Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2+ y ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Julia Schramm and Andi Popp. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Schramm and Andi Popp oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Podcast – Die Nerd und der Mann explicit
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1124318
Inhalt bereitgestellt von Julia Schramm and Andi Popp. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Schramm and Andi Popp oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gespräche über Nerdismus, Feminismus und die Piratenpartei
…
continue reading
3 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1124318
Inhalt bereitgestellt von Julia Schramm and Andi Popp. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Schramm and Andi Popp oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gespräche über Nerdismus, Feminismus und die Piratenpartei
…
continue reading
3 Episoden
Alle Folgen
×Es sind gerade mal acht Monate vergangen, bis wir die zweite Folge unseres Podcasts auf die Reihe gebracht haben, aber dafür verspricht das Thema dieses Mal eine Kontroverse, da wir beide schon allein über 90 Minuten gebraucht haben um es zu erörtern. Ein Thema, um das man kaum herum kommt, wenn man die Wörter »Nerd« und »Mann« im Blogtitel hat, ist die Pickup-Community, eine Strömung von heterosexuellen Männern, die sich um die besten Ideen bemühen, wie Mann gut bei Frau ankommt. In unserem Podcast versuchen wir einen kurzen Abriss der Geschichte und der Entwicklung dieser Bewegung und stellen uns dann die Frage: Sind das nur ein paar harmlose Jungs, die Flirten lernen wollen oder knallharte Sexisten, die alle Frauen nur als Objekte zur Befriedigung ihrer Lust sehen? Download Direktdownload: MP3 – OGG Links und Erwähnungen Blogpost zum Kickstarter-Projekt »Above the Game« (Projekt-Seite gelöscht) Wikipedia (en): The Game / deutsche Seite Frau Dingens: Anti-Feministen in freier Wildbahn, das Versagen der ÖR, und Ratlosigkeit. Julias Blog: Freunde und Gefälligkeit Youtube: Maximilian Pütz (ehemals »Joker«) Wikipedia (en): Neil Strauss / deutsche Seite FAZ: » Du bist ja ein ganz kleines Mädchen « (von Katrin Hummel) Wikipedia (de): » Erik von Markovic « (Mystery) Wikipedia (en): » The Pickup Artist (TV series) « (TV-Serie von Mystery) Person: Christophe Chan Hin ( @incredibul ) Person: Laura Dornheim ( @schwarzblond ) Tumblr: Feminist Ryan Gosling…
Unsere erste offizielle Folge (Julia nennt es im Podcast gar die zweite), beginnt mit der aktuellen Debatte um die Causa Brüderle und den #Aufschrei. Danach wagen wir den Versuch die Problematik des Alltagssexismus abzugrenzen und das Problem zu analysieren. Schließlich diskutieren wir noch über sinnvolle Lösungsansätze. Vollständig gelöst haben wir das Problem natürlich nicht, aber wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß an der aktuellen Folge. Download Direktdownload: MP3 – OGG Links und Erwähnungen Anett Meiritz: Man liest ja so einiges über sie Stern.de: Der spitze Kandidat @EverydaySexism Antje Schrupp: Die neue Lust am Patriarchat Helga Hansen: Wozu mir die Worte fehlen sanczny: Was ist Sexismus MAP: Der Nerd und sein Baumhaus (kleinerdrei.org) Erwähnte Person: Alexander Bock…
Edit: Die Julia hatte schon eine viel bessere Variante fertig. Sorry, verpeilt! –Andi Oder: Was machen wir hier eigentlich? Wer auf Twitter die Piraten verfolgt, wird wissen, dass Andreas Popp (@andipopp) und Julia Schramm (@laprintemps) recht unterschiedliche Positionen in der Genderdebatte vertreten. Viele Menschen sind überrascht, dass es sich sogar um eine Freundschaft handelt! Während Julia sich als Feministin (wenn auch noch mit Flaws und im Lernprozess befindend) bezeichnet, sieht Andi die Gedankenwelt um den Feminismus kritisch. Beide kennen Stuhlgewitter – auch, weil sie schon in zahlreiche (un-)feministische fettnäpfchen getreten sind. Andi kandidiert für den Bundestag und Julia ist Ex-Mitglied des Bundesvorstandes der Piratenpartei. Diese Vorraussetzungen sind also ideal, um einen Podcast zu starten über Feminismus, Nerdism und die Piratenpartei. Hier ist nun die Nullnummer – etwas chaotisch noch, etwas zu freundlich und eigentlich auch recht harmonisch. Und das, obwohl Andi provozieren und Julia keine freundliche Feministin mehr sein will. Und ein sexistischer Spruch geht auch Julia direkt mal von den Lippen. Tja, so kann es gehen – Sexismus ist eben auch für erklärte Feministinnen nicht so leicht abzuschütteln. Und Gespräche sind immer was anderes als Chats und Tweets. Unser Aufhänger war der Artikel von Annett Meiritz im Spiegel diese Woche zum Thema Frauenfeindlichkeit bei den Piraten und in der Politik. Also, habt Spass damit und gebt uns Feedback, wie ihr die nächsten Folgen haben wollt! Download Direktdownload: OGG Links und Erwähnungen: Annett Meiritz – https://twitter.com/annmeiritz Simone de Beauvoir – http://de.wikipedia.org/wiki/Das_andere_Geschlecht Max Planck – http://de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Max_Planck (Zitat ist tatsächlich unbelegt, setzte sich wohl durch, weil es so glaubhaft ist) Text zu Nerd Girl – http://kleinerdrei.org/2013/01/der-nerd-und-sein-baumhaus/ – http://www.fanboynewsnetwork.com/the-fake-nerd-girl-myth/ Anatol Stefanowitsch – https://twitter.com/astefanowitsch Vortrag von Stefanowitsch auf dem C3 http://www.youtube.com/watch?v=pQiA8XymmKM Tina Lorenz – http://twitter.com/twena Pornoaufklärung in Schulen: http://piratenpartei-bayern.de/2013/01/13/piratenpartei-landesparteitag-bayern-porno-medienkunde-in-den-sexualkundeunterricht/ [1] Tipp für Browser ohne Adblock: Nicht auf das Werbebanner klicken, das ist der Downloader vom Sharehoster, nicht der Podcast…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.