Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 19d ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Insa Meier, Lorenz Gareis, Insa Meier, and Lorenz Gareis. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Insa Meier, Lorenz Gareis, Insa Meier, and Lorenz Gareis oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3452884
Inhalt bereitgestellt von Insa Meier, Lorenz Gareis, Insa Meier, and Lorenz Gareis. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Insa Meier, Lorenz Gareis, Insa Meier, and Lorenz Gareis oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einblicke, Ausblicke, Weitblicke aus dem Berater:innen-Alttag. Die Podcast-Macher:innen und Neuwaldegger Berater:innen Insa Meier und Lorenz Gareis interviewen Kolleg:innen, externe Expert:innen und einander. Ihre Themen u.a.: Systemische Organisationsentwicklung, Führungsentwicklung, Coaching, Purpose, agile Transformation. Offen berichten sie von ihren High- und Lowlights, von der Arbeit mit unseren Kund:nnen und in unseren Weiterbildungsprogrammen, von Herausforderungen im Daily Business, von Themen, die gerade besonders beschäftigen oder von den Vor- und Nachteilen in einer holokratischen Organisation zu arbeiten, ... Zuhören lohnt sich!
…
continue reading
34 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3452884
Inhalt bereitgestellt von Insa Meier, Lorenz Gareis, Insa Meier, and Lorenz Gareis. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Insa Meier, Lorenz Gareis, Insa Meier, and Lorenz Gareis oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einblicke, Ausblicke, Weitblicke aus dem Berater:innen-Alttag. Die Podcast-Macher:innen und Neuwaldegger Berater:innen Insa Meier und Lorenz Gareis interviewen Kolleg:innen, externe Expert:innen und einander. Ihre Themen u.a.: Systemische Organisationsentwicklung, Führungsentwicklung, Coaching, Purpose, agile Transformation. Offen berichten sie von ihren High- und Lowlights, von der Arbeit mit unseren Kund:nnen und in unseren Weiterbildungsprogrammen, von Herausforderungen im Daily Business, von Themen, die gerade besonders beschäftigen oder von den Vor- und Nachteilen in einer holokratischen Organisation zu arbeiten, ... Zuhören lohnt sich!
…
continue reading
34 Episoden
Alle Folgen
×S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Werkstatt-Insights für lebendige und zielgerichtete Formate ODER Von der Agenda bis zur Abend-Session: Ein Praxis-Cookbook Die beiden Berater:innen lüften den Vorhang und geben Einblicke in ihre Vorbereitungsprozesse. Dabei stellen sie ihr bewährtes Vier-Ebenen-Modell vor, das sie bei jedem Workshop-Design leitet … Die vier Dimensionen des Workshop-Designs Inhaltlich: Welche Themen führen zum gewünschten Ziel? Zeitlich: Wie wird Zeit sinnvoll gewichtet und strukturiert? Sozial: Welche Gruppendynamiken entstehen und welche Wirkung wird erzielt? Räumlich: Wie unterstützt die Umgebung den Prozess? Von 24-Stunden-Workshops über ungewöhnliche Locations bis hin zu bewussten Irritationen – Insa und Lorenz zeigen auf, dass erfolgreiches Workshop-Design weit über die reine Agenda hinausgeht. Ihr Credo: "Wirkung geht über Soziales" – es geht nicht primär darum, dass sich alle wohlfühlen, sondern dass nachhaltige Veränderungen im System entstehen. Bonus: Ein paar kleine Anekdoten aus echten Beratungs-„Küchen“ – vom fensterlosen Kellerraum bis zur Virtual-Reality-Collaboration. Links: Graphik: Die 4 Dimensionen von Interventionen Blogpost: Wie man einen Projektabschluss mit einem Groß-Event feiern kann…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

In herausfordernden Zeiten wird die Stärke des Top Management-Teams zum wichtigsten Asset einer Organisation. Lorenz Gareis und Franziska Fink von der Beratergruppe Neuwaldegg erforschen die Dynamik starker Führungsteams. Sie diskutieren das "Alphatier-Dilemma" und warum die Zusammenstellung der besten Einzelkämpfer:innen nicht automatisch zum besten Team führt. Anhand des "Super Chicken Experiments" zeigen sie, wie unterschiedliche Kompetenzen in einem Team zu größerer Leistungsfähigkeit führen können. Die beiden erläutern die acht "Core Design Principles" für erfolgreiche Führungsteams, darunter klarer Team-Purpose, integrative Entscheidungsprozesse und Konfliktlösungsfähigkeit. Sie betonen die Bedeutung psychologischer Sicherheit und wie Teams lernen können, ihre Unterschiede als Stärke zu nutzen. Erfahren Sie, wie starke Führungsteams in Krisenzeiten mehr aushalten, bessere Entscheidungen treffen und der gesamten Organisation Orientierung geben. Franziska fasst zusammen: "Was wir jetzt brauchen, um durch diese großen Krisen zu gehen, ist starke Beziehung." Link: Folien zu "Starke Führungsteams bauen"…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

1 Vom Zauber systemischer Fragen 37:51
"Wer fragt, der führt" oder "Wer wirksam fragt, führt besser" Insa und Lorenz kommen in ihrer kurzweiligen Podcast-Episode zu systemischen Fragetechniken u. a. bei Real Madrid, Interviews ohne Inhalt, Steve de Shazer "Wer das Problem hat, hat auch die Lösung", an der Qualität von Stille, Gregory Bateson und Matthias Varga von Kibéd vorbei. Beeindruckend, was systemische Fragen auslösen können: Selbstreflexion, neue Lösungsansätze, Nachdenken, insbesondere das Verlassen festgefahrener Denkmuster, Energie und Neugierde. Anhand realer Beispiele aus ihrer täglichen Praxis machen die Beiden den Zauber und die Wirksamkeit von einigen systemischen Fragetechniken erlebbar: Skalierungsfragen Zirkuläre Fragen Methapherfragen Hypothetische bzw. paradoxe Fragen Ressourcenorientierte Fragen Dazu servieren sie Tipps & Tricks, die Sie gleich einpacken, mitnehmen und bei nächster Gelegenheit direkt wirksam einsetzen können! Und die Podcaster:innen verrraten auch, was sonst noch beim Fragen wichtig ist: z.B. explorative Haltung, mutig sein, offene Fragen stellen, … Weiterführende Links: Folie "Überblick zu systemischen Fragetypen" Buch "Einführung in das systemische Management " Buch "Systemisches Fragen in der kollegialen Beratung" , Verlag Beltz Buch "Fragen können wie Küsse schmecken" , Carl Auer Verlag Weiterbildung "Remaking Organizations – A Digital Journey" Weiterbildung "Neuwaldegger Coaching Campus" Weiterbildung "Moving Leadership"…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Warum Innovation nicht nur eine Frage der Kreativität ist, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Strukturen, Haltungen und Paradoxien. In dieser Episode begrüßt Lorenz Gareis Christoph Schwald, der seit fast 30 Jahren im Innovationsmanagement tätig ist und heute den Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation bei der TÜV AUSTRIA Gruppe leitet. Gemeinsam erkunden sie drei zentrale Konzepte erfolgreicher Innovation aus systemischer Perspektive. Zunächst widmen sie sich der "Ambidextrie" – der Beidhändigkeit von Organisationen, die sowohl effizient im Heute (Exploitation) als auch innovativ für morgen (Exploration) sein müssen. Christoph erläutert die dabei entstehenden Paradoxien und betont die zentrale Rolle des Top-Managements, diese Spannungen produktiv zu halten. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Open Innovation. Anhand des konkreten Beispiels einer Kooperation mit der Johannes Kepler Universität im Bereich KI, aus der das Spin-off " TRUSTIFAI " entstand, werden die Chancen und Herausforderungen der Öffnung von Innovationsprozessen diskutiert. Christoph erklärt, wie sich dadurch das Selbstverständnis von Organisationen wandelt und welche Win-Win-Situationen entstehen können. Schließlich beleuchten sie agile Strukturen für Innovation, wobei Christoph konkrete Erfolgsfaktoren nennt: Innovationszellen mit mindestens 60 % Zeitbudget für die Beteiligten, regelmäßige physische Treffen, und "Innovationsreisende" als Netzwerker:innen zwischen den verschiedenen Bereichen. Mit einer systemischen Brille betrachtet schließt Christoph: Keine Organisation sollte der Illusion erliegen, dass Innovationsmanagement allein Innovation schafft. Es braucht ein komplexes Zusammenspiel aus der Bereitschaft, eingefahrene Pfade zu verlassen, den richtigen Personen, und Kommunikationsstrukturen, die Erfolge nach innen wie außen sichtbar machen. Weiterführende Links: Innovation Leadership. Führung zwischen Freiheit und Norm , Kaudela-Baum S., Holzer J., Kocher P. (2023), Springer-Gabler Verlag, Moving Organizations . Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen, Boos, F., Buzanich-Pöltl B. (2020), Schäffer-Poeschel Verlag Innovative Unternehmensführung . Erprobte Strategien, Techniken und Booster, die Unternehmen und Start-ups zukunftsfähig machen, Kastner C., Jacob C., Hesmer D., Plugmann P. (2023), Springer-Gabler Verlag Future Organization Playbook . Die unverzichtbare Anleitung für innovative Unternehmen in der Transformation, Beinke C., Steller P. (2024), Murmann Verlag [ Being in Organizations . Die Beziehung zwischen Mensch und Organisation lebendig gestalten, Jantscher A., Lauchart-Schmidl N. (2022), Schäffer-Poeschel Verlag Moving Leadership , Weiterbildung in systemisch-agil Führen und mehr Resilienz in Zeiten des Wandels.…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Eine Orientierungshilfe in unsicheren Zeiten Organisationen müssen ihren Grad der Komplexität kennen, um erfolgreich zu sein. Denn der Grad der Komplexität, bestimmt den Fokus einer Organisation. Es macht einen großen Unterschied, ob es um Standardisierung, Leistung, Wissen, Kreativität oder ums Überleben geht. Jeder Fokus braucht seine Tools, seine Struktur, sein Management. Schwierig wird es, wenn die Komplexität steigt und Organisationen ihren Fokus verändern müssen. Hören Sie, wie die Drei dies mit Praxisfällen besprechen. Im Gespräch: Frank Boos , Petra Helm und Insa Meier Weiterführende Links: Neuwaldegger Komplexitätslandkarte Buch Einführung in das systemische Management, 2. Auflage , F. Boos/G. Mitterer (2019) Neuwaldegger Curriculum Petra Helm/Kennzahlenliebe Buch Understanding Organizations finally, Mintzberg…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Zwei Beraterinnen wagen den ungeschminkten Blick auf sich selbst – damit greifbar wird, was Ich-Entwicklung bedeutet Um das Thema nicht anhand der Beispiele anderer zu erzählen, wagen die beiden sich hier mit dem eigenen Beispiel auf die Podcast-Bühne. Das Setting: an einem Sonntag-Abend, nachdem alle Kinder im Bett sind, treffen sich Franziska Fink und Anna Jantscher ungeprobt, um einander von der inneren Reise zu erzählen. Welche Entwicklungsaspekte fordern mich gerade heraus? Was sind Situationen mit Kunden und Kolleg:innen, in denen ich das übe? Was ändert sich dadurch an der Wirksamkeit meiner Beratung im Kundensystem? Ein spannender Abend zum Mäuschen spielen, der Ihren Blick auf die beiden, auf sich selbst und auf den Hebel von Ich-Entwicklung für Organisationen verändern wird. Wer mehr Impulse zur Ich-Entwicklung möchte, dem sei das Jahresforum Corporate Culture Jam am 25. und 26. März 2025 in Mauerbach ans Herz gelegt. Corporate Culture Jam 2025 Ich-Entwicklungsstufen Zentrum für Ich-Entwicklung…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Keine Innovation ohne Exnovation – Das unterschätzte Geheimnis erfolgreicher Veränderungsprozesse. In dieser Episode begrüßt Lorenz Gareis Sandra Bils, Theologin, Organisationsentwicklerin und Co-Autorin des Buches „Innovation Exnovation“. Gemeinsam erkunden sie, warum Exnovation, das bewusste Loslassen, ein notwendiges Gegenstück zur Innovationsfreude ist. Sandra teilt ihre Erkenntnisse, warum wir Exnovation tabuisieren, und berichtet von inspirierenden Ansätzen, wie dem „Ideenfriedhof“. Es geht um Lego-Experimente, die innere Reflexion von Organisationen und die Frage: Wann gibt es den ersten Chief Exnovation Officer? Begleiten Sie Lorenz und Sandra auf der Reise durch Loslassen, Wertschätzung und systemische Perspektiven, die neue Wege für Organisationen eröffnen. Buch Exnovation/Innovation Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen Interview mit Frank Boos zu Exnovation in Organisationen Let it go-Workshop Sandra Bils Buch Subtract, von Leidy Klotz…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

1 Konflikte in Organisationen 32:51
Wir entzaubern das Phänomen Konflikte Wir schauen genauer hin: Wie erkenne ich Konflikte? Was zeichnet sie aus? Wieso sind negative Emotionen nichts Unprofessionelles, sondern – im Gegenteil – nützliche Signale, die es als Führungskraft zu lesen gilt? Gemeinsam mit Insa Meier macht sich Neuwaldeggerin und Mediatorin Astrid Reinprecht auf den Weg, das Phänomen Konflikte zu entzaubern, denn Konflikte sind grundlegend für Organisationen. Sie sind ihnen als Paradoxien dauerhaft eingeschrieben. Insofern können wir Konflikte nicht wegwünschen, oder weg-lösen. Sondern wir müssen mit ihnen produktiv umgehen. Auch und besonders in Zeiten hoher Komplexität und Veränderung. Wie das gehen könnte, worauf es zu achten gilt und was Fallstricke sein könnten: Dazu gibt es Ideen, Hinweise und Tricks und einen Ausblick auf Gruppendynamik. Ebenso wird die Bedeutung von Konflikten in agilen Teams beleuchtet. Details dazu vielleicht in einer unserer nächsten Podcast-Folgen! Links: Buch Good fight Podcast zu Psychologischer Sicherheit Agiler Freiraum "Ich-Entwicklung für System-Wandel", 5.11.2024 Weiterbildung Change Management Advanced…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Wie wirkungsvolle Meetings Wirklichkeit werden Unser Podcaster Lorenz Gareis empfängt [ David Jeggle ], Neuwaldegger Berater und Trainer, in unserem Studio, statt im Bodensee zu schwimmen. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie man die Last vieler unproduktiver Meetings verringern kann und wieso – obwohl im ersten Moment paradox – mehr Meetingformate eine gute Lösung sein können. Sie gewähren einen Blick in das „Innere“ von Neuwaldegg und berichten von eigenen Irritationen der ersten Auseinandersetzung mit Tactical und Governance Meetings. David und Lorenz teilen Erfahrungen, wann Organisationen und Personen in den „Stretch“ kommen, wenn es um produktivere Meetings geht. Sie vergleichen Meetings mit alten Bauernhäusern. Zum Abschluss gibt es Tipps & Tricks, die Zuhörer:innen helfen können, die Meetingqualität in der eigenen Organisation zu verbessern. Weiterführende Links: Artikel Meeting Mastery Buch New Work needs inner work Neuwaldegger Buch Moving Organizations Weiterbildung Agile Leadership Campus…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Insa Meier und Friederike Machemer mit Praxis-Beispielen, Impulsen und Take-aways direkt aus der Beratungspraxis Oft steht das Thema "Rollen" am Beginn der Veränderung in Richtung Selbstorganisation, dann wenn alte Strukturen aufgebrochen werden, an "Macht" gearbeitet wird oder den Mitarbeitenden ein attraktiveres Arbeiten ermöglicht werden soll. Die beiden Beraterinnen sprechen über Transparenz und das Explizit machen von Erwartungen, über Strukturen, Meetings, Hierarchie, Freiheit, Spannungen und Geduld beim Lernen und Entlernen … In Kürze veranstalten wir dazu auch ein Online-Frühstück, die 4. Neuwaldegger Melange am 24.5.2024 , 8.00 – 8.55 Uhr. Melden Sie sich an! Weiterführende Links: Eine Kultur entwickeln, die Mitarbeitende gewinnt Blog Selbstorganisation und Sensing Journey Selbstorganisation leben Podcast: Wirksam führen in einer agilen Welt…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Rückschau auf 15 Jahre agile Transformationen Unser Podcaster Lorenz Gareis empfängt Frank Boos , Neuwaldegger Urgestein und Autor u.a. des Buchs "Moving Organizations", in unserem Studio. Gemeinsam blicken sie zurück auf unterschiedliche Organisationen, die sich auf die Reise der "agilen Transformation" gemacht haben. Als Metapher finden sie den Langstreckenlauf passender als den Sprint. Sie beleuchten welche Auslöser damals relevant waren und welche neuen Herausforderungen am Weg entstanden sind, die es heute zu meistern gilt. Es geht um die "Müdigkeit des Agilen" und die veränderte Rolle des Top Managements in agilen Transformationen. Frank und Lorenz tauschen sie zu kritischen Erfolgsfaktoren sowie praktischen Empfehlungen aus, z.B. soll die agile Transformation kulturkompatibel sein oder einen Kulturbruch bewirken? Und welche Konsequenzen hat das? Und sie fragen sich, ob der Zukunftstrend "Elektro-Griller" heißen wird… Weiterführende Links: [ Buch Moving Organizations Agile Transformation Agiles Universum Beratungsangebote Agile Organisation Cases…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Was kann OKR und was auch nicht? Unsere Podcaster:innen Insa Meier und Lorenz Gareis sprechen im Studio noch einmal über OKR, ein Thema, das sie in Beratung und Training aktuell so sehr beschäftigt, dass es eine 2. Podcast-Episode darüber braucht. Immer mehr Kunden wollen sich mit den kurz getakteten OKR-Zyklen möglichst rasch auf neue Anforderungen einstellen und die wirklich wichtigen Dinge im Fokus halten. Diesmal sprechen Insa und Lorenz über: Wie bringen wir OKR in Organisationen? Wie kann OKR auf Unternehmenskultur einwirken? Wie entsteht Wirklichkeit? Was bringt OKR im Hinblick auf Paradoxien? Welche Nachteile von OKR kann es geben? Welche Bedeutung bekommt Anschlussfähigkeit? Und: OKR zu Ende gedacht! Auswirkungen auf Zielvereinbarungen. Wird das hohe Ausmaß an Transparenz gewollt? Warum passt OKR nicht zu jeder Kultur? Und warum flutscht OKR manchmal nicht? Weiterführende Links: Artikel Wie Objectives and Key Results Unternehmen voranbringen Podcast Objectives and Key Results Teil 1 OKR einführen Beratungsangebot Next level OKR Beratungsangebot Rückblick: Deep Dive OKR…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Was ist OKR und was nicht? Warum setzen immer mehr Organisationen darauf? Podcasterin Insa Meier und Neu-Podcaster Lorenz Gareis sprechen im Studio über OKR, ein Thema, das sie in Beratung und Training aktuell sehr beschäftigt. Immer mehr Kunden wollen sich mit den kurz getakteten OKR-Zyklen möglichst rasch auf neue Anforderungen einstellen und die wirklich wichtigen Dinge im Fokus halten. Insa und Lorenz sprechen über das Herunterbrechen von Objectives und Key-Results, über Outcome statt Output, OKR-Meetingformate und die Rolle des OKR-Facilitators. Klarheit und Transparenz – da vermag OKR einen Unterschied zu machen. Die beiden OKR-Expert:innen finden, es gibt auch mögliche Nachteile des Zielmanagement-Ansatzes – dazu mehr in Teil 2 unseres OKR-Podcasts. Weiterführende Links: OKR einführen Beratungsangebot Next level OKR Beratungsangebot Rückblick: Deep Dive OKR…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Warum es sich trotzdem lohnt in Organisationen auf Diversität, Inklusion und Gender Equality zu setzen Die Themen Gender Equality, Diversität und Inklusion erzeugen in Organisationen oftmals negative Emotionen wie Betroffenheit, Schuld oder Scham, welche andere – lösungsorientierte – Kontexte überlagern. In dieser Folge spricht Gregor Habinger mit Liselotte Zvacek und Barbara Buzanich-Pöltl über die unterschiedlichen Dimensionen von Unconcious Bias, welche Rahmenbedingungen in Organisationen unterstützend wirken können und warum eine Beschäftigung mit diesen Themen einen Mehrwert bringt. Konkrete Tipps und Beispiele zeigen Möglichkeiten und Lernfelder für Organisationen und Einzelpersonen auf. Interessante Links: Weiterbildung: Gender Equality Lab , ab 2024 Blogpost: Gleichstellung, es darf auch mal privat werden…
S
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg

Wie Führungskräfte im Agilen Kontext wirksamer und effektiver werden können Immer mehr Organisationen setzen auf Agile Methoden und Arbeitsweisen, empowern ihre Teams und schaffen dabei unwissentlich ein Machtvakuum und ein Gefühl von Selbstüberlassung. In dieser Folge betrachten Gregor Habinger und Barbara Buzanich-Pöltl aktuelle Herausforderungen für Führungskräfte, deren Aufgaben und Verantwortung im agilen Kontext, wann agiles Arbeiten Sinn macht und was es neu für Führungskräfte zu lernen gibt. Weiterführende Links: Agile Leadership Campus https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/agile-leadership-campus Buch Moving Organizations…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.