Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Stolz und Gerechtigkeit
Manage episode 453524593 series 1669474
Stolz
Er sei die schlimmste aller Todsünden, schrieb C.S. Lewis, denn der Stolz führe zu allen anderen Sünden. Jenseits der Religion ist der Stolz ein evolutionärer Vorteil. Wer ihn zur Schau trägt, demonstriert Selbstbewusstsein und Dominanz. Im kapitalistischen Wertesystem gilt denn auch nicht der Stolz als Sünde, sondern ein geringes Selbstwertgefühl. Auf dem Hintergrund von Privilegienkritik fragt Alexandra danach, ob und wann es angebracht ist, stolz auf seine Leistungen zu sein.
Gerechtigkeit
Katrin wirft einen kritischen Blick auf Diskurse über Gerechtigkeit. Denn zu oft wird Gerechtigkeit mit Gleichheit verwechselt. Ein Missverständnis, das zu Neid, Missgunst und Wut über vermeintliche "Ungerechtigkeiten" führt. Ist eine gerechte Gesellschaft wirklich eine, in der alle Menschen gleich behandelt werden, gleich viel haben, gleich viele Freiheiten genießen?
Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de – der Suchmaschine für Bücher.
Links und Hintergründe
- Wikipedia: Stolz
- Wikipedia: Alain (Émile Chartier)
- The Ezra Klein Show: The Book That Predicted the 2024 Election
- Wikipedia: John Rawls
- DLF: 50 Jahre Theorie der Gerechtigkeit
- Gesellschaft für Freiheitsrechte
- Digitales Deutsches Frauenarchiv: Hedwig Dohm
- bpb: Chancengleichheit
- Der Freitag (€): Emanzipation ist wie Kaviar
- SZ: Erben ist ungerecht
- NDR: Die geheime Welt der Superreichen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
79 Episoden
Manage episode 453524593 series 1669474
Stolz
Er sei die schlimmste aller Todsünden, schrieb C.S. Lewis, denn der Stolz führe zu allen anderen Sünden. Jenseits der Religion ist der Stolz ein evolutionärer Vorteil. Wer ihn zur Schau trägt, demonstriert Selbstbewusstsein und Dominanz. Im kapitalistischen Wertesystem gilt denn auch nicht der Stolz als Sünde, sondern ein geringes Selbstwertgefühl. Auf dem Hintergrund von Privilegienkritik fragt Alexandra danach, ob und wann es angebracht ist, stolz auf seine Leistungen zu sein.
Gerechtigkeit
Katrin wirft einen kritischen Blick auf Diskurse über Gerechtigkeit. Denn zu oft wird Gerechtigkeit mit Gleichheit verwechselt. Ein Missverständnis, das zu Neid, Missgunst und Wut über vermeintliche "Ungerechtigkeiten" führt. Ist eine gerechte Gesellschaft wirklich eine, in der alle Menschen gleich behandelt werden, gleich viel haben, gleich viele Freiheiten genießen?
Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de – der Suchmaschine für Bücher.
Links und Hintergründe
- Wikipedia: Stolz
- Wikipedia: Alain (Émile Chartier)
- The Ezra Klein Show: The Book That Predicted the 2024 Election
- Wikipedia: John Rawls
- DLF: 50 Jahre Theorie der Gerechtigkeit
- Gesellschaft für Freiheitsrechte
- Digitales Deutsches Frauenarchiv: Hedwig Dohm
- bpb: Chancengleichheit
- Der Freitag (€): Emanzipation ist wie Kaviar
- SZ: Erben ist ungerecht
- NDR: Die geheime Welt der Superreichen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
79 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.