show episodes
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
mit Yvonne Zwick | Vorsitzende des Vorstands BAUM e.V. 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Linkedin ist ein Resonanzraum, den man auch für eigene Versuche nutzen kann. Der Gegenwind bei Nachhaltigkeitsthemen ist eher ein Zeichen dafür, dass die Themen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Wir brauchen Zukunftsbilder, um Menschen weiter zu mo…
  continue reading
 
mit Robert Gerlach | Gründer von Klim 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Impact Start-Ups sind vor allem langfristig erfolgreich und liefern einen großen Impact, wenn der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund steht. Alle Akteur:innen müssen auf Augenhöhe abgeholt werden und mit den richtigen Expert:innen, die ihnen auf Augenhöhe begegnen können 🧭 Gl…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) 📌 News im Sepember 2025 Das Schreiben von Christine Lagarde Mehr über das gescheiterte Plastikabkommen Zum Bericht „The 2025 Disclosure Dividend“ des Carbon Disclosure Project (CDP) Das interaktive ESRS Po…
  continue reading
 
mit Jakob Kunzlmann | Senior Expert Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Kritisches Hinterfragen von Nachhaltigkeitsstrategien schärft den Blick und kann am Ende zu besseren Lösungen führen. Ohne den Mittelstand geht es nicht: Über 90 % der deutschen Wirtschaft sind kleine und mittlere Unternehmen – sie sind der Sch…
  continue reading
 
mit Hanna Wilbrand | Team Lead Environmental Sustainability bei Jungheinrich 📌 Unsere Learnings aus der Folge: 99% eines Flurförderfahrzeugs kann wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Die Umstellung bei den eigenen Produkten macht nicht nur das eigene Unternehmen nachhaltiger, sondern bewirkt auch eine Transformation bei den Kunden. 🧭 Glied…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im August 2025 Zu den Omnibus Updates. Die vermeintliche Entlastung entpuppt sich eher als Verschiebung. Hier gehts zum Linkedin Profil von ESG-Expertin Kristina Noll. Zahlreiche Konzerne unterzeichne…
  continue reading
 
mit Viktoria Blum | Co-Lead Venture Clienting bei HELM 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Venture Clienting kann ein echter Katalysator für nachhaltige Projekte sein. Kooperationen mit etablierten Scale-Ups sorgt für Zuverlässigkeit und Planungssicherheit Initiativen für mehr Frauen gelingen mithilfe von Struktur, Unterstützung von Entscheider:innen…
  continue reading
 
mit Aline Mittag | Head of Sustainability bei Asklepios 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Das Wirtschaftlichkeitsgebot erschwert es das nachhaltigste Produkt zu kaufen, wenn günstigere Alternativen verfügbar sind. Ein gemeinsamer Branchenstandard ist ein sinnvoller Ansatz, um nachhaltige Alternativen zu schaffen. Bei internationalen Lieferanten pro…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Juli 2025 Die Vereinfachungsregeln der EFRAG sind veröffentlicht worden. Die Studie zur Situation von Nachhaltigkeitsmanager:innen. Sustainable #Fail und #Yay des Monats #Fail: Der Kommentar vom Bu…
  continue reading
 
mit Martina Weinberger | Vorstandsvorsitzende Climate Fresk Deutschland 📌Unsere Learnings aus der Folge: Unternehmen spiegeln die Gesellschaft wider: Die Dringlichkeit des Klimawandels wird nicht komplett verstanden. Emotionen, vor allem auch Trauer und Scham, sind essenziell für die eigene Auseinandersetzung mit dem Klimawandel Formate, wie das Kl…
  continue reading
 
mit Franziska Färber | Projektmanagerin "Das Blaue Netzwerk" 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Die blaue Ökonomie ist durch Logistik, Tourismus, Nahrungsmittel- und Wasserversorgung ein zentraler Bestandteil unserer Wirtschaft Fördergelder können sinnvolle Impulse setzen – ersetzen aber kein tragfähiges Geschäftsmodell Netzwerken in der eigenen Bra…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Juni 2025 Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des EU-Parlaments schlägt weitreichende Kürzungen bei den Anforderungen der CSRD und der CSDDD vor. PepsiCo hat im Mai bedeutende Änderunge…
  continue reading
 
mit Anna Yona | Gründerin von Wildling Shoes 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltige Unternehmen haben es schwer, sich gegen konventionelle Anbieter durchzusetzen – solange externalisierte Kosten nicht eingepreist werden. Das gesellschaftlich beste Produkt sollte auch das günstigste sein. Viele Kund:innen entscheiden sich nicht flächendeckend…
  continue reading
 
mit Mieke Lindner | Leiterin Nachhaltigkeit und öffentliche Fördermittel bei der Haspa Unsere Learnings aus der Folge: Banken spielen als aktive Finanzierungspartner eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Transformation. Die Haspa versteht sich als Partner auf Augenhöhe und unterstützt Unternehmen auch bei der Datenerhebung oder mit externem Know-…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Mai 2025 Mehr über die “Stop-The-Clock” Richtlinie der EU Der neue Entwurf der Net-Zero Standard Version 2.0 der Science-Based-Targets-Initiative. Sustainable #Fail und #Yay des Monats #Fail: Der K…
  continue reading
 
mit Stefan Dierks | Director Sustainability Strategy bei Melitta Group Unsere Learnings aus der Folge: Die Transformation der Lieferkette geht nur im Zusammenspiel zwischen Lieferant und Unternehmen Social Business kann ein guter Weg sein, um soziale Projekte voranzutreiben und gleichzeitig nachhaltigere Lösungen zu stärken Nachhaltigkeitsmanager:i…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im April 2025 Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) kommt Ende 2025 und bleibt von der Omnibus-Verordnung unberührt. Die EU Kommission veröffentlich Dokument als Hilfestellung. Die EU einigt sich auf ei…
  continue reading
 
mit Torge Stahl | Consultant bei PHAT CONSULTING Unsere Learnings aus der Folge: Eine ESG-Software kann auch unabhängig von regulatorischen Vorgaben sinnvoll sein, um euer Unternehmen datengetrieben zu steuern. Nehmt euch ausreichend Zeit für den Auswahlprozess – so vermeidet ihr Fehlentscheidungen. Erfolgreiche Projekte berücksichtigen nicht nur t…
  continue reading
 
mit Lena Götzenberger | Sustainability & Change Management Consultant bei PHAT CONSULTING Das Omnibus Spezial Was ist die Omnibus-Verordnung? (04:31) Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst (07:14) Das erste Feedback zur Omnibus-Verordnung (13:44) Die Konsequenzen für Unternehmen (16:11) Was sind die nächsten Schritte (19:26) Lena Götzenberger b…
  continue reading
 
mit Dr. Dirk Lau von der Handelskammer Hamburg Unsere Learnings aus der Folge: Das reine Reporting bringt noch keine Verbesserung für die Umwelt Die Handelskammer bietet ein kostenloses vielfältiges Angebot für ihre Mitgliedsunternehmen, insbesondere für den Einstieg in relevante Themen Den Hamburger Unternehmen ist die Relevanz von Nachhaltigkeit …
  continue reading
 
mit Katrin Porsch | Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Bauck Mühle Unsere Learnings aus der Folge: Neue Entwicklungen in der Regulierung als positive Herausforderung zu sehen, macht die Unternehmen handlungsfähiger Die Entwicklung von nachhaltigen Standards fördert auch die Chancengleichheit für biologische Produkte im Hinblick auf die Preissetzung E…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Febuar 2025 Unternehmen wie Ford, Toyota, Amazon, Meta, Walmart, Google & McDonalds trimmen ihre Diversitäts- und Inklusionsprogramme oder streichen sie ganz, obwohl Studien wirtschaftliche Vorteil…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Januar 2025 Die Omnibus Regulation kommt. Der erste Entwurf soll Ende Februar stehen und wir erhoffen uns eine Vereinfachung der Bürokratie bei gleichbleibend hohen Standards für Nachhaltigkeit. Di…
  continue reading
 
mit Kai Platschke | Gründer teamdecoder Unsere Learnings aus der Folge: Ein scheinbar selbstverständlicher Punkt, der dennoch oft übersehen wird: Zusätzliche Aufgaben können nur erfolgreich gemeistert werden, wenn neben dem Tagesgeschäft ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. Klare Frage auch an uns Brauchen wir überhaupt noch Organigramme? M…
  continue reading
 
mit Fabian Zitzmann und Jonas Varga von Ecopals Unsere Learnings aus der Folge: Auch als Start Up kann man in öffentlichen Ausschreibungen erfolgreich sein. Es gibt noch viele unentdeckte Verwendungsmöglichkeiten für recycelte Materialien. Es braucht Mut und Vertrauen der Auftraggeber, um in komplexen Projekten auch als neues Unternehmen Fuß zu fas…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News des Monats November 2024 Die EUDR Verordnung wird nun tatsächlich verschoben, obwohl dieser Faktencheck deutlich zeigt, dass die Anforderungen durchaus machbar sind. Die ESG-Ratinganbieter stehen vor …
  continue reading
 
mit Dr. Wolfgang Gründiger | Chief Evangalist bei Enpal Unsere Learnings aus der Folge: Für Unternehmen und Verbraucher:innen muss mehr Planungssicherheit her, wenn es um nachhaltige Investitionen geht Förderungen haben nicht immer den gewünschten Effekt, sondern verhindern im schlimmsten Fall sogar die Investitionen in die Energiewende durch zu kl…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News des Monats Oktober 2024 Im Bundestag gab es eine Anhörung zu den deutschen Herausforderungen bei der Einführung der CSRD. Deutlich wird, es fehlt an Klarheit und es bleiben viele offene Fragen. Deutsc…
  continue reading
 
mit Dominique Breuer | Sustainability Manager bei OMR Unsere Learnings aus der Folge: Festivals, wie OMR, können wichtige Puzzleteile für die Nachhaltigkeitstransformation sein, da dort eine Zielgruppe erreicht wird, die noch nicht komplett nachhaltig agiert, aber einen großen Wirkungskreis hat Wir alle tragen die Verantwortung für Veränderung. Es …
  continue reading
 
mit Dr. Sonja Stuchtey | Gründerin The Landbanking Group Unsere Learnings aus der Folge: Die Erfolgsdefinition muss hinterfragt werden. Das Bruttosozialprodukt ist keine geeignete Größe mehr, wenn es um den Erhalt unserer Welt und unserer Natur geht. Naturkapital ist für viele Unternehmen relevant, um die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen Die Diens…
  continue reading
 
mit Matteo Sant'Unione | Gründer cineMars und Green Consultant Unsere Learnings aus der Folge: Mithilfe von Green Storytelling kann die Filmbranche ihren Handabdruck extrem erweitern Die Filmindustrie hat durch den extremen Energiebedarf und die Reisen einen sehr hohen Emissionsbedarf Die deutsche Filmbranche hat durch die Abhängigkeit von öffentli…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News des Monats September 2024 Entwaldungsverordnung (EUDR) soll in Deutschland um ein halbes Jahr verschieben Der Fortschritt bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verläuft alarm…
  continue reading
 
mit Moriz Vohrer | Experte für Waldklimastandards & -märkte Unsere Learnings aus der Folge: Die Medienberichterstattung über Nachhaltigkeit ist häufig negativer und sollte daher unbedingt besser eingeordnet werden Zertifikate und Labels sind notwendig, damit die Konsument:innen leichter und schneller seriöse Anbieter identifizieren können Besser al…
  continue reading
 
mit Janis Schäfer | Partner bei Pine Valley Capital Unsere Learnings aus der Folge: Bei geringem Kapitalbedarf bleibt Eigenkapital oder Business Angels die schnellste Option Benötigt ihr Fremdkapital, stellt euch auf die Sprache und Anforderungen der Investor:innen ein und stellt heraus, warum eure Idee auch ein Geschäftsmodell ist Zeit bleibt ein …
  continue reading
 
mit Simon Berkler | Gründer von The Dive Unsere Learnings aus der Folge: Regeneratives Wirtschaften geht über das klassische Nachhaltigkeitsverständnis hinaus und zielt auf eine systemische Weiterentwicklung des Wirtschaftssystems ab. Unternehmen sollten nicht nur auf Reporting und Messung fokussieren, sondern auch in Innovation und Gestaltung inve…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News des Monats August 2024 Anfang August hat die Europäische Kommission diese 90 FAQs veröffentlicht, um Unternehmen bei der Umsetzung der CSRD zu unterstützen. Ende Juli veröffentlichte EFRAG eine neue S…
  continue reading
 
mit Julia Neuen | Gründerin von peaches Unsere Learnings aus der Folge: 98 % der Mitarbeiterinnen würden ihren Arbeitgeber nicht verlassen, wenn er wirklich familienfreundlich ist Angebote zum Thema Frauengesundheit wirken sich positiv auf die wirtschaftlichen KPIs des Unternehmens aus Noch gibt es wenig Unternehmen, die sich um Frauengesundheit kü…
  continue reading
 
mit Ruth von Heusinger | Gründerin von ForTomorrow und Hanami Ventures Unsere Learnings aus der Folge: Wen man einmal anfängt sich mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu beschäftigen, entdeckt man immer mehr Optionen sich zu engagieren. Durch Netzwerke, wie nachhaltige Business Angel Gruppen, kann man seinen Investment-Hebel noch weiter ausbauen und…
  continue reading
 
miit Kerrin Löhe | Founder und CEO von BAM - Bock auf Morgen Unsere Learnings aus der Folge: Die Green Claims Directive verstärkt zwar die Richtlinien, aber auch heute schon, darf man keine irreführenden Aussagen in der Werbung treffen, wie prominente Beispiele von Katjes oder DM zeigen. Es braucht eine Aufsichtsbehörde, um Green Washing anzuzeigen…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News des Monats Juli 2024 Google folgt Microsoft und hat Anfang Juli seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Wie schon bei Microsoft im Mai führt KI bei Google zu steigenden Emissionen. Google and Mi…
  continue reading
 
mit Johann Stöcker | Policy & Partnerships bei GermanZero Unsere Learnings aus der Folge: Es braucht mehr Ehrlichkeit und Transparenz für mehr Klimaschutz durch die Politik und durch die Unternehmen. Wir müssen unsere Maßnahmen und Ziele auf ihre Wirksamkeit prüfen, denn zum Teil sind sie zu niedrig angesetzt, um wirklich das 1,5 Grad Ziel einzuhal…
  continue reading
 
mit Sophie Bochtler | Gründerin von The House of Good Unsere Learnings aus der Folge: Zufriedene Menschen leben nachhaltiger Inner Development Goals als Zusatz sollen die Umsetzung der Sustainable Development Goals unterstützen Transformation im Unternehmen kann unterstützt werden, wenn Mitarbeitende sich mit sich selbst und ihren eigenen Anteilen …
  continue reading
 
mit Elias Heintz | Pressesprecher bei Bonvivant Unsere Learnings aus der Folge: Die vollwertige Verarbeitung von Produkten macht sich auch ökonomisch bemerkbar. Die Maßnahmen im Rahmen der sozialen Nachhaltigkeit haben einen positiven Einfluss auf die Gewinnung und auf die Bindung von Mitarbeitenden. Das eigene, nachhaltige Wissen weitergeben kann …
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Nachhaltigkeitsberaterin bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News des Monats Die Europäische Union hat die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) verabschiedet. Diese Richtlinie führt Sorgfaltspflichten für EU und Nicht EU Unternehmen in Bezug auf M…
  continue reading
 
mit Esther Rublack | Corporate Mobility Analyst bei der Agora Verkehrswende Unsere Learnings aus der Folge: Mobilität hat auch soziale Komponenten Es ist teurer eine äquivalente Gehaltserhöhung anzunehmen als sich für einen Dienstwagen zu entscheiden Elektromobilität hat ein Imageproblem Gliederung der Folge: Der Status Quo der Mobilität in Deutsch…
  continue reading
 
mit Christian Dietrich | Gründer von kuyua Unsere Learnings aus der Folge: Biodiversitätsmaßnahmen sind sehr individuell, und es gibt keine standardisierten Hebel, die für alle Unternehmen und Standorte gelten. Unternehmen nutzen häufig, oft unbewusst, Dienstleistungen der Natur, die möglicherweise in den nächsten Jahren nicht mehr verfügbar sein w…
  continue reading
 
mit Anastasia Hofmann | Gründerin von KITRO Unsere Learnings aus der Folge: In Deutschland werden pro Kopf jährlich 78 kg essbare Lebensmittel weggeworfen. Buffets bieten in der Hotellerie einen großen Hebel, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die Analyse von Lebensmittelabfällen kann innerhalb weniger Wochen Wirkung zeigen und erweist sich…
  continue reading
 
mit Ilona Jarabek | Geschäftsführerin der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK) Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz gehen oft Hand in Hand. Die Kommunikation von Erfolgen ist entscheidend, um unsere Mitarbeiter mitzunehmen und andere zu motivieren, unserem Beispiel zu folgen. Es gibt immer Gründe, nicht anzufangen, ab…
  continue reading
 
mit Josephine Ballon | Geschäftsführerin bei HateAid Unsere Learnings aus der Folge: Unternehmen können ihre Mitarbeiter unterstützen, indem sie nur relevante personenbezogene Daten veröffentlichen. Online-Gewalt muss von der gesamten Gesellschaft als solche anerkannt werden. Die Strafverfolgung im Internet verbessert sich: 50-60% der im Netz angez…
  continue reading
 
mit Annika Matthaei | Team Lead Sustainability bei Möbel Ehrmann Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltigkeit in der Möbelindustrie steht noch am Anfang Aktuelle Ereignisse, wie die ARTE Doku über IKEA, sowie neue Regulatorik, wie das EU Entwaldungsgesetz, bringen etwas Dynamik rein Kund:innen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit bei Möbeln, greifen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen