Baumer öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Gartenradio – Der Garten-Podcast

Heike Sicconi | Gartenradio.fm

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
  continue reading
 
Artwork

1
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/pe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft und Technik

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
Artwork

1
Grün in der Stadt

Bernhard von Ehren

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob immer neue Hitzerekorde in der Betonwüste, extreme Dürre oder extreme Niederschläge - der Klimawandel macht auch vor unseren Städten nicht halt, Extremwetterphänomene kommen immer häufiger vor. Was muss sich ändern, damit das Leben in unseren Ballungsräumen lebenswert bleibt? Welche Bedeutung haben Bäume und Grünanlagen für die Lebensqualität der Bewohner einer Stadt? Wie sieht die klimaresiliente Stadt der Zukunft aus? Fragen, auf die der Hamburger Bernhard von Ehren in diesem Podcast An ...
  continue reading
 
Artwork

1
Party-Cipate! Der Podcast zum Einmischen.

Roter Baum Abt. Politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In diesem Podcast erklärt Lucas vom Projekt ”Einmission²”des Roter Baum e.V. alles zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung. Welche Arten der Betieligung gibt es? Was können wir tun, um die Welt um uns herum zu verändern? Und welche Hürdenstehen uns dabei im Weg? All diese Fraen versuchen wir in Interviews mit Mitarbeiter:innen, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen zu beantworten. Das Projekt Einmission² wird von der Landeshauptstadt Dresden gefördert. Mehr unter demokratieganztags.de/p ...
  continue reading
 
Willkommen bei „Wasser marsch!“ - unserem Feuerwehr-Podcast für Mecklenburg-Vorpommern - präsentiert von Ostseewelle-Chefreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth. Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich rund 40.000 Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken aus wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die Katze nicht vom Baum kommt. Die fast 1.000 Feuerwehren im Land sind aber nicht nur Tag und Nacht einsa ...
  continue reading
 
Artwork
 
Gesundheit und spirituelle Erfahrung durch Kontakt mit Bäumen. Bäume haben mystische und heilende Kräfte: Zum einen kannst du Blüten, Blätter, Rinde und Wurzeln der Bäume nutzen, um Heilpräparate, z.B. Heiltees herzustellen. Bäume haben aber auch magische Wirkung und können durch ihre Energie wirken. Hier erfährst du eine Menge über die Heilkraft der Bäume. Von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
  continue reading
 
Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Jede Woche nehmen sich BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Florian Kienast, den viele aus der Sendung "Unser Land" im BR Fernseh ...
  continue reading
 
Prof. Timo Leukefeld ist der Redner für das Leben in der Zukunft. Der einzige der jetzt schon in der Zukunft „wohnt“ und nicht nur darüber spricht. Im TV und in seinen begeisternden Keynotes zeigt der gelernte Handwerker wie die Null-Grenzkosten Gesellschaft nahezu realisiert werden kann und liefert bewiesene und selbst umgesetzte Modelle gleich mit. Selbstbestimmtes Leben, Autarkes Wohnen, Disruption und neue digitale Geschäftsmodelle im Silicon Valley sind ein alter Hut und Prof. Timo Leuk ...
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Es geht hier viel um Rennrad-, Gravelbike, Bikepacking und Triathlon. Oft gehen wir sehr in die Tiefe, vor allem bei nerdigen Technik-Themen. Für Anfänger und fortgeschrittene Sportler ist immer etwas dabei! Viele Erfahrungsberichte, persönliche Meinungen, interessante Interview-Gäste und viele persönliche Trainings-, Bikepacking und Sport-Abenteuererfahrungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Heimatspiegel extra

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sich Zeit nehmen? Heutzutage? Ganz genau. Zeit für Geschichten rund um die Feiertage unseres Landes. Zeit für eine Nebensache, für eine Randnotiz oder ein Kuriosum. Der "Heimatspiegel extra" nimmt sich die Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Denkmal im Wandern

Denkmalverein und Denkmalschutzamt Hamburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht denn der Baum hier? Wer hat das gebaut? Bei diesem Podcast spaziert das Publikum gemeinsam mit Fachleuten durch denkmalgeschützte Parks und bauliche Ensembles in Hamburg. Der Podcast ist eine Kooperation des Denkmalvereins Hamburg e.V. mit dem Denkmalschutzamt der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Copyrights St. Maximilian Kolbe, Schaugewächshäuser: Fotografie Dorfmüller Klier Chilehaus: ThisIsJulia Photography
  continue reading
 
Artwork

1
Zu Gast nach 11

ORF Radio Niederösterreich

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein neues Buch, ein bevorstehendes Konzert oder eine interessante Geschichte: Prominente Menschen erzählen über ihr Leben. Täglich von Montag bis Freitag in "Radio NÖ am Vormittag" zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
  continue reading
 
Synapsensprung® ist der Podcast für Problemlöser und solche, die es werden wollen. Sie erhalten alle 14 Tage Tipps und Tricks, die es ermöglichen Ihr kreatives Potential zu steigern und voll zu entfalten. Erklärungen zum 3x3 für erfolgreiche Ideenentwicklung wechseln sich ab mit Übungsfolgen, die Ihnen konkrete Maßnahmen für den Alltag vorstellen, um die persönliche Kreativität zu steigern.
  continue reading
 
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
  continue reading
 
Der eine war mal 'ne große Nummer im Skisport, der andere im Quiz-Show-Business. Felix und Philipp treffen sich auf eine Pizza oder Pommes und diskutieren dabei Themen aus der Welt des Sports, aber auch aktuelle gesellschaftliche Aufreger. Dinge, die Euch und sie bewegen oder zum Schmunzeln bringen. Und wenn noch ein paar Pommes über sind, laden die beiden Kontakte aus Felix' Telefonbuch ein. Ihr könnt mitreden. Schreibt den beiden einfach: pizzaundpommes@br.de. Neue Folgen gibt es jeden zwe ...
  continue reading
 
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
  continue reading
 
Artwork

1
Die München-Minis

Radio Arabella - einfach gute Musik.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt noch einmal durch Kinderaugen sehen... Das können Sie mit den München-Minis! In diesem Podcast stellen sich Kinder den kuriosesten, witzigsten und spannendsten Fragen: "Kann ein Baum schwitzen?", "Warum schlafen die Füße ein?" oder "Donnert es am Donnerstag?". Sie wollen mehr von den Knirpsen hören? Dann zeigen Sie es uns durch eine Bewertung und einen Kommentar!
  continue reading
 
Artwork

1
DOK

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Energiewende

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2024 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause un ...
  continue reading
 
Artwork
 
Durch die Natur zu Harmonie und tieferem Sinn. Schamanismus ist die ursprüngliche Religion. Schamanismus ist Naturspiritualität. Schamanismus geht davon aus, dass alles belebt ist - und dass der Mensch sich in Harmonie bringen kann zu den Kräften der Natur. Erfahre hier über die Magie der Bäume, der Felsen, der Kraftorte. Lerne über die feinstofflichen Wesenheiten. Gehe durch die Natur mit einem subtileren Verständnis.
  continue reading
 
Der "Harry Potter - Bookcast" ist ein Podcast von BlackDiagon. Das Konzept des Podcastes besteht daraus, chronologisch in jeder Folge ein Kapitel aus den Harry-Potter-Büchern zu besprechen, mit Fakten und Hintergrundinfos zu unterlegen und mit unlustigen Kommentaren zu unterlegen. Die Folgen erscheinen momentan aufgrund meiner Ausbildung nur noch alle drei Monate. Infos zu Terminen unter https://harrypotterbookcast.de Anfragen, Feedback und mehr an podcast@blackdiagon.de
  continue reading
 
Artwork

51
DerSechzehner.de

Ewald Lienen, Michael Born

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
dersechzehner.de: Der Fußball-Talk mit Trainer-Legende Ewald Lienen und DAZN-Kommentator Michael Born. Hier gibt es Klartext zu allen wichtigen Ereignissen im Fußball, aber immer wieder auch eine bissig-humoristische Auseinandersetzung zwischen Trainer und Journalist. Zudem gibt es Gespräche mit Trainern, Managern, Verantwortlichen oder prominenten Fans, die mit Ewald Lienen auf einer ungewohnt nahen und persönlichen Ebene stattfinden.
  continue reading
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Promi

rbb 88.8 (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
ARCHITEKTURFUNK

Heinze-Podcast-Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht wöchentlich mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bau ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna.
  continue reading
 
„Verprügelt mit Punchlines“ präsentiert von den Stand-up Comedians Ivan Thieme, Falk Pyrczek und Jonas Imam zersäbelt Popkultur mit gnadenlosen Punchlines und geht dann nachhause Suppe essen. Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitpunchlines Jetzt auch auf Youtube: www.youtube.com/verprügeltmitpunchlines Folgt uns auf Spotify! Abonniert uns auf iTunes! Liked uns auf Facebook: https://www.facebook.com/vmp.podcast/ Findet uns auf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/ Folgt ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im Leben der Anderen lade ich mich zu Freunden und Bekannten ein, um mich bei einem Glas Wein mit ihnen über Ihre Hobbys, Berufe und Leidenschaften zu unterhalten und mehr darüber zu erfahren. Begleitet mich auf meiner Reise durch Deutschland und lernt Menschen und Geschichten kennen, die es wert sind, dass man ihnen zuzuhören. Folgt mir gerne auch auf Intagram: https://instagram.com/lda_daslebenderanderen?igshid=YmMyMTA2M2Y= "Man reist ja nicht, um anzukommen sondern um zu reisen" (Goethe)
  continue reading
 
Artwork

1
FTHpodcast

Freie Theologische Hochschule Gießen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten. Jeden zweiten Freitag eine neue Folge! Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns ...
  continue reading
 
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Texlock entstanden. Wenn auch du ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Studie hast, über die bei She Drives Mobility gesprochen werden sollte, kontaktiere mich gern unter backoffice@katja-diehl.de! Wenn dir die Folge gefällt, empfehle sie gern weiter, gib Sterne und Kommentare auf den Plattformen dieser We…
  continue reading
 
Erst drei scharfe Abgrenzungen, dann der Württemberger Trollinger – was hat das mit Gottes Weisungen zu tun? Und warum ist es für Bibelübersetzer so wichtig, den ‚gepflanzten‘ Baum korrekt zu übersetzen? Wieso fließen Wasserbäche in ägyptischen Höhlenkirchen? Neugierig? Reinhören! PredigerHans Hornisch ThemaDer ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wa…
  continue reading
 
Ein radikal gedachter Städtebau Prof. Martina Baum setzt mit ihren Studierenden und ihrem Studio städtebauliche Ansätze um, die den gängigen Strategien der "immer gleichen Blockrandbebauung" und der öffentlichen Konsumräume entgegenwirken und stattdessen den Stadtraum als lebenswerten Aktionsraum gestalten wollen. Projekte wie "Stadtregal" und "Täg…
  continue reading
 
Durch die präzise Erfassung und Analyse von Umweltdaten kann KI wertvolle Einblicke in den Zustand unserer Ökosysteme liefern. Forschende haben eine KI entwickelt, die alle Bäume Afrikas zählt. Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Wie nachhaltig s…
  continue reading
 
KI im Klimaschutz: Bäume zählen zur Rettung der Erde Künstliche Intelligenz hat mittlerweile auch im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Rolle eingenommen. Denn um wirksam gegen die Klimakrise und ihre Folgen vorgehen zu können, braucht es eine Menge Daten. So muss man beispielsweise erst einmal wissen, wie viele Bäume auf einer bestimmten Flä…
  continue reading
 
Beton und zu wenige Bäume: In den Zentren der tschechischen Städte ist es im Sommer immer heißer und trockener. Die Stadtverwaltungen suchen deshalb nach Wegen, die Folgen des Klimawandels für die Einwohner abzumildern. wie zum Beispiel in Prostějov.
  continue reading
 
Was wollen die Aktvist:innen, die in Hungerstreik getreten sind, erreichen? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. 01:07 Klimaklage in Russland Russland hat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren, tut aber nicht genug dafür. Das Land versuche nicht einmal, seinen…
  continue reading
 
Adele, Amy Winehouse und das eigene Ding Lola Youngs Manager sind Nick Shymansky und Nick Huggett. Ersterer war langjähriger Manager von Amy Winehouse, zweiterer hat Adele ihren ersten Plattenvertrag besorgt. Dass sie oft mit den beiden Sängerinnen verglichen wird, liegt aber trotzdem in erster Linie an ihre Stimme und Songwriting. Und klar: es sin…
  continue reading
 
Schutzmechanismen im Grundgesetz Wehrhafte Demokratie: Diesen Begriff nutzen Politikerinnen und Politiker gern, wenn sie über den Rechtsstaat in Deutschland und das Grundgesetz sprechen. Tatsächlich ist die Idee der „wehrhaften Demokratie“ auch in unserer Verfassung verankert: Das Grundgesetz sieht eine Reihe von Schutzmechanismen vor, die dazu die…
  continue reading
 
Von 0 auf 100 in die Selbstständigkeit Viele würden sagen, es ist ein klassischer Einstieg in das Berufsleben, den Katharina Lewald vor mehr als zehn Jahren wählt: Ausbildung, Studium, Angestelltenjob in einem Start-up. Doch dann geht alles ziemlich schnell – das Start-up löst sich auf, sie wird gekündigt. Trotz der wenigen Monate im Angestelltenve…
  continue reading
 
Mit gerade einmal 20 Jahren stirbt der französische Mathematiker Évariste Galois an den Folgen eines Pistolenduells — nicht ohne vorher noch schnell die Algebra zu revolutionieren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität …
  continue reading
 
Rebellisch bis zum Schluss: Évariste Galois Der 31. Mai 1832 ist ein schicksalhafter Tag. Es ist der Todestag des jungen rebellischen Franzosen Évariste Galois. Gerade einmal 20 Jahre alt ist er, als er in einem Pistolenduell von einem Schuss getroffen wird — und einen Tag später an den Folgen dieser Verletzung stirbt. Was damals niemand ahnt: Mit …
  continue reading
 
Der natürliche Kohlenstoffkreislauf ist gestört. Wie läuft der Kreislauf genau ab und wie kann er wieder ins Gleichgewicht gebracht werden? Hier geht es zur Reportage-Serie „Nach der Kohle“: https://detektor.fm/serien/nach-der-kohle Die „Nach der Kohle“-Folge über Ferropolis findet ihr hier: https://detektor.fm/gesellschaft/nach-der-kohle-folge-12-…
  continue reading
 
Der Kohlenstoffkreislauf ist gestört Der Kohlenstoffkreislauf ist vor tausenden von Jahren auf natürliche Weise entstanden. Dabei werden in verschiedenen Sphären Kohlenstoff und kohlenstoffhaltige Verbindungen ausgetauscht: Zuerst nehmen Pflanzen aus der Luft Kohlenstoff auf und und bilden mithilfe der Photosynthese Glucose und Sauerstoff. Anschlie…
  continue reading
 
Der natürliche Kohlenstoffkreislauf ist gestört. Wie läuft der Kreislauf genau ab und wie kann er wieder ins Gleichgewicht gebracht werden? Hier geht es zur Reportage-Serie „Nach der Kohle“: https://detektor.fm/serien/nach-der-kohle Die „Nach der Kohle“-Folge über Ferropolis findet ihr hier: https://detektor.fm/gesellschaft/nach-der-kohle-folge-12-…
  continue reading
 
Am Montag sind in Prag Studierende und Universitätsbedienstete auf die Straße gegangen. Sie forderten mehr Geld für die Hochschulen hierzulande. Denn diese sind dem Protestbündnis „Hodina pravdy“ ( Stunde der Wahrheit ) zufolge drastisch unterfinanziert. Die Folge dessen ist unter anderem eine Abwanderung der Akademiker in andere Berufe oder ins Au…
  continue reading
 
Der Sechzehner vom 4.6.24Ab jetzt ist EM! In Kooperation mit ntv.de geht der Sechzehner jetzt regelmäßig auf Sendung - zum Auftakt beleuchten wir das 0:0 gegen die Ukraine, sprechen über Spiel und Kaderoptionen. Ein Rückblick auf das CL-Finale darf natürlich fehlen - und auch die Auswüchse um die ARD-Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt" ist Them…
  continue reading
 
Murdered: The Baby on the Beach 1984 wird in der Grafschaft Kerry ein ermordetes Baby am Strand gefunden. Die Ermittler haben auch schnell eine Schuldige: Joanna Hayes. Doch ihr Verdacht basiert auf keinen konkreten Beweisen, sondern nur auf Vorurteilen gegenüber alleinerziehenden Müttern. Was für weitreichende Folgen der Fall hatte, sehr ihr ab he…
  continue reading
 
Eminem als Zauberer Mehrere Hundert Millionen verkaufte Platten, „King of Hip-Hop“, wenn nicht sogar selbsternannter „Rap God“: Eminem ist, auch wenn es nicht alle freut, eine kulturelle Institution. Seine letzte Platte „Music To Get Murdered By“ ist jetzt aber auch schon vier Jahre alt. Bei elf Alben in gut 20 Jahren ist das fast schon eine sehr l…
  continue reading
 
Diesmal wird es persönlich beim Waldspaziergang: Peter erzählt erstmals darüber, was ihm der Wald wirklich bedeutet. Er erklärt, warum er schon von Kindesbeinen an Spaß in der Natur hatte und er als "Waldhüter" nicht nur besorgt, sondern auch hoffnungsvoll auf das Ökosystem Wald schaut. Außerdem erfahrt ihr, warum Peter im Wald niemals einschläft u…
  continue reading
 
Geschichten aus der Mathematik Mathematik anders erzählt: In diesem Podcast stehen die Menschen hinter der Mathematik und ihre Geschichte im Fokus. Dabei geht es um historische Konflikte, Debatten und Schicksale, die zu bedeutenden Ideen geführt haben. Es geht unter anderem um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbri…
  continue reading
 
Freude durch eine Frage Mir hat jemand geschrieben "Thomas, wie glücklich bist du eigentlich?" Ganz ehrlich: Ich bin nicht glücklich. Ich bin ganz etwas anderes. Glücklich halte ich für völlig überbewertet, die Jagd nach dem Glück macht meiner Meinung nach unglücklich. Davon halte ich gar nichts. Stattdessen… Hört selbst! Mein Bühnenprogramm "Liebe…
  continue reading
 
Mayor of Kingstown Mike McLusky sorgt nun schon seit einiger Zeit in Kingstown als eine Art Bürgermeister für Ordnung. In der Stadt dreht sich alles um die Gefängnisse, denn sie sind die einzige Geldquelle. Doch es droht ein Drogenkrieg auszubrechen — sowohl hinter als auch vor den Gefängnismauern. Mitten drin steht Mike, der das mit allen Mitteln …
  continue reading
 
Mein heutiger Gast, Volker Heine, ist der Meinung, dass Projekte durchaus davon profitieren würden, wenn Texter sogar schon im strategischen Prozess mit ins Boot geholt würden. Volker hat eine Menge Erfahrung in Werbung und Kommunikation. Er hat sowohl freiberuflich, als auch angestellt gearbeitet und kennt die Vorzüge und Nachteile von beidem. Wir…
  continue reading
 
Zwischen Indie-Minimalismus und Club-Euphorie Mit der Londoner Indie-Band The XX sorgt Romy Madley Croft Ende der 00er Jahre für Aufsehen. Zusammen mit ihren Bandkollegen Jamie XX und Oliver Sim bringt sie bis dato drei Alben heraus, das letzte 2017. Seit ein paar Jahren ist sie unter dem Namen Romy auch solo unterwegs, 2023 erscheint ihr Debütalbu…
  continue reading
 
Drei Jahre nach dem Dokumentarfilm «z'Alp» kehrt Thomas Rickenmann zurück auf «seine» drei Alpen. Einen ganzen Sommer lang verbringt er mit den gleichen Älplerfamilien wie damals und begleitet sie im Herbst zurück in ihr Tal. Drei Jahre nach «z'Alp» kehrt Regisseur Thomas Rickenmann zu den drei Bergbauernfamilien zurück, deren Alpaufzug er damals m…
  continue reading
 
Er war 18 Jahre lang "Mister Berlinale". Unter seiner Leitung wurde aus dem renommierten Berliner Filmfestival eines der sympathischsten Branchentreffen weltweit. Und sein leichtfüßiger Umgang selbst mit den größten Hollywoodstars sorgte für viele Anekdoten, die er immer noch gern erzählt. Ein anderes Herzensanliegen war ihm die Umwandlung der Berl…
  continue reading
 
Leben retten aus der Luft - Ghanas medizinisches Drohnennetzwerk / Digitale Pathologie - Auf dem Weg zur Diagnose per KI / SUNRISE III - Ungestörte Sonnenbeobachtung mit Ballonteleskop / Der Sternenhimmel im Juni - Funkelnder Sommeranfang am Firmament.Von David Globig
  continue reading
 
Kaum ein Putz-Hack in den sozialen Medien kommt ohne Natron aus. In dieser Episode von "Besser leben" erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was Natron eigentlich genau ist, wogegen es wirklich hilft und wie umweltfreundlich Natron ist. Plus: Gibt es einen Unterschied zwischen Backpulver und Natron? Und was hat es mit Soda auf sich? Melitta …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung