Jay & Gofi erklären die Welt
H
Hossa Talk


1
#191 Glaube nach der Dekonstruktion: Gibt es eine zweite Naivität? (m. 365 Grad)
1:58:36
1:58:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:36
Bereits im März haben sich Hanna und Jan vom 365 Grad Podcast mit uns unterhalten und wollten gerne wissen, wie ein Glaube aussieht, nachdem er dekonstruiert worden ist. Wie ist es überhaupt zu Hossa Talk gekommen, und hat dieser Podcast uns dabei geholfen, neu und anders zu glauben? Ist die Dekonstruktion der eigenen Überzeugungen irgendwann auch …
H
Hossa Talk


1
#190 Wenn die Vielfalt des Glaubens kein Problem, sondern sein Wesen ist - Ein interreligiöser Plausch mit Rabbiner Dr. Walter Rothschild
1:49:36
1:49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:36
Nachdem wir in den vergangenen Folgen öfters versucht haben, eine jüdische Perspektive auf den Glauben und die Bibel einzunehmen, freuen wir uns sehr, dass sich Rabbiner Dr. Walter Rothschild aus Berlin Zeit genommen hat, um uns seine Sicht auf den Glauben und das Lesen der Bibel zu erklären. Walter ist freiberuflicher Rabbiner, lehrt, leitet Gotte…
H
Hossa Talk


1
#189 "... niemand kommt zum Vater außer durch mich!" - Über die steilste Aussage von Jesus und was sie bedeuten könnte
1:41:51
1:41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:51
Es ist ja nicht so, dass Jesus mit dem, was er gesagt hat, zurückhaltend gewesen wäre. Aber die steilste aller Aussagen, die ihm zugesprochen werden, dürfte diese sein: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als durch mich." (Joh 14,6) Ist das ein exklusiver Wahrheitsanspruch? Bedeutet das, dass sich alle anderen Reli…
H
Hossa Talk


1
#188 Wenn der Glaube verrückt macht
1:30:25
1:30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:25
Eigentlich soll der Glaube das Leben bereichern oder sogar: überhaupt erst zum Leben hinführen. Aber was ist, wenn sich herausstellt, dass man an ihm nicht gesunder wird, sondern kranker? Wenn Dinge, die man glaubt, in Zwänge und Wahnvorstellungen auswachsen, bis das Leben unerträglich ist? Unser Hörer Andi erzählt uns in diesem Gespräch, wie es ih…
H
Hossa Talk


1
#187 Schießen oder nicht schießen? - Wir reden über den Krieg und die Feindesliebe
1:20:05
1:20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:05
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die allermeisten überrascht und sehr schlechte Gefühle hervorgerufen. Bisherige Gewissheiten und Überzeugungen geraten ins Wanken. Ist es richtig, Waffen in die Ukraine zu liefern und die Bundeswehr aufzurüsten? Sind Pazifismus und Gewaltlosigkeit vielleicht doch nicht lebbar? Was würde ich tun, wenn in me…
H
Hossa Talk


1
#186 Die Bergpredigt: Eine Anleitung zum Menschsein (Teil 2)
1:53:14
1:53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:14
Beim letzten Mal haben wir die Bergpredigt eher insgesamt betrachtet. Dieses Mal steigen wir konkreter ein und zerbrechen uns über einzelne Textstellen den Kopf: Was bedeutet es, nicht zu richten? Was ist das Heilige, das den Hunden vorgeworfen wird? Wie liebt man seine Feinde? Tut Gott das auch? Wer ist 'Salz' und 'Licht'? Und wie? Um welchen Scha…
H
Hossa Talk


1
#185 Die Bergpredigt: Mit weichem Herzen die Welt verändern (Teil 1)
1:40:29
1:40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:29
Es heißt, die Bergpredigt von Jesus kann man eigentlich gar nicht befolgen. Wir wollen wissen, ob das wirklich stimmt und machen uns auf die Suche. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Reihe fangen wir ganz vorne an: An wen richtet sie sich eigentlich? Wie ist sie aufgebaut? Und in welche Situation wurde sie hineingesprochen? Wir versuchen nachvollz…
H
Hossa Talk


1
#184 Fundamentalismus oder Beliebigkeit? Was ist die Zukunft der Kirche? (m. Michael Blume)
1:50:39
1:50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:39
Wo geht es mit der Kirche hin? Hat sie nur die Wahl zwischen Fundamentalismus oder Beliebigkeit? Gibt es auch Möglichkeiten dazwischen? Michael Blume, Religionswissenschaftler und Medienethiker, ist der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus - und ein gerne gesehener Gast bei Hossa Talk. In seinen Büchern beschäftigt er sich …
H
Hossa Talk


1
#183 Superzwei! Die wahre Geschichte der christlichen Supergruppe! (m. Schmittie alias Volker Schmidt-Bäumler)
1:44:14
1:44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:14
Regelmäßige Hörer*innen werden wissen: Jay ist nicht nur die eine Hälfte von Hossa Talk, sondern auch - und zwar schon VIEL länger! - von Superzwei, einem Comedy-Duo, dass seit etwa Mitte der 80er die Bühnen der Republik unsicher macht und sich dabei einen ... Ruf erarbeitet hat. Für viele unserer Hörer*innen gehören ihre Songs und Sketche zu den K…
H
Hossa Talk


1
Sachsen statt Nashville: Warum Sarah Brendel sich gegen die großen Bühnen entschieden hat
1:35:06
1:35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:06
Sarah Brendel hatte es eigentlich geschafft. Die Bosse der Plattenfirmen aus Nashville hatten die junge deutsche Singer/Songwriterin entdeckt und boten ihr einen Vertrag an. Plötzlich war der Durchbruch, von dem alle träumen, ganz nah: Neues Managemant, neues Label, ein Song in den Billboard Charts, Auftritte auf den Bühnen und bei den Radiosendern…
H
Hossa Talk


1
#182 Für den Schutz des geborenen Lebens
1:46:18
1:46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:18
Wir feiern HOSSADVENT und blicken zurück auf ein weiteres spannungsgeladenes Jahr, in dem vieles nicht so gelaufen ist, wie wir uns das zu Beginn erhofft hatten. Selbstverständlich müssen wir über die Pandemie sprechen. Aber wir nehmen uns auch viel Zeit, um zum ersten Mal in dieser Form über das Impfen zu reden. Außerdem blicken wir auf die Bundes…
H
Hossa Talk


1
#181 Abschied von der Freikirche - Drei Aussteigerinnen und ihr Verein 'Fundamental frei'
1:39:41
1:39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:41
Esther, Mona und Katha sind ganz unterschiedliche junge Frauen. Aber eins haben sie gemeinsam: Sie sind aus ihren Freikirchen ausgestiegen. Und: Sie haben ein Netzwerk für Austeiger*innen gegründet, das Zulauf aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hat und bei dem Jung und Alt vertreten sind. In diesem Talk erzählen sie uns von ihrem Verein 'Funda…
H
Hossa Talk


1
#180 Hingehen oder nicht? - Über die schwindende Bedeutung des Gottesdienstes
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48
Sonntachmorgen ist Gottesdienst. Basta! Oder? Für viele Christ*innen ist das tatsächlich immer so gewesen, bis die Pandemie kam und wir alle zuhause bleiben mussten. In dieser Zeit haben sie entdeckt, dass ein Sonntagmorgen ohne Kirche auch ganz schön sein kann. Wieso feiern wir überhaupt Gottesdienst? Und warum ausgerechnet sonntags und dann auch …
H
Hossa Talk


1
#179 Was kann Kirche? Und wozu ist sie da?
1:34:07
1:34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:07
Hat die Kirche Zukunft? Wenn ja: Wie sieht die aus? Was ist Kirche überhaupt? Wer gehört dazu? Wer nicht? Diesen Fragen stellen wir uns diesmal nicht allein, sondern wir haben uns mit Katharina Haubold und Rolf Krüger getroffen, die sich in ihrem Podcast 'Frische Theke' auf die Suche machen nach Inspirationen und Ideen für die Kirche von morgen. Be…
H
Hossa Talk


1
#178 Gibt es Dämonen?
1:38:19
1:38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:19
Ob man es nun will oder nicht: Die Frage, ob es Dämonen gibt, und was man tut, wenn sie anscheinend auftauchen, treibt immer noch viele um. Jan hat uns angerufen und gefragt, was wir dazu meinen. Wir denken über Lebenssituationen nach, die anscheinend keine rationale Erklärung haben, über Erfahrungsberichte, die wir nicht vorschnell als Quatsch abt…
H
Hossa Talk


1
#177 Wie mächtig ist Gott wirklich? (m. Manuel Schmid)
1:34:51
1:34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:51
Was passiert, wenn man konservativ Glaubenden sagt, dass ihr Gott gar nicht so allmächtig ist, wie sie meinen? Dann gehen sie ganz schön aus dem Sattel. Der Schweizer Theologe Manuel Schmid (RefLab) hat das erlebt, als er einer christlichen Zeitschrift erklärt hat, wie die sogenannten 'Offenen Theisten' die Macht und Souveränität Gottes verstehen. …
H
Hossa Talk


1
#176 Freiwillig hungern: Warum das sinnvoll sein kann
1:25:20
1:25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:20
Das Fasten gilt in manchen Kreisen als Königsdisziplin - das Fasten um Gottes Willen wohlgemerkt, nicht etwa, um schöner, schlanker oder gesünder zu werden. Aber was bitteschön soll an Verzicht gut und sinnvoll sein? Ist das Fasten nicht Ausdruck einer körperfeindlichen Religiosität? Oder kann man ihm auch etwas Gutes abgewinnen? Darüber reden wir …
H
Hossa Talk


1
#175 Zu Gast bei Fremden, den Fremden zu Gast (m. Arne Bachmann)
1:39:10
1:39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:10
Wir wissen inzwischen wahnsinnig viel über DIE ANDEREN, ohne sie wirklich zu kennen. Und deshalb passiert es schnell, dass wir bei denen, die wir zu kennen meinen, mit einer Fremdheit konfrontiert sind, die uns überfordert. Trotzdem leben wir gemeinsam in einer immer kleiner werdenden Welt. Und ob wir beieinander zu Gast sind, ist nicht die Frage, …
H
Hossa Talk


1
#174 Drei dicke Bretter zum Saisonfinale
2:32:08
2:32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:32:08
Wir schnüren Euch zum Abschluss noch einmal ein großes Paket: Wir blicken zurück – nicht nur auf das Jahr, sondern auch auf unsere Folge über ‚Lobpreis‘, auf die es sehr viele Reaktionen gab und noch gibt. Außerdem beantworten wir drei Hörer*innen-Fragen: Gregi fragt uns, wie man eigentlich gute, nachhaltige Entscheidungen treffen kann. Miriam spri…
H
Hossa Talk


1
#173 Wie geht Glaube, nachdem er gegangen ist? (m. Stephan Jütte)
2:00:46
2:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:46
Wie glaubt man eigentlich weiter, wenn man seinem Glauben all die intellektuellen Herausforderungen zugemutet hat, wenn die Frömmigkeit durch Katastrophen ihre schlichten Gewissheiten verloren hat? Stephan Jütte kennt das. Wer sich in der christlichen Podcast-Szene ein wenig auskennt, wird ihm schon begegnet sein. Stephan ist der Chef von RefLab, e…
H
Hossa Talk


1
#172 Lobpreis: Beam me up, Scotty! – Was wir an der heutigen Kirchenmusik toll finden und was wir kritisieren
1:50:37
1:50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:37
‚Lobpreis‘: ein Begriff, der den wenigsten Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Einer großen Zahl von Christ*innen ist er dafür umso wichtiger. Vielerorts ist ein Gottesdienst ohne ihn undenkbar. Schließlich handelt es sich um DIE zeitgenössische Kirchenmusik, die bei Jung und Alt beliebt ist. Doch so viele Verfechter*innen er hat, so vi…
H
Hossa Talk


1
#171 Endlich Gleich! - Warum Frauen noch immer nicht gleichberechtigt sind (m. Veronika Schmidt)
1:42:12
1:42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:12
Es wird behauptet, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter längst erreicht ist. Aber die Autorin und systemische Beraterin Veronika Schmidt aus dem Schweizer Schaffhausen ist da ganz anderer Ansicht. Sie hat ein mutiges Buch zu dem Thema geschrieben, das vor allem die Verhältnisse in christlich-freikirchlichen Kreisen aufs Korn nimmt. Sie mein…
H
Hossa Talk


1
#170 Auf der Suche nach dem wahren Ich
1:21:30
1:21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:30
Selbstoptimierung, der richtige Beruf, die Frage nach der Berufung, Meditation: Die Suche nach dem wahren Ich kann viele Formen annehmen. Es lässt sich offensichtlich nur schwer finden. Oder ist das sogar gar nicht möglich? Gibt es das Selbst? Was soll das sein? Ist es oder wird es? Ist es der Ort, an dem man Gott findet? Oder gar Gott selbst? Juli…
H
Hossa Talk


1
#169 „Für mich war Jesus immer schwul“
1:49:57
1:49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:57
Wie ist das, wenn man merkt, dass man erotische Gefühle nur für Menschen des eigenen Geschlechtes empfinden kann, und sich trotzdem vor allem in konservativ-christlichen Kreisen wohlfühlt? Was passiert, wenn man sich nichts mehr als ein ganz normales Leben wünscht – und dann mit seiner Homosexualität konfrontiert ist? Annika und Benjamin von dem Po…
H
Hossa Talk


1
#168 Zwischen Nächstenliebe und Selbstliebe - Kann man es auch übertreiben? Und wo soll die Liebe herkommen?
1:37:21
1:37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:21
Robert hat uns angerufen und gefragt, wie weit die Liebe zum Nächsten eigentlich gehen darf. Bedeutet das, dass man die eigenen Bedürfnisse dabei vernachlässigen muss? Und ist Selbstliebe aus christlicher Sicht wirklich so schlecht? Was bedeutet es, den Nächsten zu lieben wie sich selbst? Und wie viel ist in dieser Hinsicht zu viel? Wir haben uns d…