Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Jede Woche Donnerstag live (SD-Video)
Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)
Ausgewählte Radiobeiträge und anderes Audio
#
#heiseshow (Audio)


1
AMD obenauf, Intel und Nvidia am Boden – was ist da los? | #heiseshow
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01
Mit dabei: Carsten Spille, Mark Mantel und Martin Holland Nach dem Ende des pandemiebedingten Booms am PC-Markt ist jetzt deutlich geworden, wie gut Intels Konkurrent AMD inzwischen dasteht und wie schlecht es um den Platzhirsch bestellt ist. Während Intel das überhaupt erst dritte Minus-Quartal dieses Jahrtausends hingelegt hat, konnte AMD einen R…
Nach dem Ende des pandemiebedingten Booms am PC-Markt ist jetzt deutlich geworden, wie gut Intels Konkurrent AMD inzwischen dasteht und wie schlecht es um den Platzhirsch bestellt ist. Während Intel das überhaupt erst dritte Minus-Quartal dieses Jahrtausends hingelegt hat, konnte AMD einen Rekordumsatz einfahren. Zwar ist Intels Gesamtumsatz immer …
Nach dem Ende des pandemiebedingten Booms am PC-Markt ist jetzt deutlich geworden, wie gut Intels Konkurrent AMD inzwischen dasteht und wie schlecht es um den Platzhirsch bestellt ist. Während Intel das überhaupt erst dritte Minus-Quartal dieses Jahrtausends hingelegt hat, konnte AMD einen Rekordumsatz einfahren. Zwar ist Intels Gesamtumsatz immer …
#
#heiseshow (HD-Video)


Anschrauben, Einstellen – Geld sparen: Hersteller smarter Thermostate treten mit dem Versprechen an, dass die Technik es leicht macht, Heizkosten zu sparen. Das wäre umso lukrativer vor einem Winterhalbjahr, in dem Energieknappheit und immense Kostensteigerungen bei Gas und Strom drohen. Die Europäische Union will sogar 1,5 Millionen dieser kleinen…
#
#heiseshow (SD-Video)


Anschrauben, Einstellen – Geld sparen: Hersteller smarter Thermostate treten mit dem Versprechen an, dass die Technik es leicht macht, Heizkosten zu sparen. Das wäre umso lukrativer vor einem Winterhalbjahr, in dem Energieknappheit und immense Kostensteigerungen bei Gas und Strom drohen. Die Europäische Union will sogar 1,5 Millionen dieser kleinen…
#
#heiseshow (Audio)


1
Am Rad gedreht – helfen uns smarte Thermostate durch den Winter? | #heiseshow
50:45
50:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:45
Mit dabei: Johannes Schuster und Malte Kirchner Anschrauben, Einstellen – Geld sparen: Hersteller smarter Thermostate treten mit dem Versprechen an, dass die Technik es leicht macht, Heizkosten zu sparen. Das wäre umso lukrativer vor einem Winterhalbjahr, in dem Energieknappheit und immense Kostensteigerungen bei Gas und Strom drohen. Die Europäisc…
#
#heiseshow (HD-Video)


Seit Jahresbeginn erleben die verschiedenen Kryptowährungen dramatische Abstürze. Allein Bitcoin ist vom Höchststand im vergangenen November auf rund ein Drittel des Wertes gefallen; stand er damals bei über 64.000 US-Dollar, sind es aktuell noch rund 21.000. Der errechnete Gesamtwert aller Kryptomünzen liegt aktuell bei rund einer Billion US-Dolla…
#
#heiseshow (SD-Video)


Seit Jahresbeginn erleben die verschiedenen Kryptowährungen dramatische Abstürze. Allein Bitcoin ist vom Höchststand im vergangenen November auf rund ein Drittel des Wertes gefallen; stand er damals bei über 64.000 US-Dollar, sind es aktuell noch rund 21.000. Der errechnete Gesamtwert aller Kryptomünzen liegt aktuell bei rund einer Billion US-Dolla…
#
#heiseshow (Audio)


1
Der "Krypto-Winter" ist da – war's das jetzt für Bitcoin & Co.? | #heiseshow
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26
Mit dabei: Sylvester Tremmel, Mark Mantel und Martin Holland Seit Jahresbeginn erleben die verschiedenen Kryptowährungen dramatische Abstürze. Allein Bitcoin ist vom Höchststand im vergangenen November auf rund ein Drittel des Wertes gefallen; stand er damals bei über 64.000 US-Dollar, sind es aktuell noch rund 21.000. Der errechnete Gesamtwert all…
#
#heiseshow (HD-Video)


Das Weltraumteleskop James Webb ist ein Hoffnungsträger für die Menschen auf der krisengeplagten Erde. Zu den positiven Momenten des Jahres 2022 gehörte die Veröffentlichung der ersten Bilder. Das Weltraumteleskop ermöglicht Einblicke ins Universum in bislang unerreichter Detailtiefe. Zugleich zeigte sich nach Einschlägen von Mikrometeoriten aber a…
#
#heiseshow (SD-Video)


Das Weltraumteleskop James Webb ist ein Hoffnungsträger für die Menschen auf der krisengeplagten Erde. Zu den positiven Momenten des Jahres 2022 gehörte die Veröffentlichung der ersten Bilder. Das Weltraumteleskop ermöglicht Einblicke ins Universum in bislang unerreichter Detailtiefe. Zugleich zeigte sich nach Einschlägen von Mikrometeoriten aber a…
#
#heiseshow (Audio)


1
Warum das Weltraumteleskop James Webb für gute Aussichten steht | #heiseshow
56:16
56:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:16
Mit dabei: Martin Holland und Malte Kirchner Das Weltraumteleskop James Webb ist ein Hoffnungsträger für die Menschen auf der krisengeplagten Erde. Zu den positiven Momenten des Jahres 2022 gehörte die Veröffentlichung der ersten Bilder. Das Weltraumteleskop ermöglicht Einblicke ins Universum in bislang unerreichter Detailtiefe. Zugleich zeigte sic…
Mal eben ein Solarpanel an den Balkon schrauben oder in den Garten stellen – und schon kann der selbstgemachte Strom fließen. Balkonkraftwerke verheißen Photovoltaik ohne große Hürden und vor allem ohne riesige Investitionen. Sie können einfach an eine handelsübliche Steckdose gesteckt werden und schon kann die Stromrechnung in Zeiten steigender Pr…
Mal eben ein Solarpanel an den Balkon schrauben oder in den Garten stellen – und schon kann der selbstgemachte Strom fließen. Balkonkraftwerke verheißen Photovoltaik ohne große Hürden und vor allem ohne riesige Investitionen. Sie können einfach an eine handelsübliche Steckdose gesteckt werden und schon kann die Stromrechnung in Zeiten steigender Pr…
#
#heiseshow (Audio)


1
Sind Balkonkraftwerke ein einfacher Weg zum Sonnenstrom? | #heiseshow
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38
Mit dabei: Andrijan Möcker, Jan Mahn und Malte Kirchner Mal eben ein Solarpanel an den Balkon schrauben oder in den Garten stellen – und schon kann der selbstgemachte Strom fließen. Balkonkraftwerke verheißen Photovoltaik ohne große Hürden und vor allem ohne riesige Investitionen. Sie können einfach an eine handelsübliche Steckdose gesteckt werden …