Artwork

Inhalt bereitgestellt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Zukunftsgestalter*innen im Rampenlicht: der C3-Award 2024

26:55
 
Teilen
 

Manage episode 426512653 series 3566026
Inhalt bereitgestellt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

01.07.2024
C3-Radio
Der C3-Award 2024

Seit 2016 wird nun bereits der C3-Award vergeben, der jährlich von den drei entwicklungspolitischen Organisationen Baobab, Frauen*Solidarität und ÖFSE gemeinsam ausgeschrieben wird. Dabei handelt es sich um einen Preis für Schüler*innen für besonders herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) oder Diplomarbeiten (BHS) im Bereich globaler nachhaltiger Entwicklung und Frauen*Gender.

Am 28. Mai 2024 wurden im Rahmen einer Festveranstaltung bereits zum neunten Mal die besten Arbeiten ausgezeichnet. Insgesamt haben heuer 170 Schüler*innen aus ganz Österreich ihre Arbeiten für den Award eingereicht, von denen es zehn auf die Shortlist geschafft haben. Die breite Themenpalette reichte dabei von Fast Fashion und Greenwashing über konstruktiven Journalismus bis hin zu Queerness im afrikanischen Kontext.

Das C3-Radio war bei der Preisverleihung live dabei und hat mit den Gewinner*innen gesprochen. Was die Schüler*innen zu ihren Arbeiten und den Motivationen dahinter sagen und wie der C3-Award in das Programm „VWA & Junges Forschen“ der C3-Bibliothek eingebettet ist, hören Sie am 1. Juli in der nächsten Ausgabe des C3-Radios.
Die prämierten Arbeiten, Fotos der Veranstaltung und weitere Informationen zum C3-Award finden Sie hier.
---------

Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.
Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.
Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: [email protected]
---------
Hosts: Emma Sandner & Phillip Strobl
Stimmen: Katharina Krammer, Jaris Povazay, Niklas Weinwurm, Adeline Malindi Oyugi, Emina Serdarević, Elisabeth Hainfellner, Elfriede More, Hanna Hacker & Hanna Reiner
Musik by Alisia from pixabay

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

134 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 426512653 series 3566026
Inhalt bereitgestellt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

01.07.2024
C3-Radio
Der C3-Award 2024

Seit 2016 wird nun bereits der C3-Award vergeben, der jährlich von den drei entwicklungspolitischen Organisationen Baobab, Frauen*Solidarität und ÖFSE gemeinsam ausgeschrieben wird. Dabei handelt es sich um einen Preis für Schüler*innen für besonders herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) oder Diplomarbeiten (BHS) im Bereich globaler nachhaltiger Entwicklung und Frauen*Gender.

Am 28. Mai 2024 wurden im Rahmen einer Festveranstaltung bereits zum neunten Mal die besten Arbeiten ausgezeichnet. Insgesamt haben heuer 170 Schüler*innen aus ganz Österreich ihre Arbeiten für den Award eingereicht, von denen es zehn auf die Shortlist geschafft haben. Die breite Themenpalette reichte dabei von Fast Fashion und Greenwashing über konstruktiven Journalismus bis hin zu Queerness im afrikanischen Kontext.

Das C3-Radio war bei der Preisverleihung live dabei und hat mit den Gewinner*innen gesprochen. Was die Schüler*innen zu ihren Arbeiten und den Motivationen dahinter sagen und wie der C3-Award in das Programm „VWA & Junges Forschen“ der C3-Bibliothek eingebettet ist, hören Sie am 1. Juli in der nächsten Ausgabe des C3-Radios.
Die prämierten Arbeiten, Fotos der Veranstaltung und weitere Informationen zum C3-Award finden Sie hier.
---------

Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.
Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.
Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: [email protected]
---------
Hosts: Emma Sandner & Phillip Strobl
Stimmen: Katharina Krammer, Jaris Povazay, Niklas Weinwurm, Adeline Malindi Oyugi, Emina Serdarević, Elisabeth Hainfellner, Elfriede More, Hanna Hacker & Hanna Reiner
Musik by Alisia from pixabay

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

134 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen