Zukunft: elektronische Justiz
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on June 10, 2024 03:35 (). Last successful fetch was on October 15, 2023 18:40 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 307760840 series 2930276
Die Justiz ist einer der größten „Papierproduzenten“ Deutschlands. In kaum einer anderen Behörde wird mit so vielen Dokumenten gearbeitet wie in den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Die Papierakten werden in Zukunft durch elektronische Akten ersetzt. Wie genau, das schauen wir uns in dieser Folge im Detail an. Die Technologie erklärt uns Philipp Alfermann, Experte von Fujitsu. Holger Zink, vom Oberlandesgericht Celle, führt uns durch die Aktenlager vor Ort.
Mehr Infos über Fujitsu und den neuen Podcast gibt es hier: www.fujitsu.com/de/
Die Gesprächspartner*innen
Holger Zink
Holger Zink ist Abteilungsleiter für Server- und Storagesysteme im ZIB (Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz) und setzt als interner Verantwortlicher im Oberlandesgericht Celle zusammen mit Fujitsu und NetApp das Konzept der elektronischen Justiz um.
Philipp Alfermann
Philipp Alfermann arbeitet seit 2013 bei Fujitsu. Seit 2017 ist er Produkt-Manager verantwortlich für NetApp Storage und Data Protection Solutions. Seine Kernfunktion ist die Betreuung der Produkte über den kompletten Lebenszyklus. Außerdem ist er die Schnittstelle zwischen den verschiedenen an den Produkten beteiligten Abteilungen von Marketing über Logistik bis hin zu Entwicklung. Seine Stationen davor waren unter anderem im Solution Development, Technical Pre-Sales und im Projekt-Management.
Carmen Hentschel
Moderatorin und Speakerin Carmen Hentschel hat sich vor allem auf die Themen Digitalisierung und Leadership spezialisiert. Leidenschaftlich diskutiert sie dazu auf zahlreichen Veranstaltungen und Panels mit internationalen Vordenkern. Die Themen umfassen dabei alle Aspekte der digitalen Welt wie Künstliche Intelligenz, New Mobility, Industrie 4.0., Digital Health, Blockchain und Smart City sowie die Auswirkungen und Potenziale der Digitalisierung für die einzelnen Branchen.
Mehr Infos zum Thema Elektronische Justiz finden Sie auf der Webseite von Fujitsu und unter den folgenden Links:
Connected Services – unsere Antwort auf eine zunehmend vernetzte Welt
Fujitsu Partnerschaften mit NetApp
Nds. Justizministerium, Veröffentlichungen 1
Nds. Justizministerium, Veröffentlichungen 2
Webseite des Zentralen IT-Betriebs Niedersächsische Justiz
ZIB Nds. Justiz, Technisches Betriebszentrum (TBZ)
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden. Alle Beteiligten wurden vor der Aufnahme negativ auf COVID-19 getestet.
Impressum:
37 Episoden

 
 
 
 
