Darauf hat die Welt gewartet. Vielleicht. Am DIESDAS-Dienstag (jeder zweite Dienstag) sprechen Felix Leibelt und "MrWissen2go" Mirko Drotschmann über dies und das. Ob Rap oder Politik, die Simpsons oder Rolex-Uhren, Superwahljahre oder wahre Verbrechen aus der Nachbarschaft. Was besprochen werden muss, wird besprochen. Versprochen.
…
continue reading
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angreift, ist schnell klar: Nichts wird mehr so sein wie vorher. Seitdem haben Tausende ihr Leben verloren, Städte werden dem Erdboden gleichgemacht, Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Wie konnte es dazu kommen? Die sechsteilige Audio-Doku „Ukraine – Der Riss“ von Terra X betrachtet die Geschichte des ukrainischen Volkes und sein Verhältnis zum russischen Nachbarn mit der Methode der Oral History, denn es kommen Menschen aus der Ukraine und a ...
…
continue reading
Im Kreuzverhör mit funk stellen sich Politiker:innen den Fragen, für die sich die junge Generation unter 30 interessiert. Vor der Bundestagswahl 2021 sprechen Viktoria Reichelt (Deutschland3000), Jan Schipmann (DIE DA OBEN!), Nemi El-Hassan (Der Fall) und Mirko Drotschmann (MrWissen2go) mit allen im Bundestag vertretenen Parteien über Digitalisierung, Klima, Außenpolitik, soziale Ungleichheit und Bildung.
…
continue reading
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Deshalb kostet Pinkeln an Autobahnen einen Euro
38:58
38:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:58
Teurer Kraftstoff, hochpreisige belegte Brötchen, viel Kohle fürs Pinkeln - Raststätten an Autobahnen halten oft ordentlich die Hand auf. Aber: Warum eigentlich? In dieser Folge sprechen wir über den Konzern hinter Sanifair und Co. Außerdem packt Felix die Masken der Stars aus und ihr bekommt Tipps, wie es klappt, dass ihr weniger aufs Handy schaut…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Die Geschichte des Alters und des Alterns
58:47
58:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:47
Lange leben möchten wir alle – aber alt werden und auch noch so aussehen? Um als möglichst jung durchzugehen, machen Kosmetikindustrie und Schönheitschirurgie heute Milliarden-Umsätze. Altern ist für viele jüngere vor allem mit Gebrechen und körperlichem Verfall verbunden. Aber stimmt das überhaupt? Und woher kommt dieses negative Image gegenüber a…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Felix verrät: Die größten Bühnenunfälle der Stars
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
Sechs Meter in die Tiefe stürzen, ein Handy entgegengeschleudert bekommen, oder von Pyro verletzt werden: Stars, die auf der Bühne stehen, leben in ständiger Gefahr. Felix verrät die größten Bühnenunfälle - und wie die Künstler darauf reagiert haben. Außerdem: Verloren gegangenes Wissen, nervige Obstfliegen und nicht vorhandene Handwerkskünste. Ihr…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Fake MC & Schattenparka sind am Start
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17
Wie würde sich Felix als Rapper nennen? Unter anderem darüber diskutieren wir in dieser Folge. Felix verrät dabei, wie die Stars auf ihre Künstlernamen gekommen sind. Außerdem gibt es den ultimativen Tipp, wie ihr Spinnen aus eurer Wohnung fernhalten könnt - und Mirko berichtet von der heimtückischen Attacke eines Kamerakrans. Ihr habt Feedback? Da…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Die Geschichte des Spielens
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
Am Anfang war nicht das Licht, sondern das Spiel – den ersten Satz der Bibel so umzuformulieren, das würde einigen sicher zu weit gehen. Aber viele Experten sind sich heute einig: Am Anfang war das Spiel – und erst dann kam die Kultur. Die Welt der Spiele ist riesig. Und keine Frage des Alters: Babys spielen mit Rasseln, Kleinkinder werfen mit Bauk…
…
continue reading
Diese Folge ist leider sehr kurz - aus Gründen. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr reinhört. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns gerne hier: https://www.instagram.com/diesdas.podcastVon Felix Leibelt & "MrWissen2go" Mirko Drotschmann
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Geschichte der Verschwörungsmythen
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Die Erde ist eine Scheibe. Die Illuminaten sitzen im Untergrund und steuern das Weltgeschehen. Und die Mondlandung war eine gigantische Fälschung: Die Geschichte ist voll von solchen Verschwörungsmythen. Schon in der Antike dienten sie als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Und einmal in die Welt gesetzt, entwickeln sie oft ein Eigenleben –…
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Probleme mit Paschas?
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30
Sind junge Muslime eine Problemgruppe an Schulen? Die Debatte um Pascha-Allüren und „toxische Männlichkeit“ greift zu kurz – meint Miriam Kurz, Islamwissenschaftlerin am Museum für Islamische Kunst, im Gespräch mit News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und Grundschul-Didaktikerin Prof. Ines Oldenburg. Mehr noch: Durch die wiederholte Zuschrei…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
So war Mirkos Besuch in Schloss Bellevue
42:30
42:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:30
Am vergangenen Montag war es soweit: Mirko hat in Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. In dieser Folge gibt er einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Verleihung. Außerdem sprechen wir über absurde Promi-Schlagzeilen, Next-Level-Kapitalismus im Disneyland Paris - und den wahren Hintergrund von Hotline-Warteschleif…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Streicheln oder schlachten? Die Geschichte von Tieren und Menschen
58:55
58:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:55
Streicheln oder schlachten? Damit ist ziemlich gut unser widersprüchliches Verhältnis zu Tieren beschrieben. Fast die Hälfte aller Deutschen haben mindestens ein Haustier. Dabei führen Hunde und Katzen die Statistik an. Sie werden verhätschelt und geliebt und oft als Familienmitglied behandelt. Bei unseren Nutztieren sieht das ganz anders aus. Rind…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Warum Mirko das Bundesverdienstkreuz bekommt
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Mirko fühlt sich sehr geehrt, denn am 9. Oktober verleiht der Bundespräsident ihm und 22 anderen das Bundesverdienstkreuz. Wie Mirko davon erfahren hat und was ihm die Auszeichnung bedeutet, verrät er in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über Erfindungen, die es niemals hätte geben dürfen und über Stars, die "etwas haben machen lassen". Ihr habt …
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Geschichte von Flucht und Vertreibung
59:23
59:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:23
„Flüchtling“ war das Wort des Jahres 2015. Fast 500.000 Asylanträge wurden in jenem Jahr in Deutschland gestellt, und Angela Merkel sagte ihren berühmten Satz „Wir schaffen das!“ Aber nicht jeder war mit der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung einverstanden, schnell war von einer „Krise“ die Rede. Ähnliche Kritik gab es auch 2022, als nach dem r…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Schafft die Kalenderwochen ab!
44:55
44:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:55
KW. Zwei Buchstaben, die Mirko regelmäßig aus der Fassung bringen. Warum, darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem verrät Felix, was die Eltern von Kool Savas eigentlich über dessen Texte denken, es geht um zutrauliche Wespen - und die Partei, die Sahra Wagenknecht möglicherweise gründen wird. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns gerne eine N…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Alkohol: Eine Geschichte von Rausch und Sucht
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37
Abstinenz oder Orgie? Beides gibt es, seit der Mensch den Alkohol entdeckt hat. Und das vermutlich seit 12.000 Jahren, als er sesshaft wurde und anfing, Getreide anzubauen. Bier machte damals den Anfang. Wein kam etwa 3000 Jahre später dazu. Und Hochprozentiges gibt es seit dem Mittelalter. Genauso alt sind auch die Appelle, Alkohol nur in Maßen zu…
…
continue reading
Nina Chuba verspricht 1 Like für 1 Lauch, Money Boy preist Tomaten als "on fleek" an und schwärmt von Äpfeln, die "pretty" sind - und Badmómzjay räumt mit Vorurteilen auf: Selten haben so viele Stars in Deutschland Werbung für Marken gemacht. Felix verrät, was dahintersteckt. Außerdem sprechen wir über Deutschlands größe Herausforderung, den Nieder…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Nacktheit: Eine Geschichte von Scham und Freizügigkeit
52:24
52:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:24
Angeblich waren Adam und Eva nicht nur die ersten Menschen – sondern auch die letzten Menschen ohne Schamgefühl. So steht es zumindest in der biblischen Schöpfungsgeschichte. Wir werden zwar nackt geboren, aber danach ziemlich schnell angezogen. Im öffentlichen Raum ist bis auf Sauna oder Badestrand das Nacktsein eigentlich meistens tabu. Nackt im …
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR / #3 Rache des Regimes
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30
Wie ging es nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 für die Menschen in der DDR weiter? Wie nahm das SED-Regime Rache? Und welche politischen und persönlichen Konsequenzen hatte die Niederschlagung des Aufstandes sowohl für die Beteiligten als auch für die Politik in Ost und West? Das sind die Schwerpunkte der letzten Folge unserer 3-teiligen Seri…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR / #2 Steine gegen Panzer
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25
Welche Rolle spielten beim Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 eigentlich die Frauen? Das und mehr erfahrt ihr in Teil 2 unserer Podcast-Serie Terra X History mit Mirko Drotschmann. Die Parole „Wir wollen freie Menschen sein“ riefen nämlich Männer und Frauen – und für alle Beteiligten des Aufstands wurde es an diesem und den folgenden Tagen g…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR / #1 Protest von unten
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
„Wir wollen freie Menschen sein“ – diese Parole wird zum Leitspruch des Volksaufstandes in der DDR. Am 17. Juni 1953 gehen im gesamten Land, in Städten und Dörfern und in der Hauptstadt Ostberlin mehr als eine Million Menschen auf die Straße. Sie fordern freie Wahlen und skandieren: „Wir brauchen keine Volksarmee, wir brauchen Butter!“ Denn die wir…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Die Folge, die euch perfekt auf den Sommer vorbereitet
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19
Der Sommer ist da - und wir liefern euch das komplette Paket mit allem, was ihr dafür braucht: Wie schützen sich Menschen in besondes heißen Ländern gegen Hitze? Welche Tracks passen textlich ganz besonders zu dieser Jahreszeit? Warum können manche Sonnencremes schädlich für Korallen und Fische sein? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.…
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Ist Inklusion eine Mission Impossible?
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Wie kann Inklusion an Deutschlands Schulen trotz Personalmangel und anderer Herausforderungen gelingen? In der neuen Folge des News4teachers Podcasts sprechen Herausgeber Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg von der Universität Oldenburg mit Conny Melzer. Die ist Professorin für inklusive Bildung an der Uni Leipzig. Und hat ermittelt, w…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Mittelmeer: Vom Handelsraum zum Sehnsuchtsort
59:26
59:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:26
„Kennt ihr das Land, wo die Zitronen blühn?“ In diesem Fall ist Italien gemeint, das Johann Wolfgang von Goethe schon im 19. Jahrhundert beschrieben hat. Für viele ist nicht nur Italien, sondern das gesamte Mittelmeer ein Sehnsuchtsort. Meer. Strand. Sonne, Olivenbäume und die Mittelmeerküche sind Gründe, warum jedes Jahr viele Menschen aus dem Nor…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Warum DJ Bobo der krasseste Rapper ist
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51
In dieser Folge ehren wir einen der krassesten Rapper aller Zeiten: DJ Bobo. Warum er die meisten anderen Kollegen locker in die Tasche steckt, hat Felix exklusiv zusammengetragen. Außerdem sprechen wir über Politiker, die Fehler machen, aber sie nur selten eingestehen, eine Champagnerflasche für 13.000 Euro - und umgekehrte Seekrankheit. Ihr habt …
…
continue reading
„Klimafaschisten“ – dieses Wort machte in den vergangenen Monaten häufig Schlagzeilen. Gemeint waren damit Aktivistinnen, die sich mit ihren Händen an Straßen geklebt haben, um gegen zu wenig Klimaschutzmaßnahmen zu protestieren. Mit Faschismus hat das rein gar nichts zu tun. Die Bezeichnung „Faschismus“ wird heute manchmal verwendet, wenn einem nu…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Warum Karl Lauterbach immer "also" sagt
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56
"Also, wir, also haben, also ...": Wenn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach irgendwo am Mikrofon ist, "alsot" es ohne Ende. Damit ist er aber nicht der Einzige. Viele von uns nutzen bewusst oder unbewusst Füllwörter, wenn sie frei sprechen. Sehr beliebt sind dabei zum Beispiel "irgendwie", "sozusagen" oder "auf jeden Fall". Warum machen wir d…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Globalisierung: die Geschichte der Vernetzung
57:54
57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:54
Eine Welt ohne Vernetzung? Heute undenkbar. Ein Smartphone allein enthält Grundstoffe aus aller Welt. Das Auto auch. Und dass Callcenter heute in Indien sitzen oder unsere Jeans in Vietnam zusammengenäht werden, ist die Realität. Wir reisen durch die ganze Welt, pflegen Freundschaften rund um den Erdball. Doch die Globalisierung ist nicht nur gut. …
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Wir lösen den Ehekrach der Ampelkoalition
40:24
40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:24
Zwischen der SPD, den Grünen und der FDP läuft es nicht mehr so richtig. Aber: warum eigentlich? Und können die Parteien das überhaupt wieder in den Griff bekommen? Darüber sprechen wir in dieser Folge genau so, wie über explodierende Milch und exklusive Eindrücke vom Coachella Festival Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns mit dem Hashtag #DIESDAS …
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Hurra, ein angehender Grundschullehrer (männlich!)
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
In der fünften Folge von „Schulschwatz! Der News4teachers-Bildungstalk“ sprechen News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg von der Universität Oldenburg mit einem besonderen Gast: dem Lehramtsstudenten Christian Herold. In seinem Studiengang (Grundschul-Lehramt) ist er ein Exot: als einer von ganz wenigen Männern un…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Warum Mariah Carey keine Treppen läuft
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Es scheint eine Faustregel zu geben: Je berühmter man ist, desto mehr Dinge kann man sich rausnehmen. Zumindest gibt es einige Stars, die mit ihren Allüren diesen Eindruck vermitteln. Felix verrät in dieser Folge, was sich Beyoncé, Kanye West oder Mariah Carey so leisten (lassen). Außerdem sprechen wir darüber, warum es im Deutschen so viele doppel…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Hat Mirko seinen Lehrern die Tasche getragen?
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07
Mirko wurde in der Abizeitung zum größten Schleimer des Jahrgangs gewählt - nett gemeint, natürlich. Aber ist er auch so weit gegangen, seinen Lehrern die Tasche zu tragen? Felix fragt knallhart nach. Außerdem sprechen wir in dieser Folge unter anderem über das neue Album von Nina Chuba und besorgniserregenden Medikamentenmangel in Deutschland. Ihr…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Gärtnern: zwischen Schreber und Guerilla
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
„Jetzt im Frühjahr lockt es die Gärtner (…) unwiderstehlich in den Garten; kaum haben sie den Suppenlöffel hingelegt, sind sie auch schon bei ihren kleinen Beeten, das Hinterteil zum wundervollen Himmel emporreckend.“ Der tschechische Schriftsteller Karel Capek beschreibt schon in den 1920er Jahren den typischen Gärtner. Und daran hat sich bis heut…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Felix und das GZSZ-Geständnis
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Felix gesteht in dieser Folge seine ganz besondere Beziehung zu der Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Außerdem sprechen wir über Strategien, die uns helfen, Krisen zu überstehen - und ihr erfahrt, warum Speichel eine Allzweckwaffe sein kann. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns mit dem Hashtag #DIESDAS an: https://www.instagram.com/felix_leibe…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Taiwan: die lange Geschichte einer außergewöhnlichen Insel
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22
Taiwan oder Republik China? Wenn es nach der kommunistischen Volksrepublik China ginge, dann weder das eine noch das andere. Das kleine und wirtschaftlich starke Taiwan wird von den meisten Ländern der Erde nicht als souveräner Staat anerkannt. Bis auf 13 Länder und dem Heiligen Stuhl halten sich alle Länder an die so genannte Ein-China-Politik, di…
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Ist die Inklusion an Deutschlands Schulen gescheitert?
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Deutschland hat sich mit Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention schon 2009 dazu verpflichtet, ein „inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen" zu entwickeln. Tatsächlich aber ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler an Förderschulen seitdem kaum gesunken. Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg diskutieren mit Cle…
…
continue reading
Podcast-"Arzt" Dr. Otschmann hatte keine andere Wahl - er konnte Felix dieses Mal keine Erlaubnis geben, mit dabei zu sein. Warum, das erfahrt ihr in dieser (sehr kurzen) Folge DIESDAS. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns mit dem Hashtag #DIESDAS an: https://www.instagram.com/felix_leibelt, oder https://www.instagram.com/mrwissen2go_/?hl=de.…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Fasten: Die lange Geschichte des Verzichts
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Keine Süßigkeiten, kein Alkohol, kein Fleisch – wenn die Deutschen fasten, dann verzichten sie auf genau diese Dinge – und in genau dieser Reihenfolge. Vor allem die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern nutzen viele, um zu fasten. Dabei ist das Fasten nicht auf Nahrung allein beschränkt: Handy, Auto, Fernsehen. Für viele ist die Fastenzeit auch eine …
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Warum wir nach dem Trinken stöhnen
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
"Aaaah!" Diesen Laut hat vermutlich jeder schon mal von sich gegeben - nach einem ordentlichen Schluck aus einer Flasche mit beliebigem Inhalt. Aber warum machen wir das eigentlich? Das klären wir in dieser Folge genau so, wie die Frage, ob es sich lohnt, in das neue Album von Deichkind reinzuhören. Und: Wir feiern den größten Ehrenmann in der Gesc…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Alaaf und Helau: Die Geschichte von Fastnacht, Fasching und Karneval
57:15
57:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:15
Seid ihr echte Karnevalsfans? Oder doch eher ausgemachte Karnevalsmuffel? Jedes Jahr zur 5. Jahreszeit spaltet sich die Republik: Während die einen mit Karneval so gar nichts anfangen können, feiern vor allem die Menschen entlang des Rheins eines der größten deutschen Volksfeste aus voller Überzeugung. Es wird getanzt, gesungen, sich verkleidet – b…
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Wie kommen die Schulen aus ihrem Stimmungstief heraus?
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55
IQB-Studie, Lehrermangel, Flüchtlingskrise – immer neue Hiobsbotschaften prasseln auf die Schulen ein. Wie können Lehrkräfte trotzdem noch optimistisch in die Zukunft blicken, ein Stück weit jedenfalls? Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Prof. Ines Oldenburg diskutiert darüber mit dem Hamburger Organisationssoziologen Prof. Marcel Schütz.…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Ist Mirkos Rap-Experiment gescheitert?
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01
Mirko hat auf seinem Youtube-Kanal ein Rap-Experiment gestartet - dazu zieht er in dieser Folge ein (selbst-) kritisches Fazit. Spoiler: ganz zufrieden ist er nicht. Außerdem: Wir feiern drei Jahre DIESDAS und führen den vermutlich ersten ChatGPT-Krimi der Geschichte auf. Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns mit dem Hashtag #DIESDAS an: https://www…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ziviler Ungehorsam: die Geschichte des gewaltlosen Protests
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
“I have a dream” – so beginnt die berühmte Rede des US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King aus dem Jahr 1963. King träumte von der Gleichheit aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe. Mit Hilfe zivilen Ungehorsams hat die US-amerikanische Bürgerbewegung es schließlich erreicht, diskriminierende Rassengesetze in den USA abzuschaffen.…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Exklusiv vorab: Mirkos Rap-Comeback
49:20
49:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:20
Mirko feiert ein Comeback als Rapper - ein Comeback, ohne vorher jemals erfolgreich gewesen zu sein. Warum er das Mic vom Nagel geholt hat und ob er jetzt endlich die große Rap-Karriere startet, darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem diskutieren wir mit den Jungs von Sucht & Süchtig über Songs, in denen Drogen verherrlicht werden, und wir p…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Dunkelheit: Zwischen Mythos, Angst und Notwendigkeit
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38
Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Dunkelheit. Zumindest, wenn man die biblische Schöpfungsgeschichte glaubt. Und als Gott sprach: Es werde Licht! Ward es Licht. Und die Dunkelheit war zumindest am Tag überwunden. Seit Anbeginn sucht die Menschheit Wege aus der Dunkelheit – und erfand Kerzen und künstliches Licht. Denn die Dunkelheit hat ein…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Was 2023 wirklich wichtig wird
44:34
44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:34
Als Deutschlands Ausblicks-Podcast Nummer 1 bieten wir euch in dieser Folge die ultimative Vorschau auf dieses Jahr: Was ist in der Welt, musikalisch, in der Politik und beim Sport 2023 wichtig? Wir sagen es euch. Außerdem gibt es den Versuch einer Antwort auf die Frage: Wann Bubatz legal? Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns mit dem Hashtag #DIESD…
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Sind die Grundschulen schuld am Leistungsabsturz?
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
Die IQB-Studie sorgt für Wirbel: Unterrichten Grundschullehrkräfte mit falschen Methoden, wie der Philologenverband meint? Oder sind steigende Herausforderungen durch Inklusion, Integration und Lehrermangel ursächlich für den festgestellten Niveauverlust? Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Prof. Ines Oldenburg (ehemalige Grundschullehrerin) d…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Schenken: uralte Tradition oder neumodischer Kommerz?
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01
Schenken gehört zu Weihnachten genau wie der Weihnachtsbaum und das traditionelle Weihnachtsessen. Mehr als 250 Euro wollen die Deutschen dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Aber warum ist es so wichtig, dass wir uns gegenseitig etwas schenken? Wir machen uns in dieser Folge auf die Spurensuche zum Ursprung des Schenkens. Wir wollen herau…
…
continue reading
D
DIESDAS

1
Die DIESDAS-Awards 2022
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46
Auch 2022 verleihen wir wieder Deutschlands Podcastpreis Nummer 1: Die weltweit bekannten und heiß begehrten DIESDAS-Awards. Wer zu den Preisträgern gehört - und wer auf keinen Fall, das erfahrt ihr hier. Außerdem gibt es eine neue Folge von "DIESDAS Drogen" mit John und Hagen aus dem Podcast "Sucht & Süchtig" (hier kommt ihr zu ihrem Podcast: http…
…
continue reading
N
NEWS4TEACHERS


1
Doppelstunde: Wie man Tablets sinnvoll in der Schule einführen kann
33:03
33:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:03
In der Reihe "Doppelstunde" spricht Florian Nuxoll, dank der Unterstützung von Westermann, mit verschiedenen Gästen zum Thema Schule und Digitalisierung. Florian Nuxoll spricht in dieser Folge der Doppelstunde mit Kai Wörner. Er ist Lehrer für Deutsch, Geschichte, Ethik und Sozialkunde an einer Realschule in Erlangen und dort auch als Seminarrektor…
…
continue reading
T
Terra X History - Der Podcast


1
Gesang: ein uraltes Gemeinschaftsgefühl
58:50
58:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:50
Es ist gesund. Macht gute Laune. Stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Und hat eine große politische Kraft. Doch wenn es um das Singen geht, sind wir Deutschen gespalten. Die einen singen für ihr Leben gern, die anderen finden nichts schrecklicher. Dabei ist uns das Singen nach Meinung der meisten Forscher sogar angeboren. Es gibt Musikwissenschaftler*in…
…
continue reading
U
Ukraine - Der Riss


1
Folge 6: Olena und die Macht der Geschichte
1:01:17
1:01:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:17
Als Olena Lugowa diesen Sommer mit 93 Jahren an Altersschwäche starb, war sie in der Ukraine eine kleine Berühmtheit. Weil ihre Familie es geschafft hat, sie wochenlang von den Nachrichten abzuschirmen. Der Plan: Olena den russischen Angriffskrieg zu verheimlichen. Dieses neue, dunkle Kapitel in der ukrainisch-russischen Geschichte sollte ihr erspa…
…
continue reading