Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podt ...
…
continue reading
Wie sage ich meiner Vorgesetzten, wenn ich nicht mehr kann? Was ist noch fairer Wettbewerb und ab wann wird Konkurrenz toxisch? Darf ich meinen Chef offen kritisieren? Leonie Seifert, stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE, und Moritz Müller-Wirth, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, sprechen in dem neuen Podcast “Was Chefinnen wirklich denken” mit Führungskräften über Themen, die sie ansonsten nur ihrem Coach anvertrauen. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möc ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Heyo K. Kroemer: "Zuhören ist ein aktiver Zustand"
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Leonhard Wilhelmi: "In der Familie müssen sich die die Gemüter manchmal erst abkühlen"
48:18
48:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:18
Wie übernimmt man ein Unternehmen, das seit Generation von der eigenen Familie geführt wird? In der neuen Folge des ZEIT-ONLINE-Podcasts Was Chefinnen wirklich denken ist Leonhard Wilhelmi zu Gast. Er übernahm vor vier Jahren die Leitung der Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee von seinem Vater. Wilhelmi sagt: "Dass ich aus der Rolle des Soh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dani Levy: "Ich bin als Chef permanent überfordert"
47:52
47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:52
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ingrid Klimke: "Manchmal muss ich Begrenztheit akzeptieren"
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mazda Adli: "Stress ist meistens nicht vom Arbeitsvolumen abhängig"
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jutta Allmendinger: "Vollständig coole Leute sind schwer zu führen"
42:51
42:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:51
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pia Frey: "Es ist ein Killer, wenn man als Chefin sagt: Ich weiß nicht weiter"
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Diandra Donecker: "Das Bauchgefühl kann einem als Chefin Fallen stellen"
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Karina Ansos – "Die Gen Z bringt sich ein und ist sehr kreativ"
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33
Wie findet man als Chefin eines Hotels heraus, ob jemand auf die ausgeschriebene Stelle passt? Und woher weiß man als Bewerberin, dass das Unternehmen wirklich so ist, wie es sich darstellt? In der neuen Podcastfolge von "Was Chefinnen wirklich denken" ist Karina Ansos zu Gast. Sie ist seit einem Jahr die Hoteldirektorin des berühmten Adlon in Berl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kenza Ait Si Abbou: "Eine Mail mit einem Danke im Betreff liest jeder Chef"
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11
Woher kommt die Distanz zwischen Mitarbeitenden und ihren Vorgesetzten? Und sind wirklich immer die Chefs an allem schuld? In der neuen Podcastfolge von Was Chefinnen wirklich denken ist die Managerin Kenza Ait Si Abbou zu Gast. Sie führt beim Computer-Konzern IBM mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Gespräch mit den beiden Podcast-Hos…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stefanie Binder: "Wenn es einem nicht gut geht, reagiert man auch als Chefin nicht gut"
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
Wie geht man als Chefin mit der eigenen Überlastung um? Wie erkennt man, wie es um die mentale Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestellt ist? Stefanie Binder leitet als Pflegedienstleiterin in einer Augustinum-Seniorenresidenz in der Nähe von Hamburg ein Team von 35 Mitarbeitenden. Tagtäglich ist sie mit physisch und psychisch herau…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Miriam Wohlfarth: "Ich würde keine Freunde einstellen"
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Muss man als Chefin beliebt sein? Gibt es Lieblingsmitarbeiter? Und was ist die Grenze zwischen positivem Feedback und Schleimerei? Die Digitalunternehmerin Miriam Wohlfarth ist zu Gast im Podcast Was Chefinnen wirklich denken und erzählt von einer Phase, in der sie weniger beliebt war: "Ich hatte da Gefühl, man geht mir aus dem Weg", erinnert sie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marcus Wolter: "Chef sein ist kein Zustand, den man abends ablegt"
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Wie wichtig ist es für Mitarbeitende, einen Chef zu haben, an dem sie sich ein Vorbild nehmen können? Sollte es bei Vorbildern im Beruf wirklich ums Aufschauen gehen oder eher ums Nachahmen? Der Fernsehproduzent Marcus Wolter sagt: "Die meisten unserer Führungskräfte können das, was sie tun, besser, als ich es jemals könnte". Dennoch legt er Wert d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sophia Rudolph: "Eine gewisse Form von Befehl und Gehorsam fehlt mir heute"
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Wann sind im Job klare Ansagen nötig – und wie kann man sie seinen Mitarbeitenden am besten vermitteln? Muss ich als Chefin in der Lage sein, mich am nächsten Tag für zu harte Kritik oder den falschen Ton zu entschuldigen? Und wie viel muss ich als Mitarbeiterin eigentlich aushalten? In der neuen Folge des Podcasts Was Chefinnen wirklich denken wid…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marc Schumacher: "Die Leute kündigen immer wegen ihrer Führungskraft"
47:39
47:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:39
Wie kommt es bei einem Chef an, wenn Bewerberinnen und Bewerber schon im Vorstellungsgespräch ein Sabbatical fordern? Kann man mit einer Vier-Tage-Woche Karriere machen? Wie lange sollte man bei einer Firma arbeiten, bevor man kündigt? Zu Gast in der vierten Folge des Podcast Was Chefinnen wirklich denken ist Marc Schumacher. Er leitet die Marketin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Angelika Gifford: "Mitarbeiter durchschauen dich viel mehr, als du denkst"
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18
Wie ehrlich sollte man im Job sein? Darum geht es in der neuen Folge unseres Podcasts "Was Chefinnen wirklich denken". Zu Gast ist Angelika Gifford, die Vizechefin von Meta für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Die 58-Jährige erzählt, wie sie schwierige Entscheidungen, auch wenn es um Stellenabbau geht, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kom…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Northoff: "Konkurrenz hat meine Karriere zu 100 Prozent geprägt"
45:31
45:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:31
In dieser Folge geht es um Konkurrenz. Manche Mitarbeitenden treibt sie an, andere ziehen sich zurück: Was ist die richtige Balance zwischen Kooperation und Konkurrenz? Was, wenn Führungskräfte nicht gut darin sind, sich zu behaupten? Und kann ich mich bei meinem Chef beklagen, wenn Kollegen versuchen, mich auszustechen? Thomas Northoff arbeitet se…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Paul Achleitner: "Ich halte Auf-den-Tisch-Hauen für ein Zeichen der Schwäche"
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33
Müssen Vorgesetzte immer auch Kontrolleure sein? Sollten sich Mitarbeitende untereinander kontrollieren? Und wann schlägt Kontrolle in Misstrauen um? Der Gast in der zweiten Folge des neuen Podcasts "Was Chefs und Chefinnen wirklich denken" ist Paul Achleitner. Über 20 Jahre stand er Aufsichtsräten von Milliardenunternehmen vor, zunächst bei der Al…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Janina Kugel: "Mein Chef sagte zu mir: 'Heul jetzt bloß nicht!'"
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
"Was Chefinnen wirklich denken" heißt der neue Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Die Hosts Leonie Seifert und Moritz Müller-Wirth sprechen darin mit Führungskräften über Themen, die diese sonst nur ihrem Coach anvertrauen. In der ersten Folge geht es um Emotionen und wie man mit ihnen umgeht – als Mitarbeiterin und als Vorgesetzte. Wie ehrlich darf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Wiedergeburt des Lesertelefons bei ZEIT Online – mit Luisa Thomé
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57
In dieser Folge zu Gast: Luisa Thomé, ZEIT-Redakteurin und Mitverantwortliche für das “rote Telefon” – das Lesertelefon von ZEIT Online. Bei Lokalzeitungen war ein solches früher Gang und Gebe. Um gemeinsam mit ihren Leser*innen durch den “härtesten Winter seit langem” zu kommen, startete ZEIT Online diese Möglichkeit, einen direkten Kontakt zwisch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie macht man einen Jahresrückblick? Mit dem “Spiegel”-Chronik Verantwortlichen Malte Müller-Michaelis
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42
In dieser Folge zu Gast: Malte Müller-Michaelis, “Spiegel”-Redakteur und Verantwortlicher für die alljährliche “Chronik” – den großen Jahresrückblick. Es ist ein menschliches Bedürfnis, die Zeit in Einheiten betrachten zu wollen: In Wochen, Tagen, Stunden, Minuten – und in Jahresrückblicken, die uns im Dezember gefühlt überall begegnen.Deshalb geht…
…
continue reading
Heute gibt’s keine neue PodTalk-Folge, dafür aber eine Ankündigung: Wir gehen mit unserem Podcast über’s Podcast-Business in eine kleine Winterpause und sind im Januar 2023 zurück. Und zwar mit einem hörbaren Update! Was genau passiert und wo ihr uns dann findet, lassen wir euch ganz bald wissen. 🤫 Wenn ihr in der Zwischenzeit mehr Podcast-Content …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer profitiert vom Twitter-Chaos? mit Martin Fehrensen von Social Media Watchblog
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
In dieser Folge zu Gast:Martin Fehrensen, Gründer des Social Media Watchblogs und die wahrscheinlich qualifizierteste Person Deutschlands, um das Chaos rund um Elon Musks Übernahme von Twitter zu entwirren. Der Social Media Watchblog Newsletter liefert mehrmals wöchentlich Analysen über die Entwicklungen internationaler Tech-Unternehmen und ihre Be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie gehen gute Headlines? - mit Oliver Michalsky von der ›Welt‹
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
In dieser Folge zu Gast: Oliver Michalsky, Chefredakteur der WELT Digital. Im Gespräch mit Hostin Pia Frey und ihrem Opinary-Kollegen und -Redaktionsleiter Torsten Schlegel erzählt Oliver von Print- und Online-Überschriften, von Headline-Standards und von Wirkungsweisen unterschiedlich formulierter Titel. Es geht um die Frage, wie man verantwortung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Absolut überfällig: Kasia Mol von EMOTION im OMR Media Interview
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
In dieser Folge zu Gast: Dr. Kasia Mol-Wolf, Gründerin & Verlegerin von EMOTION, HOHE LUFT und FINANZIELLE. In einem Medienhaus für Inspiration und Netzwerken hat Kasia um die Print-Produkte eine gesamte Content-Plattform mit digitalen Events, Newslettern und unterschiedlich fokussierten Nischen-Zielgruppen erschaffen. Hostin Pia Frey diskutiert mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie transformiert man eine digitale Marke? mit Jakob Wais von Business Insider
47:00
47:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:00
In dieser Folge zu Gast: Jakob Wais, Chefredakteur und Geschäftsführer von Business Insider. Business Insider liefert als Tochtermarke von Axel Springer täglich Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Technologie. Besonders spannend ist der radikale Imagewandel, den die Marke hinter sich hat. Es geht um die Frage, wie ma…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#Check-in: Podcasts größer & weiter denken | MediaTalk x PodTalk
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Pia von MediaTalk und Vincent von PodTalk treffen sich zum dritten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf zwei Themen, die oft eher negativ konnotiert sind: Public Relations und Clickbaiting. Thema #1: Unter allen Möglichkeiten, die man hat, um Podcasts zu promoten, wird werden Public Relations oft noch vernach…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Arbeitsmodelle für Medien-Unternehmen – mit Sebastian Klein von Neue Narrative
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
In dieser Folge zu Gast: Sebastian Klein, Co-Founder von Neue Narrative und Blinkist. Neue Narrative ist ein Medienunternehmen, das durch seine Nutzer:innen getragen wird. Kernprodukt ist ein Print-Magazin, das zuletzt um ein Digital-Produkt erweitert wurde. Und das Spannende: Die gesamte Organisation lebt eine radikale Form von New Work, und möcht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie illustriert man Journalismus? - mit Christoph Niemann, Visual Storyteller
1:02:59
1:02:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:59
In dieser Folge zu Gast: Christoph Niemann, Visual Storyteller. Christoph ist Künstler, Autor und Illustrator und seine Arbeiten erscheinen regelmäßig auf den Covern des New Yorkers, der National Geographic und des New York Times Magazins. Es geht um die Frage, was “Illustration in Reinform” für Christoph bedeutet, wie stark die Bildsprache im Jour…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mission Lokaljournalismus - mit Tatjana Biallas von Funke
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
In dieser Folge zu Gast: Tatjana Biallas, Geschäftsführerin bei Funke Medien Niedersachsen. Mit ihrem neuen Job geht Tatjana, die zuvor bei Taboola und gofeminin tätig war, den Weg vom internationalen Umfeld hin zu einer neuen Mission: Lokaljournalismus. Es geht um die Frage, wie der Wechsel von einem jungen Digitalunternehmen in eine Legacy-Organi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#Check-in: Podcasts und Events – endlich wieder live | MediaTalk x PodTalk
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Pia von MediaTalk und Vincent & Constantin von PodTalk treffen sich zum zweiten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf aktuelle Themen aus der Branche. In dieser Episode liegt der Fokus auf der lang ersehnten Rückkehr von Veranstaltungen. Denn wir treffen uns endlich wieder live und in Farbe – und auch Podcasts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie hoch ist Ihre Screentime, Jan Hofer?
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
In dieser Folge zu Gast: Jan Hofer, TV-Moderator, Nachrichtensprecher-Legende - und Social Media Star? In Deutschland kennt man seinen Namen natürlich durch seine jahrzehntelange Tätigkeit bei der Tagesschau und durch seine neue Rolle bei RTL direkt, aber auch durch seine große Follower-Base auf Instagram, TikTok & Co. Es geht um die Frage, in welc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
How is Taboola doing? - mit Adam Singolda”
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
In dieser Folge - live auf dem OMR Festival 2022 - zu Gast: Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola, der weltweit führenden Plattformen für Content Discovery und Distribution.Es geht um die Frage, ob wir bereit sind für die Post-Cookie-Ära, was Personalisierung im open web für ihn bedeutet (Context is king!) und wie Adams Blick von außen auf den…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was treibt User-Engagement? - mit Doreen Sacker von Opinary
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49
In dieser Folge zu Gast: Doreen Sacker, Data Scientist bei Opinary. Opinary ist ein Online-Tool, das Umfragen in passenden Artikelumfeldern platziert und über das Leser:innen online ihre Meinungen abgeben können. Und Doreens Job dabei ist Programmieren - deshalb kennt sie sich besonders gut damit aus, wie zufrieden die Menschen mit Annalena Baerboc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie monetarisiere ich meine Inhalte? - mit Tina Dingel, CEO von Steady
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
In dieser Folge zu Gast: Tina Dingel, CEO von Steady. Steady hilft Online Content Creator:innen dabei, ihre Inhalte zu monetarisieren und damit unabhängig zu bleiben - dabei stehen Community-Aufbau, langfristige Unterstützung und auf die Zielgruppe zugespitzte Inhalte im Fokus. Es geht um die Frage, warum die Zahlungsbereitschaft für Inhalte indivi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie geht investigativer Journalismus? - mit Daniel Drepper
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
In dieser Folge zu Gast: Daniel Drepper, investigativer Journalist. Er ist seit April 2022 stellvertretender Leiter der Recherchekooperation von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung und war zuvor Chefredakteur des Investigativ-Teams bei Ippen - das seinen Arbeitgeber vor kurzem gesammelt verließ, da dieser die Veröffentlichung einer Enthüllungsstory ü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#Check-in: Podcast-Charts und Paid-Modelle | OMR Media x PodTalk
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35
Wir feiern eine kleine Premiere: Die Hosts dieses Format treffen sich zum allerersten gemeinsamen #Check-in. Pia von OMR Media und Vincent & Constantin von PodTalk schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle Themen aus der Branche - ab jetzt regelmäßig zwischen den gewohnt abwechselnden Folgen. In dieser Episode liegt der Fokus au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Informiert bleiben ohne zu verzweifeln – mit Jule und Sascha Lobo
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46
In dieser Folge zu Gast: Jule und Sascha Lobo - ein Berliner Power-Couple: Sascha analysiert in seiner Spiegel Kolumne und diversesten anderen Formaten hauptberuflich die digitale und analoge Zukunft und Gegenwart, Jule Lobo ist gelernte Juristin und seit vielen Jahren Podcasterin diverser Formate wie zB “Schacht&Wasabi” oder “Nachruf auf mich”. Je…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie berichtet man über den Krieg in der Ukraine? - Max Popp vom Spiegel
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51
In dieser Folge zu Gast: Max Popp, stellvertretender Ressortleiter des Auslands-Ressorts beim Spiegel. Es ging um die Frage, wie und nach welchen Leitlinien über den Krieg in der Ukraine berichtet wird. Wie wird die Informationsflut koordiniert? Auf was für Begrifflichkeiten einigt man sich? Nach welchen Maßgaben bezieht der Spiegel Haltung? Max Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
“Die Kunst des guten Interviews” - mit Cathrin Gilbert von der ZEIT
38:58
38:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:58
Zu Gast in dieser Folge: Cathrin Gilbert. Sie verantwortet das “Gespräch der Woche” bei der ZEIT und hat viele vielbeachtete Interviews geführt. Was ist die Mechanik hinter bewegenden Interviews? Wie nähert man sich seinen Gegenübern an?Was ist das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz? Wie bereitet man sich vor? Wie lernt man, unbequeme un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sieht die Zukunft von "remote work" aus, Max Meran?
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
Nach zwei Jahren Leben mit der Pandemie ist klar: Menschen, deren Arbeit es nicht zwingend erfordert, werden langfristig nicht flächendeckend in Büros zurückkehren. Wir haben uns an das Home Office gewöhnt. Und trotzdem steckt das Konzept von “remote Work” noch in den Kinderschuhen: Wie schafft man in einem dezentralen Team echte zwischenmenschlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Qualität kommt von Qual? - Christoph Kucklick von der Henri Nannen Schule
41:20
41:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:20
Zu Gast in der letzten Folge: Christoph Kucklick, Leiter der Henri Nannen Schule in Hamburg. Wie verändern sich die Anforderungen im Journalismus, wie sorgen Journalistenschulen für mehr Diversität in deutschen Redaktionen, wofür braucht es noch eine klassische Journalistenausbildung? https://henri-nannen-schule.deChristoph Kucklick auf Twitter: ht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Checkin mit Outbrain CEO Yaron Galai
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Yaron Galai, co-founder, CEO und Chairman von Outbrainwww.outbrain.comYaron auf Twitter: https://twitter.com/yarongalai?s=21Yaron auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yarongalaiVon Pia Frey
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie gründet man ein Magazin? - Katharina Wolff vom Strive Magazin
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39
Katharina Wolff ist Gründerin, Verlegerin und Herausgeberin des Strive Magazins. https://www.strive-magazine.de Katharina Wolff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharinawolff/ Katharina Wolff auf Instagram: https://www.instagram.com/katharina_wolff/Von Pia Frey
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ist ein "toxisches Arbeitsumfeld"? Ex-OZY Mitarbeiter Eugene Robinson
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
In dieser Folge zu Gast: Eugene Robinson, ehemaliger Editor at Large und Mitarbeiter Nr. 1 bei OZY. Was ist bei OZY passiert, und warum gab es einen Eklat? → https://www.nytimes.com/2021/09/26/business/media/ozy-media-goldman-sachs.html Eugene auf Twitter: https://twitter.com/eugenesrobinson?lang=en Eugene auf Youtube: https://www.youtube.com/chann…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie aktiviert man eine Community? – Carline Mohr von der SPD
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14
Carline Mohr leitet den Newsroom und damit die digitalen Kommunikationskanäle der SPD. In dieser Rolle hat sie den Bundestagswahlkampf aktiv mitgestaltet und hatte die Herausforderung, über Kanäle von TikTok über Telegram bis Instagram die “Macht der Vielen” zu aktivieren und eine Bewegung zu einem zunächst sehr unwahrscheinlichen Wahlsieg der SPD …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie diversifiziert man sein Geschäftsmodell? Christian Baesler von Complex Networks
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
In dieser Folge zu Gast: Christian Baesler – ursprünglich ist er für die deutsche Bauer Media Group als Anfang 20-jähriger in die USA gegangen, mittlerweile hält er als President bei Complex die Fäden in der Hand. Complex war ursprünglich ein kleines HipHop-Printmagazin aus New York. Mittlerweile hat das digitale Portal eine Audience, die zumindest…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie geht Community Journalismus? – Peter Turi
58:00
58:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:00
n dieser Folge zu Gast: Peter Turi, Gründer und Betreiber des Branchendienstes “Turi2”. In diesem Gespräch geht es weniger spezifisch um Medienjournalismus, sondern um ein Thema, das ein Stockwerk drüber liegt: was ist das für eine Art von Journalismus, was ist das für eine Art von Zielgruppen-Targeting, was ist das für eine Art von Geschäftsmodell…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was kann künstliche Intelligenz im Journalismus? - mit Christina Elmer (Spiegel) und Ulrike Köppen (BR)
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41
In dieser Folge geht es um ein Thema, über das seit Jahren heftig gebuzzworded wird: Künstliche Intelligenz. Und wie künstliche Intelligenz die Arbeit in Newsrooms, Recherchen und, groß gesagt, den digitalen Journalismus verändert, erleichtert und beeinflusst. Dazu zwei Gesprächspartnerinnen, die sich richtig auskennen: Christina Elmer, ehemals Dat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie geht mehr Diversität in deutschen Redaktionen? - Ferda Ataman
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Ferda Ataman ist Journalistin, Gründerin und Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*Innen. Mit Host Pia Frey spricht sie über Missverhältnis in deutschen Redaktionen, wo trotz vielen Absichtserklärungen immer noch über 90% der Chefredaktionsposten von Weißen ohne Einwanderungsgeschichte besetzt sind. Woran liegt das, und was steht einem echte…
…
continue reading