show episodes
 
W
What's Hub?!

1
What's Hub?!

Digital Hub Initiative

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nachhaltigkeit, Female Entrepreneurship, Innovation – alles nur Buzzwords? In “What’s Hub?!”, dem Podcast der Digital Hub Initiative, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, gehen wir der Frage nach, welche Maßnahmen es braucht, um aus solchen Worten konkrete Taten folgen zu lassen. Dabei stellen wir in jeder Folge einen der zwölf Hubs der Initiative in den Mittelpunkt. Wir hören von den Verantwortlichen der Hubs, wie zukunftsrelevante, gesellschaftspolitische ...
 
Loading …
show series
 
In der ersten Folge 2023 haben wir neben Sascha Kaczmarek, Co-Founder von MotionMiners auch Maria Beck vom Hub Digital Logistics Dortmund zu Gast. Unser Host Claudia Behrendt, Hub Agency Lead hat mit den Gästen über die Rolle des deutschen Mittelstandes für Start-ups gesprochen. Sind sie Türöffner, Berater, Skeptiker, Pilotkunden? Welche Vorurteile…
 
Im Digital Hub Potsdam spielen Medientechnologien wie Virtual- und Mixed Reality, Volumetrie und Sprachassistenz die Hauptrolle – und das ganz unabhängig von der Branche. Um ein genaueres Bild der Bedeutung von #MediaTech zu bekommen, haben wir für unsere aktuelle Podcastfolge mit Andrea Wickleder, Geschäftsführerin des MediaTech Hub Potsdam, gespr…
 
Mehr Inklusivität und eine nachhaltigere Zukunft durch Künstliche Intelligenz? Klingt nicht nur gut, sondern ist auch in vielen Fällen bereits Realität. Für die aktuelle Folge von “What’s Hub?!” haben wir mit Alexander Dregger und Josephine Simon vom Artificial Intelligence Hub Karlsruhe gesprochen. Außerdem zu Gast: Vanessa Theel, Mitgründerin des…
 
Über kaum einen anderen Bereich wird so viel diskutiert wie über den der Mobilität. Egal ob in Sci-Fi Filmen oder unserer Vorstellung – das Thema ist stetig präsent und wirft die Frage auf, ob unsere Vorstellungen davon auch Wirklichkeit werden. Können wir bereits vorhersehen, wo die Reise hingeht? Und welche der vielen unterschiedlichen Mobilitäts…
 
Wie sieht die technologische Stadt der Zukunft aus? Zu Gast in der aktuellen Folge sind Dr. Eric Weber, CEO und Founder des Spinlabs, Träger des Smart Systems Hub Leipzig, sowie Dr. Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Sie sprechen über Veränderungsprozesse, die notwendige Freude an Technologie und welche Herausford…
 
Wir tauchen ein, in die Welt der Versicherungen: An welchen Fragestellungen und Produkten wird aktuell verstärkt gearbeitet? Inwiefern öffnet sich diese traditionelle Branche technologiegetriebenen Themen und wie sieht es in Sachen Diversität aus? Das und vieles mehr haben wir mit unseren Gästen Esther Eva Prax, Program Director des InsurTech Hub i…
 
Zu Ehren des fünften Geburtstags der Digital Hub Initiative widmen wir ihr eine ganze Folge unseres Podcasts. Wir sprechen mit Benny Bennet Jürgens, CEO und Co-Founder von nect, und Georg Püschel, Co-Founder von Wandelbots, darüber, was Start-ups brauchen und wie sich die deutsche Gründungsszene und die Digitalisierung-Agenda Deutschlands in den le…
 
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Digital Health. Uns interessiert die weibliche Perspektive auf den Bereich, denn Frauen sind vor allem im Gesundheitswesen stark unterrepräsentiert. Zusammen mit Anne Christin Braun vom Digital Health Hub Nürnberg und Jessica Biastoch, Gründerin der App für Brustkrebserkrankte BREA beleuchten wir den Status …
 
In der dritten Folge des Podcasts haben wir mit Dinah Schmechel, Co-Founderin und CEO von Themis Digital, sowie Dominik Zborek vom Hub Frankfurt, dem TechQuartier gesprochen. Wir haben uns gefragt, welche Hürden bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors auftauchen. Was braucht es, um Mitarbeitende aus der Verwaltung dazu zu befähigen eigene …
 
Warum Konflikte zum Leben dazugehören wie das Aufstehen am Morgen - ein Interview mit der Ombudsstelle der Deutschen Bahn Im Interview: Carola Garbe, Catherine-Marie Koffnit und Christiane Händel (DB Ombudsstelle) Folge #17 unseres #Einfachbahn Impulse Podcasts ist für uns eine ganz besondere Folge. Schon lange stand der Interviewtermin mit der DB …
 
Wie lassen sich Innovationen und Kooperationen im Mittelstand vereinen und welche Rolle spielt die Bürokratie dabei? Darüber haben wir in unserer aktuellen Folge “What’s Hub?!” mit Christian Lorenz, Hub Manager Future Industries Hub Stuttgart und Dr. Martin Allmendinger, Co-Founder & Managing Partner bei der OMM Solutions gesprochen. Die Förderprog…
 
Die Logistik wird sich in den nächsten Jahren massiv verändern - und hat es zum Teil schon getan. Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit spielen dabei entscheidende Rollen. Phanthian Zuesongdham, Head of Process Division bei der Hamburg Port Authority (HPA), und Johannes Berg, Hub Manager Digital Hub Logistics Hamburg, haben uns Einblicke in …
 
New Year, New Podcast! Wir starten 2022 mit unserer Neuauflage “What’s Hub?!”. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Female Entrepreneurship und Innovation. Mit Hub Managerinnen und Manager und Expertinnen und Experten sprechen wir darüber, wie die Digital Hubs diese Themen aufgreifen und welche Rolle die digitale Transformation dabei spielt. Hört rein!…
 
"Wichtig ist es, die Kraft und Stärke von Diversität anzunehmen und sich zu fragen: Wie bringe ich verschiedene Welten und Perspektiven zusammen?" Deepa Gautam-Nigge ist Senior Director Corporate Development - M&A bei SAP. In unserer aktuellen Podcast Folge haben wir mit ihr darüber gesprochen, wie Diversität und Innovation zusammenhängt und wie ei…
 
Mit Tech4Germany hat Andrej Safundzic ein Programm gegründet, das Digitaltalente im Bundeskanzleramt zusammenbringt. Jetzt leitet er Lumos, er uns seine Mitgründer haben ein System entwickelt, das jeder Person über eine Plattform aufzeigen kann, bei welcher Applikation sie sich jemals angemeldet hat. In unserem neuen Podcast hat er mit uns über Har…
 
"Der Staat alleine ist kein guter Technologieentwickler. Es braucht Start-ups und Akteure von außen, um technologische Lösungen zu implementieren." Durch Innovationen von GovTech (Governance Technology) soll die Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorangetrieben werden. Mit Lars Zimmermann, Managing Director von PUBLIC Germany, haben wir über de…
 
"Wir brauchen politische Rahmenbedingungen für Start-ups, die es ihnen ermöglichen, sich auszuprobieren." Franziska Teubert ist Geschäftsführerin beim Bundesverband Deutscher Start-ups e.V. Mit ihr haben wir in der aktuellen Podcast Folge darüber gesprochen, wie der Verband Start-ups in der Entwicklung unterstützt und was sie sich von der neuen Reg…
 
Gedankenspiel und Diskussion zum Lernen in der Zukunft Wir sind wieder da - nach nun fast einem Jahr!Nach einem wirklich bewegenden Jahr, das uns selbst sehr bewegt hat. Selten haben wir so viel verändert und gelernt in solch kurzer Zeit. Umso schöner, dass wir jetzt wieder mit #Einfachbahn Impulse loslegen können - mit Kopf, Herz und Schiene. Zum …
 
In der aktuellen Podcast Folge hatten wir Aileen Moeck, Unternehmerin, Zukunftsforscherin und Bildungsaktivistin, zu Gast. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum Zukunftsdenken schon in der Schule Thema sein sollte, wie wir Menschen für Transformation begeistern können und weshalb wir alle aktive Zukunftsgestalter werden sollten. Jetzt reinhör…
 
Führung und neue Arbeit in bewegenden Zeiten Wir haben uns wirklich seit Arbeitsbeginn noch nie live gesehen: Seit mittlerweile einem viertel Jahr ist Dr. André Knie, Physiker, der Leiter der Initiative #Einfachbahn. Wie funktioniert das? Warum ist André direkt aus der Forschung zur Spektroskopie und Physik mit Synchrotronstrahlung überhaupt zu uns…
 
Analog trifft digital - wie aus Co-Kreation ein erfolgreiches Produkt entstandIm Interview: Marusia Luft und Gerd Brünig vom Atelier VorSicht, Wiesbaden, Co-Interviewer Sebastian ReinigDieses Projekt der Initiative #Einfachbahn unterstützt Neueinsteiger*innen dabei, vom ersten Tag an einen guten Start und Freude im neu gewählten Beruf zu erleben. D…
 
In dieser Folge begrüßen wir gleich zwei Gäste: Thomas Jarzombek, Beauftragter des BMWi für die Digitale Wirtschaft und Start-ups und Christian Miele, Präsident des Bundesverband Deutsche Start-ups. Es geht u. a. um das Maßnahmenpaket zur finanziellen Unterstützung von Start-ups und Mitarbeiterbeteilung. Viel Spaß beim Hören!…
 
In der zehnten Folge unseres Podcasts "Update mit..." haben wir aus dem Home Office heraus mit Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, gesprochen. Dabei ging es unter anderem um Corporate Digital Responsibility, digitale Bildung und passend zur aktuellen Situation um den bundesweiten Wir vs. Virus Hackathon, den D21 mitinitiiert h…
 
Warum Sinn, Verantwortung und Gestaltungsfreiheit im Mittelpunkt der Veränderung stehen Im Gespräch mit Martin Seiler, Vorstand für Personal und Recht der Deutschen Bahn Im 24. Stock des DB Towers in Berlin - ein weihnachtlicher Blick aus all den bunten Lichtern Berlins hat uns bei diesem Podcast begleitet. Martin Seiler, unser DB Vorstand für Pers…
 
Was ist eine Retro und warum sind regelmäßige Retrospektiven wichtig? Was sind Retros für uns bei der #Einfachbahn? Im Kontext agiler Arbeitsweise und insbesondere innerhalb von SCRUM als Rahmenwerk taucht stets der Begriff Retrospektive auf. Dahinter verbirgt sich ein zentrales Element der Arbeit in Sprintintervallen. Nach dem Review folgt die Ret…
 
Für die siebte Folge unseres Podcasts „Update mit…“ haben wir Magdalena Rogl zu uns eingeladen. Mit Magdalena, Head of Digital Channels bei Microsoft, haben wir unter anderem über die Arbeitswelt von heute und morgen gesprochen und welche Rolle Kultur im Kontext von New Work spielt. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!…
 
Was passiert, wenn David und Goliath zusammenarbeiten? Im Interview Tina Preuss und Dr. Christian Stumpf (beide DB Intrapreneurs) Make things happen ist der Leitspruch der DB Intrapreneurs. Und das gesetzte Ziel: Die DB in die Zukunft führen, und zwar von innen heraus. Mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle nicht nur effektiv das DB Portfolio e…
 
Vom 13. Stock ins ganze Unternehmen: Potentialentfaltung, Inspiration und Co. In der achten Folge unseres Podcasts haben wir Herrn Dr. Thomas Schaffer interviewt. Er ist der Vorstand für Fahrplan und Vertrieb bei der DB Netz AG. In diesem Interview haben wir mit ihm über Inspirationsquellen, Arbeitsweisen, Persönlichkeitsentwicklung, die aktuelle L…
 
Die Menschen im Fokus - Veränderung im Unternehmen durch eine wundervolle Bottom-up-Bewegung Im Interview: Doris Leinen, DB Systel "Ich finde, Gänsehaut lügt nicht." [Doris Leinen] - Sie ist inspirierend, motivierend, sie entzündet Leidenschaft. Ihr Fokus liegt auf den Menschen, explizit auf dem Thema Mindchange. Ohne einen Wandel in der Kultur ver…
 
Wir teilen die Erfahrungen aus unserem Team mit der Methode Working Out LoudEine neue Podcastfolge! Diesmal mit einem Teil des #Einfachbahn Teams. Für alle, die Working Out Loud einmal ausprobieren möchten oder schon ausprobiert haben. Welche Erfahrungen haben wir mit Working Out Loud gemacht? Das teilen wir. Welche habt ihr gemacht?In der dritten …
 
In der sechsten Folge "Update mit..." durften wir André Schwämmlein als Gast begrüßen. Mit dem FlixBus CEO spricht Simon Ueberheide über die Gründungsgeschichte der grünen Busflotte und wie man es schafft, sich im hart umkämpften Wettbewerb des Fernverkehrs erfolgreich durchzusetzen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Hören.…
 
Wer hat's erfunden? Die wunderbaren Schweizer von SmartRail 4.0. So ein schöner Schweizer Akzent, da ließ ich mich ab und an mitreißen. Die Tonqualität lässt vermuten, dass Yves irgendwo im Weltall herumschwirren könnte - tut er nicht, er bringt aber durchaus neue Welten und Denkweisen in die Bahnbranche. Kein Grund also, dass es mir wärmstens als …
 
Warum sollte man denn "laut" arbeiten und netzwerken? Und wie? Im Interview: Till Moritz, DB Systel Till ist in den letzten Jahren den Pfad der Veränderung gegangen - und das mit solch einem Frohmut und einer positiven Energie! Absolut inspirierend.Aus diesem Grund gibt es auch direkt zwei Interviews mit Till! Im zweiten Teil des Interviews geht es…
 
Interview mit Till Moritz, DB Systel Wir haben für euch einige Links zusammengestellt, die euch das Vertiefen in das Thema Management 3.0 erleichtern sollen. Viel Spaß und guten Erfolg damit! Berichtet gerne, wenn ihr einmal etwas ausprobiert habt und inwiefern ihr gute oder schlechte Erlebnisse damit habt. Wir beispielsweise nutzen die Methode "De…
 
Meetingmethode #CheckMe und das Manifest für l(i)ebenswerte Meetings Im Interview: Sebastian Reinig, Initiative #Einfachbahn Die CheckMe-thode ist eine Methode, die l(i)ebenswerte und effiziente Meetings einfach ermöglicht. Entwickelt und getestet von der #Einfachbahn. Eine umfangreiche CheckMe-Box ermöglicht den einfachen Gebrauch und Einsatz der …
 
Loading …

Kurzanleitung