Artwork

Inhalt bereitgestellt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

C3-Radio: Food for all

26:56
 
Teilen
 

Manage episode 410191379 series 3566026
Inhalt bereitgestellt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

– Was es braucht, um die globale Befriedigung von Grundbedürfnissen zu sichern.

Extreme Preisvolatilitäten auf den globalen Rohstoff- und Energiemärkten, Dürren in weiten Teilen des afrikanischen Kontinents, Versorgungsengpässe bei Getreide und Düngemitteln im Zuge des Ukraine-Krieges sowie bei medizinischen Gütern während der Covid-19-Krise: Die globalen Turbulenzen nehmen zu.
Vor allem werfen sie die grundsätzliche Frage auf, wie lebensnotwendige Güter für alle gesichert werden können. Sind Waren- und Energiebörsen und andere Marktmechanismen nützliche Instrumente, um Angebot und Nachfrage zu koordinieren? Oder führen sie zu Preisinstabilitäten und tragen damit zu Versorgungsunsicherheiten in Europa und zu Hunger in den Ländern des globalen Südens bei? Was braucht es eigentlich, um die zukünftige Versorgung mit Nahrung und Energie sowie anderen Grundgütern vor dem Hintergrund der Klimakrise zu sichern? Welche nationalen und internationalen Politiken werden benötigt?

Am 20. Oktober 2022 fand die 20. ÖFSE Development Lecture statt. Internationale Expertinnen und Experten warfen einen kritischen Blick auf die Funktionsweise globaler Rohstoffmärkte und diskutierten politische Lösungsansätze, um die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen– nicht nur, aber gerade im globalen Süden. C3 Radio berichtet von der Veranstaltung und der Keynote, die von Jomo Kwame Sundaram gehalten wurde. Er war von 2005 bis 2012 stellvertretender Generalsekretär für wirtschaftliche Entwicklung in der Abteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (DESA). Heute ist er leitender Berater am Khazanah Research Institute, Visiting Fellow der Initiative for Policy Dialogue, Columbia University, und außerordentlicher Professor an der International Islamic University(IIUM).

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

134 Episoden

Artwork

C3-Radio: Food for all

C3-Radio

published

iconTeilen
 
Manage episode 410191379 series 3566026
Inhalt bereitgestellt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] (C3 Radio) and [email protected] (C3 Radio) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

– Was es braucht, um die globale Befriedigung von Grundbedürfnissen zu sichern.

Extreme Preisvolatilitäten auf den globalen Rohstoff- und Energiemärkten, Dürren in weiten Teilen des afrikanischen Kontinents, Versorgungsengpässe bei Getreide und Düngemitteln im Zuge des Ukraine-Krieges sowie bei medizinischen Gütern während der Covid-19-Krise: Die globalen Turbulenzen nehmen zu.
Vor allem werfen sie die grundsätzliche Frage auf, wie lebensnotwendige Güter für alle gesichert werden können. Sind Waren- und Energiebörsen und andere Marktmechanismen nützliche Instrumente, um Angebot und Nachfrage zu koordinieren? Oder führen sie zu Preisinstabilitäten und tragen damit zu Versorgungsunsicherheiten in Europa und zu Hunger in den Ländern des globalen Südens bei? Was braucht es eigentlich, um die zukünftige Versorgung mit Nahrung und Energie sowie anderen Grundgütern vor dem Hintergrund der Klimakrise zu sichern? Welche nationalen und internationalen Politiken werden benötigt?

Am 20. Oktober 2022 fand die 20. ÖFSE Development Lecture statt. Internationale Expertinnen und Experten warfen einen kritischen Blick auf die Funktionsweise globaler Rohstoffmärkte und diskutierten politische Lösungsansätze, um die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen– nicht nur, aber gerade im globalen Süden. C3 Radio berichtet von der Veranstaltung und der Keynote, die von Jomo Kwame Sundaram gehalten wurde. Er war von 2005 bis 2012 stellvertretender Generalsekretär für wirtschaftliche Entwicklung in der Abteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (DESA). Heute ist er leitender Berater am Khazanah Research Institute, Visiting Fellow der Initiative for Policy Dialogue, Columbia University, und außerordentlicher Professor an der International Islamic University(IIUM).

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

134 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen