Hybrides Arbeiten & New Work
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on June 10, 2024 03:35 (). Last successful fetch was on October 15, 2023 18:40 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 316553047 series 2930276
Die Coronapandemie hat unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert. Über Nacht mussten viele Unternehmen auf das Konzept „Home Office“ zurückgreifen, das bis dato als vermeintliches Zukunftsthema behandelt wurde. Inzwischen ist längst klar: Der Weg geht in Richtung New Work, verbunden mit hybriden Arbeitsmodellen. Wie diese Arbeitswelt gestaltet werden sollte, welche Herausforderungen sie für Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeitende mit sich bringt und wie Fujitsu Unternehmen hilft, sich dieser Umstellung anzunehmen, erfahren wir in dieser Folge.
Mehr Infos über Fujitsu und den neuen Podcast gibt es hier: www.fujitsu.com/de/
Die Gesprächspartner*innen
Ulf Diestel
Ulf Diestel ist als Offerings Manager bei Fujitsu Central and East Europe verantwortlich für die Gestaltung und Entwicklung des Digital Workplace Portfolios. Seit Februar 1991 war er in verschiedenen Positionen des regionalen Service Managements tätig, bis er 2002 in eine zentrale Unternehmensfunktion für Strategie und Portfolio wechselte. Hier verantwortete er als Principal Business Developer die Entwicklung des End User Services Portfolio für Deutschland. Ab 2016 übernahm er in der Rolle des Senior Offerings Managers die Unterstützung dieses Portfolios und seit 2019 ist er für das Portfolio Modern Workspace und Secure Remote Working innerhalb der Region Central and East Europe zuständig. Außerdem ist er seit 2020 zusätzlich für die Implementierung des globalen FUJITSU Work Life Shift Ansatzes innerhalb dieser Region verantwortlich.
Dr. Stefan Rief
Stefan Rief studierte Architektur- und Stadtplanung an der Universität in Stuttgart. Dort schrieb er auch seine Doktorarbeit am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement. Am Fraunhofer IAO leitete er das Competence Center Workspace Innovation bevor er zum Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereichs Organisationentwicklung und Arbeitsgestaltung berufen wurde. Herr Rief ist Autor zahlreicher Studien wie z. B. »Arbeitswelten 4.0«, »Faszination Coworking« oder »Coworking – Innovationstreiber für Unternehmen«. Dr. Rief lehrt Arbeitsgestaltung im Büro an den Universitäten Stuttgart und Hannover.
Carmen Hentschel
Moderatorin und Speakerin Carmen Hentschel hat sich vor allem auf die Themen Digitalisierung und Leadership spezialisiert. Leidenschaftlich diskutiert sie dazu auf zahlreichen Veranstaltungen und Panels mit internationalen Vordenkern. Die Themen umfassen dabei alle Aspekte der digitalen Welt wie Künstliche Intelligenz, New Mobility, Industrie 4.0., Digital Health, Blockchain und Smart City sowie die Auswirkungen und Potenziale der Digitalisierung für die einzelnen Branchen.
Mehr Infos zum Thema New Work finden Sie auf der Webseite von Fujitsu und unter den folgenden Links:
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Covid-19-Folgen: Jetzt beginnt eine neue Epoche für das Büro
Office 21 – Zukunft der Arbeit
Wie funktioniert erfolgreiche Online-Zusammenarbeit?
Zwei Beispiele für das "New Normal" in der Arbeitswelt 2021
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden. Alle Beteiligten wurden vor der Aufnahme negativ auf COVID-19 getestet.
Impressum:
https://www.fujitsu.com/de/resources/navigation/imprint.html
37 Episoden