskussionsteilnehmer, dass viele wichtige Argumente im Lärm der Meinungen verloren gehen. Nicht nur, dass gute Argumente häufig untergehen - Widersprüche werden nicht ausreichend wahrgenommen. Was wäre wenn es eine Fakten- und Meinungs-Landkarte gäbe? Tinder-your-Meinung -und- lasse uns darüber im Kontakt bleiben! Akteure können Wissen teilen, Stimmungsbild erkennen und Optionen anbieten. Wie wäre es mit Gegenfragen, Widersprüchen, passenden Fakten und Handlungsoptionen wie Petitionen? Fact-your-Fear ist der POC für eine solche Plattform. Können wir annehmen, dass weniger als 10 spezifische Themen die Meinungsbildung dominieren? Sind also folgendene Beobachtungen realistisch: · Weniger als 10 Themen bestimmen die Meinung von Individuen und Gruppen. · Weniger als 10 Prozent der „Gegen-Argumente“ verfangen und beeinflussen den Diskurs nachhaltig. · Weniger als 10 Argumente machen bis zu 90 Prozent des Outcomes einer Diskussion aus. Stellen wir uns vor, wir könnten eine Plattform schaffen, auf der Themen, Argumente, Gegen-Argumente, Aussagen, Gegenfragen und Meinungswechsel verfügbar und vergleichbar wären. Widersprüche ließen sich detektieren, dokumentieren und leicht präsentieren. 1. Themen: Eine strukturierte Übersicht der diskutierten Themen würde es ermöglichen, den Diskurs gezielter zu beeinflussen und Themenvielfalt zu fördern. 2. Argumente: Transparente Argumente könnten stärker in den Vordergrund gerückt werden, was zu einer differenzierteren Argumentation führen würde. 3. Gegen-Argumente: Eine gezielte Sichtbarkeit von Gegen-Argumenten würde sicherstellen, dass diese nicht im Schatten der Mehrheitsmeinung verloren gehen. 4. Aussagen: Klar formulierte und überprüfbare Aussagen könnten den Diskurs objektivieren und emotionale Verzerrungen reduzieren. 5. Gegenfragen: Die Etablierung einer Kultur des Hinterfragens könnte dazu beitragen, Meinungen zu hinterfragen und zu verfeinern. 6. Meinungswechsel: Ein Prozess, der es ermöglicht, Meinungen leichter zu ändern, könnte zur Stärkung der offenen und objektiven Diskussionskultur beitragen. Indem wir Diskussionen fundierter und transparenter gestalten, können wir kognitive Verzerrungen minimieren, Ängste abbauen und eine emotionale Diskussionskultur etablieren, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Wir möchten gemeinsam an einem Diskurs arbeiten, der nicht von kleinteiligen Reaktionen, sondern von klaren und überzeugenden Argumenten geprägt ist. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/JMQAAZ/
  continue reading

2461 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 507693806 series 1330870
Inhalt bereitgestellt von CCC media team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CCC media team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine langfristige und konstruktive gesamtgesellschaftliche Lösungsfindung ist (aktuell nicht) möglich. Oder doch? Eine langfristige und konstruktive gesamtgesellschaftliche Lösungsfindung ist (aktuell nicht) möglich. Obwohl viele Akteure sich dafür konstruktiv einsetzen und/oder sogar entgeltlich dafür einsetzen sollten. Die Angst-Biologie und Aufmerksamkeits-Ökonomie in Verbindung mit rein wirtschaftlichen Überlegungen lassen die Priorisierung einer kurzfristigen Gewinn-Orientierung zu. In der heutigen Informationsgesellschaft stehen wir vor der Herausforderung, dass der Diskurs häufig von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, die unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflussen. Hierbei spielen kognitive Verzerrungen, die Angst-Biologie und eine emotionale Diskussionskultur eine entscheidende Rolle. Zudem zeigen kleinteilige Reaktionen der Diskussionsteilnehmer, dass viele wichtige Argumente im Lärm der Meinungen verloren gehen. Nicht nur, dass gute Argumente häufig untergehen - Widersprüche werden nicht ausreichend wahrgenommen. Was wäre wenn es eine Fakten- und Meinungs-Landkarte gäbe? Tinder-your-Meinung -und- lasse uns darüber im Kontakt bleiben! Akteure können Wissen teilen, Stimmungsbild erkennen und Optionen anbieten. Wie wäre es mit Gegenfragen, Widersprüchen, passenden Fakten und Handlungsoptionen wie Petitionen? Fact-your-Fear ist der POC für eine solche Plattform. Können wir annehmen, dass weniger als 10 spezifische Themen die Meinungsbildung dominieren? Sind also folgendene Beobachtungen realistisch: · Weniger als 10 Themen bestimmen die Meinung von Individuen und Gruppen. · Weniger als 10 Prozent der „Gegen-Argumente“ verfangen und beeinflussen den Diskurs nachhaltig. · Weniger als 10 Argumente machen bis zu 90 Prozent des Outcomes einer Diskussion aus. Stellen wir uns vor, wir könnten eine Plattform schaffen, auf der Themen, Argumente, Gegen-Argumente, Aussagen, Gegenfragen und Meinungswechsel verfügbar und vergleichbar wären. Widersprüche ließen sich detektieren, dokumentieren und leicht präsentieren. 1. Themen: Eine strukturierte Übersicht der diskutierten Themen würde es ermöglichen, den Diskurs gezielter zu beeinflussen und Themenvielfalt zu fördern. 2. Argumente: Transparente Argumente könnten stärker in den Vordergrund gerückt werden, was zu einer differenzierteren Argumentation führen würde. 3. Gegen-Argumente: Eine gezielte Sichtbarkeit von Gegen-Argumenten würde sicherstellen, dass diese nicht im Schatten der Mehrheitsmeinung verloren gehen. 4. Aussagen: Klar formulierte und überprüfbare Aussagen könnten den Diskurs objektivieren und emotionale Verzerrungen reduzieren. 5. Gegenfragen: Die Etablierung einer Kultur des Hinterfragens könnte dazu beitragen, Meinungen zu hinterfragen und zu verfeinern. 6. Meinungswechsel: Ein Prozess, der es ermöglicht, Meinungen leichter zu ändern, könnte zur Stärkung der offenen und objektiven Diskussionskultur beitragen. Indem wir Diskussionen fundierter und transparenter gestalten, können wir kognitive Verzerrungen minimieren, Ängste abbauen und eine emotionale Diskussionskultur etablieren, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Wir möchten gemeinsam an einem Diskurs arbeiten, der nicht von kleinteiligen Reaktionen, sondern von klaren und überzeugenden Argumenten geprägt ist. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/JMQAAZ/
  continue reading

2461 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen