Der Projekt Tambaya Podcast Ein Projektmanagement Podcast, der Fragen stellt und meist auch beantwortet :-). Aus der Welt des agilen und klassischen Projekt- und Risikomanagements. Unser Podcast kennt drei Formate: Als kleines Hörspiel zwischen Abteilungsleiter König und Projektleiter Stein, als Interview mit interessanten Gesprächspartnern aus der Welt des Projektmanagements oder als „Selfie“, also Reflexion, über aktuelle Trends und auch Projekte. Der Podcast schlägt eine Brücke zwischen d ...
P
Projekt Tambaya Podcast


1
Was macht Merger Projekte aus? (106)
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
Nach der Verschmelzung des PMI Germany Chapters warten alle gespannt auf das erste reguläre Mitglied – und das ist ausgerechnet ein Projektleiter für Mergerprojekte von EY.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
Projekt im Biotech-Umfeld (105)
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Die Virologin Dr.Sandra Gohrbandt von Biontech aus Mainz über Besonderheiten von Projekten in der Biotechnologie und warum ein methodischer Projektansatz auch in der Forschung sinnvoll ist. Dr. Gohrbandt ist Gründern der Community of Practice des PMI Germany Chapters.Von Thomas Wuttke
Noch immer ist Agilität das Projektmanagement Trendthema. In der Theorie einfach, in der Praxis schwer. Und so halten sich immer noch tapfer fünf Mythen, die einer erfolgreichen Ein- und Durchführung oft im Wege stehen.Von Thomas Wuttke
Was kennzeichnet eigentlich ein richtiges Risikomindset. Diese kurze Episode nennt 6 grundlegende Aspekte, die das richtige Mindset illustrieren. Und 5 Schritte auf dem Weg dorthin.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
102 - Der Segen von WIP-Limits
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Durch den Kanban-Ansatz kamen auch die WIP-Limits in die betriebliche Praxis. Die Limits stellen ein Kern-Element der Kanbanmethode dar und verhindern Stau und Störung im System – wenn richtig angewandt. Warum Beschränkungen ein System am Ende schneller werden lassen erklärt diese Folge.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
101 – Paradox der Prävention – wenn Erfolg sich selbst abschafft
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56
Wenn Probleme durch präventive Maßnahmen so gut aus der Welt geschafft werden, dass die Probleme anschließend dann nicht mehr sichtbar sind, kommt irgendjemand früher oder später auf den Gedanken, diese Maßnahmen selbst wieder in Frage zu stellen. „Für was brauchen wir diese Maßnahmen denn noch – es passiert ja eh nichts“.…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
100 – Tipps für das Gelingen von Eventprojekten
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Eventprojekte sind eher komplex als kompliziert, und dadurch werden sie schnell unterschätzt. Auf welche Aspekte man bei Events besonders achten sollte, beantwortet dieser Jubiläumspodcast #100.Von Thomas Wuttke
Wenn es zu Problemen kommt, hat man schnell einen Schuldigen gefunden – egal ob Person, Prozess oder Projekt. Wie findet man aber die wahre Ursache von Problemen? Ein kleines Beispiel illustriert den Ansatz der Root Cause Analysis in Kombination mit einem Ursache-Wirkungs Diagramm.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
098 – Was ist diszpliniert an „Disciplined Agile“?
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Mit Diciplined Agile (DA) soll die Brücke zwischen Theorie und Machbarkeit in hybriden Projekten geschlagen werden – vor allem, wenn Ansätze wie Scrum nicht (mehr) funktionieren. Interview mit Frank Tassone von Alvission.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
097 – PMP-Prüfung Online
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Seit Mitte April 2020 kann das PMP-Examen auch online – also außerhalb der Testzentrum - vom heimischen Computer abgelegt werden. Dies ist ein erster Erfahrungsbericht von einer Prüfung Ende April. Weitere Details unterVon Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
096 – Change ist in erster Linie soft
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Alle sprechen über Change, Disruption und VUCA – vor Corona und jetzt auch erst recht. Trotzdem ist die Erfolgsbilanz der Changeprojekte bescheiden. Nicht wegen Hardware, Konzepten und Cloud Computing, sondern weil wichtige Stakeholder nicht richtig mitgenommen werden. Interview mit Michael Büttner von Accenture.…
Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann, dem Gedächtnisexperten schlechthin. Wie können Dinge unvergesslich werden? Und wie kann man dabei auch noch Spaß haben? Das ist nicht einfach nur ein Interview, sondern ein (erfolgreicher) Selbstversuch. Die Shownotes finden Sie hier: und dort auch den Link zu dem Special.…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
094 – Mit dem Busfaktor Ressourcenrisiken bewerten
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19
Dass Ressourcen ausfallen ist kein Risiko, sondern Tagesgeschäft. Wie kann man aber den Ausfall besonders wichtiger Ressourcen verstehen und dann deren Ausfall gezielter mindern? Eine Möglichkeit bietet der Busfaktor. Etwas martialisch beschrieben als die Anzahl von Leuten, die vom Bus überfahren werden müssen, damit das Projekt stillsteht.…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
093 – Exponentielle Kommunikation
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13
Wir scheitern an der Vorstellung über exponentielles Wachstum und legen immer wieder lineare Maßstäbe an. Aber nicht nur Viren verbreiten sich exponentiell, sondern auch Kommunikation. Letzteres ist zwar nicht so gefährlich, aber kann ein Team trotzdem in Schwierigkeiten bringen.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
092 – Wie begegnet man Schwarzen Schwänen?
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Es gibt nicht nur die großen Schwarzen Schwäne wie 9/11 oder Corona. Auch im normalen Tagesbetrieb können sie auftauchen. Dieser Podcast reflektiert über das Wesen von Schwarzen Schwänen und möglichen Strategien, wie ihnen begegnet werden könnte.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
091 – Wahrnehmungsverzerrungen
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Beeinflusst von der Virenpanik befasst sich dieser Podcast mit allgemeinen Tendenzen zur Wahrnehmungsverzerrung und die Gründe hierfür. Ein Interview mit Prof.Dr. Bernd AnkenbrandVon Thomas Wuttke
Von Thomas Wuttke
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
088 - Mit Persönlichkeitsmodellen Teams entwickeln
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
087 - Change mich am Arsch
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
086 – Teams mit dem TeamCanvas nach vorne bringen
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
085 - Das Offensichtliche darf nicht gesagt werden K&S
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
084 - Rückdelegation erkennen und vermeiden - K&S
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
083 - PMBOK 7 - Alles ganz anders
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
082 - "Ich seh' immer die gleichen Fehler"
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
081 - Kommunikation im internationalen Projekt - Interview mit Stefan Wetz
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Ein Blick in die Welt internationaler Aerospace-Großprojekte offenbart ein Gespräch mit Stefan Wetz. Kulturaspekte, ideale Zeiten für Telekonferenzen und warum ein Blick auf die Stakeholder so wichtig ist.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
080 - 5 Regeln für richtiges Delegieren
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
Richtig Delegieren ist nicht so einfach, wie es im ersten Moment aussieht. Da können mehrere Faktoren ungünstig zusammenspielen, und am Ende macht man die Arbeit doch selber. Oder fährt die Kollegen sauer. Dieser Podcast beleuchtet die 5 Grundregeln für richtiges Delegieren.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
079 - Voller Erfolg mit halber Agilität - Interview mit Christian Mudrack
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Interview mit Christian Mudrack vom Systemdienstleister Infokom der Eurobaustoff Handelsgesellschaft. Wie kann ein erfolgreicher Projektmanagementansatz implementiert werden, ohne sich zu dogmatisch an einen der verschiedenen „Guides“ zu orientieren? Was sind nach seiner Erfahrung die wahren Erfolgsfaktoren und wie agil muss eine Projektumgebung se…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
078 - Projekttyp und Kompetenzanforderung - Interview mit Oliver Keßner
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
Welche Anforderungen an die Kompetenz erfordern unterschiedliche Projekttypen? Was passiert, wenn ein erfahrener Projektleiter, der aber "nur" dienstvertragliche Aufträge durchgeführt hat, auf einmal mit Ergebnisverantwortung konfrontiert wird? Oliver Keßner von der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting berichtet über seine Erfahrungen. Show…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
077 - Agil und das Alter
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Agilität ist das Gebot der Stunde und scheint vor allem der Jugend vorbehalten zu sein. Jeder kennt die Bilder von Nerds vor riesigen, mit Post-IT Notes vollgeklebten Wänden. Da sieht man sehr selten mal die Silberrücken. Ist Agil und Wasserfall ein Generationenthema? Spielt das Alter eine Rolle? Eine Altersbetrachtung in diesem Podcast mit einem G…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
076 - Wann ist ein Projekt erfolgreich?
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Wann ist ein Projekt eigentlich erfolgreich? Im ersten Moment ist die Antwort einfach: Dann, wenn es seine Ziele erreicht. Aber so einfach ist die Sache auf den zweiten Blick nicht, vor allem, wenn wir die Frage umdrehen: Wann ist ein Projekt NICHT erfolgreich? Wie machen Sie das mit der Nutzenbetrachtung? Schreiben Sie mir unter podcast@wuttke.tea…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
075 - Wert und Verschwendung
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Die sieben Formen der Verschwendung im Lean Project Management und wie dadurch der Value reduziert wird. Mehr Infos und weitere Folgen finden Sie unter:Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
074 - BMW wird Agil - Interview mit Dr. Stefan Meinzer
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Thomas Wuttke im Gespräch mit Dr. Stefan Meinzer über den Weg von BMW zur 100%igen Agilität. Was lässt sich als Zwischenbericht dazu sagen? Welche Tipps kann Dr. Meinzer den Zuhörern geben? Und es wundert nicht, dass der menschliche Faktor ganz oben auf der Liste steht. Mehr Informationen finden Sie in den Shownotes unter…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
073 - Sind Führungskräfte die besseren Projektleiter? K&S
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48
Ein besonderes Projekt, braucht einen besonderen Projektleiter - Abteilungsleiter Koenig! Und der macht Projektmanagement auf seine - besondere Art. Besonders kritische Projekte werden immer noch Linienmanagern anvertraut statt kompetenten Projektleiter. Eine Spurensuche.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
072 - Besser texten - Interview mit Annette Jarosch
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Thomas Wuttke im Gespräch mit Annette Jarosch über ein wichtiges Thema: Gute Texte schreiben. Wer kennt das nicht? Da ertrinken hervorragende Projektergebnisse in einem Sumpf aus Floskeln und unendlichen langen Texten. Gute Nachrichten schlecht präsentiert, könnte man auch sagen. Ein paar wichtige Tipps gibt uns Annette Jarosch im Interview. Mehr I…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
071 - Risiko und Ziel und der BREXIT - Interview mit Dr. David Hillson
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Erst ein Ziel macht aus einer Unsicherheit ein Risiko. Das ist das Grundmantra im Umgang mit Risiken. Wir erörtern den Zusammenhang auch am Beispiel des BREXITs in einem Interview mit Dr.David Hillson Sie wollen mehr über Risikomanagement erfahren? Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter:Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
070 - PMP im IT-Startup - Interview mit Jessica Schmidt
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Thomas Wuttke im Gespräch mit Jessica Schmidt. Ein IT Startup mit einer Webportalentwicklung und 180 Personen stark sucht Klarheit im Projektmanagement. Im ersten Moment ist überraschend, dass diese Klarheit nicht bei SCRUM und Co sondern beim PMBOK Guide gesucht wird. In diesem Interview gehen wir den Gründen nach... Zur PMP-Vorbereitung von Wuttk…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
069 - Die Kunst mit Passion einen Film zu drehen - Interview mit Simon Burger
48:58
48:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:58
Heute ein Interview mit dem Filmproduzenten Simon Burger über Einblicke ins Filmgeschäft und Lessons Learned fürs Projektmanagement. Was kann man aus einem Filmprojekt lernen und welche Ableitung gibt es ins "normale" Projektmanagement. Mehr Informationen unter:Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
068 - Das Flussprinzip oder Beyond Agile - Interview mit Wolfram Müller
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37
Eigentlich war im Interview von Thomas Wuttke mit Wolfram Müller geplant, das Thema Beyond Agile zu beleuchten. Aber nach dem Einstieg in die Engpasstheorie wurde es zeitweise sehr philosophisch mit erstaunlichen Erkenntnissen über die alltägliche Anwendung des Flussprinzips. Weitere Episoden des Podcasts unter: Die Shownotes finden Sie unter:…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
067 - Projektkultur Australien - Interview mit Jessy Ben-Dov
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Jessy war schon immer ziemlich polyglott, im Moment lebt, wohnt und arbeitet sie als Projektmanagerin großer IT-Projekte in Australien. Mehr Informationen und weitere Folgen unter:Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
066 - Agile Projekte ohne Ende - K&S
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
So manchem agilen Projekt eilt der Ruf voraus, eine "Never Ending Story" zu sein, die man per se nicht steuern kann. Doch, es geht auch anders ... Mehr Informationen und weitere Folgen unter:Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
065 - Fuehren ohne Macht - Interview mit Janine Kleidorfer
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Interview mit Janine Kleidorfer zum Dauerbrennerthema Führen ohne Macht. Wie kann und soll denn ein Projektleiter ein Team führen, wo er oder sie doch gar keine disziplinarische Macht hat? Wahre Führung ist laterale Führung und nicht disziplinarische, sagt Janine. Und für laterale Führung braucht man keine Ernennungsurkunde, sondern Mut und Selbstk…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
064 Nicht geschimpft ist Lob genug - K&S
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Loben will gelernt sein – oder auch „Nix g‘schwätzt isch globt gnug“. Loben ist ein einfaches, kostengünstiges und sehr effektives Instrument für die Team Moral und -Motivation. Die Wirklichkeit sieht allerdings anders aus. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback: Weitere Folgen finden Sie unter:Von Thomas Wuttke
Online-Lernen boomt, hat aber seine Tücken. Wie man am besten Online lernt und auf was man beim online lernen achten sollte verrät dieser Podcast. Mehr zur PMP Vorbereitung myway: Weitere Informationen zum Podcast unter:Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
062 - Agile Fuehrung - Interview mit Katrin Gresser
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
In dieser Podcastfolge geht es um agile Führung – aber diesmal von einem ganz anderen Blickwinkel. Thomas Wuttke interviewt die Buchautorin Katrin Greßer um herauszufinden, was agile Führung für den Führenden, den Geführten und die Kultur bedeutet. Die Shownotes zum Podcast finden Sie hier:Von Thomas Wuttke
Stakeholder sind ja in aller Munde und jeder weiß, dass die gemanged werden sollen. Aber die Praxis sieht ganz anders ausVon Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
060 Das ideale Teammitglied - K&S
14:18
14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:18
Gibt es das ideale Teammitglied? Und wenn ja, was macht das ideale Teammitglied aus? In dieser Koenig&Stein Folge blicken wir einmal hinter die üblichen Auswahlkriterien.Von Thomas Wuttke
P
Projekt Tambaya Podcast


1
059 - Projektmanagement im Kosovo - Interview mit Bekim Kasumi
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
In dieser Podcastfolge geht es um die Entwicklung von Projektmanagement im Kosovo. Thomas Wuttke interviewt Bekim Kasumi zum Thema Steuerung von Projekten speziell im Umfeld des Bildungsministeriums im Nachbarland zu Serbien. Weitere Informationen in den Shownotes:Von Thomas Wuttke
Kanban als die ultimative neue Projektmanagementmethode findet auch in der Pfefferminzia Versicherung neue Anhänger. Aber wie so oft bei altem Wein im neuen Schlauch muss man wissen was man tut. Eine Tafel allein macht noch keinen Sommer. mehr über agile Methoden und Werkzeuge unter Weitere Episoden finden Sie unter…
P
Projekt Tambaya Podcast


1
057 - Aspekte des Risikomanagements in Grossprojekten - Interview mit Rene Mohren
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Thomas Wuttke im Interview mit Rene Mohren, Risikomanager in Grossprojekten der DB Netz AG. Die Shownotes zu diesem Podcast finden Sie unter: - Die Online Ausbildung im Risikomanagement, auf dem Niveau zur Vorbereitung auf die RMP-Zertifizierung nach PMI.Von Thomas Wuttke