Artwork

Inhalt bereitgestellt von House of One. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von House of One oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#66 Zum Streicheln oder zum Essen – wie stehen Religionen zu Tieren?

54:18
 
Teilen
 

Manage episode 414501456 series 3366826
Inhalt bereitgestellt von House of One. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von House of One oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Der Hund auf dem Schoss, die Kuh auf dem Teller. Manche Tiere werden gestreichelt, andere gegessen. Die Rollen scheinen klar verteilt. Ist es wirklich so einfach? Welche Rolle haben Tiere in den Religionen jenseits jeglichen Speiseplans. Zu dieser Sendung haben wir heute Esther Hirsch eingeladen, jüdische Kantorin und Theologische Referentin im House of One. Zugeschaltet ist zudem Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamische Philosophie und Expertin in Sachen Tierethik.

Kübra wirft mit Maike und Esther zunächst einen Blick in die Heiligen Schriften. Welche Tiere kommen in den Heiligen Schriften überhaupt vor? Welche Rolle spielen sie? Manche sind namenlos, andere haben Namen, einige können sogar sprechen. In welchem Verhältnis stehen sie zu den Menschen?

Und, wie anfangs angedeutet, geht es auch ums Essen. Religionen bestimmen den Speiseplan mit. Während die Kuh für Hindus heilig ist, steht sie bei Juden und Muslime durchaus auf dem Speiseplan. Dafür ist Schweinefleisch für Juden und Muslime tabu. Christen wiederum essen beides. Was aber sagen die Religionen zum Töten der Tiere? Ein Thema, dass auch in der Politik häufig Wellen schlägt, wenn es um das rituelle Schächten geht. Wie vor allem die AfD die Themen Tierschutz und religiöse Praktiken für ihre ausgrenzenden Botschaften instrumentalisiert, dazu weiß Asmaa El Maaroufi Spannendes zu sagen.

House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen!

Website House of One: [https://house-of-one.org]

Instaprofile der Hosts Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de]

Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de]

Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de]

Und die Website unserer fantastischen Producer Achtung!broadcast (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)

  continue reading

96 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 414501456 series 3366826
Inhalt bereitgestellt von House of One. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von House of One oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Der Hund auf dem Schoss, die Kuh auf dem Teller. Manche Tiere werden gestreichelt, andere gegessen. Die Rollen scheinen klar verteilt. Ist es wirklich so einfach? Welche Rolle haben Tiere in den Religionen jenseits jeglichen Speiseplans. Zu dieser Sendung haben wir heute Esther Hirsch eingeladen, jüdische Kantorin und Theologische Referentin im House of One. Zugeschaltet ist zudem Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamische Philosophie und Expertin in Sachen Tierethik.

Kübra wirft mit Maike und Esther zunächst einen Blick in die Heiligen Schriften. Welche Tiere kommen in den Heiligen Schriften überhaupt vor? Welche Rolle spielen sie? Manche sind namenlos, andere haben Namen, einige können sogar sprechen. In welchem Verhältnis stehen sie zu den Menschen?

Und, wie anfangs angedeutet, geht es auch ums Essen. Religionen bestimmen den Speiseplan mit. Während die Kuh für Hindus heilig ist, steht sie bei Juden und Muslime durchaus auf dem Speiseplan. Dafür ist Schweinefleisch für Juden und Muslime tabu. Christen wiederum essen beides. Was aber sagen die Religionen zum Töten der Tiere? Ein Thema, dass auch in der Politik häufig Wellen schlägt, wenn es um das rituelle Schächten geht. Wie vor allem die AfD die Themen Tierschutz und religiöse Praktiken für ihre ausgrenzenden Botschaften instrumentalisiert, dazu weiß Asmaa El Maaroufi Spannendes zu sagen.

House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen!

Website House of One: [https://house-of-one.org]

Instaprofile der Hosts Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de]

Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de]

Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de]

Und die Website unserer fantastischen Producer Achtung!broadcast (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)

  continue reading

96 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen