Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Das Weib und sein Humor - Frauen in Kabarett und Comedy

53:11
 
Teilen
 

Manage episode 399954260 series 1833421
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Jeder kennt sie: Frauen mit mächtigem Humor wie Liesl Karlstadt, Luise Kinseher oder Lisa Eckhart. Und doch geben im Kabarett nach wie vor Männer den Ton an. Ein scharfzüngiges Frauen-Special über Chancen und Risiken weiblichen Witzes mit Gisela Schneeberger, Martina Schwarzmann u.v.a.

Ein Interview mit Carolin Kebekus über ihr Buch „Es kann nur eine geben“ finden Sie auf der BR Kulturbühne:
Carolin Kebekus: "Es kann nur eine geben": "Es gibt natürlich wahnsinnig viele lustige Frauen!" | BR KulturBühne | BR.de
"Es kann nur eine geben" ist im KiWi Verlag erschienen.
Sarah Bosettis Buch "Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!" - Mit Liebe gegen Hasskommentare, ist im Rowohlt Verlag erschienen.
Wie war eigentlich das kreative Kräfteverhältnis zwischen Karl Valentin und Liesl Karlstadt? Der Karl-Valentin-Podcast versucht eine Annäherung:
https://www.br.de/mediathek/podcast/karl-valentin-der-podcast-mit-der-komiker-legende/valentin-im-gespraech-5-die-firma-valentin-karlstadt/1788644
Die beiden Münchner Kabarettistinnen Franziska Wanninger und Claudia Pichler stellen in ihrem Podcast „Ladies first“ Frauen aus Kabarett und Comedy vor.
Franziska Wanninger und Claudia Pichler: "Ladies first"

  continue reading

430 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 399954260 series 1833421
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Jeder kennt sie: Frauen mit mächtigem Humor wie Liesl Karlstadt, Luise Kinseher oder Lisa Eckhart. Und doch geben im Kabarett nach wie vor Männer den Ton an. Ein scharfzüngiges Frauen-Special über Chancen und Risiken weiblichen Witzes mit Gisela Schneeberger, Martina Schwarzmann u.v.a.

Ein Interview mit Carolin Kebekus über ihr Buch „Es kann nur eine geben“ finden Sie auf der BR Kulturbühne:
Carolin Kebekus: "Es kann nur eine geben": "Es gibt natürlich wahnsinnig viele lustige Frauen!" | BR KulturBühne | BR.de
"Es kann nur eine geben" ist im KiWi Verlag erschienen.
Sarah Bosettis Buch "Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!" - Mit Liebe gegen Hasskommentare, ist im Rowohlt Verlag erschienen.
Wie war eigentlich das kreative Kräfteverhältnis zwischen Karl Valentin und Liesl Karlstadt? Der Karl-Valentin-Podcast versucht eine Annäherung:
https://www.br.de/mediathek/podcast/karl-valentin-der-podcast-mit-der-komiker-legende/valentin-im-gespraech-5-die-firma-valentin-karlstadt/1788644
Die beiden Münchner Kabarettistinnen Franziska Wanninger und Claudia Pichler stellen in ihrem Podcast „Ladies first“ Frauen aus Kabarett und Comedy vor.
Franziska Wanninger und Claudia Pichler: "Ladies first"

  continue reading

430 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung