Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Folge 76: Bücher auf die Ohren
MP3•Episode-Home
Manage episode 245402217 series 2291114
Von Señor Rolando entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Buchmessen sind eine feine Gelegenheit, um einen etwas erweiterten Blick auf das aktuelle Geschehen der Welt rund um das Erzählen von Geschichten zu werfen. Mit der Autorin und Podcasterin Klaudia Zotzmann-Koch reden wir hier direkt auf der #FBM19 über einen KI-Verlag, Hörbuchproduktionen und Datenschutzaspekte bei der Arbeit mit Manuskripten.
Links
- Klaudias Vienna Writer’s Blog & Podcast
- Frankfurter Buchmesse
- Kirschbuch Verlag
- LiSA – die Textanalysesoftware von QualiFiction
- John Truby
- Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 4/2018 des Magazins »der selfpublisher« mitsamt des Beitrags »Künstliche Intelligenz für Selfpublisher«
- Folge 67 der Büchergefahr mit Fragen an eine Künstliche Intelligenz
- Folge 73 der Büchergefahr mit Vorstellung des Lektomats
- Folge 75 der Büchergefahr mit einer Unterscheidung zwischen passiver und aktiver KI
- Die Paula Anders Reihe von Klaudia
- Findaway Voices
- Podcast von Joanna Penn
- Papyrus Autor
- OpenAI und ihr Handling von GPT-2
- About OpenAI
- Blick über den Tellerrand mit Alex Wunschel
- Blick 322 auf virtuelle Influencer*innen
- Zündfunk Generator bei Bayern 2
- “Alexa, liebst du mich?” Gefühle zwischen Mensch und Maschine – Zündfunk Generator
- Muss ich nett zu einer KI sein? – Zündfunk Generator
- Wie man Freunde gewinnt – Dale Carnegie
- Audible
- BookBeat
- NaNoWriMo
Kapitel
1. Begrüßungsgeschrammel (00:00:00)
2. Begrüßung (00:00:05)
3. Vorstellung des Kirschbuch-Verlags auf der FBM19 (00:02:47)
4. Was läuft nicht so rund beim Anwenden von KI auf Texte? (00:11:05)
5. Die DSGVO als Einladung zum Gespräch (00:16:53)
6. Kommentare und Referenzen zu QualiFiction (00:21:14)
7. Hörbuchproduktionen am Beispiel der Paula-Anders-Reihe von Klaudia (00:23:06)
8. Toolunterstützungen für Autor*innen (00:28:20)
9. Computergenerierte Sprache (00:33:24)
10. Virtuelle Influencer*innen und Interaktion mit ihnen (00:35:26)
11. Audio first (00:39:50)
12. Das Shelf-Life von Hörbüchern (00:47:19)
13. Wie easy ist es eigentlich, Texte einzusprechen? (00:53:38)
14. Über Strategien und Pläne zur Paula-Anders-Reihe von Klaudia (01:07:26)
15. Outro und Verabschiedung (01:10:20)
92 Episoden