show episodes
 
"Resilienz als deine Superkraft“ ist die Strategie. Es geht hier nicht um standardisiertes Stress- und Resilienz-Training, sondern u.a. um stresserprobte Techniken von Elite-Einheiten, adaptiert auf deinen Büroalltag. Und Tom Seuffert, der Moderator des „Elite Resilience Podcast“, weiß, wie das geht. Als behördlicher Einsatztrainer und Experte für Stress- und Konfliktmanagement mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung teilt er bewährte Strategien, Methoden und Taktiken mit dir. Die Mission: ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der heutigen Episode tauchen wir tief in das hinterlistige Phänomen des Gaslightings am Arbeitsplatz ein. Du erfährst, was genau unter Manipulation und Gaslighting verstanden wird und warum es in unserer wettbewerbsintensiven Arbeitswelt als eine der gefährlichsten emotionalen Manipulationstechniken gilt. Dabei decken wir die Hauptgründe auf, vo…
  continue reading
 
Willkommen zurück! Wir tauchen tiefer in die Welt der Antifragilität ein. Die Wahrheit ist, dass Ungewissheit ein Teil des Lebens ist. Unvorhergesehene Ereignisse können und werden eintreten. Aber anstatt sie zu fürchten, sollten wir lernen, mit ihr umzugehen. Denn wenn wir versuchen, alles zu kontrollieren, bauen wir fragile Systeme auf, die bei d…
  continue reading
 
Podcast-Folge über Resilienz 2.0: Die Antifragilität – Teil 1 Willkommen zu einer Folge, bei der ich dir ein Konzept aufzeigen möchte, mit dem man Stress und Krisen nicht nur überlebt, sondern durch sie stärker wird. Nassim Nicholas Taleb hat uns mit dem Konzept der Antifragilität ein Geschenk gemacht. Stell dir vor, du bist nicht nur robust gegenü…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema "Resilienz" ein und erkunden, warum es ich sie als "Superkraft" bezeichne. Resilienz ist eine Eigenschaft, die viele erfolgreiche Menschen, von Unternehmern bis zu Sportlern, gemeinsam haben. Doch was genau bedeutet Resilienz? Aus einer physikalischen Perspektive betrachtet, ist es die Fähigkeit eines G…
  continue reading
 
Dieser Podcast hat sich weiter entwickelt. Wohin und warum, darum geht´s in dieser Folge. Von Konfliktsicherheit für Frauen hin zur Resilienz als deine Superkraft im Job. Für alle treuen und neuen Zuhörer*innen eine kurze Aufklärung! ;-) Viel Spaß! --- Gewinne die Resilienz von Elite-Einheiten für dich und dein Unternehmen Bist du es leid, dich bei…
  continue reading
 
Jeder kennt es: Konflikte schwelen vor sich hin und keiner spricht den "Elefanten im Raum" an. Aus Angst, weil du konfliktscheu bist, weil du dich sorgst andere zu verletzen, weil dir die Selbstsicherheit fehlt - es gibt zahlreiche Gründe. Heute spreche ich darüber, warum du aber genau diese Konflikte ansprechen MUSST und was das mit Empathie, Sozi…
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge spreche ich mit Christina Bräutigam über die Bedeutung von emotionaler Intelligenz, Empathie und Sozialkompetenz in der Unternehmensführung. Christina ist selbst CEO in verschiedenen Firmen, Role Model für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Speaker, Investorin, Mentorin und Gewinnerin des Silbernen WIN Award 2021 mi…
  continue reading
 
In dieser Solo-Folge habe ich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT mal unter die Lupe genommen. Kann uns KI bei Konflikten helfen? Ist KI vielleicht sogar besser als ein normaler Trainer, Coach oder Mentor? Wo sind die Vorteile und wo sind vielleicht Gefahren bei der Nutzung von KI im zwischenmenschlichen Kontext und gerade bei Konflik…
  continue reading
 
Diesmal hatte ich das Vergnügen Jeannine Tieling bei mir im Podcast begrüßen zu dürfen. Es war ein super interessantes, lockeres und offenes Gespräch mit sehr vielen spannenden Themen. Wir unterhalten uns über das Fundament für souveränes Auftreten, was sich durch die Pandemie verändert hat, welche Fähigkeiten sie durch diese Ausnahmesituationen ve…
  continue reading
 
Diesmal war Ruth Cremer („Die Höhle der Löwen“) bei mir im Podcast zu Gast. Ruth ist Unternehmerin, Beraterin, Keynote Speaker und Autorin. Zudem ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der Entrepreneurial Education UG, berät GründerInnen und Investoren und entwickelt mit ihrem Unternehmen Lernprodukte für unternehmerisches Wissen. Sie ist Mathemat…
  continue reading
 
Vielleicht kennst du das? Du stehst auf und fühlst es schon: Das wird ein richtig mieser Tag. Vielleicht hast du auch noch schlecht geschlafen, stehst jetzt im Stau auf der Fahrt zur Arbeit, dann noch der Streit gestern mit dem Kollegen - kurzum: Deine Laune ist am Boden, du fühlst dich richtig schlecht gelaunt oder bist einfach nur down und ausgel…
  continue reading
 
Intrigen am Arbeitsplatz können ein großes Problem darstellen und sowohl die Arbeitsumgebung und als auch die eigene Psyche extrem belasten. Es kann schwierig sein, sich in solchen Situationen zu behaupten und oft weiß man nicht, wie man am besten vorgehen soll. In diese Podcast-Folge spreche ich sowohl die Erkennung als auch verschiedene Strategie…
  continue reading
 
Frauen haben am Arbeitsplatz mit anderen Konflikten zu kämpfen als Männer. Hier treffen Vorurteile, die Erziehung, Prägungen, individuelle Erfahrungen und viele andere Faktoren aufeinander. Als Coach muss ich diese kennen, um effektiv unterstützen zu können. Welche Faktoren das genau sind, wo die Unterschiede zu Konflikten von Männern liegen und wa…
  continue reading
 
Bist du auch jemand, der gerne mit Fachbegriffen um sich wirft? Der gerne komplizierte Sprache oder ausgefallene Worte nutzt, um sich zu profilieren? Vielleicht meinst du das auch gar nicht böse, aber trotzdem kommt es oft nicht so gut an, wenn du einfache Sachen möglichst kompliziert formulierst? Oder hast du einen Kollegen oder eine Kollegin, die…
  continue reading
 
Du hast einen Streit, ein Konfliktgespräch und merkst, dass es sich langsam hochschaukelt. Du fragst dich, was du tun kannst, dass es nicht weiter eskaliert, wie du dein Gegenüber einfangen kannst und dabei hilfst, zu einer guten Lösung zu kommen. In dieser Folge besprechen wir acht Möglichkeiten, wie du reagieren kannst um hier von deiner Seite au…
  continue reading
 
Kennst du das? Du hast eine neue Idee oder ein neues Ziel vor Augen. Du bist voller Motivation, Vorfreude und Tatendrang. Du fragst in deinem Freundeskreis oder Kollegenkreis nach Feedback... Und dann kommt diese eine Person. Der Mensch, der immer nur das Haar in der Suppe sucht, der dir erklärt warum etwas nicht funktioniert, was schlecht ist und …
  continue reading
 
In dieser Folge gibt´s gleich mehrere Schwerpunkte, aber eine Kernaussage: Du brauchst einen roten Faden im Konflikt! Warum? Wenn du spontan in einen Konflikt gerätst, ein Streitgespräch im Job, eine Konfrontation in einem Meeting o.ä., dann hast du zuallererst ein Problem: Stress und vor allem die Auswirkungen von Stress auf dein Gehirn. Du steht …
  continue reading
 
Was macht einen guten Coach wirklich aus? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollte er oder sie haben und bei welchen Verhaltensweise solltest du vielleicht doch lieber eine*n anderen suchen? Diese und mehr Fragen beantworte ich in der Podcast-Folge. Es geht um die 9 Qualitäten eines guten Coaches: Starke Kommunikation Einfühlungsvermögen und Ver…
  continue reading
 
Kann ein männlicher Coach Frauen coachen? Ist das Geschlecht wirklich relevant, oder vielleicht sogar förderlich? Darum geht´s heute. Das Geschlecht eines Trainers oder Coaches ist in Bezug auf die Fähigkeit, erfolgreich zu unterstützen, in der Regel irrelevant. Was wichtiger ist, sind die Fähigkeiten, Erfahrungen und die Fähigkeit des Trainers, ei…
  continue reading
 
Das Meta-Modell der Sprache ist ein Konzept, das sich mit den Verzerrungen, Tilgungen und Generalisierungen beschäftigt, die in der Sprache vorliegen können. In dieser Folge nehme ich einen Beispielsatz her, den ich erst kürzlich so gelesen habe und in dem leicht einige "Meta-Modell-Verletzungen" (Verzerrungen) zu erkennen sind. Diesen werden wir g…
  continue reading
 
Vielleicht kennst du´s: Jemand trifft eine Aussage, die bei dir sofort ein ungute Emotion auslöst. Du denkst, die Person will dich persönlich angreifen, deine Reaktion austesten oder einfach mal einen "Knopf" bei dir drücken, um dich zu provozieren. In der heutigen Folge gehe ich auf 7 Tipps ein, wie man am besten mit triggernden Aussagen umgeht. D…
  continue reading
 
Vielleicht kennst du auch solche Kollegen*innen: Viel trommeln, wenig Wissen und das gepaart mit scheinbar unzerstörbarem Selbstvertrauen? Du hörst dir ihre Geschichten an und denkst dir nur: "Das ist doch Bull****!", "Die hat ja gar keine Ahnung!", "Hä, das habe ich doch gestern erst ganz anders gelesen!"... so ein vages Gefühl, dass da irgendwas …
  continue reading
 
Heute sprechen wir mal über ein Phänomen, das bei beiden Geschlechtern stark verbreitet ist und dich in deiner beruflichen Laufbahn extrem hemmt. Glaubst du auch nicht an deine Kompetenzen? Zweifelst du an deinen Fähigkeiten und außerdem hast du eh meistens Glück? Hast du Angst aufzufliegen? Die gute Nachricht: Du bist nicht allein... mehr dazu in …
  continue reading
 
Wer kennt sie nicht: Arbeitskollegen mit denen du nicht wirklich klar kommst. Alles was er oder sie macht bringt dich auf die Palme, er macht alles anders als du und er versteht dich einfach nicht. Du denkst dir nur: "Was läuft denn bei dem verkehrt? Das macht er doch nur um mich zu ärgern... wie kann man denn so sein... ?". Oder hast du dich jemal…
  continue reading
 
Übung macht den Meister - und das gilt besonders, wenn es um Konfliktlösung geht. Es ist leicht, kleinen Konflikten und Meinungsverschiedenheiten aus dem Weg zu gehen, aber genau das sind die perfekten Gelegenheiten, um zu üben und deine Fähigkeiten zu verbessern. Kleine Konflikte sind eine gute Möglichkeit zu lernen, wie man mit Meinungsverschiede…
  continue reading
 
Authentische Selbstsicherheit macht dich für Konflikte weniger attraktiv und lässt dich bei deinen Wünschen und Zielen souverän deinen Standpunkt vertreten. Zusätzlich wirst du im beruflichen Kontext gegenüber männlichen Kollegen auf Augenhöhe wahrgenommen. Warum du deine Stärken und Herausforderungen genau kennen solltest, wie du dein Pote…
  continue reading
 
"Kenne deine Grenzen!" - Hä? Der Titel "Setze deine Grenzen!" wäre wahrscheinlich klarer gewesen. Gute kommunikative Fähigkeiten und ein souveränes Konfliktmanagement sind grundlegende Eckpfeiler echter Konfliktsicherheit. Dadurch bekommst du ein gutes Standing im Beruf und ebnest dir den Weg zu mehr Verantwortung. Hierzu gehört es auch, Manipul…
  continue reading
 
"Jetzt sag doch auch mal was!" - Kommunikation ist mit all seinen Facetten ein wichtiger Bestandteil für echte, authentische Konfliktsicherheit. Da geht´s nicht nur darum, was du sagst, sondern vor allem darum wie. Körpersprache, Gestik, Mimik und vieles mehr spielen hier eine große Rolle und je besser du dich und andere hier lesen kannst, desto me…
  continue reading
 
"Sehen und gesehen werden!" - was ist das denn für ein Folgentitel? Konfliktsicherheit ist für mich was anderes wie Konfliktmanagement. Um blitzschnell und angepasst regieren zu können, bist du im beruflichen Kontext darauf angewiesen, Probleme, Stimmungsveränderungen und Herausforderungen im Ansatz zu erkennen. Nur so kannst du kommunikative Tri…
  continue reading
 
Herausfordernde Menschen gibt es immer wieder, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Aber spannend wird es, wenn man mal wirklich überlegt und sich bewusst macht, warum genau diese Menschen so "unangenehm" für dich sind. In dieser Folge erfährst du, woher das kommt, was du selbst vielleicht damit zu tun hast und vor allem, wie du mit …
  continue reading
 
Was bringen dir gute Kommunikations-Skills, emotionale Intelligenz und ausgeprägte empathische Fähigkeiten, wenn du den Konflikt nicht lösen kannst? In diesem letzten Teil beleuchte ich deshalb mal ein paar Lösungsoptionen und wie du sie nutzen kannst. Vierter und letzter Part der 4-teiligen Serie rund um das Thema "Konflikte richtig managen". Hast…
  continue reading
 
Empathie ist eine der essentiellsten Fähigkeiten im zwischenmenschlichen Umgang und damit natürlich auch in einer Konfliktsituation. Was bedeutet das eigentlich, wo ist der Unterschied zu emotionaler Intelligenz und was sind typische Kennzeichen für Empathie? Das erfährst du in dieser Folge. Dritter Part der 4-teiligen Serie rund um das Thema "Konf…
  continue reading
 
Was emotionale Intelligenz ist, warum du diese Fähigkeit etablieren solltest und warum es gut wäre, wenn du verstehst was bei deinem Gegenüber im Konflikt los ist - das und mehr erfährst du in dieser Podcastfolge. Zweiter Part der 4-teiligen Serie rund um das Thema "Konflikte richtig managen". --- Gewinne die Resilienz von Elite-Einheiten für dich …
  continue reading
 
Wofür brauchst du überhaupt gutes Konfliktmanagement? Sind Konflikte immer schlecht? Solltest du Probleme gleich ansprechen oder lieber warten? Und wie kannst du durch gezielte und gute Kommunikationsfähigkeiten hier schon die Weichen stellen für ein besseres Standing und künftige Aufgaben? Das erfährst du in dieser Podcastfolge... Erster Part der …
  continue reading
 
In Teil 1 und 2 habe ich schon ein paar Faktoren beleuchtet, die Einfluss auf das Selbstbewusstsein als Frau im Berufsleben haben können und ein paar Gründe aufgezählt, woran das liegen könnte. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter: Was haben die Gene und deine Erziehung mit dem Ganzen zu tun, wie kannst du dein Selbstvertrauen stärken und wie …
  continue reading
 
Frauen neigen laut Studien dazu, sich selbst bzw. ihre Kompetenzen klein zu reden und sich nicht auf ihre eigenen Fähigkeiten zu verlassen. Sie verhalten sich passiv, glauben oft nicht an sich und wirken dadurch extrem zurückhaltend und unsicher, was für Erfolg, das Selbstbewusstsein und natürlich künftige Führungsaufgaben natürlich suboptimal ist.…
  continue reading
 
Sich selbst im Weg stehen? Die eigenen Kompetenzen klein reden? Warum Frauen oftmals lieber nichts sagen als falsch zu liegen, warum sie weniger Gehalt fordern als Männer und wieso Kompetenz nicht immer der Heilige Gral ist - das und mehr erfährst du in dieser dreiteiligen Serie zum Thema "Frauen und Selbstbewusstsein" (...weiter gehts in Folge #3)…
  continue reading
 
Wer bin ich und warum mach ich diesen Podcast überhaupt? Genau darum soll es in dieser Trailer-Folge gehen. Themenübersicht dieser Folge: Wer bin ich? Inhalte und Evolution dieses Podcast - von der Konfliktsicherheit für Frauen im Berufsleben hin zur Resilienz und Stressmanagement Was macht den Podcast anders oder sogar einzigartig? Bei welchen The…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung