Interreligiöser Dialog öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Hohelied der Liebe

Sukadev Bretz - Spiritualität und interreligiöser Dialog

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Hohelied der Bibel ist einer der bekanntesten Texte des Neuen Testaments. Der Apostel Paulus zeigt die Grundsätze, wie du echte Liebe leben kannst. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, kommentiert den 1. Korintherbrief, Kapitel 13,Verse 1-13 aus Yoga Sicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Chili + Balsam | Der Firm-Podcast

Jugendseelsorge im Erzbistum Köln

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unser Podcast ist für alle, die in der Firmvorbereitung aktiv sind und wird von den Jugendreferenten/innen der Katholischen Jugendagenturen (KJA) im Erzbistum Köln produziert. In jeder Folge kommt unser Host, Julia, mit spannenden Gästen ins Gespräch, die interessante und relevante Themen in und um die Firmvorbereitung mitbringen, die euch für die Arbeit mit den Firmlingen inspirieren sollen. Themenwünsche, Anregungen oder Kritik nehmen wir gerne entgegen. Kontaktiert uns über podcast@firmun ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In unserer neuen Sommerfolge nehmen euch Anna, Julia und Tom mit auf eine bunte Reise durch spannende Gespräche und persönliche Geschichten: Es geht ums Pilgern, um verrückte Erlebnisse bei Weltjugendtagen und um Sommer aus der eigenen Kindheit und Jugend. Außerdem wagen wir einen kleinen Abstecher in die Welt der Künstlichen Intelligenz und werfen…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Und as Beste: Bis 25. Februar 2025 werden eure Spenden verdoppelt! Auf jeden Euro, wird noch einer dazuge…
  continue reading
 
Was macht eigentlich einen Firmpaten oder eine Firmpatin aus – und wie kann die Zusammenarbeit mit ihnen gelingen? Firmpaten sind mehr als nur formale Begleitpersonen auf dem Weg zur Firmung – sie können wichtige Bezugspersonen und Glaubenszeugen sein. Doch wie gelingt es, Firmpaten nicht nur am Tag der Firmung, sondern schon in der Vorbereitung si…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Folge von 3-3-1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema widmen sich Kübra, Maike und Rebecca Feiertagen wie Muttertag und Vatertag – und hinterfragen ihre Bedeutung aus religiöser, historischer und gesellschaftlicher Perspektive. Warum wird der Muttertag oft mit Blumen und der Vatertag mit Bier gefe…
  continue reading
 
Was hat sexuelle Bildung mit der Firmvorbereitung zu tun? Ein Thema, das auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, aber in der Praxis von großer Bedeutung ist: Wie kann die Firmvorbereitung zu einem sicheren Raum für Jugendliche werden? Und welche Rolle spielt dabei sexuelle Bildung? In dieser Folge sprechen wir mit Corinna Jenner, Netzwerkkoord…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Maike, Kübra und Rebecca diskutieren live vom Kirchentag 2025 in Hannover über Heldinnenfiguren aus Tora, Bibel und Koran. Sie erzählen von Frauen wie Judith, Miriam, der syrophönizischen Frau, den Hebammen Schifra und Pua und berichten, wie deren Geschichten heute noch empowern. Außerdem teilen die drei Hosts …
  continue reading
 
Was bedeutet religiöse Indifferenz – und was hat das mit der Firmvorbereitung zu tun? Immer mehr junge Menschen begegnen dem Thema Glaube mit einer gewissen Gleichgültigkeit oder Distanz. Doch wie geht man damit in der kirchlichen Arbeit um – gerade in der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung? In dieser Folge sprechen wir mit Kaplan Johannes …
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was bedeutet Arbeit eigentlich für uns – als Tochter, als Kinder aus Arbeiterfamilien, als Frauen in theologischen Berufen? In dieser Folge von 3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema sprechen Maike, Kübra und Rebecca über ihre persönlichen Erfahrungen mit Arbeit, Klassismus und dem Gefühl, sich immer d…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Ob lebensspendend, reinigend oder bedrohlich – Wasser hat in den Religionen eine enorme symbolische und spirituelle Bedeutung. In dieser Folge von 3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema nehmen Maike, Kübra und Rebecca das Element Wasser aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive unter die…
  continue reading
 
Was ist interreligiöser Dialog? Was sind die abrahamitischen Religionen? Und wie kann man diese beiden Themen in der Firmvorbereitungen aufgreifen? Darüber und noch mehr spricht in dieser Folge mit uns Tom Frings, Referent für interreligiösen Dialog im Erzbistum Köln. Was Glaubst denn du : Startseite Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Theme…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Die Bundestagswahl ist vorbei – und das Ergebnis hat viele enttäauscht und manche fassungslos gemacht. Die AfD ist zweitstärkste Kraft geworden. Was macht das mit uns, mit Kübra, Maike und Rebecca? Wut, Frustration, Erschöpfung – aber auch Mut, Widerstand und der Wille, sich weiter einzusetzen. Die drei Hosts s…
  continue reading
 
Wie kann Elternarbeit in der Firmvorbereitung lebendig und sinnstiftend gestaltet werden? Welche Rolle spielen Eltern, wenn ihre Kinder sich auf den Weg zur Firmung machen? Und wie kann ein gemeinsames Erlebnis den Glauben vertiefen? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Daniel Fellert besprochen. Ein besonderes Beispiel dafür ist das Schmie…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Ramadan ist mehr als nur Verzicht auf Essen und Trinken – es ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und des Miteinanders. Doch wie verändert sich der Ramadan, wenn man ihn nicht nur im Privaten, sondern auch in einer vielfältigen Stadt wie Berlin begeht? Kübra, Maike und Rebecca sprechen über das Fastenbrechen…
  continue reading
 
Wie ist es, einen Alpha-Kurs zu erleben? Was steckt hinter diesem Kursformat, und wie kann man selbst einen solchen Kurs gestalten? Und wie fühlt es sich an, sich auf diese Reise des Glaubens einzulassen? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Konrad Meyer besprochen. Der Alpha-Kurs ist ein offenes Angebot für alle, die mehr über den christli…
  continue reading
 
"Bibel im Zelt" ist eine Mitmach-Ausstellung zu verschiedenen biblischen Themen, die es bereits seit vielen Jahren im Erzbistum Köln gibt. Nun wurde sie überarbeitet und erstrahlt in neuem Glanz. Was sich genau verändert hat welche Entdeckungen in der Ausstellung auf die Besucher warten und wie der erste Probelauf ankam, erzählt uns Bettina Chumcha…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Die drei Hosts, Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic, befragen sich gegenseitig – diesmal steht Rebecca im Mittelpunkt. Wie beginnt sie ihren Tag? Welche Rituale sind für sie wichtig? Und wie hat sie sich ihre jüdische Praxis selbst erschlossen? Von Morgengebeten über die Bedeutung von Yoga bis hi…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema „Bitte geht wählen!“ – ein eindringlicher Appell von Kübra, Maike und Rebecca in dieser Folge. Aus gutem Grund: Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl. Diese bewegt die drei Gastgeberinnen nicht nur als Bürgerinnen, sondern auch aus ihrer jeweiligen religiösen Perspektive – als Muslimin, Jüdin und Christin.…
  continue reading
 
Wie ist es, nach Taizé zu pilgern? Was macht diesen besonderen Ort in Frankreich aus? Und wie erlebt man eine Reise dorthin – als Gruppe oder auch ganz Individuell? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Frank Zielinski besprochen. Taizé ist ein einzigartiger Pilgerort, der Menschen aus aller Welt anzieht. Mit seiner besonderen Atmosphäre, de…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Wie sieht der Sonntag einer Pfarrerin aus? Ist er ein Tag der Ruhe oder voller Verpflichtungen? In dieser Folge spricht Maike Schöfer mit Kübra Dalkilic über ihren Sonntag – von intensiven Gottesdiensten bis hin zu Momenten der Erschöpfung und Besinnung. Was passiert, wenn eine Pfarrerin krank wird oder spontan…
  continue reading
 
Wie arbeitet eigentlich ein Gefängnisseelsorger? Wie läuft ein Besuch in einer JVA ab? Und welche Gespräche entstehen dabei? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Karl Schwellenbach besprochen. Als Gefängnisseelsorger in einer JVA begleitet er Inhaftierte seelsorgerisch und bietet Firmlingen die Möglichkeit, ihn und seine Arbeit kennenzulern…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Wie lebt Kübra ihre Religion im Alltag? In dieser Folge spricht sie mit Maike über ihre Gebetsroutine, das Tragen ihres Kopftuchs und darüber, was sie an heiligen Schriften besonders schätzt. Mit Humor und Offenheit teilt Kübra ihre Erfahrungen – von kleinen Herausforderungen bis zu ihren persönlichen Ritualen.…
  continue reading
 
Wie lebt eigentlich ein Weihbischof? Wie würde ein Besuch bei ihm ablaufen? Worüber spricht man dabei? Diese und viele andere Fragen haben wir bei unserem Besuch bei Weihbischof Dominikus Schwaderlapp besprochen. Er bietet Firmlingen die Möglichkeit, ihn zu Hause zu besuchen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Dabei erzählte er uns ganz persönlich …
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Und as Beste: Bis 25. Februar 2025 werden eure Spenden verdoppelt! Auf jeden Euro, wird noch einer dazuge…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic widmen sich in dieser Episode der Symbolik des Lichts in Religionen und Kulturen. Sie sprechen über die Auswirkungen der winterlichen Dunkelheit auf die Psyche, persönliche Licht-Momente sowie die Rolle des Lichts in Ritualen und Festen. Was bedeutet Licht als …
  continue reading
 
Gastfreundschaft ist weit mehr als gutes Essen und eine einladende Atmosphäre – sie kann ein Schlüssel zur Gemeinschaft sein. In dieser Episode sprechen Rebecca, Maike und Kübra über die Kunst des Gastgebens, besonders im Kontext der Feiertage. Sie teilen persönliche Erfahrungen, beleuchten kulturelle und religiöse Unterschiede und hinterfragen Erw…
  continue reading
 
In unserer zweiten Weihnachtsfolge geht es richtig gemütlich und nostalgisch zu! Wir plaudern über Themen, die perfekt in die Adventszeit passen: Eine Kennenlernfrage, die wir uns noch nie gestellt haben. Unsere frühesten Kindheitserinnerungen rund um Weihnachten und die schönste Weihnachtsgeschenke. Lieblingsmusik, die uns in der Weihnachtszeit be…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was haben Hagar, die Mutter Ismaels, und Sarah gemeinsam? In dieser Folge diskutieren Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic über zwei inspirierende Figuren, die in Judentum, Christentum und Islam bedeutende Rollen spielen. Hagar steht für Vertrauen und Überlebenskraft in der Wüste, während Sophia mit ihrer Weishe…
  continue reading
 
Heute ist Stefan Burtscher, Pastoralreferent in der Kölner Obdachlosenseelsorge bei uns zu Gast. Er erzählt von seinen Begegnungen mit obdachlosen Menschen und was ihn an seiner Arbeit besonders beeindruckt. Auch Firmlinge haben die Möglichkeit, ihn zu begleiten und sein Tun kennenzulernen. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! …
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser unterhaltsamen Episode von „3 3 1 – Drei Frauen, Drei Religionen, Ein Thema“ dreht sich alles um außergewöhnliche und verblüffende Fun Facts aus den heiligen Schriften! Maike, Kübra und Rebecca haben jeweils ihre Lieblingsfakten aus Bibel, Koran und Tora dabei. Von Einhörnern bis zu unerwarteten Absch…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir einen inspirierenden Gast: Gemeindereferentin Miriam Schneider spricht darüber, wie sie die Serie „The Chosen“ in die Firmvorbereitung integriert. Sie verrät, wie die Erzählweise der Serie Jugendlichen hilft, eine tiefere Verbindung zum Leben Jesu zu finden und ihren Glauben zu vertiefen. Miriam gibt Einblicke, wie moderne…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was bringt jüdisch-muslimischer Dialog? Warum sollte man überhaupt darüber sprechen? Rebecca Rogowski und Kübra Dalkılıç sind sich einig: Gerade jetzt, wo Unterschiede oft in den Vordergrund gestellt werden, ist es umso wichtiger, miteinander zu reden. Welche Vorurteile tragen wir mit uns herum, ohne es zu merk…
  continue reading
 
Wir freuen uns sehr, Olympiasieger Torsten May bei uns zu haben! Er wird über seine beeindruckende Box-Karriere, sein Leben danach und seine Erfahrungen als Motivationstrainer sprechen. Boxen und Spiritualität scheinen auf den ersten Blick wie Gegensätze – körperliche Härte vs. innere Ruhe. Doch es gibt überraschende Verbindungen: Im Ring, wie im L…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Live von der Bühne der Muslimischen Kulturwochen 2024! Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic diskutieren das Thema Frieden – ein Wort, das tief in der Menschheitsgeschichte verankert ist, aber trotzdem in unserer modernen Welt immer wieder neu herausgefordert wird. Ist Frieden nur die Abwesenheit von Krieg? Und w…
  continue reading
 
Zu Gast in dieser Folge ist Mareike Adams. Sie ist Referentin für Theologie und Jugendpastoral im BDKJ-Diözesanverband Köln. Als ausgebildete Gymnasiallehrerin hat sie verschiedene didaktische Methoden erlernt, um Schülerinnen und Schülern ein Thema näherzubringen. Dabei ist das Elementarisieren eine Technik, durch die die Schüler*innen einen Zugan…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Folge sprechen die Hosts Maike, Kübra und Rebecca über die aktuellen Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen, die sie – wie viele von uns – tief beunruhigen. Mit erschreckenden Ergebnissen, wie der AfD als stärkster Kraft in Thüringen und auch einer starken Position in Sachsen, stehen wir vor politisc…
  continue reading
 
In dieser Folge ist Heike Espeter bei uns zu Gast. Sie ist Sozialpädagogin und arbeitet als Fallmanagerin in der Behindertenhilfe und hilft psychisch kranken Menschen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Außerdem hat sie 2020 eine Selbsthilfegruppe für Frauen mit Alkoholproblemen gegründet und ist Autorin des Buches „Glücklich alkoholfrei – Me…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Folge von „331 – 3Frauen, 3Religionen, 1Thema“ sprechen Kübra, Maike und Rebecca über die faszinierende Geschichte des Propheten Joseph oder auch Yusuf, der in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition eine zentrale Rolle spielt. Seine Lebensgeschichte ist geprägt von Träumen, Neid, Verrat…
  continue reading
 
In dieser Folge ist Stefanie Feder bei uns zu Gast. Sie ist Mitarbeiterin im Hildegardisverein in Bonn und Leiterin des „Projekts Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ und gerlernte Theaterpädagogin. Jule spricht mit ihr über ihre Erfahrungen in der Firmkatechese in der Diaspora in Berlin und später während ihres Theologie-Studiums in Münster, …
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Episode von "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" erkunden Rebecca, Maike und Kübra die Bedeutung von Bergen in ihren jeweiligen Religionen: Judentum, Christentum und Islam. Warum spielen Berge in den heiligen Schriften eine so zentrale Rolle? Welche symbolische Bedeutung tragen sie? Und welche heil…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Im Sommer gibt es traditionell bei "3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema", dem interreligiösen Podcast vom House of One, ein kleines Best-of aus den vergangenen 12 Monaten. Von Menstruation über Krieg und Leid bis hin zu Fußball – unsere drei Hosts Maike, Kübra und Rebecca haben die meistgeklickten F…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Ableismus ist das Thema dieser Folge von 3 3 1 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema – dem interreligiösen Podcast vom House of One. Zu Gast ist Pfarrerin Lena Müller aus Berlin, die auch digital auf Instagram über ihren Glauben, Feminismus, Mode und Ableismus schreibt. Gemeinsam mit den Co-Hosts Maike, Küb…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Eine Episode von euch für euch Uns erreichen so viele Nachrichten von euch. Kommentare, sweetes Feedback, tolle Einladungen, thematische Ergänzungen oder kritische Anmerkungen aus ganz Deutschland. Darüber freuen wir uns riesig - auch wenn Rebecca, Maike und Kübra beruflich ziemlich eingespannt sind und nicht i…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Popmusik berührt Menschen auf besondere Weise, ist für viele Teil ihres Alltags. Aber Pop zu Psalmen - ist das eine gute Idee? Leni, alias Helene Braun, ist in dieser Folge wieder dabei (Gruß an Rebecca (-: ), und nimmt Maike und Kübra mit auf Spurensuche, wo populäre Musik bereits den Weg in die spirituelle Pr…
  continue reading
 
Agnes, Anna und Julia geben in der diesjährigen Sommenfolge einige Insights rund um die Aufnahmen preis: Wie fühlt es sich an, hinter dem Mikro zu sitzen? Wie sieht es aus mit den Klickzahlen? Was ist die beliebteste Folge und wie viele Folgen gibt es überhaupt? Wo zur Hölle bekommt Anna immer die schrägen Einstiegsfragen her und warum gestikuliert…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Gerade dreht sich wegen der Europameisterschaft in Deutschland alles um Fußball. Beim genaueren Hinsehen findet sich manche Parallele zwischen der Welt des Balls und der der Religionen. Auch wenn Kübra, Maike und - heute wieder mit – Helene Braun aka Leni bekennend fußballahnungslos sind, schauen sie sich die R…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir Martin Bartsch als Gast. Er ist Pastoralreferent und Leiter des Mentorats Köln. Julia und Anna sprechen mit Martin darüber, was überhaupt geistliche Begleitung bedeutet und welche Rolle der eigene Glaube dabei spielt. Gleichzeitig geht es darum, wie man Gesprächspartner/innen vor geistlichem Missbrauch schützen kann und wi…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Walfisch - das Bild kommt wohl den meisten in den Kopf, wenn sie an Jona oder Yunus denken, auch Kübra. Maike hingegen hat sofort einen hochroten Wutkopf vor Augen. Warum? Was hat den Propheten so verärgert? Warum flieht er vor Gott? Was hat das alles mit einer Rizinuspflanze zu tun? Es ist eine Geschichte mit …
  continue reading
 
Anja Bongartz ist Diplom Heilpädagogin und Sexualpädagogin bei der Behindertenhilfe der St.-Augustinus-Gruppe in Neuss. Im Gespräch mit Anna geht es um die Frage, wie Menschen mit Behinderung besser auf das Firmsakrament vorbereitet werden können und ob sich die Themen Glauben und Sexualität tatsächlich so schwierig miteinander verbinden lassen, wi…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag. Maike und Kübra nehmen das zum Anlass um über Demokratie und Religion, und da ganz besonders über Religionsfreiheit und wie Gott es in die Präambel des Grundgesetz geschafft hat. “Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Das steht in Artikel 1 des Grundgesetze…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Folge outet sich nicht nur Maike als Maria-Fan. Auch Kübra hat ein besonders Verhältnis zu Maryam, wie sie im Koran genannt wird. Sie hat ihre Bachelor-Arbeit in islamischer Theologie über Maryam geschrieben. Das zeigt: Maria spielt nicht nur im Christentum eine große Rolle, sondern auch im Koran. Sie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen