Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
118 Verstärkeramt
MP3•Episode-Home
Manage episode 364556038 series 63732
Inhalt bereitgestellt von © 2023 Chris Marquardt & Monika Andrae, © 2023 Chris Marquardt, and Monika Andrae. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von © 2023 Chris Marquardt & Monika Andrae, © 2023 Chris Marquardt, and Monika Andrae oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir waren Im Verstärkeramt, einem Museum für historische Kommunikationstechnik. Dort fanden wir Radios, Röhren, Telefone, Vermittlungstechnik und vieles mehr. Ursprünglich ein Fernkabelknotenpunkt, wurde dort 1938 die unterirdische Verstärkeranlage gebaut, mit oben drauf einem Bauernhaus als Tarnung. Dort findet sich alles, bis hin zum Notstromaggregat zur Stromausfallüberbrückung. In einer unerwarteten Privatführung vom 2. Vorsitzenden Richard Kügeler wurden wir durch die beeindruckende Sammlung geführt, in der Kassettenkopiermaschinen, Grammophone, Fernseher, alte Telefonanlagen und Fernschreiber in Aktion zu sehen waren. Zahlreiche weitere Schätze wie Polizei-Radiotechnik, militärische Radiotechnik und sogar etwas Digitaltechnik der 80er. Ein Besuch im Verstärkeramt ist ein Ausflug in die Vergangenheit der Kommunikationstechnik, bei dem ihr in die spannende Welt der Geräte eintauchen und viel zum Spielen entdecken könnt. Ein Tagesausflug lohnt sich unbedingt. [Die Website des Verstärkeramts](https://verstaerkeramt.eu), [Ein Besuch von Podcast-Urgestein Norman Osthus](https://www.youtube.com/watch?v=cbDrgairVUY)
…
continue reading

126 Episoden