Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet. Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit.
…
continue reading
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
…
continue reading
Die Radiokirche, das sind Neuigkeiten aus der kirchlichen Szene im Programm von N-JOY, kreuz und quer durch die Welt zwischen Glauben und Wissen.
…
continue reading
Aktuell und hintergründig - christliche Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Die tägliche Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV - für Ihren guten Start in den Tag.
…
continue reading
Im Podcast der Radiokirche sprechen Susanne Richter und Klaus Böllert mit Prominenten und anderen interessanten Menschen über den Sinn, den sie in ihrer Tätigkeit finden, darüber was Menschen antreibt und zur Ruhe kommen lässt.
…
continue reading
Das gute Wort zum Feierabend auf NDR 1 Welle Nord mit den Wünschen für einen "Gesegneten Abend". Von Sylt oder Tönning, Kiel oder Amrum kommt die Andacht als harmonischer Tagesabschluss. Täglich um 19.04 Uhr begleiten wir Sie mit einer Andacht in den Abend - ermutigend, persönlich, aktuell, politisch, tröstend. Sonnabends gibt's den "Gesegneten Abend" bereits vor dem Kirchengeläut im Lande um kurz vor 18.00 Uhr.
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading
Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben steh ...
…
continue reading
Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vert ...
…
continue reading
Streit ist wie ein Gewitter: laut und chaotisch. Offen über Gefühle zu sprechen, bringt uns näher zusammen, findet Katja Schmid.Von Katja Schmid
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Antoinette Lühmann.Von Pastorin Antoinette Lühmann aus Hambrug
…
continue reading
Krass wie unsere Glaubenssätze die Wirklichkeit bestimmen können.Von Richter, Susanne
…
continue reading
In Würde zu altern, das ist gar nicht so leicht – und funktioniert vielleicht eher in kleinen, behutsamen Schritten, erzählt Christiane Meyer.Von Meyer, Christiane
…
continue reading
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.Von Johanna Levetzow
…
continue reading
„Kann man Hoffnung lernen?“ Pastorin Teelke Bercht und Psychologin Eva Hildebrandt entdecken, dass man seinen Hoffnungsmuskel trainieren kann.Von Teelke Bercht
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor; Klaus Böllert.Von Theologe Klaus Böllert vom Erzbistum Hamburg
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert vom Erzbistum Hamburg.Von Klaus Böllert vom Erzbistum Hamburg
…
continue reading
Christiane Meyer war in ihrer Berliner Studienzeit mit der DDR-Geschichte konfroniert – und hat viel über Freiheit und Würde nachgedacht.Von Meyer, Christiane
…
continue reading
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.Von Sarah Oltmanns
…
continue reading
Ein Geschwindigkeitsmessgerät lässt Inke Raabe an Gottes Gebote als gute Wegweiser für das Leben denken.Von Inke Raabe
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Johanna Levetzow.Von Pastorin Johanna Levetzow aus Bützow
…
continue reading
Wer mit mehr als 1,6 Promille Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, der ist den Führerschein erstmal los – und muss dann auch noch zur MPU, zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Die Caritas bietet in regelmäßigen Abständen Vorbereitungskurse an.Von Böllert, Klaus
…
continue reading
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Immer! Davon ist Christiane Meyer überzeugt, als sie eine Szene am Hamburger Hauptbahnhof beobachtet.Von Meyer, Christiane
…
continue reading

1
Israels Angriff auf Iran: Selbstschutz oder maximale Eskalation?
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10Der israelische Angriff auf die Nuklear- und Militäranlagen sowie die militärische Führung Irans wird vom Regime in Teheran als Kriegserklärung gewertet. Zu Recht? Der Presseclub diskutiert kontrovers darüber, ob Israels Vorgehen gerechtfertigt und verhältnisgemäß ist. Einige Gäste verweisen darauf, dass kaum ein Völkerrechtler die israelischen Ang…
…
continue reading
Der Stromspar-Check der Caritas verbindet Klimaschutz mit Armutsbekämpfung.Von Böllert, Klaus
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.Von Theologe Klaus Böllert vom Erzbistum Hamburg
…
continue reading
Bei Claudia Aue geht es um den neuen Leiter der Telefonseelsorge in Kiel, den Geburtstag eines Vorzeigeprojektes und die Frage nach dem Duzen oder Siezen.Von Claudia Aue
…
continue reading

1
Was sagt der Koran über die Schöpfung? Glaube, Ursprung, Verantwortung
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07Ein Gott, der Himmel und Erde fragt, ob sie willig oder widerwillig erschaffen werden möchten. Die beiden Antipoden entscheiden sich weise für „willig“. Später formt derselbe Gott den Menschen aus Lehm und haucht ihm Leben, eine Seele, etwas Göttliches ein und überträgt so dem Menschen die Verantwortung für die Schöpfung. Das hört sich bekannt an? …
…
continue reading
Mit dem Regenbogen ist die Hoffnung verbunden, dass wir in Frieden miteinander leben, meint Julius Jordan.Von Julius Jordan
…
continue reading
Challenge accepted? Vier bis acht junge Erwachsene werden gesucht, die nach Österreich oder Dänemark fahren.Von Böllert, Klaus
…
continue reading
Hieroglyphen sind wunderbare Bilder, eine Kunst und eine Erinnerung daran, dass es Zeit braucht, sich zu verständigen und zu verstehen.Von Macke, Iris
…
continue reading
Fassungslos und sprachlos bleiben wir nach dem Amoklauf in Graz zurück. Gott leidet mit - davon ist Pastor Mathias Benckert überzeugt.Von Mathias Benckert
…
continue reading

1
In Erinnerung an Günther Uecker: So klang unser Atelierbesuch 2020
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07Er war schon eine Erscheinung. Bodenständig. Heimatverbunden. So erinnern sich Menschen, die Günther Uecker persönlich gekannt haben. Im Alter von 95 Jahren ist der Nagelkünstler gestorben. In Mecklenburg aufgewachsen, in der Welt mit seiner Kunst zu Hause - in dieser Sendung schauen wir auf sein bewegtes Leben zurück und senden noch einmal den Bes…
…
continue reading
Ich mache mir Sorgen, weil sich bei uns Nazis wieder auf die Straße trauen. Es gibt so viel Spannung in unserem Land.Von Lühmann, Antoinette
…
continue reading
Der Bronzeengel begeistert Iris Macke seit seiner „Geburt“ vor 25 Jahren, er tröstet und stärkt Menschen in der ganzen Welt.Von Macke, Iris
…
continue reading
: Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.Von Sarah Oltmanns
…
continue reading
Es ist uns nicht erlaubt, hoffnungslos zu sein, den Satz hat Henning Ernst von einer guten Freundin gelernt.Von Henning Ernst
…
continue reading
Warum ist dieser Mann aus der Nachbarschaft so? Ich habe mich schon daran gewöhnt, dass er immer finster guckt, wenn ich ihn grüße. Und ich gucke meistens auch schon an ihm vorbei, weil es mich unsicher macht.Von Richter, Susanne
…
continue reading
„Brot am Haken“ heißt ein Projekt, das Gemeinschaft feiert – Menschen spendieren anderen anonym einen Kaffee oder ein Brot, ein Pfingst-Projekt.Von Macke, Iris
…
continue reading
Der Tag ist voller Sprachnachrichten, sehr effizient, aber irgendwie ohne Verbindung, meint Katja Schmid.Von Katja Schmid
…
continue reading